Willi hat Zahnprobleme

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Willi hat Zahnprobleme

Beitrag von halloich » Mi 10. Mär 2010, 14:02

Mein Willi hat die letzten Tage wieder etwas mäkelig gefressen.
Er hat nur noch weiche Sachen, wie Gurke, Tomate, Paprika, Kräuter, Heu und Salat gefressen.
Die harten Sachen wie Möhre, Fenchel und Sellerie hat er fast liegengelassen.

An den Obstbaumzweigen hat er auch noch kaum genagt.
Ich dachte schon der Abszess wäre wieder gekommen.
https://www.tierpla.net/gesundheit-meerschweinchen/willi-hat-einen-kieferabszess-t4874.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Beim wiegen hat die Waage allerdings 1030g angezeigt, also nicht abgenommen.
Bei kontrollieren habe ich dann einen abgebrochenen Zahn gesehen.
Ein unterer Schneidezahn ist recht kurz, der andere hat noch normale länge.

Wir waren heute beim TA.
Der längere Zahn wurde gekürzt, aber nicht so weit das er mit dem anderen eine länge hat, das wäre zu kurz gewesen.
Jetzt muß ich in ca. 4-5 Wochen nochmal zur Kontrolle. Dann wird der Zahn vermutlich auf die gleiche länge gekürzt.

Der Zahn wurde erst geknippst und dann gerasspelt.
Dann gab es noch ein Schmerzmittel.
Morgen und Übermorgen soll ich auch noch Schmerzmittel geben.
Wenn er nicht frisst dann soll ich das Futter in mundgerecht Stücke schnippeln oder einen Gemüsebrei selber pürrieren.

Die Ärztin meinte das gibt es immer wieder.
Genauso wie beim Menschen auch. Da gibt es leute die pflegen und pflegen und haben doch schlechte Zähne und andere machen nichts und haben gute Zähne.
Er hat wohl eine schlechte Zahnsubstanz, vermutlich hat dies auch den Abszess ausgelöst.

Na ja, ich denke um Futter brauche ich mir keine gedanken zu machen.
keine 5 Minuten nachdem wir zu Hause waren saß er im heu und erstmal ausgiebig gefressen.

Die TÄ meinte ich hätte einen Alien :X
Der Mund war ganz grün, von dem kurz vorher gefressenen Basilikum :D
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Willi hat Zahnprobleme

Beitrag von Miss Marple » Mi 10. Mär 2010, 14:29

Ich finde es gar nicht schlimm, wenn sie sich zwischendurch vermehrt von weicheren Sachen ernähren und dennoch ihr Gewicht halbwegs halten. Die Zähnchen wachsen wieder nach und die Schweinchen kriegen das bis dahin ganz gut hin mit der unterschiedlichen Länge.
Hoffentlich bekommt Willi keine Probleme wegen der angewandten Technik beim Kürzen. Wenn die Wirkung des Schmerzmittels nachläßt, wird es sich zeigen.
Knipsen und Feilen sind lt. DGT schon seit langem tabu, weil feine Risse im Zahn bis in die Wurzel hinein entstehen können mit üblen Schmerzen und Wurzelabszessen als Folge. (siehe Wuschel https://www.tierpla.net/post69664.html#p69664" onclick="window.open(this.href);return false;)
Ich gehe generell nur noch zu TÄ, die sich die Mühe gemacht haben, Schleifgeräte anzuschaffen.

Hattet Ihr denn mal Verdauungsprobleme bevor die Zahnprobleme begannen?
Bei meiner Rahel lag es tatsächlich an einer Durchfallerkrankung, die den Mineralhaushalt geschlaucht hat. Mittlerweile ist der Kalzium : Phosphor - Haushalt wieder in Lot und die Zähne wachsen prächtig nach :D

Ne grüne Gusche :lol: Was hätte Deine TÄ erst gesagt, wenn sie in Willis Mäulchen nen Köttelkaugummie angetroffen hätte? Voll lecker, wenn die den Kot gerade zerkauen und man will was sehen... :mrgreen:

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Willi hat Zahnprobleme

Beitrag von halloich » Mi 10. Mär 2010, 21:17

Miss Marple hat geschrieben:Was hätte Deine TÄ erst gesagt, wenn sie in Willis Mäulchen nen Köttelkaugummie angetroffen hätte?
Das möchte ich lieber gar nicht wissen :mrgreen:

