was kann diese lauten atemgeräusche noch verursachen ??
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- 2meeris
- Planetarier
- Beiträge: 671
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
was kann diese lauten atemgeräusche noch verursachen ??
hallo
es geht um steffi ( die vom gnadenhof ) steffi hat ja seit ca knapp 3 wochen diese lauten atemgeräusche , diagnosse war lungenentzündung , daraufhin haben wir unteranderem mit baytril behandelt ,das hat nichts gebracht .seit 3 tagen behandeln wir mit cotrim k , bis jetzt hat es auch noch keine wirkung gezeigt , was könnte noch solche lauten atemgeräusche verursachen ? meine mutter sagte heute morgen bei menschen die was am herz haben können auch solche geräusche verursacht werden ,ist das bei meeris auch so ?? und was könnte es noch sein ?? ich muss einfach mal schauen ob nicht noch was anderes der grund sein kann ,und eben halt darauf untersuchen lassen
gruss wolfgang
es geht um steffi ( die vom gnadenhof ) steffi hat ja seit ca knapp 3 wochen diese lauten atemgeräusche , diagnosse war lungenentzündung , daraufhin haben wir unteranderem mit baytril behandelt ,das hat nichts gebracht .seit 3 tagen behandeln wir mit cotrim k , bis jetzt hat es auch noch keine wirkung gezeigt , was könnte noch solche lauten atemgeräusche verursachen ? meine mutter sagte heute morgen bei menschen die was am herz haben können auch solche geräusche verursacht werden ,ist das bei meeris auch so ?? und was könnte es noch sein ?? ich muss einfach mal schauen ob nicht noch was anderes der grund sein kann ,und eben halt darauf untersuchen lassen
gruss wolfgang
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: was kann diese lauten atemgeräusche noch verursachen ??
Du hast doch röntgen lassen oder nicht?
Dort war doch Herz und Lunge zu sehen?
Wäre dort etwas, hätte das die TÄ sehen müssen
!
Ich denke es muss einfach etwas Zeit vergehen...mit Geduld und "Spucke" wird es langsam wieder bergauf gehen
!
Dort war doch Herz und Lunge zu sehen?
Wäre dort etwas, hätte das die TÄ sehen müssen

Ich denke es muss einfach etwas Zeit vergehen...mit Geduld und "Spucke" wird es langsam wieder bergauf gehen

