Deswegen das hier, dass auch Ihr die Zusammenhänge dazu seht und allgemein als Info, weil es nicht jeder weiß.
Quelle und mehr dazu hier: [url=http://www.hufeisen-magazin.de/517_Botulismus_%E2%80%93_Wenn_der_Tod_im_Futter_lauert.html]hufeisen-magazin[/url]Viele Pferdehalter kennen Botulismus nur vom Hörensagen. Doch diesem tückischen Gift im Futter fallen immer wieder Pferde zum Opfer. Der Tod durch Botulismus ist besonders elend und nur in seltenen Fällen können die Tiere gerettet werden.
Bei diesem Leiden handelt es sich um eine Vergiftung, die eine Lähmung der Skelettmuskulatur hervorruft. Verursacht wird die Erkrankung von dem im Erdboden vorkommenden Bacillus Clostridium botulinum. Die Vergiftung wird nicht durch die Bakterien direkt oder deren Sporen hervorgerufen, sondern durch ein Toxin, das vom Bakterium abgesondert wird. Dieses Gift zählt zu den stärksten Nervengiften überhaupt. Botulismus kann auf zwei Arten entstehen: entweder durch direkte Aufnahme über Futter (Silage, Heu, Gras von Hochwasserwiesen etc.), welches mit Tierkadavern kontaminiert ist, oder durch die Produktion des Toxins in infizierten Wunden, Abszessen oder geschädigten Darmabschnitten. Vergiftungen über kontaminiertes Wasser sind ebenfalls möglich.
Aber, es betrifft nicht nur Pferde!
Der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber gerade jetzt wieder, wo viele Bauern die Felder bestellen hochaktuell!Hannover (aho) – Kommt es beim Hund zu einer fortschreitenden Nachhandschwäche, die sich bis zur Lähmung aller vier Gliedmaßen fortschreitet, so sollte auch an Botulismus gedacht werden. Diese Empfehlung gibt jetzt ein Veterinärmediziner von der Klinik für kleine Haustiere der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover im Fachjournal “Tierärztliche Praxis”.
Quelle und mehr dazu hier: [url=http://www.animal-health-online.de/klein/2007/02/07/botulismusgefahr-hunde-von-kadavern-fern-halten/2942/]animal-health-online.de[/url]
Aber, unsere Haustiere können sich nicht nur durch mit Gülle gedüngte Felder erkranken (siehe Bericht Pferde), es reicht bei Hunden und Katzen auch schon, wenn sie an toten Tieren knabbern oder lecken.
Also passt besser auf Eure Lieben ein bisschen auf!

...und für uns Menschen ist es auch nicht ungefährlich!