Also eben hat er reichlich Heu gefressen, hatte er aber auch die letzten Tage schon.
Dann gab es eine riesige Ladung Romanasalat.
Er hat sich mit Appetit draufgestürzt, wollte schliengen wie immer, musste aber mit seiner Pfote das Futter festhalten und dann erst abbeissen.
Er frisst im Moment ganz gut, allerdings etwas langsam, und blättriges halt mit hilfe der Pfoten festhalten und abreissen anstatt abbeissen.
Ich denke das wir gut verlaufen, zur not bekommt er Mundgerechte Stücke geschnippelt.

Verdauungsprobleme hatte bisher noch keins meiner Schweine (ein Glück).
Während dem Abszess hatte er ein wenig kleine Köttel als normal, aber keinen Brei oder so.
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Willi hat Zahnprobleme

Beitrag von Miss Marple » Sa 13. Mär 2010, 19:23

Huhu,
wie sieht es aus bei Willi? Kommt er gut klar?
Liebe Grüße!!!

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Willi hat Zahnprobleme

Beitrag von halloich » So 14. Mär 2010, 15:24

Ja, danke der Nachfrage, er kommt sehr gut klar.

Am Donnerstag habe ich ihm noch sein Schmerzmittel gegeben, am Freitag haben wir das total vergessen :schäm:
Er hat aber gefressen ohne Anzeichen von Schmerzen.
Er frisst alles, auch die härteren Sachen, sieht teilweise ein wenig unbeholfen und lustig aus, gerade wenn er seine Pfötchen zum festhalten nutzt.
Ich hab aber das Gefühl das er langsamer frisst, so richtig gemütlich dafür aber länger
Gewischt hat er gehalten.

Um den mach ich mir keine Sorgen mehr, wenn es so bleibt.
Bild

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Willi hat Zahnprobleme

Beitrag von halloich » Di 20. Apr 2010, 16:48

Durch einen dezenten Hinweis bei den Fressbilden ist mir eigefallen das ich hier keinen aktuellen Stand mehr geschreiben habe :schäm:

Also seit dem letzten Beitrag hat Willi wieder alles gefressen, egal ob hart oder weich.
Anfang April, nach 4 Wochen, sollte ich ja nochmal zur Kontrolle.

Die Kontrolle hat ergeben das alles super verlaufen ist. Der abgebrochenen Zahn ist schneller als der geknipst gewachsen, so das sie fast wieder eine gleiche länge hatten.
Den minimalen Unterschied hat die TÄ dann runtergefeilt.
Willi scheint zu wissen was man von ihm will. Er hält sein Mäulchen ohne diesen schrecklichen Spreizer auf.
da es dann ja auch nur der vordere Schneidezahn ist, hat die TÄ auch keinen Spreizer genutzt.

Jetzt will ich hoffen das er nicht wieder Zahnprobleme oder einen Abszess und daraus gesultierende Zahnprobleme bekommt.
Bild

Gast0815
Gast
Gast
Beiträge: 391
Registriert: So 14. Jun 2009, 13:58
Land: Deutschland

Re: Willi hat Zahnprobleme

Beitrag von Gast0815 » Mi 21. Apr 2010, 23:31

Nur für den fall das wieder was ist: wenn der Spreizer nötig sein sollte bitte unbedingt Narkose verlangen - es haben sich allen ernstes schon schweine selber den kiefer gebrochen beim versuch dem Spreizer zu entkommen, die werden da richtig panisch.

und vom Abknipsen bin ich auch kein besodnerer freund, weil in unglücklichen fällen die auswirkung in der zahnwurzel so stark sein kann dass der zahn nicht mehr normal wächst. Bei abgebrochenen schneidezähnen wächst der zu kurze normalerweise irre schnell nach, weil er ja keinen gegenspieler mehr hatder ihn abschleifen würde, deswegen muss er zweite nciht mal zwingend gekürzt werden - nur wenner nach einer woche deutlich zu lange aussieht muss was weg, aber solange der verblibene mit den oberen noch einen normalen biss ergibt ist das unnötig.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“