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: was kann diese lauten atemgeräusche noch verursachen ??
Hat sie das nur in Ruhephasen oder auch wenn sie aktiv rumläuft?
Ich kann Dir nur meine Erfahrungen von Klausi (Kaninchen) schildern. Er ist Schnupfer. Bei ihm ist es so, dass wenn er in Ruhephasen ist, also döst, Atemgeräusche von sich gibt. Ist er in Aktion, keine Atemgeräusche. Ich habe das schon mehrfach von 2 Tierärzten checken lassen, ohne Erfolg. Es ist wohl eine Folge des Schnupfens, die wir auch nicht mehr wegbekommen werden. Ich lassen ihn halt regelmäßig abhören und checken, damit nichts "ausartet". Seine Lunge ist jedoch immer frei.
Ich hab da auch mal ein bißchen gegoogelt. Es gibt wohl noch mehr solche Fälle....
Ich kann Dir nur meine Erfahrungen von Klausi (Kaninchen) schildern. Er ist Schnupfer. Bei ihm ist es so, dass wenn er in Ruhephasen ist, also döst, Atemgeräusche von sich gibt. Ist er in Aktion, keine Atemgeräusche. Ich habe das schon mehrfach von 2 Tierärzten checken lassen, ohne Erfolg. Es ist wohl eine Folge des Schnupfens, die wir auch nicht mehr wegbekommen werden. Ich lassen ihn halt regelmäßig abhören und checken, damit nichts "ausartet". Seine Lunge ist jedoch immer frei.
Ich hab da auch mal ein bißchen gegoogelt. Es gibt wohl noch mehr solche Fälle....
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- 2meeris
- Planetarier
- Beiträge: 671
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: was kann diese lauten atemgeräusche noch verursachen ??
hallo
lapin ,ja auf dem röntgenbild ist das herz auch drauf ,aber ich habe gedacht wenn man was genaueres sehen will müsste man ein spezilles herzultraschall machen .ich wusste nicht das ein normales röntgenbild ausreicht
-- Donnerstag 15. April 2010, 11:22 --
hallo
lilly
bei steffi ist es genau umgekehrt wenn sie liegt und nichts macht sind die geräusche sehr leise manchmal ist auch gar nichts zu höhren ( was mir dann das herz in die hose rutschen lässt ) und wenn sie aktiv ist z.b beim fressen ist es sehr laut ( und da rutscht mir das herz erst recht in die hose ) es ist so laut das man denkt das es jetzt vorbei ist mit steffi
lapin ,ja auf dem röntgenbild ist das herz auch drauf ,aber ich habe gedacht wenn man was genaueres sehen will müsste man ein spezilles herzultraschall machen .ich wusste nicht das ein normales röntgenbild ausreicht
-- Donnerstag 15. April 2010, 11:22 --
hallo
lilly
bei steffi ist es genau umgekehrt wenn sie liegt und nichts macht sind die geräusche sehr leise manchmal ist auch gar nichts zu höhren ( was mir dann das herz in die hose rutschen lässt ) und wenn sie aktiv ist z.b beim fressen ist es sehr laut ( und da rutscht mir das herz erst recht in die hose ) es ist so laut das man denkt das es jetzt vorbei ist mit steffi
- Löwenzahn
- Planetarier
- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: was kann diese lauten atemgeräusche noch verursachen ??
Ja, solche Fälle gibt es auch im Meerschweinchensektor zuhauf und viele bleiben ohne Befund. Es muss nicht mal unbedingt das grosse Drama sein; auch unter den Meerschweinchen gibt es Allergiker (Düfte wie Parfum oder Amoniak vom Urin, staubiges Heu, stark staubende Einstreu etc) oder sie schlucken derweil Haare, welche dann die Atemgeräusche verursachen. Ebenfalls kann ein Defekt am Gaumensegel der Auslöser sein.Lilly hat geschrieben: Es gibt wohl noch mehr solche Fälle....
Ich hatte einen solchen Fall, bei meinem verstorbenen Kastraten wurde auch mal Lungenentzündung diagnostiziert und dabei war es garantiert keine, er machte zeitweise starke Atemgeräusche und zwei Tierärzte verschrieben Medikamente, die nichts halfen. Sein Befinden war stehts gut und so habe ich dann in die homöopathische Kiste gegriffen... und siehe da: nie mehr Atemgeräusche.
Liebe Grüsse, Arletta
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: was kann diese lauten atemgeräusche noch verursachen ??
Ich tippe auf Rotznase. Beim Ruhen atmet sie durch das Mäulchen, was wenig Nebengeräusche verursacht. Beim Fressen hat sie die Schnauze voll und versucht gleichzeitig Luft durch die verstopfte Nase zu bekommen.
Reibt sie sich öfter mal die Nase, auch mit Popelchen? Kommt mal ein Rotzbläschen raus?
Ich verursache in solchen Schnorchelfällen gerne mal ein Staubaufwirbeln, weil dadurch Niesreiz ausgelöst wird, wodurch eine Ladung Schnodder abgeht und sie wieder besser durch die Nase Luft bekommen.
Als Begleiterscheinung einer Lungenentzündung wäre das jedenfalls recht typisch.
Reibt sie sich öfter mal die Nase, auch mit Popelchen? Kommt mal ein Rotzbläschen raus?
Ich verursache in solchen Schnorchelfällen gerne mal ein Staubaufwirbeln, weil dadurch Niesreiz ausgelöst wird, wodurch eine Ladung Schnodder abgeht und sie wieder besser durch die Nase Luft bekommen.
Als Begleiterscheinung einer Lungenentzündung wäre das jedenfalls recht typisch.
- 2meeris
- Planetarier
- Beiträge: 671
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: was kann diese lauten atemgeräusche noch verursachen ??
hallo
miss marple
also um ehrlich zu sein ist es mir leider noch nicht aufgefallen ,rotzbläschen habe ich noch keine gesehen ,die nase ist aufjedenfall trocken ,übermässig niesen tut sie leider auch nicht . ich kann ja mal versuche sie an die nase zu kitzeln ,geht sowas ?? sind meeris an der nase kitzelig ( feder ?? )
miss marple
also um ehrlich zu sein ist es mir leider noch nicht aufgefallen ,rotzbläschen habe ich noch keine gesehen ,die nase ist aufjedenfall trocken ,übermässig niesen tut sie leider auch nicht . ich kann ja mal versuche sie an die nase zu kitzeln ,geht sowas ?? sind meeris an der nase kitzelig ( feder ?? )
-
- Gast
- Beiträge: 882
- Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: was kann diese lauten atemgeräusche noch verursachen ??
Mein Max hatte ja ne Herzinsuffizenz, der hat ganz fürchterliche Atemgeräusche gemacht, hat sich angehört, wie wenn ne Taube gurt.
Mit Herzproblemen rechnet man ja nich bei einem 6 Monate alten Meerschweinchen nich und es hat ein wenig gedauert, ehe geröngt wurde.
Mit Herzproblemen rechnet man ja nich bei einem 6 Monate alten Meerschweinchen nich und es hat ein wenig gedauert, ehe geröngt wurde.
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: was kann diese lauten atemgeräusche noch verursachen ??
Affen stecken sich Grashalme oder Blattadern in die Nase und puhlen so lange drin rum, bis sie den Reizpunkt gefunden haben und abniesen können. Würd ich jetzt beim Schweinchen nicht machen2meeris hat geschrieben: ich kann ja mal versuche sie an die nase zu kitzeln ,geht sowas ?? sind meeris an der nase kitzelig ( feder ?? )


Bei meiner Lea, die ja auch ab und an mal schnorchelt wie durchs Megaphon, reicht es, wenn ich Heunachschub von hoch droben auskippe oder schwungvoll die Pinkelecken sauber mache. Dann reizt der Staub, sie niest paar Mal und das schlimmste Geschnorchel ist erst mal weg.
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: was kann diese lauten atemgeräusche noch verursachen ??
Hallo Löwenzahn.Löwenzahn hat geschrieben:Sein Befinden war stehts gut und so habe ich dann in die homöopathische Kiste gegriffen... und siehe da: nie mehr Atemgeräusche.
Kannst Du auch sagen was es für ein homeophatisches Mittelchen war? Oder hast Du allgemein nur eine Bachblütentherapie gemacht?

