Schlechtes Gewissen

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Schlechtes Gewissen

Beitrag von Doro » Mo 12. Apr 2010, 18:18

Ich brauch mal bitte euren Rat.

Also es geht darum. Ich habe ja, sobald es hier anfing zu sprießen, auf meine allsommerliche Gras und Kräuterfütterung umgestellt, Ad libitum natürlich. Mein großes Problem ist ganz einfach dass ich ein wahnsinnig schlechtes Gewissen habe ihnen derzeit das Gemüse komplett wegzulassen. Das, was sie sonst im Winter bekommen, also in etwa so:

https://foto.arcor-online.net/palb/alben/53/7882853/400_6537646433306265.jpg[/img_r]

https://foto.arcor-online.net/palb/alben/53/7882853/400_6130353963613131.jpg[/img_r]

Bild

Also die Menge, auch Ad libitum, habe ich rationiert, es wird eh nicht gefressen. Trotzdem fütter ich noch Gemüse zu dem ganzen Gras, ich hab irgendwie die angst sie könnten nicht satt werden.

Ich merke selber dass sie ausgeglichener sind, also jetzt bei der Gras-Kräuterfütterung. Trotzdem bin ich beunruhigt. Kann mir einer dieses schlechte Gewissen nehmen?

Danke schon mal für eure Antworten. Ach ja, eh ich es vergess, ich schreib derzeit nur fast ohne Smilies weil ich mich mit denen noch nicht so gut auskenne. Also bitte, bitte nichts falsch verstehen wenn mal etwas missverständlich rüberkommen sollte :schäm:



Ach

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schlechtes Gewissen

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 12. Apr 2010, 18:39

Meerschweinchen sind Grasfresser, im Grunde genommen wäre es möglich, daß du ihnen nur noch Gras verfütterst, sie würden davon satt werden ... hätten dann allerdings keine Kräuter, um Krankheiten vorzubeugen.

Nur 20% macht normalerweise anderes aus: Gemüse, Obst, Kräuter, Äste und Zweige ... je nach Angebot. Wenn Meerschweinchen daraus dann ihre Zukost wählen dürfen, bevorzugen sie meist Kräuter, Blattgemüse und Wurzelgemüse.

Sie brauchen das Gemüse nicht und fressen ja auch von selbst nur noch relativ wenig davon, wenn sie Gräser zur Verfügung haben ... klar, du kannst ihnen auch weiterhin Gemüse bieten, kostet halt. Andererseits ist es halt auch zusätzliche Abwechslung und ein wenig Gemüse fressen zumindest meine Meerschweinchen auch dann, wenn sie vor Riesengrasbergen sitzen.

Brauchst also kein schlechtes Gewissen zu haben, wenn du ihnen Riesengrasberge anbietest mit ein paar Kräutern, ab und an mal Äste und Zweige und dann das Gemüse wegläßt ... satt werden die Meerschweinchen allein vom Gras, die Kräuter und ab und an Äste und Zweige brauchen sie zur Gesundheitsvorsorge, das Gemüse und Obst sind reine Zukost, über die sie sich freuen, so eine Art Süßigkeit, wenn du so willst.

Im Winter ist das ja leider anders ... wer hat schon so viel frisches Gras, wie Meerschweinchen brauchen?
Da bleibt einem ja leider nix anderes über, wie Heu, Gemüse und Obst als Grasersatz zu füttern ...

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schlechtes Gewissen

Beitrag von Doro » Mo 12. Apr 2010, 18:51

Kräuter gibt es hier ohne Ende, zumindest wilde. Dill, Petersilie und Co. wird derzeit noch auf dem Großmarkt gekauft, die gibt es also auch im Winter durch. Äste hab ich mehr wie genug im Garten, und, ich gestehe, meine bekommen auch Süßkirschäste.

