Erfahrungsberichte: Umstellung auf ad libitum
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Erfahrungsberichte: Umstellung auf ad libitum
Murx hatte mal die Idee, dass wir im Ernährungsbereich oben Erfahrungsberichte festpinnen zur Umstellung auf ad libitum und den Beobachtungen und Gedanken dazu. Die Idee finde ich sehr schön und würde sie gerne aufgreifen sofern daran Interesse besteht und sich ein paar beteiligen würden. Schön wäre es wenn ihr einen Text verfasst in dem ihr eure Beobachtungen schreibt und was sich verändert hat in/nach der Umstellung. Wer Fotos hat kann den Text noch mit Fotos bestücken.
Wer möchte einen Text schreiben?
Wer möchte einen Text schreiben?

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsberichte: Umstellung auf ad libitum
Wenn Du magst, kannst Du meinen Text inkl. Bilder anpinnen, den Du hast 

Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsberichte: Umstellung auf ad libitum
Ehrlich gesagt wüsste ich nicht was ich da schreiben sollte, dass man es später als "Bericht" deklarieren könnte
!
Ich hab von heut auf Morgen einfach mehr gefuttert und dafür gesorgt, dass es nie ausgeht und das wars auch schon...keine Veränderungen bei den Tieren...nix...nur mehr Futter und etwas weniger Arbeitsaufwand/ mehr Kosten (im Winter)...aber mehr könnte ich dazu nicht beitragen...
!

Ich hab von heut auf Morgen einfach mehr gefuttert und dafür gesorgt, dass es nie ausgeht und das wars auch schon...keine Veränderungen bei den Tieren...nix...nur mehr Futter und etwas weniger Arbeitsaufwand/ mehr Kosten (im Winter)...aber mehr könnte ich dazu nicht beitragen...