Ich könnte mir auch eine Überempfindlichkeit gegen Staub oder sowas vorstellen.
Hallo 2meeris.
Wie waren die Geräusche beim Dampfbad? Hatte sie da auch welche? Wann sind die Geräusche beim Atmen am stärksten? Beim Fressen, beim Schlafen, vor dem fressen, nach dem fressen... oder röchelt sie durchweg?


Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- 2meeris
- Planetarier
- Beiträge: 671
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: was kann diese lauten atemgeräusche noch verursachen ??
hallo
also steffi röchelt am meisten wenn sie sich irgendwie bewegt ,also futtern oder laufen dann bekomme ich angst um sie , wenn sie ruht ist es am besten , das dampfbad mache ich 3 mal tag , da ist sie relativ ruig bei , den scheint ihr gut zu tun , ich mache das dampfbad aber nur für 3-4 minuten
also steffi röchelt am meisten wenn sie sich irgendwie bewegt ,also futtern oder laufen dann bekomme ich angst um sie , wenn sie ruht ist es am besten , das dampfbad mache ich 3 mal tag , da ist sie relativ ruig bei , den scheint ihr gut zu tun , ich mache das dampfbad aber nur für 3-4 minuten
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: was kann diese lauten atemgeräusche noch verursachen ??
Möglich, dass sie wirklich ein Problem mit Staub oder microbisch kleinen Partikeln von irgend etwas hat. Denn beim Dampfbad ist die Luft ja feuchter, da gibt es weniger Staub. Zumindest wäre es denkbar.
Hättest Du die Möglichkeit sie weitesgehend staubfrei zu halten? So zum Test?
Wäre interessant zu wissen, wie sie sich da verhält. Doof dabei ist nur, dass sie dann vielleicht den Anschluss zur Gruppe verlieren könnte. Oder Du setzt alle drei, wenn möglich auf möglichst staubfreie Haltung, mit etwas erhöhter Luftfeuchtigkeit.
Das bekommt man ja schon mit dem Aufstellen von einigen Wasserschüsselchen hin oder einem Zimmerbrunnen und Verdunstern an den Heizkörpern.
Ich weiß, ein riesiger Aufwand. Aber irgenwie muss man ja einige Sachen nach und nach ausschließen können, ehe man sie wiedeer mit Medikamente vollstopft.
Vielleicht hat ja noch wer eine Idee, was dazu passen könnte.

Hättest Du die Möglichkeit sie weitesgehend staubfrei zu halten? So zum Test?
Wäre interessant zu wissen, wie sie sich da verhält. Doof dabei ist nur, dass sie dann vielleicht den Anschluss zur Gruppe verlieren könnte. Oder Du setzt alle drei, wenn möglich auf möglichst staubfreie Haltung, mit etwas erhöhter Luftfeuchtigkeit.

Ich weiß, ein riesiger Aufwand. Aber irgenwie muss man ja einige Sachen nach und nach ausschließen können, ehe man sie wiedeer mit Medikamente vollstopft.
Vielleicht hat ja noch wer eine Idee, was dazu passen könnte.



Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: was kann diese lauten atemgeräusche noch verursachen ??
@nightmoon:
Gibt so viele Ursachen. Neulich waren es, gleichzeitig bei 2 Schweinchen von unterschiedlichen Haltern, Mykoplasmen. Eh die TÄ das raus hatten...
Da atmet sie doch die gleiche Luft ein und trotzdem kein Schnorcheln.2meeris hat geschrieben: wenn sie ruht ist es am besten

Gibt so viele Ursachen. Neulich waren es, gleichzeitig bei 2 Schweinchen von unterschiedlichen Haltern, Mykoplasmen. Eh die TÄ das raus hatten...

- 2meeris
- Planetarier
- Beiträge: 671
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: was kann diese lauten atemgeräusche noch verursachen ??
hallo
wie gesagt wenn sie liegt und nichts macht ist es am besten manchmal ist auch gar nichts von diesen schnorcheln zu höhren ,aber sobald sie sich bewegt ist es vorbei , seit gestern geben wir ihr auch noch ein homöopathisches mittel
wie gesagt wenn sie liegt und nichts macht ist es am besten manchmal ist auch gar nichts von diesen schnorcheln zu höhren ,aber sobald sie sich bewegt ist es vorbei , seit gestern geben wir ihr auch noch ein homöopathisches mittel
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: was kann diese lauten atemgeräusche noch verursachen ??
Wenn sie liegt und sich nicht bewegt, dann kann sie auch keinen Staub aufwirbeln.Deswegen schrieb ich das. 


Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- Löwenzahn
- Planetarier
- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: was kann diese lauten atemgeräusche noch verursachen ??
Aber natürlich kann ich das sagen (hab mich bloss nicht getrautNightmoon hat geschrieben:Löwenzahn hat geschrieben:
Hallo Löwenzahn.
Kannst Du auch sagen was es für ein homeophatisches Mittelchen war? Oder hast Du allgemein nur eine Bachblütentherapie gemacht?![]()

Nicht nur im genannten Fall meines "Röchlers" sondern auch kürzlich bei einer Mundschleimhautverletzung habe ich damit sehr gute Erfolge erzielt, immer vorausgesetzt natürlich man hat eine brauchbare Diagnose seitens des Tierarztes.
Liebe Grüsse, Arletta
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: was kann diese lauten atemgeräusche noch verursachen ??
2meeris hat geschrieben:seit gestern geben wir ihr auch noch ein homöopathisches mittel
Warum? Wenn es Deinen geholfen hat, dann braucht man sich nicht zu schämen. Wichtig ist immer, dass unsere Tiere davon profitieren können. ich kenne zwar das Mittel jetzt gar nicht, aber der Erfolg ist wichtiger, als das, was Andere zu Deinen methoden sagen!Löwenzahn hat geschrieben:es handelt sich um "Mucosa Compositum", ein Komplexmittel zur Anregung der körpereigenen Abwehr bei Schleimhauterkrankungen und -katarrhen verschiedener Art und Lokalisation u.a. im Bereich der oberen und unteren Luftwege.
Hier kann man über alles reden und diskutieren, das Für und Wider ausdiskutieren.

@ 2meeris? Ist es das Selbe, welches Du auch genommen hast für Deine Kleine?

Wenn nein, welches hast Du jetzt und hat es schon erste Wirkung gezeigt?

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- 2meeris
- Planetarier
- Beiträge: 671
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: was kann diese lauten atemgeräusche noch verursachen ??
hallo
steffi bekommt noch zusätzlich zur unterstützung arsenicum album c30,aber wirkung leider fehlanzeige ,ich bezweifel langsam das es ne reine lungenentzündung ist , schliesßlich bekommt steffi schon seit knapp 3 wochen antbiotikas ( 14 tage baytril und heute ist der 5 tag mit diesen cotrim K ) und nichts hat sich getahn kein bisschen besser geworden , deswegen fragte ich ja gestern ob es noch andere ursachen als nur eine lungenentzündung infrage kommen könnte ,steffi benötigt nehmlich auch noch ne dringende zahn op ,aber die können wir wegen der narkosse nicht machen
gruss wolfgang
steffi bekommt noch zusätzlich zur unterstützung arsenicum album c30,aber wirkung leider fehlanzeige ,ich bezweifel langsam das es ne reine lungenentzündung ist , schliesßlich bekommt steffi schon seit knapp 3 wochen antbiotikas ( 14 tage baytril und heute ist der 5 tag mit diesen cotrim K ) und nichts hat sich getahn kein bisschen besser geworden , deswegen fragte ich ja gestern ob es noch andere ursachen als nur eine lungenentzündung infrage kommen könnte ,steffi benötigt nehmlich auch noch ne dringende zahn op ,aber die können wir wegen der narkosse nicht machen
gruss wolfgang
- Löwenzahn
- Planetarier
- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: was kann diese lauten atemgeräusche noch verursachen ??
Danke Nightmoon!Nightmoon hat geschrieben: Warum? Wenn es Deinen geholfen hat, dann braucht man sich nicht zu schämen. Wichtig ist immer, dass unsere Tiere davon profitieren können. ich kenne zwar das Mittel jetzt gar nicht, aber der Erfolg ist wichtiger, als das, was Andere zu Deinen methoden sagen!
Hier kann man über alles reden und diskutieren, das Für und Wider ausdiskutieren.![]()
Dieses Forum unterscheidet sich wirklich positivst von anderen, in denen nur schon die Erwähnung des Begriffes "Homöopathie" Widerstand auslöst. Ich gebe ja keine Tips, sondern berichte nur von meinen Erfahrungen, die grad in Bezug auf Homöopathie hervorragend sind. Die Herstellerfirma von "Mucosa Compositum" vertreibt einige hervorragende Komplexmittel, in D in vielen Apotheken freiverkäuflich erhältlich.
Liebe Grüsse, Arletta
- Babsi07
- Planetarier
- Beiträge: 41
- Registriert: Sa 13. Mär 2010, 01:20
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: was kann diese lauten atemgeräusche noch verursachen ??
Ich kenne das Mittel Mucosa comp der Fa. Heel, habe es bisher aber nur bei Schweinchen mit einer Maulschleimhautentzündung angewendet. Es ist in Ampullen mit 2,2 ml Inhalt. Ich habe jeden 2. Tag 1,1 ml verabreicht, das Mittel hat sehr gut angeschlagen und meine Schweinchen mochten es. Besonders mein Alonso, der war süchtig nach dem Zeugs, der hing regelrecht an der Spritze, wie 'n kleiner Junkee.
Das Mittel bekommt man Rezeptfrei in der Apotheke.
Elvira hat ja schon ein evtl. Herzproblem angesprochen, vieleicht lässt Du das ja mal abkären. Bei meinem Urlaubsschweinchen Mona war es ja auch erst 'ne Lungenentzündung, die dann zwar ausgeheilt war, aber Mona immer noch röchelte und zwar wenn man sie aus dem Gehege nahm, um die Medis zu geben. Mona wurde noch mal gründlichst untersucht; Lunge frei, aber das Herzchen war angegriffen. Sie bekommt nun Medis bis an ihr Lebensende, das röcheln ist fast gar nicht mehr zu hören, ausser sie hat Stress.
Das Mittel bekommt man Rezeptfrei in der Apotheke.
Elvira hat ja schon ein evtl. Herzproblem angesprochen, vieleicht lässt Du das ja mal abkären. Bei meinem Urlaubsschweinchen Mona war es ja auch erst 'ne Lungenentzündung, die dann zwar ausgeheilt war, aber Mona immer noch röchelte und zwar wenn man sie aus dem Gehege nahm, um die Medis zu geben. Mona wurde noch mal gründlichst untersucht; Lunge frei, aber das Herzchen war angegriffen. Sie bekommt nun Medis bis an ihr Lebensende, das röcheln ist fast gar nicht mehr zu hören, ausser sie hat Stress.
LG Babsi und die 13 Fellpopos
Meine Engelchen; Friedolin, Oskar, Keks, Ishani, Nocona und Speedy
Wer einen Stein ins Wasser wirft, verändert das Meer. (Paul Mommertz)
Meine Engelchen; Friedolin, Oskar, Keks, Ishani, Nocona und Speedy
Wer einen Stein ins Wasser wirft, verändert das Meer. (Paul Mommertz)
-
- Gast
- Beiträge: 882
- Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: was kann diese lauten atemgeräusche noch verursachen ??
Wenn ich mir das alles so durchlese, Behandlung mit AB, keinerlei oder nur unwesendliche Verbesserungen, ständiges auftreten der gleichen Symptome, genau so war es auch bei meinem Max.
Ich war mit ihn ne ganze Weile in Behandlung, weil, wer denkt bei einem Tier von 6 - 8 Monaten an eine Herzgeschichte
zumal ja seine Herztöne ganz normal waren und keinen Anlass zur Besorgnis gaben.
Als aber immer und immer wieder die gleichen Symptome auftraten uns nix geholfen hatte, wurde er ja geröngt und da war nich nur die Innsuffizenz zu erkennen
-die Insuffizenz, ein viel zu großes Herz in den kleinen Brustkorb
-die Luftröhre war zu eng, von daher auch zusätzlich noch Atemgeräusche
- seine Lunge war teilweise überschattet
- außerdem hatte er imme bläuliche Schleimhäute, was auf eine schlechte Durchblutung hinwies
aber von da an gings dann mit der entsprechenden Behandlung nur noch aufwärts und er is auch nich an der Insuffizenz verstorben.
Ich drück der kleinen Maus alle Daumen, damit man bald eine genaue Diagnose hat ung gezielt behandeln kann.
Es muß nich das Herz sein, ich würde es aber abklären lassen.
Ich war mit ihn ne ganze Weile in Behandlung, weil, wer denkt bei einem Tier von 6 - 8 Monaten an eine Herzgeschichte