Ich glaube noch nicht einmal dass ich mir das schlechte Gewissen mache, es wird mir gemacht. Nicht von meinen Schweinchen, die sind froh dass es Gräser und Kräuter gibt, sondern viel mehr von den Usern aus einem anderen Forum. Eigentlich sollte ich so schlau sein und es besser wissen, ich kenn meine Schweinchen, ich würde merken wenn ihnen etwas fehlt. Aber irgendwie denk ich doch die ganze Zeit nach.

Heute gibt es als Beifutter Gurken, Möhren und Äpfel. Dazu wilde Kräuter und Gräser, als Nachspeise frische Äste und Giersch (vor der ich mich kaum noch retten kann :schäm: )

Danke für deine Antwort Murx Pickwick, mir geht es direkt besser :lieb:

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schlechtes Gewissen

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 12. Apr 2010, 19:01

Dann sind doch deine Meerschweinchen wirklich optimal versorgt!
Besser gehts doch schon (fast) gar nicht mehr ... :top:

Was die Andern in anderen Foren sagen, kannste eh häufig stecken ... sie haben oftmals keine Ahnung, füttern am Bedarf ihrer Tiere vorbei und verschließen die Augen, statt zu beobachten.
Du siehst doch, was deine Schweinzerls futtern ... wenn du dich danach richtest, liegst du immer richtiger, als wenn du dich nach irgendwelchem Gewäsch in irgendwelchen Foren richtest ... :D

Also ... weiter so! :tanz:

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Schlechtes Gewissen

Beitrag von Isa » Mo 12. Apr 2010, 19:24

Huhu!
Ich hab es schon ein paarmal mit Doro darüber gehabt.
Auch ich bin fast komplett auf Gras + Kräuter umgestiegen.
Aber das schlechte Gewissen bzgl. weniger Gemüse sitzt.
Eben weil es einem in anderen Foren so eingeredet wird. :|
Da heißt es immer das A und O seien Gemüse und Heu, Heu, Heu.
Klar, Heu steht hier immer zur Verfügung.
Aber seit ich jetzt wieder sehr viel Gras + wilde Kräuter + Dill/Petersilie/Basilikum verfüttere, bleibt das Heu fast gänzlich liegen.
Ich denke die Schweinchen suchen sich schon raus, was sie brauchen. ;)
Gemüse verfütter ich nun nur noch einmal täglich. Meist Karotte, Knollensellerie, etwas Paprika, Chicoree, etc.

Schlimm eigentlich, dass in den meisten Foren die Zeit so stehen geblieben ist und 99,9 % der Leute auch gar nichts neues zulassen. :schlecht:
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schlechtes Gewissen

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 12. Apr 2010, 19:38

Ich glaub, der Hauptfehler, der sehr, sehr oft gemacht wird, ist, daß eine gut funktionierende Ersatzkost gefunden wird und dann geglaubt wird, das könne man nicht mehr verbessern ...

Gemüse + Heu, Heu, Heu ist eine praktikable Ersatzkost, sie funktioniert ja auch ... aber es ist und bleibt eine Ersatzkost für frisches Gras mit ein paar Kräutern und ab und an Gehölz, weiter nix, egal wie gut nach 1000jähriger Gemüsezukost die Meerschweinchen auch an diese Ersatzkost angepaßt sein mögen.
Die Meerschweinchen wissen das auch und werden immer ihre natürliche Nahrung, also frisches Gras, bevorzugen und sie wissen auch, wieviel sie sich von den anderen Futtermitteln zumuten können bzw ab wann sie die Kräuter und vor allem welche Kräuter in welcher Menge brauchen ... und genau an der Stelle bleiben die Meisten einfach stehen wie ein sturer Esel, sie beobachten nicht, sie folgen blind einem Dogma. Sie verstehen nicht, sie lernen auswendig ... gut, kann man nix machen, es muß im Grunde genommen jeder selbst drauf kommen, daß die Tiere, die er hält, besser wissen, was gut für sie ist, wie der Halter es jemals abschätzen könnte ...

