Wie oft müsste ein meerschweinchen wasser lassen ??

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Gesperrt
Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Wie oft müsste ein meerschweinchen wasser lassen ??

Beitrag von 2meeris » Sa 13. Mär 2010, 12:01

weis einer wie oft ein meerschweinchen wasser lassen müsste , seit gestern hat unsere wuschel kein wasser gelassen ,auch kot hatte sie nicht abgelassen ,deswegen waren wir heute nacht beim notdienst .kot lässt sie wieder was ab ,klein und hellbraun sind die bomben ,

mich interesiert aber gerade nur wie oft so ein meeri wasser lässt ,also die stundenabstände , müsste sie mindesten 1 mal die stunde wasser lassen oder alle 2 oder alle 6 ihr wisst was ich meine , frau hackert erreiche ich leider nicht . manno immer was neues mit der wuschel

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie oft müsste ein meerschweinchen wasser lassen ??

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 13. Mär 2010, 15:36

Ist wie bei uns Menschen auch absolut unterschiedlich ... allerdings pinkeln Meerschweinchen mehrfach am Tag. Länger wie 24 Stunden nichtpinkeln ist mit Sicherheit krankhaft und hoch besorgniserregend. Ich würd hier auch schon im Dreieck springen, wenn eines meiner Meerschweinchen länger wie 12 Stunden nicht pinkeln würde, einfach, weil ich es noch nie erlebt hab ...

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie oft müsste ein meerschweinchen wasser lassen ??

Beitrag von 2meeris » Sa 13. Mär 2010, 15:57

hallo

es sind jetzt über 24 stunden das sie kein wasser gelassen hat meine freundin ist jetzt zur notklinik nach asterlagen gefahren , wir haben zig mal versucht bei dr schweigart anzurufen ( auch handy ) wir haben auch ein paar mal auf die mailbox gesprochen ,aber leider kein rückruf und irgendwas mussten wir ja machen , und gerade ist uns noch aufgefallen das ein stück zahn von den oberen zähne abgebrochen ist ,ich weis gar nicht warum ,wuschel futtert ja gar nichts .

was kann ein ta den machen wenn die blase voll ist ?? ich kenne das herausdrücken das haben wir auch vorsichtig probiert aber da kam nichts und fester drücken trau ich mich nicht

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie oft müsste ein meerschweinchen wasser lassen ??

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 13. Mär 2010, 16:02

Entweder wird etwas gespritzt, was die Muskulatur in dem Bereich entkrampft bzw entspannt, so daß Urin von allein herauskommen kann, oder die Blase wird punktiert und so der Harn abgezapft ...

Da die Ursache ein Blasenstein sein kann, der sich ausgerechnet im Eingangsbereich zur Harnröhre festgesetzt hat oder sogar jetzt die Harnröhre verstopft, wird sicherlich auch geröngt werden und notfalls operiert werden.

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Wie oft müsste ein meerschweinchen wasser lassen ??

Beitrag von Die Wilde7 » Sa 13. Mär 2010, 16:04

OHweh Wolfgang, ich kann leider nicht mehr machen wie kräftig die Daumen drücken!
Finde Toll was Du für Wuschel tust... :daum:

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie oft müsste ein meerschweinchen wasser lassen ??

Beitrag von 2meeris » Sa 13. Mär 2010, 16:07

wuschel wurde ja schon geröntgt ,es wurde auch ein blasenstein festgestellt ( im thread wuschel macht mir sorgen steht es auch ,und was für unterschiedliche meinungen es von tä zu blasenstein gibt ) nachdem es festgestellt wurde habe ich von unsere tierklinik baytril bekommen , am dienstag waren wir ja in holzwickide bei dr schweigart der hat innerhalb von einer minute die blasensteine rausgedrückt ,wir sollten aber mittwoch und donnerstag vorsichtshalber trotzdem baytril geben das haben wir auch gemacht gestern morgen (also freitag ) hat sie keins mehr bekommen , welch ein zufall sie bekommt das baytril nicht mehr und anschliesend kann sie kein wasser mehr lassen


hallo
wilde 7

es wir immer mehr bei wuschel , jeden tag was neues ihr kot gefällt mir auch nicht , sehr sehr sehr klein und hellbraun
Zuletzt geändert von 2meeris am Sa 13. Mär 2010, 16:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Wie oft müsste ein meerschweinchen wasser lassen ??

Beitrag von Nightmoon » Sa 13. Mär 2010, 16:48

Au wei, wie lange hat sie denn jetzt schon kein Pipi mehr abgesetzt?
Ist sie stark verhärtet in der Blasengegend? Frisst und trinkt sie trotzdem noch?
Wie ist ihr Allgemeinzustand? Hat sie noch Lebensfreude? Oder wirkt sie auf Dich eher aphatisch?
Ich meine sie ist schon ein altes Mädchen, aber die Lebensqualität sollte dennoch offensichtlich bei ihr sein.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Wie oft müsste ein meerschweinchen wasser lassen ??

Beitrag von saloiv » Sa 13. Mär 2010, 17:03

Oh, das Theama sehe ich jetzt erst (bis ich hier alles durchgewurschtelt habe..).

Jetzt mache ich mir aber arge Sorgen. :( Krampft sie und will Wasser lassen (aber kann nicht) oder macht sie auch keine Anstalten Wasser zu lassen? Denn eigentlich krampfen Meerschweinchen wenn der Stein im Harnleiter steckt...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie oft müsste ein meerschweinchen wasser lassen ??

Beitrag von 2meeris » Sa 13. Mär 2010, 17:06

hallo

nightmoon ,

wie ich ja schon in mein anderen thread geschrieben habe frisst wuschel nicht, wir päppeln ja und an den wassernapf geht sie auch nicht , auch das geben wir ihr per spritze ins mäulchen ,
sie ist aufmerksam und sie versucht ständig selbst zu fressen aber es klappt halt nicht , ich würde schon sagen das sie noch freude am leben hat ,und wenn nicht gibt es was auf dem po :taetchel: , ich gebe doch keine 400€ für tierärzte aus,und sie meint sie müsste sich hier vom acker machen ?? nichts da !!!!!!!!!

meine freundin ist wieder da , sie war ja mit wuschel beim ta , was der gesagt hat steht im thread wuschel macht mir sorgen , somit kann man diesen thread erst mal schliesen

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Wie oft müsste ein meerschweinchen wasser lassen ??

Beitrag von Nightmoon » Sa 13. Mär 2010, 19:51

Okay, schön, dass es Fortschritte gibt und sie noch Freude am leben hat! :lieb:
:daum: Hoffentlich schafft sie es auch, dass sie mal wieder richtig schön alleine futtern kann.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Gesperrt

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“