Angenommen, man möchte in den Urlaub und seinen kleinen treuen Wegbegleiter mitnehmen, so stellen sich doch hier eine Menge fragen:
Wieviel Stunden Flug sind noch artgerecht?
Bis zu welchem Gewicht kann Hund mit ins Handgepäck und ist somit bei Frauchen/Herrchen?
Können Hunde überhaupt ins Handgepäck und an Board genommen werden?
Wie ist das mit großen Rassen und dem extra Sauerstoffreichen Gepäckabteil, wo sie sich während des Fluges aufhalten müssen?
Keine vertraute Umgebung und keine bekannten Menschen...? Artgerecht?
Seid ihr mit eurem Hund/ euren Hunden schon in den Urlaub geflogen?
Wie lief es da ab?
Welchen Eindruck vermittelte das Tier nach dem Flug?
Wie ging es euch dabei und danach?
Mit Flugzeug in Urlaub,welche Rasse in welches Gepäck?
Moderatoren: Mrs Rabbit, Venga
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Mit Flugzeug in Urlaub,welche Rasse in welches Gepäck?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Mit Flugzeug in Urlaub,welche Rasse in welches Gepäck?
Gute Fragen...
Easyjet schreibt:
Sunexpress zum Beispiel hat es etwas Anders geregelt:
Also ich kenne das auch so, dass Hunde über 5 kg im Schnitt in den Frachtraum müssen, das heißt, in vielen Flugzeugen ist es inzwischen so, dass sie in einem Raum unter der Pilotenkanzel untergebracht werden, weil es da wohl wesentlich ruhiger ist. Ich würde meinem Hund keinen längeren Flug zumuten - von der Zeit her, als er im Normalfall zu Hause auch von einer Gassirunde bis zur nächsten aushalten muss. Da bietet es sich das wahrscheilich gut an, mit einem Hund über nacht zu fliegen?!?
Oft halten sie da eh am längsten aus?
Aber, man sollte immer die Zeiten vom Check-in bis zum Check-out mitrechnen, wo Hundi keine Möglichkeit hat Gassi zu gehen. Ansonsten besteht noch die Möglichkeit, dass man seinem Hund eine Narkose/Betäubung für die Dauer des Fluges am Flughafen verabreichen lässt, aber ehrlich, sowas würde ich nur im äußersten Notfall machen.
Ich hab Tessa nie einen Flug zugemutet, da sie eher ein sehr unsicherer und ängstlicher Hund war und das Risoko einer Betäubung während des Fluges ist mir der Urlaub nicht Wert! Wenn wir in den Urlaub wollten, dann kam sie entweder mit oder wurde privat ordentlich untergebracht, denn mit Hundepensionen habe ich leider auch keine guten Erfahrungen gemacht!
Easyjet schreibt:
Quelle: easyjet.com/de14 Mitführen von Tieren
Die Beförderungen von lebenden Tieren, einschließlich Haustieren, Insekten, Reptilien oder anderer Tierbestände ist unter allen Umständen verboten; ausgenommen sind Führerhunde für seh- und/oder hörbehinderte Passagiere und Hilfshunde für körperbehinderte Passagiere auf allen Inlandsflügen in Großbritannien und Flügen, die in Kontinentaleuropa beginnen und enden (ausschließlich der britischen Strecken). Die Beförderung von Führer- und Hilfshunden auf Flügen nach/von Großbritannien nach Kontinentaleuropa oder nach/von Marokko ist verboten. Flüge von Kontinentaleuropa nach Sizilien, Sardinien oder den Balearen (und umgekehrt) gelten für diesen Zweck als Flüge innerhalb Kontinentaleuropas. Für die Zwecke dieser Politik gelten alle Strecken des easyJet Netzwerks mit Ausnahme der Flüge nach/von Großbritannien nach Kontinentaleuropa oder nach/von Marokko als Strecken innerhalb von 'Kontinentaleuropa'.
Geschäftsbedingungen Artikel 9.1(v)
Sunexpress zum Beispiel hat es etwas Anders geregelt:
Quelle: sunexpress.comBeförderung von Tieren
Ihre Sonderreservierung für die Beförderung von Tieren sollten Sie möglichst frühzeitig, spätestens aber bis 3 Werktage vor Abflug bei uns anmelden.
Bei verfügbarer Kapazität und unter Einhaltung der Beförderungsbedingungen sowie der geltenden EU-Reisebestimmungen dürfen Sie einen Hund oder Katze in die Kabine mitnehmen, wenn ein Gewicht von 6 kg nicht überschritten wird.
Die Einhaltung geltender Bestimmungen (wie Einfuhr- und Zollbestimmungen) sowie die Vorlage aller erforderlicher Papiere (Grenzpapiere, amtsärztliche Gesundheitszeugnisse, Impfungen) liegen ausschließlich in der Verantwortung des Reisenden. Tiere dürfen nur in Begleitung eines Fluggastes im selben Flugzeug reisen.
Anmeldungen sind schriftlich bis spätestens 3 Werktage vor Abflug vorzunehmen.
Laden Sie sich hierfür bitte unser Anmeldeformular herunter.
Weitere Informationen zum Thema Reisen mit Haustieren sind über Tierärzte bzw. das Verbraucherministerium erhältlich.
Kampfhunde folgender Rassen sind generell vom Transport ausgeschlossen:
* Pitbull Terrier
* American Pitbull
* American Staffordshire Terrier
* Staffordshire Bullterrier
* Bullterrier
* American Bulldog
* Dogo Argentibr />* Fila Brasiliero
* Kangal (Karabash)
* Kaukasian Owtscharka
* Mastiff
Also ich kenne das auch so, dass Hunde über 5 kg im Schnitt in den Frachtraum müssen, das heißt, in vielen Flugzeugen ist es inzwischen so, dass sie in einem Raum unter der Pilotenkanzel untergebracht werden, weil es da wohl wesentlich ruhiger ist. Ich würde meinem Hund keinen längeren Flug zumuten - von der Zeit her, als er im Normalfall zu Hause auch von einer Gassirunde bis zur nächsten aushalten muss. Da bietet es sich das wahrscheilich gut an, mit einem Hund über nacht zu fliegen?!?


