Gefrorenes vitaminreicher, als frisches?

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Gefrorenes vitaminreicher, als frisches?

Beitrag von lapin » Mo 8. Mär 2010, 19:40

Wie geht das?
Sollte ich jetzt lieber gefrorenes füttern?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Anita
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 15:49
Land: Deutschland
Wohnort: Wehrheim
Kontaktdaten:

Re: Gefrorenes vitaminreicher, als frisches?

Beitrag von Anita » Mo 8. Mär 2010, 19:45

Huhu Lapin,

das geht durch erntefrisches Schockfrosten. Das Gemüse wird so schnell eingefroren, dass bestimmte Zerfallprozesse aufgehalten werden und das Gemüse bzw. die Vitamine leiden nicht unter den langen Transportwegen.

Aber der Ansatz mit der Fütterung ist interessant... ich glaube die Probleme kommen zustande weil die meisten Tiefkühlgemüse vorgegart werden...zumind. kurz blanchiert... und viele (z.B. Erdbeeren) verlieren ihre Struktur nach dem Auftauen. Stellt sich nur noch die Frage ob das was ausmacht... uns Menschen ja nachweislich nicht...

LG Anita

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gefrorenes vitaminreicher, als frisches?

Beitrag von lapin » Mo 8. Mär 2010, 19:49

Vitamine sind ja bekanntlich gut, nur kanns davon ja auch zuviel geben...die Frage ist denk ich mal auch...wieviel macht das schockgefrieren aus...also mit wieviel Verlust von Vitaminen muss ich rechnen bei nicht vorhandener Frierung :D!?

Kann ich gefrorenes füttern, spar ich extreme Kosten, fütter evtl nahrhafter :hm: und ich kann einen super Vorrat anlegen?! :hm:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gefrorenes vitaminreicher, als frisches?

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 8. Mär 2010, 20:11

Das Problem bei gefrosteten Gemüse ist, dass es nach dem auftauen seine Struktur verliert und dadurch nicht mehr zum Zahnabrieb taugt. darübr hinaus wird durch die zerstörten zellwände wesentlich mehr Pflanzenbestandteile verfügbar als bei "normalem" Futter was auch Probleme verursachenkann. Zudem verdirbt wiederaufgetautes Futter auch wesentlich schneller.

Ich benutze für Päppelmischungen aber z.B. TK- Kräutermischungen.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Gefrorenes vitaminreicher, als frisches?

Beitrag von saloiv » Mo 8. Mär 2010, 20:15

Gefrorenes Gemüse ist nicht nur vorgegart und die Zellstruktur ist kaputt: Es wird auch garnicht mehr so gerne gefressen. ;) Biete deinen Kaninchen ruhig mal etwas Gefrier-Gemüse (zusätzlich zum frischen Gemüse! Nicht als Ersatz!) an. Ich wette sie lassen es liegen. Gefrorener Kohl wird vielleicht noch eher angerührt sofern er nicht vorgegart ist, aber wenn sie die Wahl zwischen frischen und gefrorenen Gemüse haben, hat das Gefrorene keine Chance.
Die kaputte Zellstrutur ist auch für die Verdauung garnicht gesund und allgemein für den ganzen Körper.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gefrorenes vitaminreicher, als frisches?

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 8. Mär 2010, 20:17

Der höhere Vitamingehalt in schockgefrosteten Gemüse kommt nicht dadurch zustande, daß Zerfallsprozesse aufgehalten werden, sondern schlichtweg nur dadurch, daß in schockgefrosteten Gemüse das Wasser aus den Zellen getrieben wird. Der Vitamingehalt auf die Trockenmasse bezogen bleibt jedoch gleich und unterliegt den gleichen Schwankungen wie bei erntefrischem Gemüse. Wasser ist weniger enthalten - also steigt der Gehalt an Inhaltsstoffen auf das Frischegewicht bezogen, ohne daß der Vitamingehalt tatsächlich angestiegen wäre.

