Aussengehege sichern!

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Antworten
Benutzeravatar
Lexy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1095
Registriert: Mi 10. Feb 2010, 18:47
Land: Deutschland
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Aussengehege sichern!

Beitrag von Lexy » Mo 15. Mär 2010, 19:10

hey, danke für eure Antworten! ;)
@Babsi: wäre villecht hilfreicht wenn du erstmal alles durchgelesen hättest, da waren deine Fragen nämlich schon beantwortet!;)
@Miss Marple: Lieb dass du mich so gud verteidigt hast!:) <3
@Saloiv: die Käfige würden mich schon sehr gud gefallen. Könne die ja dann irgentwei so mit dem Gitterelement verbinden dass ich es Tagsüber aufmachen kann, und nachts zu!:) danke für den Tipp!:)

-- Montag 15. März 2010, 20:39 --

https://cgi.ebay.de/Freilauf-Gehege-Freilaufgehege-Freigehege-Hasenkaefig_W0QQitemZ390169069890QQcmdZViewItemQQptZde_haus_garten_tierbedarf_klein_nagetiere?hash=item5ad7e38942" onclick="window.open(this.href);return false;
der hier find ich am praktischsten, weil er auch von unten gesichert ist. Vom aussehen her finde ich ihn zwar nicht grad so schön wie den andern aber darum geht es ja nicht!;)
Und da ich in 2 Tagen Geburtstag habe denk ich, ist das auch kein problem mit dem Geld! Muss ich nur noch schauen um zu liefern... Und wie ich das mit den Auslauf verbinden kann!:)
Liebe Grüße
Lexy, Snoopy und Mila

Bild


Man kann ohne Tiere leben, doch dieses Leben hat keinen Sinn.


http://www.tierpla.net/topic15155.html

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Aussengehege sichern!

Beitrag von Miss Marple » Di 16. Mär 2010, 11:29

So, wie ich das verstanden habe, ist es genau so ein Gitter wie aus Deinem Link, welches durchgebissen werden kann. Vermutlich musst Du wirklich in den Baumarkt gehen.

Benutzeravatar
Lexy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1095
Registriert: Mi 10. Feb 2010, 18:47
Land: Deutschland
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Aussengehege sichern!

Beitrag von Lexy » Di 16. Mär 2010, 12:48

ehmm also hab das gedacht wie saloiv vorgeschlagen hat. das 2 beispiel!;) wenn du auf dem Link runterscrollst kommt das Gehege!;)
Liebe Grüße
Lexy, Snoopy und Mila

Bild


Man kann ohne Tiere leben, doch dieses Leben hat keinen Sinn.


http://www.tierpla.net/topic15155.html

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Aussengehege sichern!

Beitrag von Miss Marple » Di 16. Mär 2010, 13:07

Stümmt! Scrollen hilft. :mrgreen:
Wie ist das mit den Füßchen, wenn sie auf dem Gitter laufen?

Benutzeravatar
Lexy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1095
Registriert: Mi 10. Feb 2010, 18:47
Land: Deutschland
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Aussengehege sichern!

Beitrag von Lexy » Di 16. Mär 2010, 13:24

das weiss ich nicht, aber was ich wich frage, wenn marder den Käfig zerlegt kriegen wo so jetzt drin sind (keiner Käfig, nicht auslauf) bekommen sie den da denn nicht auch kaputt? Ich kann mir aber echt nicht vorstellen dass die so ein dickes Gitter kaputtbekommen?! dann mussten sie ja den 4eckigen Draht auch mit leichtigkeit kaputt bekommen?! :grübel:
Liebe Grüße
Lexy, Snoopy und Mila

Bild


Man kann ohne Tiere leben, doch dieses Leben hat keinen Sinn.


http://www.tierpla.net/topic15155.html

Benutzeravatar
Babsi07
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 41
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 01:20
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Aussengehege sichern!

Beitrag von Babsi07 » Di 16. Mär 2010, 13:29

Miss Marple hat geschrieben:
Wie ist das mit den Füßchen, wenn sie auf dem Gitter laufen?
Das gleiche frage ich mich auch. Das Bodengitter lässt sich zwar rausnehmen, aber dann fehlt die Sicherung von unten.

Ich denke mal, dass das Gitter stabil genug ist, so wirkt es auf jeden Fall auf dem Foto.