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- 2meeris
- Planetarier
- Beiträge: 671
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsberichte: Umstellung auf ad libitum
hallo
ich habe vor ca 4 wochen mit der ad libitum ernährung angefangen , das hatte den grund das moritz ja ständig aufgasst und kein ta und keine enzigste behandlung angeschlagen hat , es wurde zwar auch vermutet das moritz zu hastig fressen tut und deswegen zuviel luft einatmet ich konnte aber kein unterschied zu den fressverhalten von meinen anderen meeris sehen ,aber kann man es wierklich erkennen wenn ein meerschweinchen etwas schneller frisst als die anderen ?? und so eine beobachtung kann man ja auch nur aus einer gewissen distanz beobachten , ich habe dann die ernährung umgestellt ich habe also dauerhaft futter ins gehege getahn so konnten meine meeris also den ganzen tag futtern egal welche uhrzeit gerade ist , wie gesagt das ist jetzt knapp 4 wochen her seitdem war moritz nur einmal aufgegasst und das war in der ersten woche nachdem ich das futter zur dauerhaften verfügung gestellt habe ,moritz hat aber trotzdem ein problem das wird behandelt und kommt davon her das vorher sehr viel rumexperimentiert wurde .
vielleicht ist es zufall das er nicht mehr aufgasst aber ich glaube nicht an solch ein zufall ,moritz war ja durchschnittlich alle 2 tage aufgegasst .meine meeris stürzen sich nicht mehr so auf das futter ,ich gebe ca alle 5-6 stunden neues futter dazu und das alte hole ich raus
es gibt aber auch nachteile von den kosten mal ganz abgesehen ,die sich mehr als verdoppelt haben .alle meeris haben aber zugenommen sie fressen mehr besonders unsere lilly hat über 200 gramm zugenommen ich muss bei der sehr aufpassen , es nutzt nicht wenn moritz es besser geht aber dafür die anderen gesundheitliche probleme bekommen ,ich kontroliere von meinen meeris alles 2 tage das gewicht .
und bevor die vermutung laut wir das für die gewichtszunahme von zuviel möhre oder paprika kommen könnte , das muss ich verneinen ! möhre gibt es nur einmal die woche genauso wie paprika
so das war mal ne kurzfassung
gruss wolfgang
ich habe vor ca 4 wochen mit der ad libitum ernährung angefangen , das hatte den grund das moritz ja ständig aufgasst und kein ta und keine enzigste behandlung angeschlagen hat , es wurde zwar auch vermutet das moritz zu hastig fressen tut und deswegen zuviel luft einatmet ich konnte aber kein unterschied zu den fressverhalten von meinen anderen meeris sehen ,aber kann man es wierklich erkennen wenn ein meerschweinchen etwas schneller frisst als die anderen ?? und so eine beobachtung kann man ja auch nur aus einer gewissen distanz beobachten , ich habe dann die ernährung umgestellt ich habe also dauerhaft futter ins gehege getahn so konnten meine meeris also den ganzen tag futtern egal welche uhrzeit gerade ist , wie gesagt das ist jetzt knapp 4 wochen her seitdem war moritz nur einmal aufgegasst und das war in der ersten woche nachdem ich das futter zur dauerhaften verfügung gestellt habe ,moritz hat aber trotzdem ein problem das wird behandelt und kommt davon her das vorher sehr viel rumexperimentiert wurde .
vielleicht ist es zufall das er nicht mehr aufgasst aber ich glaube nicht an solch ein zufall ,moritz war ja durchschnittlich alle 2 tage aufgegasst .meine meeris stürzen sich nicht mehr so auf das futter ,ich gebe ca alle 5-6 stunden neues futter dazu und das alte hole ich raus
es gibt aber auch nachteile von den kosten mal ganz abgesehen ,die sich mehr als verdoppelt haben .alle meeris haben aber zugenommen sie fressen mehr besonders unsere lilly hat über 200 gramm zugenommen ich muss bei der sehr aufpassen , es nutzt nicht wenn moritz es besser geht aber dafür die anderen gesundheitliche probleme bekommen ,ich kontroliere von meinen meeris alles 2 tage das gewicht .
und bevor die vermutung laut wir das für die gewichtszunahme von zuviel möhre oder paprika kommen könnte , das muss ich verneinen ! möhre gibt es nur einmal die woche genauso wie paprika
so das war mal ne kurzfassung
gruss wolfgang
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11704
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsberichte: Umstellung auf ad libitum
Wolfgang, mach dir mal keine Gedanken über das Gewicht deiner Meerschweinchen ...
Sie nehmen nun deutlich mehr Wasser auf und das Wasser wird nun auch im Meerschweinchenkörper gelagert - und Wasser wiegt! Das ist die Zunahme in den ersten vier Tagen nach ad lib Frischfutter.
Das zweite ist, die Meerschweinchen haben bei dir Platz, können sich also bewegen ... bekommen sie dann auch noch genügend Wasser, um die Eiweiße aus ihrem Futter zu zerlegen, haben sie gleich noch prima Bausteine zum Muskelwachstum - und Muskeln sind verdammt schwer! Das ist die kontinuierliche Gewichtszunahme, die bis zu einem halben Jahr nach Futterumstellung beobachtet werden kann.
Schau dir die Gewichte der Bodybuilder an - fast alle haben nen BMI eines Fettsüchtigen, ohne auch nur ein einziges Gramm zuviel auf ihren Muskeln zu liegen zu haben ... das Gleiche hast du nun bei deinen Meerschweinchen.
Schau dir nun die Meerschweinchen an ... fängt der Bauch an auf dem Boden zu schleifen?
Werden die Meerschweinchen träger?
Oder ist es nicht viel eher so, daß sie mehr rumwandern und du, wenn du deine Meerschweinchen auf einen glatten Tisch stellst, ohne Probleme unterm Bauch durchgucken kannst?
Deine Tiere waren nie zu fett, also kann kein Fett abgebaut werden. Sie können also nicht leichter werden, sondern nur durch die Wassereinlagerung und dem Muskelaufbau schwerer. Du hast also eine gesunde Gewichtszunahme. Das hilft deinen Meerschweinchen übrigens auch, falls sie mal krank werden, die Krankheiten zu überstehen - und Moritz wirds mit Sicherheit helfen, seinen maroden Darm in Schwung zu halten.
Sie nehmen nun deutlich mehr Wasser auf und das Wasser wird nun auch im Meerschweinchenkörper gelagert - und Wasser wiegt! Das ist die Zunahme in den ersten vier Tagen nach ad lib Frischfutter.
Das zweite ist, die Meerschweinchen haben bei dir Platz, können sich also bewegen ... bekommen sie dann auch noch genügend Wasser, um die Eiweiße aus ihrem Futter zu zerlegen, haben sie gleich noch prima Bausteine zum Muskelwachstum - und Muskeln sind verdammt schwer! Das ist die kontinuierliche Gewichtszunahme, die bis zu einem halben Jahr nach Futterumstellung beobachtet werden kann.
Schau dir die Gewichte der Bodybuilder an - fast alle haben nen BMI eines Fettsüchtigen, ohne auch nur ein einziges Gramm zuviel auf ihren Muskeln zu liegen zu haben ... das Gleiche hast du nun bei deinen Meerschweinchen.
Schau dir nun die Meerschweinchen an ... fängt der Bauch an auf dem Boden zu schleifen?
Werden die Meerschweinchen träger?
Oder ist es nicht viel eher so, daß sie mehr rumwandern und du, wenn du deine Meerschweinchen auf einen glatten Tisch stellst, ohne Probleme unterm Bauch durchgucken kannst?
Deine Tiere waren nie zu fett, also kann kein Fett abgebaut werden. Sie können also nicht leichter werden, sondern nur durch die Wassereinlagerung und dem Muskelaufbau schwerer. Du hast also eine gesunde Gewichtszunahme. Das hilft deinen Meerschweinchen übrigens auch, falls sie mal krank werden, die Krankheiten zu überstehen - und Moritz wirds mit Sicherheit helfen, seinen maroden Darm in Schwung zu halten.
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsberichte: Umstellung auf ad libitum
Ich weiß garnicht, ob ich das Gewicht wirklich als Indikator sehen kann...
Mal als Beispiel nehme ich Sunny.
Sunny kam mit leichten Übergewicht zu mir. Wenn ich von Übergewicht spreche meine ich nicht das "Gewicht" ansich sondern einfach den Körperbau (Fett, Gefühl wenn man ihn abtastet etc.). Damals sah er recht dicklich aus. Er hat dann relativ schnell nach der Futterumstellung etwas abgenommen und kurz darauf wieder zu. Heute wiegt er mehr als damals aber er ist dünner und man fühlt so gut wie kein Fett, dafür unglaublich viel Muskeln. Deshalb orientiere ich mich nicht wirklich mehr am Gewicht sondern taste die Tiere genau ab, dabei merkt man mehr.
Mal als Beispiel nehme ich Sunny.
Sunny kam mit leichten Übergewicht zu mir. Wenn ich von Übergewicht spreche meine ich nicht das "Gewicht" ansich sondern einfach den Körperbau (Fett, Gefühl wenn man ihn abtastet etc.). Damals sah er recht dicklich aus. Er hat dann relativ schnell nach der Futterumstellung etwas abgenommen und kurz darauf wieder zu. Heute wiegt er mehr als damals aber er ist dünner und man fühlt so gut wie kein Fett, dafür unglaublich viel Muskeln. Deshalb orientiere ich mich nicht wirklich mehr am Gewicht sondern taste die Tiere genau ab, dabei merkt man mehr.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
-
- Planetarier
- Beiträge: 146
- Registriert: So 6. Dez 2009, 14:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: 00000
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsberichte: Umstellung auf ad libitum
Ich kann auch nochmal was schreiben, wenn ich dran denke
Zum Gewicht: Bunny hat früher (während TroFu- und danach rationierter Fütterung) um die 1,9kg gewogen... nach nem halben Jahr ad libitum sind es mittlerweile 2,6kg. Trotzdem ist er immer noch schlank und auf keinen Fall "dick" geworden.

