Meine Ernährung

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Anne- Kathrin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 14
Registriert: Mi 14. Apr 2010, 21:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Meine Ernährung

Beitrag von Anne- Kathrin » Fr 16. Apr 2010, 20:01

Hallo, :winke:

ich habe heute das erste mal Erdkohlrabi gekauft. :P
Laut Internet ist dieses Gemüse der Steckrübe ähnlich.
Sollte ich den Kohlrabi schälen?

Sonst gibt es zu futtern:

-einen napf getrocknete Kräuter (bevorzugt fressen sie Klee, aber zur Abwechslung wird immer mal gewechselt)
-ein wenig getreidefreies trockenfutter
-mehrere stängel möhrenkraut
-1-2 je nach größe kohlrabiblätter
-1 stück kohlrabi
-1 möhre
-hand voll heu

Die Futterliste habe ich bereits entdeckt.
Dadurch füttere ich jetzt auch Fenchel, was sehr gut ankommt.

Ihr gebt ja massig Gemüse und Obst ;)
Wieviel sollte man denn den Ninchen geben?
Ich dachte zuviel ist nicht gesund wegen Durchfall etc.
Wir besitzen 2 kleine Löwenköpfchen.

Für eine schnelle Antwort vielen Dank im Voraus! :freu:

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meine Ernährung

Beitrag von lapin » Fr 16. Apr 2010, 20:11

Wir sind hier völlig weg von gewissen Maßeinheiten oder Mengen...
die meisten von uns bieten alles was die Jahreszeit entsprechend hergibt unbegrenzt = ad libitum an :jaja:!

Hier gibt es über den Winter...Gemüse, Obst, Küchen- und Trockenkräuter, so wie auch Heu ad libitum. (die teuerste Jahreszeit)
Frühjahr bis Herbst gibt es Wiesenkräuter, Gräser, Laub, Heu und ebenso Gemüse und Obst...

Im Winter kann man Saaten anbieten, die gut Energiereich sind ;)!

Gib mal in die Suchfunktion "ad libitum" ein, du wirst ne Menge dazu finden...ansonsten https://www.kaninchenwiese.de" onclick="window.open(this.href);return false; ...viel Spaß beim lesen :jaja:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meine Ernährung

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 16. Apr 2010, 20:37

Mit der Frischkost ist ganz einfach:
Ist zur nächsten Mahlzeit alles aufgefressen, wars zuwenig, ist zur nächsten Mahlzeit noch viel über, wars Verschwendung ... :D

Das "Heu ist Brot für die Kaninchen" gibt es erst seit 2000 und stammt von Tierärzten und vom Tierschutz - also Leuten, die eigentlich keine Ahnung haben von Kaninchenernährung ... davor wußte man noch, daß man Kaninchen nicht mit Heu durchfüttern kann, genau wie in der Fachliteratur auch - die Durchfälle entstehen entweder, weil der Darmtrakt durch Industriefutter kaputtgemacht wurde, oder aber weil zuwenig Frischfutter gefüttert wurde und die Kaninchen dazu gezwungen waren, Heu zu fressen.

Wiesenheu ist als Rauhfutter brauchbar, aber taugt nicht als Frischfutterersatz!

Benutzeravatar
Anne- Kathrin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 14
Registriert: Mi 14. Apr 2010, 21:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meine Ernährung

Beitrag von Anne- Kathrin » So 18. Apr 2010, 21:44

Hallo! :geek:

Vielen Dank für eure Antworten! :)

Den Erdkohlrabi habe ich sicherheitshalber geschält, aber irgendwie wurde nur 3 mal reingebissen und der Rest dann liegen gelassen. Die anderen Gemüsesorten schmecken wohl besser. :?

Dann werde ich wohl meine Fütterunggewohnheiten beibehalten. :roll:
Trockenfutter wird so gut wie gar nicht angerüht. ;)
Ein wenig fütteren wir aber trotzdem, da unser Weibchen sehr schlank ist.
Allerdings hat sie mit 1,3 kg Normalgewicht laut Aussage vom Tierarzt.

Jetzt in der schönen Jahreszeit werde ich mal die Wiesen durchforsten nach leckeren Grünfutter für unsere Süßen. :mrgreen:

MfG,
Anne- Kathrin

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Meine Ernährung

Beitrag von mausefusses » Mo 19. Apr 2010, 13:43

Zum päppeln kann man Samen oder Getreide nehmen, dazu findest Du auch was auf der bereits verlinkten Seite. Ich würde Dir diese Homepage dringend ans Herz legen, die ist echt super.
Ich habe auch erst vor ein paar Monaten auf die ad libitum Ernährung umgestellt und kann nur positives berichten.
Von Industriefutter würde ich unbedingt Abstand nehmen.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“