Ich war immer überzeugt, dass ein bewachsenes Grundstück, dass sichere ist für unsere Kaninchen...
aber das sich in Bäumen Greifvögel verstecken, sich somit leichter auf die Kaninchen stürzen können und daher die Kaninchen eigentlich weniger Schutz haben, weil sie keine freie Sicht haben...wäre unser Grundstück natürlich die reinste Falle....
Es soll ja bei uns nun zum einen ein Nachtquartier geben, das die Hütte darstellt...dann soll es ein "Tagesgehege" geben, wo die Kleinen rein können, wenn wir arbeiten sind...in diesem Gehege steht EIN Baum...
der Baum ist so groß und breit gewachsen, dass er das ganze Gehege abdeckt...
ich hab mal Fotos gemacht:
Bild auf das Tagesgehege von der Hütte aus, mit Blick auf diesen einen erwähnten Baum:

Hier sieht man wie weit der Baum übers Dach gewachsen ist....und auf dem nächsten Bild wie hoch und groß"flächig":


Nun haben wir uns gedacht das Tagesgehege mit einem Teichnetz von oben zu sichern...ausreichend??
Das gesamte Grundstück ist recht frei (da laufen sie, wenn wir da sind)...bis auf ein paar Rotbuchen, die die Grenze markieren oder aber einer Kastanie die etwas weiter äusserlich steht und schon einen kleinen Teil des Grundstückes abdeckt...
Ich bin mir grad etwas unsicher...