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Schlechtes Gewissen

Beitrag von Isa » Mo 12. Apr 2010, 19:46

Murx Pickwick hat geschrieben:Ich glaub, der Hauptfehler, der sehr, sehr oft gemacht wird, ist, daß eine gut funktionierende Ersatzkost gefunden wird und dann geglaubt wird, das könne man nicht mehr verbessern ...

Gemüse + Heu, Heu, Heu ist eine praktikable Ersatzkost, sie funktioniert ja auch ... aber es ist und bleibt eine Ersatzkost für frisches Gras mit ein paar Kräutern und ab und an Gehölz, weiter nix, egal wie gut nach 1000jähriger Gemüsezukost die Meerschweinchen auch an diese Ersatzkost angepaßt sein mögen.
Stimmt. Wenn es so einigermaßen funktioniert.... warum umdenken??
Könnte ja anstrengend sein. :roll:
Wie oft standen Doro und/oder ich mit unseren Meinungen bzgl. "Ernährung-Was ist optimal und was nur Ersatz" alleine da in einem anderen Forum.
Manchmal kam man sich schon total doof vor. :?
Murx Pickwick hat geschrieben: Die Meerschweinchen wissen das auch und werden immer ihre natürliche Nahrung, also frisches Gras, bevorzugen und sie wissen auch, wieviel sie sich von den anderen Futtermitteln zumuten können bzw ab wann sie die Kräuter und vor allem welche Kräuter in welcher Menge brauchen ... und genau an der Stelle bleiben die Meisten einfach stehen wie ein sturer Esel, sie beobachten nicht, sie folgen blind einem Dogma. Sie verstehen nicht, sie lernen auswendig ... gut, kann man nix machen, es muß im Grunde genommen jeder selbst drauf kommen, daß die Tiere, die er hält, besser wissen, was gut für sie ist, wie der Halter es jemals abschätzen könnte ...
Dem kann ich nur zustimmen.
Als meine Mimm letztens so schweren Durchfall und Krämpfe vom Baytril hatte, fraß sie nichts.
Gar nichts, außer massenhaft Petersilie und etwas Basilikum.
Ich hab sie gelassen, bzw. es ihr immer wieder angeboten.
Ihr Körperchen hat schon gewusst was es braucht, davon bin ich überzeugt!!
Bild

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schlechtes Gewissen

Beitrag von Doro » Mo 12. Apr 2010, 19:53

Aber das ist genau das was die meisten Schweinchenhalter ihren Tieren nicht zutrauen, selbst rauszufinden was für sie gut ist und was sie in bestimmten Situationen, Krankheit etc., benötigen.

Oftmals ist es doch wirklich so dass, obwohl man es besser wissen müsste, immer noch die von mir so verhasste Heu-Wasser Diät empfohlen wird :autsch:

Wie soll denn ein Tier gesund werden wenn es für den Darm schwer verdauliches Futter ohne Vitamine bekommt? Ach ja, ich vergaß, Vitamin C kann man ja über das Trinkwasser geben und Frischfutter schädigt nur den Darm :autsch:

Murx hat schon recht, diese Mythen sind im Laufe der letzten Jahre auswendig gelernt worden, wobei ich noch behaupten möchte dass es in vielen Foren ganz einfach nur noch um das Ego des Tierhalters geht und nicht mehr um das Tier an sich.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Schlechtes Gewissen

Beitrag von halloich » Mo 12. Apr 2010, 20:03

Gräser und Heu ist doch nichts anderes als Heu, nur in Frischform, daher ist es bei den Mengen an Gras und Kräuter auch nicht verwunderlich das Heu liegen bleibt.
Doro hat geschrieben:ich gestehe, meine bekommen auch Süßkirschäste.
Da brauchst du nichst zu gestehen ;)
Was soll denn an den Kirschzweigen nicht gut sein :hm:
Meine lieben Kirschzweige, mit Knospen am allerliebsten.

