Ausbildung eines Hundes!

Moderatoren: Mrs Rabbit, Venga

Antworten
Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Ausbildung eines Hundes!

Beitrag von Die Wilde7 » Mo 17. Nov 2008, 17:34

Man sollte einem Hund die Jugend lassen und nicht zu früh zuviel von ihm verlangen. Hier sind Menschen in der modernen Zeit oft zu ungeduldig und wollen schnelle Erfolge.



Einen Hund auszubilden, ist nicht sehr schwierig. Aber Vorsicht: Man darf nicht das Vertrauen des Hundes zerstören! Der Hund ist kein Computer-Programm, das auf Knopfdruck funktionieren muss. Erziehung bedeutet geduldiges, planmäßiges, aber auch konsequentes und vorbedachtes Einwirken auf den Hund. Zwang steht zunächst absolut im Hintergrund und sollte (wenn überhaupt) wohl dosiert und überlegt eingesetzt werden. Der Mensch muss Freund des Hundes werden und dabei seine Emotionen einbringen. Mit Liebe, Konsequenz und vor allem positiver Verstärkung - zum Beispiel Futterbelohnung, Spielzeug - wird der Hund sehr schnell zum Partner und seine Talente entwickeln.



Wer noch nie einen Hund ausgebildet hat, muss selbst erst mal die Schulbank drücken. Nicht der Hund macht Fehler, ist lernunwillig oder ungehorsam, das Problem hängt am anderen Ende der Leine. Viele Ortsgruppen veranstalten deshalb regelmäßig Erziehungskurse. Unter der Anleitung erfahrener Ausbilder erlernen Sie dort die Grundlagen für eine praxisorientierte Hundeerziehung nach modernen Ausbildungsmethoden.

Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ausbildung eines Hundes!

Beitrag von Dogmaniac » Mo 1. Dez 2008, 19:19

Die Wilde7 hat geschrieben: Nicht der Hund macht Fehler, ist lernunwillig oder ungehorsam, das Problem hängt am anderen Ende der Leine.
Genau :)

Ich fange gerade an bei Amy (9Wo) über Futter zu arbeiten, ihr machts mächtig Spaß (das verfressene Teil) und ich kann sie so perfekt auf ihre späteren Kommandos vorbereiten. Zum Auflockern gibts immer ne kleine Spieleinheit (ich denke aber das ich in 2-3Wo ganz vom Futter weg kann und nur noch über den Spieltrieb arbeiten werde). Das üben sollte aber den Rahmen von 5-10 min. nicht sprengen, alles andere wäre zu viel für so einen jungen Hund, außerdem sind junge Hunde nur in einem bestimmten Zeitraum aufnahmefähig.

Mit Futtertreiben lässt sich schon sehr viel vorbereiten um später, wenn der Hund geistig reifer ist, etwas ernster an die Sache zu gehen. Der Vorteil am frühen "Training" ist auch das man die Mensch-Hund Beziehung enorm festigen kann und ein riesen Vetrauen aufbaut.

Sinn des frühen Trainings ist auch das der Hund einfach Spaß empfindet wenn er mit seinem Hundeführer etwas unternehmen darf.

Ich bin mal gespannt wie Amy sich weiter entwickeln wird, wenn es so weiter geht wie zur Zeit, dann steht dem Bundesjugendsieger 2009 nichts mehr im Weg :lol:

Liebe Grüße

Nina
www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Ausbildung eines Hundes!

Beitrag von Die Wilde7 » Mi 3. Dez 2008, 14:21

(ich denke aber das ich in 2-3Wo ganz vom Futter weg kann und nur noch über den Spieltrieb arbeiten werde)
Das find ich natürlich auch das allerbeste... mit Futter beginnen und dann über den Spieltrieb weiterarbeiten... so verbindet der Hund die Ausbildung auch mit Spielen und hat Spaß und Freude an der ganzen Sache...
Ich bin mal gespannt wie Amy sich weiter entwickeln wird, wenn es so weiter geht wie zur Zeit, dann steht dem Bundesjugendsieger 2009 nichts mehr im Weg :lol:
Da steh ich dann dabei und juble dir zuuuuu *gg*!

Benutzeravatar
Sony
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 40
Registriert: Do 18. Dez 2008, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Ausbildung eines Hundes!

Beitrag von Sony » Do 18. Dez 2008, 21:39

Auch wir haben bei Tessa ( 5 M.) mit Futter und spielen angefangen und eigentlich klappt es unerwartet gut...habe leider in der Altersklasse keine Erfahrung meine letzte Hünden war ein wenig älter als ich sie bekam.
Wir besuchten mehrmals eine Welpenspielgruppe, absolut super, die nun leider nicht mehr existiert.
Für einen Tip, wie ich das Ziehen an der Leine weg bekomme wäre ich dankbar. Ich möchte auf gar keinen Fall, daß Tessa schon bei Fuß läuft ( auf Dauer ), aber mit lockerer Leine wäre schon toll.
Leider komm ich mit der Kertwendung, rückwerts laufen, stehen bleiben und Winkellauf auch nicht vom ziehen weg.
Ist es noch normal in dem Alter oder sollte ich mehr durchgreifen?

Benutzeravatar
Sony
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 40
Registriert: Do 18. Dez 2008, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Ausbildung eines Hundes!

Beitrag von Sony » Do 18. Dez 2008, 22:13

Offtopic:
Wo müsste ich denn hin kommen...nehme das Angebot gerne an...Gerne Adresse oder Telefonnummer per PN zwecks weiterer Absprachen.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ausbildung eines Hundes!

Beitrag von lapin » Do 18. Dez 2008, 22:22

So ihr lieben...back to topic...genug OT.....hier wollen auch andere User was lernen! ;)
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Antworten

Zurück zu „Hundesport“