Zum Gewicht: Bunny hat früher (während TroFu- und danach rationierter Fütterung) um die 1,9kg gewogen... nach nem halben Jahr ad libitum sind es mittlerweile 2,6kg. Trotzdem ist er immer noch schlank und auf keinen Fall "dick" geworden.
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsberichte: Umstellung auf ad libitum
Das wäre super.
Wenn der erste Erfahrungsbericht da ist, kopiere ich noch lillys Erfahrungsbericht hier rein und mache dann einen reinen Thread auf nur mit den Erfahrungsberichten, er wird dann oben angepinnt. 


Meine haben Gewichts-Schwankungen von Sommer zu Winter. Im Winter haben sie etwas Winterspeck. So soll es ja auch sein, denn den benötigen sie. Bei rationierter Ernährung hatte ich nie Gewichtsschwankungen von Winter zu Sommer, denn da werden die Kaninchen meist so mager gehalten, dass sie nicht die Möglichkeit zu Winterspeck haben. Je nach Kaninchen sind sie auch teilweise bei rationierter Ernährung untergewichtig. Wobei die meisten Halter es für Normalgewicht halten. Oft ist auch das Fell stumpf. Wenn ich mir manchmal Fotos von rationiert ernährten Kaninchen anschaue sehe ich teilweise ziemlich dürre, ausgehungerte Kaninchen.Zum Gewicht: Bunny hat früher (während Trockenfutter- und danach rationierter Fütterung) um die 1,9kg gewogen... nach nem halben Jahr ad libitum sind es mittlerweile 2,6kg. Trotzdem ist er immer noch schlank und auf keinen Fall "dick" geworden.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.