Bei Kirschen, wo der Stein geplatz ist würde ich etwas vorsichtig sein, da ist das, ach wie heisst das nochmal :schäm: , enthalten, was viele auch in den Zweigen vermuten. War es Solanin :hm: :schäm:

Ich hätte auch kein schlechtes gewissen, wenn sie kein Obst und gemüse, sondern Gras bekommen würden, aber so viel findet man nicht.
Bild

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schlechtes Gewissen

Beitrag von Doro » Mo 12. Apr 2010, 20:15

Ich glaube du meinst die Blausäure oder ich verhau mich jetzt ganz doll :schäm:

Weißt du, ich z.B. habe in dem Forum, aus dem ich komme, ganz, ganz große Komplexe. Schwimmt man nicht mit der Masse, das heißt man füttert zu viel, bietet den Tieren große Mengen an Gras und Kräutern an, hat zuviel Platz und vor allem mehr wie eine handvoll Meerschweinchen, ist man direkt unfähig.

Ich bin verdammt froh hier zu sein, das ist wieder Input für meine Gehirnzellen :schäm:

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Schlechtes Gewissen

Beitrag von halloich » Mo 12. Apr 2010, 20:27

Ja, ich glaub war die Blausäure.
Da verwechsel ich ab und zu was :schäm:
Doro hat geschrieben:Ich bin verdammt froh hier zu sein, das ist wieder Input für meine Gehirnzellen :schäm:
Wir sind auch verdammt froh das du und Isa hier gelandet seid.
dann können wir Gehege Ideen klauen und bekommen auf jeden fall auch neuen Input, den kann man nie genug bekommen.
Bild

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schlechtes Gewissen

Beitrag von Doro » Mo 12. Apr 2010, 20:34

Dann werde ich euch demnächst mit Bildern überfluten :yo:

Ich habe gerade schon zu Isa gesagt, wenn man über Jahre mehr oder weniger niedergemacht wird weil ja von der Ernährung über das Gehege bis hin zur Gruppengröße alle falsch ist, zumindest in den Augen von vielen, tut es gut auch mal ein Lob zu hören :lieb:

Ich kann eben nicht mit Rasseschweinchen von irgendwelchen Ausstellungen dienen, ich hab hier nur die Tiere die absolut keine Chance mehr auf ein schönes Leben hatten. Für mich sind sie die schönsten Lebewesen der Welt und meinem Ego tut es gerade sehr, sehr gut dass es noch andere Menschen gibt die ihre Tiere nicht strikt nach XYZ halten.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schlechtes Gewissen

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 12. Apr 2010, 20:41

In Steinobstkernen finden sich cyanogene Glycoside, das bekannteste aus der Gruppe ist Amygdalin. Kommen diese cyanogenen Glycoside mit Sauerstoff in Berührung und es sind die richtigen Enzyme zur Stelle, spaltet sich Blausäure ab ... also das, was den Bittermandelgeschmack ausmacht.

Blausäure kann durchaus vom Körper abgebaut werden, jedes Säugetier hat dazu ein Enzym ... das Problem an der Sache ist nur, daß dieses Enzym Zeit zum Arbeiten braucht, es kann also nur eine gewisse Menge an Blausäure pro Zeiteinheit unschädlich gemacht werden - wird zuviel Blausäure in zu kurzer Zeit aufgenommen, klaut die Blausäure den Sauerstoff im Körper - Zellen gehen dabei drauf, Organe werden geschädigt, die Atmung wird lahmgelegt.
Die Menge pro Zeiteinheit Blausäure, bei der noch gar nix passiert, und die Menge pro Zeiteinheit, wo Blausäure tödlich wird, liegen dicht beeinander ... und genau das macht diese cyanogenen Glycoside so gefährlich, wird zuviel Blausäure in zu kurzer Zeit abgespalten und ein Tier futtert das, gehts tödlich aus ...

