Trockenkräuternapf ohne herumfliegende Kräuter

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Trockenkräuternapf ohne herumfliegende Kräuter

Beitrag von saloiv » So 28. Feb 2010, 15:56

Nachdem es mich irgendwie mit der Zeit ziemlich angenervt hat, dass ein Teil der teuren Trockenkräuter regelmäßig rausgeräumt und herumgeschmissen wird, habe ich etwas getestet wie sich das verhindern lässt. Mein momentanes Konzept sieht so aus:

Bild

Der Napf hat einen nach innen gebogenen Rand (das hilft sehr viel!) und stammt aus dem Kaninchenzuchtbedarf, er hat um die 3€ gekostet. Im Zoohandel sind diese Näpfe meist teurer. Er ist ein 1 Liter-Napf wobei fast 1,2 Liter reinpassen. Ich verwende diese Näpfe auch als Wassernapf.
Der Napf steht in einer Kochform (Quiche-Form). Wenn also doch etwas trotz nach innen gebogenen Rand herausfällt oder ausgeräumt wird, sammelt es sich in der Form.

Das hat sich bisher ziemlich bewehrt.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Linda
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 59
Registriert: So 24. Mai 2009, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

Re: Trockenkräuternapf ohne herumfliegende Kräuter

Beitrag von Linda » So 28. Feb 2010, 16:02

Das ist wirklich mal eine sehr gute Idee! :klatsch:

Ich habe immer genau das gleiche Problem. Die leckersten Kräuter scheinen immer ganz unten zu liegen und es muss unbedingt im Napf gebuddelt werden.

Ich werde deine Erfindung gleich mal testen... :D

LG
Linda
Liebe deine Tiere so, wie sie dich lieben --} BEDINGUNGSLOS

Bist Du ein Fremder,
nimm` mich mit Dir fort!
Denn sie werden uns töten!

Benutzeravatar
die_ansche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1331
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Trockenkräuternapf ohne herumfliegende Kräuter

Beitrag von die_ansche » So 28. Feb 2010, 16:06

Coole Sache!

Hab ja ´ne ziemlich große Schale, da fällt egtl. nichts raus, nur setzen sie sich halt auch mal rein und pinkeln, die Ferkel...
Kaninchenzuchtbedarf, gibt´s da bei dir ´n Laden oder wie? Noch nie gesehen, so´n Laden...Solche Formen gibt´s bestimmt im real,- oder so?
Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
klein Butta
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 62
Registriert: Sa 20. Feb 2010, 10:54
Land: Deutschland
Wohnort: im Osten Deutschlands
Kontaktdaten:

Re: Trockenkräuternapf ohne herumfliegende Kräuter

Beitrag von klein Butta » So 28. Feb 2010, 16:10

Hihi, ich denke mal mit der Zeit lassen sie sich was neues einfallen um Frauchen zu ärgern. :D
Ich habe bei meinen 4 Tonnäpfe drin zu stehen. Da müssen sie eigentlich nicht wühlen, da in jedem was anderes drin ist, aber sie tun es trotzdem. :sauer: So einen großen Napf könnte ich bei meinen aber nicht hinstellen. Da müßte ich höchstens noch eine Leiter ranstellen, damit sie rankommen. Oder ich mach es ohne Leiter, aber dann werden sich wohl beide (am besten noch zusammen) ihre Hinter drin plattsitzen. :lol:

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Trockenkräuternapf ohne herumfliegende Kräuter

Beitrag von saloiv » So 28. Feb 2010, 16:22

Man kann auch kleinere Näpfe verwenden. Bei den Riesen brauche ich allerdings den Großen sonst komme ich mit dem Nachfüllen nicht hinterher. :lol: Wichtig ist eben der nach innen gebogene Rand.
die_ansche hat geschrieben:Kaninchenzuchtbedarf, gibt´s da bei dir ´n Laden oder wie?
Hier gibt es in einem Baumarkt Kaninchenzuchtbedarf-Zeug. Aber oft gibt es auch im Zoohandel Steingutnäpfe, nur sind sie dort teurer. Wem die Näpfe in der Kaninchenabteilung zu klein sind, der kann sich auch mal bei den Hunden und Katzen umsehen. Vom Prinzip her ist es so einer: https://www.breker.de" onclick="window.open(this.href);return false;
die_ansche hat geschrieben:Solche Formen gibt´s bestimmt im real,- oder so?
Eigentlich überall, wo es Haushaltswaren gibt...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Trockenkräuternapf ohne herumfliegende Kräuter

Beitrag von ClaudiaL » So 28. Feb 2010, 16:57

Das ist ne gute Idee, nur sind diese Näpfe im Zooladen wirklich meist ziemlich teuer aber sowas lässt sich bestimmt auch übers Internet bekommen. Ich werd mal googeln

EDIT: hier mal eine Adresse
ein 1 Liter Napf kostet hier 1,55 € zuzüglich Porto

https://www.zuchtbedarf-schumacher.de/shop/index.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
unter Futternäpfe
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Trockenkräuternapf ohne herumfliegende Kräuter

Beitrag von mausefusses » Mo 1. Mär 2010, 10:20

Also ich benutze richtige Auflaufformen, die sind dann locker gefüllt so das auch etwas gebuddelt werden kann ohne das alles rausfliegt, funktioniert gut. Desweiteren sind die so schwer das sie nicht durch den Stall geschoben werden und die nächtliche Ruhe stören...
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Trockenkräuternapf ohne herumfliegende Kräuter

Beitrag von saloiv » Mo 1. Mär 2010, 21:00

Setzen sie sich in die Auflaufform dann nicht rein? Das muss ich auch mal testen.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Trockenkräuternapf ohne herumfliegende Kräuter

Beitrag von ClaudiaL » Mo 1. Mär 2010, 21:01

Ich bin heute Mittag gleich losgezogen und hab ne passende gekauft :D Ich werd dann auch mal berichten. Ich könnte mir auch vorstellen, dass Lilly sich da reinhockt :lol:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Trockenkräuternapf ohne herumfliegende Kräuter

Beitrag von mausefusses » Di 2. Mär 2010, 09:54

Code: Alles auswählen

Setzen sie sich in die Auflaufform dann nicht rein?
Doch!
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Trockenkräuternapf ohne herumfliegende Kräuter

Beitrag von saloiv » Di 2. Mär 2010, 12:30

Sunny macht mir immer sehr gerne in alle Schalen. Im Sommer hat er die Frischfutterschale als Toilette. :X
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Trockenkräuternapf ohne herumfliegende Kräuter

Beitrag von mausefusses » Di 2. Mär 2010, 13:07

Meine sind so reizend und fressen die Schale erst fast leer bevor sie reinpinkeln.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Trockenkräuternapf ohne herumfliegende Kräuter

Beitrag von saloiv » Di 2. Mär 2010, 13:08

Da hast du aber vorbildliche Kaninchen! :lol:
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Trockenkräuternapf ohne herumfliegende Kräuter

Beitrag von ClaudiaL » Mi 3. Mär 2010, 16:15

Also ich habe den ersten Test jetzt durch und das läuft wirklich supi mit einer Auflaufform. Das Gehege war gestern richtig aufgeräumt als ich nach Hause kam und es lag kaum was daneben.

Super Idee :top:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
die_ansche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1331
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Trockenkräuternapf ohne herumfliegende Kräuter

Beitrag von die_ansche » So 14. Mär 2010, 15:02

saloiv hat geschrieben:Sunny macht mir immer sehr gerne in alle Schalen. Im Sommer hat er die Frischfutterschale als Toilette. :X
Machen meine Chini auch immer... :autsch:
Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“