Auch wenn ich mir jetzt als Neuling wieder Feinde mache, möchte ich aber auch noch zu bedenken geben, dass das Gehege für 2 oder evtl. sogar 3 Meerschweinchen viel zu klein ist, um da den ganzen Sommer zu verbringen. Das Freilaufgitter ist ja gerade mal 1,01 m lang und nur 0,59 m tief, da ist ja ein handelsüblicher 120er Kaufkäfig grösser.

Da fände ich das Gehege mit den einzelnen Holz/Gitterelemente besser, da grösser. Allerdings müsste man das noch von unten sichern und ein Wetterfestes Haus fehlt auch noch, damit die Fellnasen bei schlechtem Wetter und in der Nacht eine Rückzugsmöglichkeit haben.
LG Babsi und die 13 Fellpopos

Meine Engelchen; Friedolin, Oskar, Keks, Ishani, Nocona und Speedy

Wer einen Stein ins Wasser wirft, verändert das Meer. (Paul Mommertz)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Aussengehege sichern!

Beitrag von Miss Marple » Di 16. Mär 2010, 13:49

Lexy, dieses Metallteil wäre das Nachtquartier, wenn Marder unterwegs sind und die Schweinchen eh ratzen?
Was die konkret durchbeissen können hängt auch vom Strebenabstand ab. Die müssen ja mit dem Maul dazwischen kommen.

Wie ist das nun eigentlich mit der großen Laube? Die bleibt dann nur für die Kaninchen?

@Babsi: Diese großen Elemente finde ich auch besser.

Gibt es denn inzwischen Erfahrungen mit solch einem Estrichgitter?
https://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=1749" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Babsi07
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 41
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 01:20
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Aussengehege sichern!

Beitrag von Babsi07 » Di 16. Mär 2010, 14:01

Hab grad mal gegoogelt nach diesem Gitter. Gitterstärke 2 mm; ganz gut. punktgeschweisst und verzinkt; auch gut. Maschenweite 5 cm; absolut ungeeignet, viel zu gross. Durch diese 5 cm quetschen sich Marder und Ratten mit Leichtigkeit durch.
LG Babsi und die 13 Fellpopos

Meine Engelchen; Friedolin, Oskar, Keks, Ishani, Nocona und Speedy

Wer einen Stein ins Wasser wirft, verändert das Meer. (Paul Mommertz)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Aussengehege sichern!

Beitrag von Miss Marple » Di 16. Mär 2010, 14:10

Das Estrichgitter soll nicht Gehegegitter sein, sondern wird drum rum gelegt. Wenn Marder und Co mit den Füßen drauf kommen, hauen sie ab, weil sie darauf nicht laufen können. In dem degupedia - Link gut erklärt.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Aussengehege sichern!

Beitrag von saloiv » Di 16. Mär 2010, 14:51

Der oben verlinkte Stall (der bunte) ist absolut mardersicher. Ich kenne ihn selber live, er hat ein extrem dickes Gitter. Der Unterschied zum Gitterkäfig ist, dass man das Gitter nicht verbiegen kann. Wenn ihr bei einem handelsüblichen Käfig zwei Gitterstreben auseinanderbiegt, passt ein Marder mit Leichtigkeit durch. Und bei den Käfigen aus dem Handel ist das möglich, weil das Gitter nicht so stabil ist. Außerdem hat er eine wetterfeste Schutzhütte, ein Käfig wird zugeregnet und die Einstreu weicht durch.

Auch das Gitter im Käfig muss man natürlich irgendetwas als Boden reinmachen. Oder auch nur Stroh einstreuen.

Wie gesagt wäre er natürlich nur als Nachtquartier geeignet, tagsüber bräuchten sie Auslauf. ;)
Da fände ich das Gehege mit den einzelnen Holz/Gitterelemente besser, da grösser. Allerdings müsste man das noch von unten sichern und ein Wetterfestes Haus fehlt auch noch, damit die Fellnasen bei schlechtem Wetter und in der Nacht eine Rückzugsmöglichkeit haben.
Ja, das sicherlich. Da kommt es jetzt auf die finanziellen Möglichkeiten an, denn bei Jugendlichen ist das immer garnicht so einfach. Allerdings muss ich zu dem großen Holz-Gehege sagen, dass es relativ windig ist und gut verschraubt werden muss. Es ist mardersicher, aber ich weiß nicht wie langlebig es ist, ich habe es erst ein Jahr...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Babsi07
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 41
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 01:20
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Aussengehege sichern!