Aber, man sollte immer die Zeiten vom Check-in bis zum Check-out mitrechnen, wo Hundi keine Möglichkeit hat Gassi zu gehen. Ansonsten besteht noch die Möglichkeit, dass man seinem Hund eine Narkose/Betäubung für die Dauer des Fluges am Flughafen verabreichen lässt, aber ehrlich, sowas würde ich nur im äußersten Notfall machen.
Ich hab Tessa nie einen Flug zugemutet, da sie eher ein sehr unsicherer und ängstlicher Hund war und das Risoko einer Betäubung während des Fluges ist mir der Urlaub nicht Wert! Wenn wir in den Urlaub wollten, dann kam sie entweder mit oder wurde privat ordentlich untergebracht, denn mit Hundepensionen habe ich leider auch keine guten Erfahrungen gemacht!

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- serafina
- Planetarier
- Beiträge: 2266
- Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niedermoschel
- Kontaktdaten:
Re: Mit Flugzeug in Urlaub,welche Rasse in welches Gepäck?
Ich würde generell mit keinem Hund fliegen. Als ich mir Tiere anschaffte,habe ich entschieden auf Urlaube zu verzichten oder nur dort hin zu fahren,wo die Tiere Stressfrei mitreisen können.Das heißt im Auto.
Außerdem gelten in manchen Ländern strenge Bedingungen.Besonders in Großbritanien. Dort ist jetzt zwar nicht mehr die Quarantänepflicht einige Wochen vorher,aber immer noch mit vielen Untersuchungen verbunden,bis man eine Einfuhrgenehmigung bekommt. Also bleib ich zB. in Deutschland,Österreich(EU Pass Pflicht) und den Niederlanden,da kann ich mit dem Auto hin und meinem Hund viel Stress ersparen.
Außerdem gelten in manchen Ländern strenge Bedingungen.Besonders in Großbritanien. Dort ist jetzt zwar nicht mehr die Quarantänepflicht einige Wochen vorher,aber immer noch mit vielen Untersuchungen verbunden,bis man eine Einfuhrgenehmigung bekommt. Also bleib ich zB. in Deutschland,Österreich(EU Pass Pflicht) und den Niederlanden,da kann ich mit dem Auto hin und meinem Hund viel Stress ersparen.

- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Mit Flugzeug in Urlaub,welche Rasse in welches Gepäck?
Genauso sehe ich es auch Serafina! 


Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
-
- Planetarier
- Beiträge: 146
- Registriert: So 6. Dez 2009, 14:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: 00000
- Kontaktdaten:
Re: Mit Flugzeug in Urlaub,welche Rasse in welches Gepäck?
Ich kann nur von meiner Freundin berichten. Sie ist vorher nie geflogen, sondern immer mit dem Hund im Auto in den Urlaub gefahren.
Ihr Zwergpudel wiegt zwischen drei und vier kg. Sie wollten nach Mallorca, ich glaube der Hund musste vorher nochmal gegen Tollwut geimpft werden.
Der Hund musste während des Fluges in eine Transporttasche, durfte aber mit in den Passagierraum und hatte vorher schon geübt, länger in der Tasche zu bleiben. Vor dem Flug gabs dann noch eine längere Gassirunde auf dem Flughafen mit Spielen, usw. Meine Freundin war schon Tage vorher total aufgeregt, sie tat mir richtig leid.
Jedenfalls sind sie dann geflogen (auch über Nacht) und beide haben auf dem Flug geschlafen
Ich weiß nicht, wie ich es machen würde, wenn ich einen Hund hätte... wahrscheinlich würde ich auch eher mit dem Auto in den Urlaub fahren.
Ihr Zwergpudel wiegt zwischen drei und vier kg. Sie wollten nach Mallorca, ich glaube der Hund musste vorher nochmal gegen Tollwut geimpft werden.
Der Hund musste während des Fluges in eine Transporttasche, durfte aber mit in den Passagierraum und hatte vorher schon geübt, länger in der Tasche zu bleiben. Vor dem Flug gabs dann noch eine längere Gassirunde auf dem Flughafen mit Spielen, usw. Meine Freundin war schon Tage vorher total aufgeregt, sie tat mir richtig leid.
Jedenfalls sind sie dann geflogen (auch über Nacht) und beide haben auf dem Flug geschlafen

Ich weiß nicht, wie ich es machen würde, wenn ich einen Hund hätte... wahrscheinlich würde ich auch eher mit dem Auto in den Urlaub fahren.
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Mit Flugzeug in Urlaub,welche Rasse in welches Gepäck?
Vielen Dank für den Link Moony!
Ok, nehmen wir das Beispiel Mallorca, da fliegt man maximal 1,5h, also keine wirklich lange Zeit, um diese nicht rein "bedürfnismäßig" zu überstehen
!
Die Frage ist, wie ist das mit dem Hund und dem Druckausgleich bei Start und Landung? Wie gefährlich kann das sein?
Oder stecken sie es besser weg als wir?
Ok, nehmen wir das Beispiel Mallorca, da fliegt man maximal 1,5h, also keine wirklich lange Zeit, um diese nicht rein "bedürfnismäßig" zu überstehen

Die Frage ist, wie ist das mit dem Hund und dem Druckausgleich bei Start und Landung? Wie gefährlich kann das sein?
Oder stecken sie es besser weg als wir?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."