Als aber immer und immer wieder die gleichen Symptome auftraten uns nix geholfen hatte, wurde er ja geröngt und da war nich nur die Innsuffizenz zu erkennen

-die Insuffizenz, ein viel zu großes Herz in den kleinen Brustkorb
-die Luftröhre war zu eng, von daher auch zusätzlich noch Atemgeräusche
- seine Lunge war teilweise überschattet
- außerdem hatte er imme bläuliche Schleimhäute, was auf eine schlechte Durchblutung hinwies
aber von da an gings dann mit der entsprechenden Behandlung nur noch aufwärts und er is auch nich an der Insuffizenz verstorben.
Ich drück der kleinen Maus alle Daumen, damit man bald eine genaue Diagnose hat ung gezielt behandeln kann.
Es muß nich das Herz sein, ich würde es aber abklären lassen.
- 2meeris
- Planetarier
- Beiträge: 671
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: was kann diese lauten atemgeräusche noch verursachen ??
hallo
elvira
ja es ändert sich gar nichts , ich werde gleich um 15uhr noch mal versuchen die frau hackert zu erreichen , die soll sich was einfallen lassen ausser mich mit antibiotikas zu vertrösten ,bin irgendwie stinkig,seit 3 wochen bekommt sie nun antibiotika und rein gar nichts tut sich , ich verstehe dann vom arzt nicht das er mal überlegt ob es nicht was anderes sein kann ,aber dann müsste man zugeben das die erste diagnosse falsch ist und das macht ein ta ja nicht ,jeder ist allwissend und macht alles richtig
elvira wird mich warscheinlich verstehen das ich gar nicht gut mit tä kann , sie kennt meine leidensgeschichte mit den ganzen tä schon seit graumer zeit
gruss wolfgang
elvira
ja es ändert sich gar nichts , ich werde gleich um 15uhr noch mal versuchen die frau hackert zu erreichen , die soll sich was einfallen lassen ausser mich mit antibiotikas zu vertrösten ,bin irgendwie stinkig,seit 3 wochen bekommt sie nun antibiotika und rein gar nichts tut sich , ich verstehe dann vom arzt nicht das er mal überlegt ob es nicht was anderes sein kann ,aber dann müsste man zugeben das die erste diagnosse falsch ist und das macht ein ta ja nicht ,jeder ist allwissend und macht alles richtig
elvira wird mich warscheinlich verstehen das ich gar nicht gut mit tä kann , sie kennt meine leidensgeschichte mit den ganzen tä schon seit graumer zeit
gruss wolfgang
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: was kann diese lauten atemgeräusche noch verursachen ??
Hallo in die Runde werf.. 
Wir sind für alles offen, was unseren Tieren definitiv hilft und nicht quält.
Gerade der Bereich Homöopathie ist weitesgehend noch unerforscht, weil Viele immernoch denken, dass es nichts taugt. Gegenbeispiele dazu gibt es aber meiner Meinung nach zu Hauf inzwischen.
Ist das Mittel "nur" für Meerschweine? Oder kann man das auch bei anderen Tierarten anwenden?
...aber interessant ist es auf jeden Fall!