Beitrag von Babsi07 » Di 16. Mär 2010, 14:55

Ist mir schon klar, dass dieses Gitter nicht als Gehegeumzäunung dienen sollte.

In dem Link steht, dass man dieses Gitter innerhalb und ausserhalb am Rand der Umzäunung legen soll. Ich glaub aber kaum, dass Lexis Eltern ihren Rasen mit diesen Gittern verschandeln möchten. In dem Link ist auch zu lesen, dass wenn Marder & Co auf diese locker verlegten Gitter treten, dass diese dann sehr laut scheppern und die Fressfeinde dann vor Schreck reissaus nehmen. Ich glaub bei einem solchen Krach, kriegt dann das eine oder andere Meerschweinchen einen Herzkaspar.

Mir persönlich wäre das Ganze eindeutig zu unsicher, aber letztendlich muss Lexi selber wissen, welchen Gefahren sie ihren Meerschweinchen aussetzen möchte.
LG Babsi und die 13 Fellpopos

Meine Engelchen; Friedolin, Oskar, Keks, Ishani, Nocona und Speedy

Wer einen Stein ins Wasser wirft, verändert das Meer. (Paul Mommertz)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Aussengehege sichern!

Beitrag von lapin » Di 16. Mär 2010, 15:04

Gefahren ruhen über all...
sei es in der Wohnung oder ausserhalb ...

Die Frage ist, welche Risiken bin ich bereit einzugehen, um ein möglichst artgerechtes Leben zu ermöglichen?

Ich werde meine Kaninchen, wenn ich zu Hause bin, komplett auf freier Wiese laufen lassen ohne Absicherung nach oben oder nach unten...wenn ich nicht da bin (das wäre meine persönliche Risikogrenze), kommen die kleinen in ein Gehege, was auch nur nach oben, aber nicht nach unten abgesichert ist...und Nachts geht es in einen Stall (Hütte), der nach überall abgesichert ist ;)!

So lebe ich zwar mit der Gefahr, dass sie Beute werden könnten, aaaber ich weiß, ein besseres Leben haben sie nicht haben können...denn niemand wird soviel Platz bereitstellen und dann nach alle Seiten absichern können... ;)..

Das war nur mal ein Beispiel...
Ich denke Lexy wird das richtige für ihre tun...man kann sie gern auf Gefahren aufmerksam machen...aber niemals Angst machen...denn die könnt ich auch haben bei Innenlebenden Kaninchen, die am Teppich ersticken könnten ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Aussengehege sichern!

Beitrag von Miss Marple » Di 16. Mär 2010, 15:41

saloiv hat geschrieben:Auch das Gitter im Käfig muss man natürlich irgendetwas als Boden reinmachen. Oder auch nur Stroh einstreuen.
Für die Nacht wäre das ja okay. Tagsüber haben sie dann wieder lecker Wiese.

Lexy, nimmt Deine Planung konkrete Formen an?

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Aussengehege sichern!

Beitrag von Murx Pickwick » Di 16. Mär 2010, 16:48

Das Gehege hat eine Grösse von 4 m x 4 m, also 16 qm und es ist quadratisch. Auf den Bildern sieht man ja, dass es genügend Versteckmöglichkeiten gab/gibt, Tunnel, Röhren, Häuser usw. Im Schnitt befinden sich ca. 20 - 30 Tiere darin, u.a. auch ein paar Kaninchen.
In diesem Fall war es der Überbesatz an Tieren ... bei 20 Tieren, welche vor einem Beutegreifer fliehen, ist immer eins für den Beutegreifer sichtbar. Ratten jagen zudem im Rudel, sie können also ähnlich wie Wölfe ihre Beute in die Enge treiben - je mehr Tiere auf umso weniger Raum, desto eher kann ein Tier abgedrängt werden und erlegt werden.