Die cyanogenen Glycoside in Kirschkernen haben jedoch den Vorteil, daß sie nur ganz, ganz langsam Blausäure abspalten, da passiert so gut wie nie was. Selbst, wenn ein Kirschkern angeknackst ist und genügend Zeit vergangen ist, so daß eben Blausäure in hoher Konzentration vorliegt statt der cyanogenen Glycoside, ist es nicht weiter schlimm, da Säugetiere riechen und schmecken, wenn zuviel Blausäure entstanden ist und dann den Kern erst gar nicht futtern oder sofort wieder ausspucken.
Ausnahme:
Es gibt eine Mutation, welche verhindert, daß Blausäure gerochen oder geschmeckt werden kann - und diese Tiere sind dann wirklich gefährdet! Sie haben keine Chance, ein Zuviel an Blausäure wahrzunehmen!
Zum Glück kommt diese Mutation nur höchst selten vor ...

Es gibt noch eine Ausnahme ... in Bittermandeln und einigen weiteren Kernarten ist die Konzentration an Enzymen und cyanogenen Glycosiden derartig hoch, daß mit einem Schlag jede Menge Blausäure freigesetzt wird. Normalerweise ist das auch kein Problem, die Kerne werden einfach ausgespuckt - schlingt jedoch ein Tier diese Kerne runter oder frißt sie besonders schnell, kann es dennoch dazu kommen, daß eine schädliche oder tödliche Menge an Blausäure in zu kurzer Zeit aufgenommen wird ...

Solanin dagegen ist weder für gesunde Meerschweinchen noch für gesunde Kaninchen wirklich gefährlich ... das Problem sind hier die chronisch darmkranken Tiere, welche Solanin eben doch trotz aller angeborener Schutzmechanismen im Darm in zu großer Menge aufnehmen können ... oder wo das Solanin aufgrund der Darmschäden die Darmschleimwände derartig stark reizt, daß es zu flüssigem Durchfall kommt ...
Ansonsten sind solaninhaltige Pflanzen für Kaninchen und Meerschweinchen ein natürliches Medikament gegen Darmparasiten, was sie auch genau so einzusetzen wissen.
Solanin ist in sehr vielen Nachtschattengewächsen enthalten, beispielsweise im Kartoffelgrün, Tomatengrün, das Grün von Auberginen usw usf ... einzig die beiden heimischen Nachtschattengewächse bittersüßer Nachtschatten und schwarzer Nachtschatten machen hier ne Ausnahme, das Solanin ist etwas anders aufgebaut wie bei den südamerikanischen Nachtschattengewächsen - sie können zwar von Kaninchen als Medikament eingesetzt werden, verursachen jedoch teilweise Herzrhytmusstörungen ... sie sind also tatsächlich gefährlich für Kaninchen und können vermutlich für Meerschweinchen tödlich werden.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schlechtes Gewissen

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 12. Apr 2010, 20:45

@Meinungen: Ich denke das Problem ist einfach die Flut von Fehlinfos die auf viele Halter einprasselt.

Der Tierarzt sagt dies und begründet das.

Ratgeber sagen dasselbe oder was ganz anderes und begründen das natürlich auch dementsprechend.

und im I-Net geistern 1000 verschiedene von jedem "unwiederlegbare" Begründungen und Thesen rum.