Ich kann diese Erkrankung nur aus der Sicht eines Hundehalters beschreiben, denn meine Hundemaus hat ebenfalls ein zu großes Herz und ständig Wasser im Brust- und Bauchraum. Wer das nachlesen möchte, ich hab es hier, im [url=http://www.tierpla.net/wikipet-hunde/vergroszertes-herz-wasser-der-lunge-starker-durchfall-t407.html]Wikipet Hunde[/url] niedergeschrieben. Vielleicht könnt Ihr Parrallelen dazu entdecken, die Euch weiterhelfen.
Wenn die kleine Steffi das auch hat, dann müsste man das auf einem guten Röntgenbild sehen können.
Allerdings muss die Aufnahmetiefe wirklich gut abgestimmt sein, denn man sieht es nicht mit jeder Röntgenstrahlenstärke, auch müssen die Vorderbeinchen so weit nach vorne überstreckt werden, dass kein Muskel oder Knochen den oberen Abdomen überdecken kann. Das war bei meiner Hundemaus auch eine echte Herausforderung, denn sie kriegt ja schon Panik, sobald man sie nur ihre Vorderbeine antippt.
Normal gibt man ein Herzmedikament, in schlimmeren Fällen noch Entwässerungstabletten und dann sollte das mit richtiger Dosierung gut werden - zumindest so, dass Schweinchen noch ein paar schöne Monate, viellleicht auch Jahre vor sich hat. Sollte es Wasser sein, dann ist Bewegung wichtig, dass das überschüssige Wasser aus dem Körper kommt. Dazu muss aber die Diagnose hieb- und stichfest sein!


Na das will ich doch hoffen.Löwenzahn hat geschrieben:Dieses Forum unterscheidet sich wirklich positivst von anderen, in denen nur schon die Erwähnung des Begriffes "Homöopathie" Widerstand auslöst.

Gerade der Bereich Homöopathie ist weitesgehend noch unerforscht, weil Viele immernoch denken, dass es nichts taugt. Gegenbeispiele dazu gibt es aber meiner Meinung nach zu Hauf inzwischen.
Ist das Mittel "nur" für Meerschweine? Oder kann man das auch bei anderen Tierarten anwenden?
Wenn Du jetzt noch schreibst, wie schwer Dein Schweinchen dazu war, dann ist das prima. Denn Keiner kann und sollte sowas einfach wild drauf los geben. Dosierungsangaben, wenn welche gemacht werden, müssen immer korrekt geschrieben sein, dass falls es einer nachmacht, auf der sicheren Seite ist. Klar, es sollte immer ein Tierarzt entscheiden letztendlich wie, mit was und wogegen welches Mittel genommen werden kann. Leider halten sich da nicht alle Inet-Leser dran. Also bitte immer so schreiben, dass man sicher sein kann, dass keine Fehlmedikation zu Stande kommt.Babsi07 hat geschrieben:mit einer Maulschleimhautentzündung angewendet. Es ist in Ampullen mit 2,2 ml Inhalt. Ich habe jeden 2. Tag 1,1 ml verabreicht, das Mittel hat sehr gut angeschlagen und meine Schweinchen mochten es.

Genau das vermutete ich kürzlich bei einem anderen Meerschweinchen von 2meeris, da war es das aber glücklicher Weise nicht!Elvira hat geschrieben:-die Insuffizenz, ein viel zu großes Herz in den kleinen Brustkorb
-die Luftröhre war zu eng, von daher auch zusätzlich noch Atemgeräusche

Ich kann diese Erkrankung nur aus der Sicht eines Hundehalters beschreiben, denn meine Hundemaus hat ebenfalls ein zu großes Herz und ständig Wasser im Brust- und Bauchraum. Wer das nachlesen möchte, ich hab es hier, im [url=http://www.tierpla.net/wikipet-hunde/vergroszertes-herz-wasser-der-lunge-starker-durchfall-t407.html]Wikipet Hunde[/url] niedergeschrieben. Vielleicht könnt Ihr Parrallelen dazu entdecken, die Euch weiterhelfen.
Wenn die kleine Steffi das auch hat, dann müsste man das auf einem guten Röntgenbild sehen können.