Ich selbst hatte jahrelang meine Tiere auf offener Weide gehalten - tag und nacht, ohne Sicherung, die Meerschweinchen hatten nur einen sichtgeschützten, jedoch nicht mardersicheren, Stall mit vielen Versteckmöglichkeiten. Trotzdem habe ich in der gesamten Zeit an den Marder ein Tier IN DER WOHNUNG(!) verloren, nicht in Weidehaltung! Dabei liefen regelmäßig auch Marder auf dem Grundstück. Dabei sollte man ja eigentlich von ausgehen, daß die Wohnung mardersicher ist - ist sie nicht, nichtmal im vierten Stock in der Stadt!

Eine weitere sehr offene Haltung findest du, wenn du nach Cavia Forest googlest ... auch hier wieder, offene Haltung und so gut wie kein Verlust. Der Grund auch hier wieder einfach, es gibt dort genügend Versteckmöglichkeiten und es sind nicht zuviele Tiere auf zuwenig Raum. Auf 16qm dürften es höchstens 8 Tiere sein, bei entsprechenden Fluchtwegen und Versteckmöglichkeiten, daß da nix passiert.
Rundum geschlossene Volieren sind dagegen recht unsicher, die meisten dieser Volieren werden mit Holz gebaut - wird von Ratten durchnagt. Am Zaun sitzende Tiere werden oft gegriffen und versucht durch den Zaun zu ziehen. Schlecht befestigte Gitter werden von ihren Trägern weggestemmt und Beutegreifer dringen ein. Sieht man sich mal bei Geflügelzüchtern und Ziervogelhaltern um, ist es erschreckend, wie unsicher in Wirklichkeit die mardersicheren Volieren und Schutzhütten sind - es passiert nur deshalb nicht mehr in diesen Volieren, weil erstmal Beutegreifer auf die Idee kommen müssen, daß da drinne Tiere sind, die es sich lohnt zu erjagen. Je besser die Tiere innerhalb solcher Volieren von außen sichtbar und riechbar sind, desto eher passiert hier was - und wenn die Volieren zu klein sind und/oder zuwenig Versteckmöglichkeiten haben, ist das stets jeder der Inhaftierten, welcher getötet wird und nicht nur, wie im gequoteten Fall nur drei Tiere.

Benutzeravatar
Lexy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1095
Registriert: Mi 10. Feb 2010, 18:47
Land: Deutschland
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Aussengehege sichern!

Beitrag von Lexy » Mi 17. Mär 2010, 21:14

Also wenn ich ehrlich bin werd ich immer nur noch verwirrter! :?
Der eine sagt, ich dürfte sie auf keinen fall ohne sicherung draussen lassen auch nichts Tagsüber.
Der andere sagt, wenn sie in der Nacht ein sicheres Gehege haben ist das okay.
Der nägste sagt es könnte auch ohne sicheres Gehege klappen, sie können genauso gud in der Wohnung geschnappt werden
...
Ich persönlich denk dass es auch reichen würde wenn sie ein nicht so sicheres Gehege hätten, nur in der Nacht ein sicheren Käfig! Meine Tiere leben jetzt schon Jahre ohne wirklich sicheres Gehege draussen (wenn ich das da alles höre dann gar nicht sicher!:S) und es ist noch nie etwas passiert!
Naja überlege es mir noch!
Liebe Grüße
Lexy, Snoopy und Mila

Bild


Man kann ohne Tiere leben, doch dieses Leben hat keinen Sinn.


http://www.tierpla.net/topic15155.html

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Aussengehege sichern!

Beitrag von lapin » Mi 17. Mär 2010, 21:24

Lass dich nicht verrückt machen...
warum sollte etwas, was du selber als jahrelang funktionierend erlebt hast, plötzlich eine Gefahr darstellen?!
Passieren kann immer und ÜBER ALL etwas....
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Aussengehege sichern!

Beitrag von saloiv » Mi 17. Mär 2010, 21:26

Ja letzendlich musst du selber wissen, ob du ein Risiko eingehen möchtest oder nicht und wenn ja wie groß es sein darf. ;)

Das ist wie bei der Katzenhaltung. Da gibt es diejenigen, die ihre Katzen in der Wohnung halten weil das Risiko (gerade durch Autos) dadurch wegfällt. Und es gibt diejenigen, die ihren Katzen Freigang gewähren. Natürlich wird auch die Gegend beachtet, wenn man an einer Schnellstraße wohnt wird wohl niemand das Risiko eingehen (außer man hat eine extreme Katze), wenn man auf einem Einsiedlerhof mit der nächsten Staße in 10 Kilometer Entfernung wohnt geht es fast jeder ein.
Freigänger haben mehr Freiheiten und mehr zu entdecken... Hauskatzen leben sicherer. Was ist nun richtig? Ich denke soetwas pauschal zu beantworten wäre nicht richtig. Das ist eine Entscheidung des Besitzers. Es geht darum den Tieren auf der einen Seite eine gute Lebensqualität zu ermöglichen (Platz, Abwechslung...) und auf der anderen Seite Sicherheit.