Und Ernährung ist ja eh bei jeder Spezies nen absolutes Reizthema :D
Ich bin bei meinen Schweinis fast komplett von der Ad lib Ernärung mit x-Sorten weg. Sie haben zwar rund um die Uhr was, aber nicht mehr in der ursprünglich von mir angedachten Auswahl. War einfach zu teuer. Zumal ich das Gefühl hatte, dass die Schweinis irgendwann gar nicht mehr wußten was sie fressen wollten und deshalb lieber Heu geknabbert haben :lol:

Mittlerweile gibts morgens und abends ne Tüte Wiese und ab und zu nen paar Gemüseabfälle. Wer das nicht mag kann immer noch He haben :püh:

Bin übrigens auch Heu-Wasser-Diät boykottierer. Pääpekn tue ich (bis auf Zahnschweinis) auch nicht :lieb:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Schlechtes Gewissen

Beitrag von Isa » Di 13. Apr 2010, 05:31

Ich denke der beste Weg ist einfach, seine Tiere ganz genau zu beobachten und kennen zu lernen, damit man sehen kann, was sie brauchen und was nicht.
Und ganz wichtig ist einfach: NEUES zuzulassen und nicht von vorn herein als Unfug abzustempeln!!

In einem anderen Forum bekommt ein Schweinchen von seiner Besitzerin aufgrund mehrerer Blasenentzündungen keine Petersilie, keinen Brokkoli, keinen Löwenzahn, etc. etc. mehr.
Grund: Da ist vieeeeel Calcium drin.
Aaaaha. :arg:
Dass aber Calcium besser ausgeschieden werden kann aufgrund der enthaltenen Flüssigkeit der Frischpflanze, wird nicht angenommen und akzeptiert.
Es wird nicht nach der Ursache der möglichen Ursache der immer wieder kehrenden Blasenentzündung geforscht, sondern das Frisch-/Gemüsefutter radikal auf 2-3 wenige Sorten runter gekürzt. :hehe:

Dass dieses Schwein aber auch Zahnprobleme hat -möööööglicherweise aufgrund fast gänzlich fehlenden Calciums- DAS wird nicht gesehen.

SIcherlich muss man nicht jeder neueren Erkentniss freude strahlend entgegen springen und sie zu 200% von jetzt auf gleich umsetzen, aber man sollte sich Gedanken machen!

Auch ich stecke mit meinem Wissen um artgerechte Ernährung noch in den Kinderschuhen.
Aber schon seit langer Zeit bin ich sehr bestürzt, dass eine gewisse Nager-Seite in fast allen Foren noch immer als die "Bibel der Nagerernährung und -haltung" angesehen wird. :roll:
Deshalb bin ich jetzt sehr froh, hier gleichgesinnte gefunden zu haben, von denen ich noch viel lernen kann! :freu:
Bild

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Schlechtes Gewissen

Beitrag von Nightmoon » Di 13. Apr 2010, 06:49

Isa hat geschrieben:Ich denke der beste Weg ist einfach, seine Tiere ganz genau zu beobachten und kennen zu lernen, damit man sehen kann, was sie brauchen und was nicht.
Und ganz wichtig ist einfach: NEUES zuzulassen und nicht von vorn herein als Unfug abzustempeln!!
Als ich noch selbst Meerschweinchen hatte (ca. 12 Jahre alt), da wusste ich noch nichts von ad libitum oder irgendwelchen 100g-Vorschriften oder Heudiät.
Ich hab damals das gegeben, was die natur hergab. Bin extra an Waldrändern umhergeflitzt, hab bald jede saftige Wiese auf allen Vieren abgegrast und meine/unsere Meeris fühlten sich bei uns sauwohl. Klar, im Winter ging es nicht anders, da bekamen sie auch Obst und Gemüse nach Saison und ab und an auch mal einen Holzzweig, weil sie die im Sommer auch auf unserem kleinen Hofgarten anknabberten, wenn wir sie draußen laufen ließen.
Es waren keine Erfahrungen, es waren schlichtweg meine/unsere Beobachtungen, was sie wollten.

Später, wenn ich Pflegetierchen hatte, da ging ich auch sorgfältig alles mögliche "durchgrasen" und es ging ihnen sehr gut bei mir. Die Besitzer freuten sich jedes Mal, wenn sie ihre Schweinchen quietschvergnügt wieder zurück bekamen.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Ernährung“