Normal gibt man ein Herzmedikament, in schlimmeren Fällen noch Entwässerungstabletten und dann sollte das mit richtiger Dosierung gut werden - zumindest so, dass Schweinchen noch ein paar schöne Monate, viellleicht auch Jahre vor sich hat. Sollte es Wasser sein, dann ist Bewegung wichtig, dass das überschüssige Wasser aus dem Körper kommt. Dazu muss aber die Diagnose hieb- und stichfest sein!
Welches Mittel hast Du dazu genommen? ....und ist das auch für andere Tierarten gut?Löwenzahn hat geschrieben:Sein Befinden war stehts gut und so habe ich dann in die homöopathische Kiste gegriffen... und siehe da: nie mehr Atemgeräusche.


Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- 2meeris
- Planetarier
- Beiträge: 671
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: was kann diese lauten atemgeräusche noch verursachen ??
Hallo
mucosa habe ich auch schon verabreicht ,allerdings bei wuschel , aber bei steffi muss was grwierendes sein ,und jetzt und heute noch den richtigen ta zu finden ,irgendwas muss passieren , der zustand von steffi ist nicht mehr hinnehmbar ,wie gesagt um 15uhr rufe ich frau hackert noch mal an , die soll sich was einfallen lassen
was mich ein wenig irretiert ist das steffi futtert und aktiv ist (auch wenn ich manchmal möchte das sie auf ihren hintern sitzenbleibt und sich ausruht )
ich hatte vor ca 3 jahren ein meeri gehabt was herzprobleme hatte ( wasser im herz da hielf auch keine entwässerrung mehr ) willy war damals aber genau das gegenteil von steffi er hat nbicht mehr gefuttert und war auch unaktiv er saß immer nur in der ecke rum ,ich schreib das jetzt nur weil das mit dem herzen zur sprache kam
mucosa habe ich auch schon verabreicht ,allerdings bei wuschel , aber bei steffi muss was grwierendes sein ,und jetzt und heute noch den richtigen ta zu finden ,irgendwas muss passieren , der zustand von steffi ist nicht mehr hinnehmbar ,wie gesagt um 15uhr rufe ich frau hackert noch mal an , die soll sich was einfallen lassen
was mich ein wenig irretiert ist das steffi futtert und aktiv ist (auch wenn ich manchmal möchte das sie auf ihren hintern sitzenbleibt und sich ausruht )
ich hatte vor ca 3 jahren ein meeri gehabt was herzprobleme hatte ( wasser im herz da hielf auch keine entwässerrung mehr ) willy war damals aber genau das gegenteil von steffi er hat nbicht mehr gefuttert und war auch unaktiv er saß immer nur in der ecke rum ,ich schreib das jetzt nur weil das mit dem herzen zur sprache kam
- Doro
- Planetarier
- Beiträge: 1764
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: was kann diese lauten atemgeräusche noch verursachen ??
Ich lese gerade du kommst aus Duisburg.
In Oberhausen kann ich dir den Dr. Scheffler empfehlen, das war mein alter TA bevor wir umgezogen sind.
https://www.rehmann-scheffler.de/praxis/willkommen.php" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich hoffe ich darf den Link setzen.
Ich kenne keins meiner Schweinchen, egal wie krank es war, dass Dr. Scheffler nicht wieder hinbekommen hat.
Nicht böse sein, ist nur ein Tipp von mir falls du bei deinem Stamm TA nichts erreichst.
In Oberhausen kann ich dir den Dr. Scheffler empfehlen, das war mein alter TA bevor wir umgezogen sind.
https://www.rehmann-scheffler.de/praxis/willkommen.php" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich hoffe ich darf den Link setzen.
Ich kenne keins meiner Schweinchen, egal wie krank es war, dass Dr. Scheffler nicht wieder hinbekommen hat.
Nicht böse sein, ist nur ein Tipp von mir falls du bei deinem Stamm TA nichts erreichst.
- 2meeris
- Planetarier
- Beiträge: 671
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: was kann diese lauten atemgeräusche noch verursachen ??
hallo
doro
danke für den link werde gleich dort mal anrufen
ich habe gerade bei frau hackert angerufen ,geht natürlich keiner dran ,habe dann auf die internetseite geschaut ,da steht meistens drin wenn sie mal wieder ausserplanmässig zu haben ( was diese woche ständig ist ) und wie soll es bei meinen glück auch anders sein heute ist die praxis nachmittags zu .
gruss wolfgang
doro
danke für den link werde gleich dort mal anrufen
ich habe gerade bei frau hackert angerufen ,geht natürlich keiner dran ,habe dann auf die internetseite geschaut ,da steht meistens drin wenn sie mal wieder ausserplanmässig zu haben ( was diese woche ständig ist ) und wie soll es bei meinen glück auch anders sein heute ist die praxis nachmittags zu .
gruss wolfgang
- Löwenzahn
- Planetarier
- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: was kann diese lauten atemgeräusche noch verursachen ??
Hi Nightmoon!Nightmoon hat geschrieben:
Welches Mittel hast Du dazu genommen? ....und ist das auch für andere Tierarten gut?
Ich hab die Frage zwar schon oben beantwortet... gegen die Atemgeräusche habe ich wirksam das Mucosa Compositum eingesetzt. Wie schon erwähnt, sind das Ampullen 2.2 ml und man reicht pro Gabe 1.1 ml auf eine Spritze ohne Nadel aufgezogen an ein Meerschweinchen. Im Akutfall täglich, zur Behandlung chronischer Leiden alle 2 Tage, ausklingend auch nur noch einmal die Woche. Ob nun ein Schweinchen 900 Gramm wiegt oder 1.5 kg käme bei der Dosierung nicht so drauf an, hat mein Tierarzt gesagt.
Das Mittel kann für alle Tierarten - und auch Menschen!!!!! - eingesetzt werden. Ich habe schon von Erfolgen auch bei Pferden, Katzen und Hunden gelesen, die Liste liesse sich aber sicher noch ergänzen.
Nochmals: Mucosa Compositum der Firma Heel ist zur Anregung der körpereigenen Abwehr bei Schleimhauterkrankungen und -katarrhen verschiedener Art und Lokalisation, unter anderem im Bereich der oberen und unteren Luftwege.
Wie schon jemand geschrieben hat: die Akzeptanz ist sehr hoch, das Zeugs wird gierig genommen. Finde ich noch wichtig, denn allzu oft artet die Medikamentengabe ja zusätzlich in Stress aus, was der Heilung sicher nicht zuträglich ist.
In Deutschland kriegt man Mucosa und andere Präparate der Firma Heel rezeptfrei in Apotheken. In der Schweiz nicht, kann aber bestellt werden unter https://www.bio-apo.ch" onclick="window.open(this.href);return false; .
Liebe Grüsse, Arletta
-
- Gast
- Beiträge: 882
- Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: was kann diese lauten atemgeräusche noch verursachen ??
Frau Dr. Hackerts Praxis wäre diese Woche geschlossen, weiß ich aus einem anderen Forum
Ja, Wolfgang, ich weiß, du hattest bis jetzt nie so richtig Glück mit TÄ, aber Frau Dr. Hackert ist doch sehr beliebt und wird überall sehr gelobt, spricht sich bis nach Ostthüringen rum
Besteh halt auf ne Röntgenaufnahme oder auf einen Herzultraschall, damit man das eventuell ausschließen kann oder wenn ja, gezielt behandelt.