Ich mache es so, dass ich große Gefahren (wie z.B. nachts durch die nachtaktiven Raubtiere) ausschließe und verhindere (sicheres Nacht-Gehege, keine Katzenhaltung an einer Schnellstraße etc.) aber trotzdem versuche meinen Tieren viel Freiheit zu gewähren, zum Beispiel mit Freilauf bei Tag im "weniger sicheren" Gehege und Freigänger-Katzen auf dem Land ohne Schnellstraße. ;)

Aber wie gesagt, soetwas muss jeder selber entscheiden.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Aussengehege sichern!

Beitrag von halloich » Do 18. Mär 2010, 07:58

lapin hat geschrieben:Passieren kann immer und ÜBER ALL etwas....
Das kann ich bestätigen.

Vor zwei Jahren im Sommer hatten wir wie immer die Terrassentür auf.
Wir waren im Garten beschäftigt und haben es nicht mitbekommen das sich eine Katze (irgend eine aus der Nachbarschaft) ins Wohnzimmer geschlichen und dort ins Meerschweingehege gesprungen ist.
Die Katze war ein Glück friedlich und die Meerschweinchen haben sich in ihren Unterschlüpfen versteckt.

Deswegen sicher ich mein Wohnzimmergehge aber jetzt nicht komplett von oben ab.

Man muß also wirklich wissen das es Risiken gibt, die wird es wirklich immer geben.
Ob man sie eingeht oder nicht ist jedem selber überlassen.

Mir persönlich würde auch tagsüber ein nicht so sicheres Gehege und nachts ein sicheres Gehege reichen.
Mir wäre wichtiger das sie zu jeder Tages.- und Nachtzeit einen trockenen und zugfreien Rückzugsraum haben.
Bild

Benutzeravatar
Lexy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1095
Registriert: Mi 10. Feb 2010, 18:47
Land: Deutschland
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Aussengehege sichern!

Beitrag von Lexy » Do 18. Mär 2010, 14:37

Also ich bin der gleichen meinung wie saloiv. Meine katze hat ein schöne Leben gehabt sie hatte soviel platz (draussen) wie sie wollte, konnte sich austoben, und reinkommen wenn sie wollte, okay sie wurde irgentwann überfahren aber bisdahin hatte sie ein schöne Leben was sie nicht gehabt hätte wenn sie drinnen gelebt hätte, dann wäre sie zwar nicht überrannt worden...

Ich denk dass ich das sichere Gehege kaufen werde, und es als nachtgehege benutzen werde, und Tagsüber werden sie dann ein weniger sicheres Gehege haben.
Achja was ich noch sagen wollte zu meiner eigentlichen Idee, ich hätte natürlich um den Käfig,(Nachtgehege) eine Holzumkleidung gemacht dass es da nicht reinregnet... sonst würde der Käfig ja immer überschwemmt werder, und wäre voll in der sonne,...! Tschuldigung hab vergessen das zu schreiben! :roll:

Und was ich jetzt nicht verstehe, hier wurde gesagt 5qm wären zu klein für 2-3 merris! :shock: Es könnte größer sein ganz klar aber ich habe gesagt bekommen 0,5qm pro schwein reichen!? muss das nochmal nachlesen!

Ob ich jetzt ein drittes Schwein dazu bekommen hängt ganz dovon ab ob ich meine 2 Mäuse vermittelt bekommen. (Könnt hier nachlesen unter 'Mia und Mala suchen ein neues Zuhause')
Liebe Grüße
Lexy, Snoopy und Mila

Bild


Man kann ohne Tiere leben, doch dieses Leben hat keinen Sinn.


http://www.tierpla.net/topic15155.html

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Aussengehege sichern!

Beitrag von Miss Marple » Do 18. Mär 2010, 15:15

Lexy hat geschrieben:Und was ich jetzt nicht verstehe, hier wurde gesagt 5qm wären zu klein für 2-3 merris! :shock: Es könnte größer sein ganz klar aber ich habe gesagt bekommen 0,5qm pro schwein reichen!? muss das nochmal nachlesen!
Sieh die 0,5 qm als Mindestrichtwert pro Schweinchen. Je mehr, desto lieber. :walk:

Mit der Überdachung - gute Idee! :top:

Benutzeravatar
Lexy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1095
Registriert: Mi 10. Feb 2010, 18:47
Land: Deutschland
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Aussengehege sichern!

Beitrag von Lexy » Do 25. Mär 2010, 19:04

hey, also mit dem Gehege bin ich immernoch nicht viel weiter. Aber ich habe bereits angefangen die schweinis ganz ganz langsam ans Aussenleben zu gewöhnen, (gras...) Jeden Tag eine halbe Stunde draussen... Ich mach das lieber ganz langsam als dass sie nachher blähungen oder was weiss ich bekommen von dem frischen gras!:)
Liebe Grüße
Lexy, Snoopy und Mila

Bild


Man kann ohne Tiere leben, doch dieses Leben hat keinen Sinn.


http://www.tierpla.net/topic15155.html

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Aussengehege sichern!

Beitrag von Murx Pickwick » Do 25. Mär 2010, 20:27

Was diese Mindestgrößen angeht ...
Sie haben nix mit den Meerschweinchen zu tun, sondern nur mit uns Menschen ... es ist momentan, wo es immer noch Leute gibt, die behaupten, für ein Meerschweinchen bräuchte man nur 0,3qm, ein wahrer Fortschritt, daß nun den Meerschweinchen immerhin ein Quadratmeter für zwei Meerschweinchen zugestanden wird - es ist trotzdem zuwenig, bei sowenig Platz können die Meerschweinchen nicht mal richtig Muskeln aufbauen, und das wiederum führt schneller zu Verdauungsproblemen.

Tatsächlich ist es jedoch so, daß Meerschweinchen als Nutztiere gehalten wurden. Diese Leute hatten die Meerschweinchen nicht geliebt, außer als Festtagsbraten, trotzdem hatte jede Meerschweinchengruppe mind. 15qm Platz, meist deutlich mehr.
Erst hier in Europa pferchen wir unsere Meerschweinchen derartig eng ein ...

Wenn wir von Meerschweinchen ausgehen, dann müßte die Mindestgröße 15qm pro Gruppe heißen, wobei es egal ist, ob es nun zwei Meerschweinchen oder 20 Meerschweinchen sind.
Schau dich um ... du wirst unter den Meerschweinchenhaltern so gut wie niemanden finden, der seinen Tieren so viel Platz zugesteht ... wir liegen fast alle bei weniger Platz!
Wir nennen uns Tierliebhaber und behaupten unsere Tiere zu lieben - aber fast keiner von uns bietet den Meerschweinchen auch nur den Platz, den vorher die Andenbevölkerung ihren Nutztieren, welche sie nur zum Essen gern hatten, zugestanden hatte! :grübel:
Schon traurig was wir hier treiben, wenn man mal so drüber nachdenkt, oder?

Benutzeravatar
Lexy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1095
Registriert: Mi 10. Feb 2010, 18:47
Land: Deutschland
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Aussengehege sichern!

Beitrag von Lexy » Do 25. Mär 2010, 21:15

ja da geb ich dir natürlich recht, aber ich finde 5 qm für 2 Merris sind jetzt nicht riesig, aber so klein ist es auch nicht, oder? Also da können sie ja aber schon bisschen rennen.
Liebe Grüße
Lexy, Snoopy und Mila

Bild


Man kann ohne Tiere leben, doch dieses Leben hat keinen Sinn.


http://www.tierpla.net/topic15155.html

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Aussengehege sichern!

Beitrag von Murx Pickwick » Do 25. Mär 2010, 22:20

Auf 5qm treten keine Verdauungsprobleme durch Bewegungsmangel mehr auf. Und es ist mehr, wie das, was die meisten Meerschweinchenhalter ihren Meerschweinchengruppen gönnen ...