Ja, Wolfgang, ich weiß, du hattest bis jetzt nie so richtig Glück mit TÄ, aber Frau Dr. Hackert ist doch sehr beliebt und wird überall sehr gelobt, spricht sich bis nach Ostthüringen rum

Besteh halt auf ne Röntgenaufnahme oder auf einen Herzultraschall, damit man das eventuell ausschließen kann oder wenn ja, gezielt behandelt.
- Doro
- Planetarier
- Beiträge: 1764
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: was kann diese lauten atemgeräusche noch verursachen ??
Geh bitte nicht in die Tierklinik nach Asterlagen, damit habe ich so meine Erfahrungen hinter mir.
Wenn du wirklich vom Herzultraschall alles gemacht haben willst dann fahr in die Tierklinik nach Kleve:
https://www.tierarzt-camp.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Geh zur Frau Dr. Straberg oder zum Dr. Aslani. Bei Frau Dr. Straberg sind wir in Behandlung, auch wenn sie nicht den Ruf haben den Frau Dr. Hackert hat oder Dr. Schweigart so kann ich mit ruhigem Gewissen sagen dass ich jeden aus meiner Familie in deren Hände legen würde. Wenn sie etwas nicht wissen informieren sie sich, sie checken alles durch, vom Ultraschall bis hin zum Röngen. Und, sie sind rund um die Uhr da.
Die Fahrt dürfte sogar noch kürzer sein wie nach Dortmund. Von Duisburg aus ca. 30 Minuten da du sehr, sehr gut ohne Staus durchkommst.
Wenn du wirklich vom Herzultraschall alles gemacht haben willst dann fahr in die Tierklinik nach Kleve:
https://www.tierarzt-camp.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Geh zur Frau Dr. Straberg oder zum Dr. Aslani. Bei Frau Dr. Straberg sind wir in Behandlung, auch wenn sie nicht den Ruf haben den Frau Dr. Hackert hat oder Dr. Schweigart so kann ich mit ruhigem Gewissen sagen dass ich jeden aus meiner Familie in deren Hände legen würde. Wenn sie etwas nicht wissen informieren sie sich, sie checken alles durch, vom Ultraschall bis hin zum Röngen. Und, sie sind rund um die Uhr da.
Die Fahrt dürfte sogar noch kürzer sein wie nach Dortmund. Von Duisburg aus ca. 30 Minuten da du sehr, sehr gut ohne Staus durchkommst.
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: was kann diese lauten atemgeräusche noch verursachen ??
Löwenzahn hat geschrieben:Nightmoon hat geschrieben:
Welches Mittel hast Du dazu genommen? ....und ist das auch für andere Tierarten gut?
Hi Nightmoon!
Ich hab die Frage zwar schon oben beantwortet...
Nee, war irgendwie ein Ausdrucksfehler meiner Seits.Nightmoon hat geschrieben:Sein Befinden war stehts gut und so habe ich dann in die homöopathische Kiste gegriffen... und siehe da: nie mehr Atemgeräusche.
Welches Mittel hast Du dazu genommen? ....und ist das auch für andere Tierarten gut?




Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]