Du mußt ja auch immer sehen, wie sind deine Verhältnisse, was kannst du umsetzen. Wenn du den Platz und das Geld hättest, dir mal kurz ne rundum vollabgesicherte 20qm Voli hinzusetzen und du würdest nur einen unsicheren 5qm Bau hinsetzen, wäre das ein wenig komisch ... aber du hast ja keine Möglichkeit zu so ner Nobelvoli, bei dir gehen ja nur 5qm, also müssen die reichen.
Ist eigentlich alles ganz einfach ...

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Aussengehege sichern!

Beitrag von saloiv » Do 25. Mär 2010, 23:06

Die Mindestgrößen für Meerschweinchen wachsen ja mit den Jahren immer mehr in die Höhe. Das liegt weniger daran, dass man erst langsam erkennt dass sie recht viel Platz brauchen (das hat man schon lange erkannt), sondern vielmehr daran, dass sich alle immer am größten käuflichen Stall orientieren und die größten Käfige sind momentan 1qm groß, also 0,5m² (denn 2er-Gruppen sind die Regel) pro Meerschwein. Als der größte Käfig noch 0,75qm hatte war das die Mindestgröße für 2 Meerschweinchen. Die Meerschweinchenszene ist so gestrickt, dass sie versuchen, dass jeder Halter auch mit einem gekauften Käfig die Minestmaße erfüllen kann.

Letztendlich entscheidet das eigene Umfeld (was habe ich für Finanzen und für Platz) über die Mindestgröße für die eigenen Meerschweinchen, denn es sollte immer die größt mögliche Variante sein, die man irgendwie hinbekommt.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Lexy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1095
Registriert: Mi 10. Feb 2010, 18:47
Land: Deutschland
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Aussengehege sichern!

Beitrag von Lexy » Do 15. Apr 2010, 21:49

Wir haben probiert den Käfig zu bestellen, geht aber nicht.-.- Warscheinlich weil ich in Luxemburg wohne und die liefern nicht hierher. Wisst ihr villeicht wo man den noch kaufen kann?
Liebe Grüße
Lexy, Snoopy und Mila

Bild


Man kann ohne Tiere leben, doch dieses Leben hat keinen Sinn.


http://www.tierpla.net/topic15155.html

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Aussengehege sichern!

Beitrag von Miss Marple » Fr 16. Apr 2010, 11:22

Blöd! Kennst Du noch mehr Leute als die Mäusefrau in Trier? Vielleicht könnte der Käfig zu ihr oder nem anderen Bekannten geliefert werden und Ihr holt ihn dort ab, sobald der angekommen ist? :grübel:

Benutzeravatar
Lexy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1095
Registriert: Mi 10. Feb 2010, 18:47
Land: Deutschland
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Aussengehege sichern!

Beitrag von Lexy » Fr 16. Apr 2010, 22:08

Ehhm ich kenn da sonst niemand, aber das geht nicht, wir können das gar nicht bestellen. -.- weiss nicht warum. :hm:
Liebe Grüße
Lexy, Snoopy und Mila

Bild


Man kann ohne Tiere leben, doch dieses Leben hat keinen Sinn.


http://www.tierpla.net/topic15155.html

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Aussengehege sichern!

Beitrag von Miss Marple » Sa 17. Apr 2010, 09:57

Meinetwegen bestelle ich es für Dich. Gerne! Ich bräuchte nur eine Lieferadresse in Deutschland, in Deiner Nähe.
Angenommen, Du besuchst Deine Mäuse in Trier an dem Tag, wo der Käfig geliefert wird? Ich als Besteller bekomme ja die Trackingnummer und kann Dir am Tag vor der Auslieferung Bescheid geben.
Eine andere Lösung fällt mir auch nicht ein.
Schlecker und Konsorten, die nach Luxemburg liefern, haben so was nicht. :sauer:

Benutzeravatar
Lexy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1095
Registriert: Mi 10. Feb 2010, 18:47
Land: Deutschland
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Aussengehege sichern!

Beitrag von Lexy » Sa 17. Apr 2010, 20:37

ehmm mal schauen ich hab doch noch villeicht ne andere möglichkeit gefunden um den zu bestellen, sonst sag ich dir bescheit.:) danke aber.;)
Liebe Grüße
Lexy, Snoopy und Mila

Bild


Man kann ohne Tiere leben, doch dieses Leben hat keinen Sinn.


http://www.tierpla.net/topic15155.html

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Haltung“