Im eingekochten Gemüse wiederum hat man den Effekt, daß Flüssigkeit vom Gemüse aufgenommen wird, der Vitamingehalt auf die Trockenmasse bleibt hier bei korrektem Einkochen auch gleich, da der Kochprozeß schnell genug abgeschlossen ist, bevor die hitzeempfindlichen Vitamine Zeit hatten, kaputtzugehen. Aber durch das Aufgenommene Wasser sinkt der Vitamingehalt auf das Frischegewicht bezogen ...

Was jedoch im Tiefkühlgemüse durch die Frostung zerstört wird, das sind diverse Aromastoffe - und diese wiederum sind nicht nur für das Aroma zuständig, sondern sie sind auch Zuständig für die Stimulierung des Immunsystems, regulieren Verdauungsprozesse und und und ... weiterhin ist im Tiefkühlgemüse die Zellwand nachhaltig zerstört, genau wie in Kochkost auch. Und genau wie in Kochkost auch werden Eiweiße zerbrochen. Gut - das ist sicherlich nicht ungesünder, wie bei Kochkost, aber es ist deutlich ungesünder wie Rohkost, auch für den Menschen!
Viele Köche übrigens verwenden deshalb keine Tiefkühlkost, ihr wohlausgeprägter und geschulter Geschmackssinn sagt ihnen, daß mit der Tiefkühlware etwas nicht stimmt, sie empfinden den Geschmack von Tiefkühlkost als fade. Recht haben sie ... was sie da schmecken, sind die zerstörten Aromastoffe, die gewöhnlicherweise in Gemüse enthalten ist. Selbst durch Kochen werden lange nicht so viele Aromastoffe nachhaltig zerstört, wie durch Schockfrostung, bzw sie zerfallen nur in noch geschmacksintensivere Aromastoffe, während sie durch die Schockfrostung endgültig gänzlich zerstört werden. Der Geschmacksunterschied ist für den ausgebildeten Gaumen enorm!

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gefrorenes vitaminreicher, als frisches?

Beitrag von Ziesel » Mo 8. Mär 2010, 23:24

Die Aromen werden zerstört..also nicht nur die schmeckbaren sondern auch auch die riechbaren
Kann es sein, dass dewegen
saloiv hat geschrieben:wenn sie die Wahl zwischen frischen und gefrorenen Gemüse haben, hat das Gefrorene keine Chance.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gefrorenes vitaminreicher, als frisches?

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 8. Mär 2010, 23:41

Nicht nur ... auch die Zellwände werden zerstört, das Gemüse ist nicht mehr knackig fest, sondern erhält die Konsistenz von gammelnden Gemüse - etwas, was Kaninchen nicht vertragen. Der Geruch nach lappigem Frostgemüse dürfte da nur ein übriges tun, denk ich oder verstärkt sogar noch die Ekelgefühle vor Matschgemüse.
Gekochtes Gemüse wird meist auch nicht gern gefuttert - eben auch wegen der Konsistenz, und das, trotzdem hier ja die meisten Aromastoffe noch halbwegs intakt sind. Einzige Ausnahme sind, bei entsprechender Gewöhnung, Kartoffeln. Aber selbst überbrühter Kohl wird schon nicht mehr angerührt, auch nach Gewöhnung nicht.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Gefrorenes vitaminreicher, als frisches?

Beitrag von saloiv » Mo 8. Mär 2010, 23:46

Umso tragischer, wenn empfohlen wird, das Gemüse heiß zu waschen wie auf einer Kaninchen-Internetseite. Kein Wunder, dass diese Kaninchen dann kaum Gemüse fressen und die Betreiberin (angeblich) mit unter 100g Gemüse ad libitum füttern kann.

Hat schoneinmal jemand Kopfsalat heiß gewaschen?
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
bunny-in
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 114
Registriert: Do 16. Jul 2009, 09:21
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Gefrorenes vitaminreicher, als frisches?

Beitrag von bunny-in » Di 9. Mär 2010, 12:47

saloiv hat geschrieben:
Hat schoneinmal jemand Kopfsalat heiß gewaschen?

....vielleicht noch mit Seife *ironie-off*

Wenn ich meinen auch noch alles heiß waschen und ggf. sogar noch schälen würde, ich würde gar nicht mehr fertig werden. Nö! Bei meinen wird es 1:1 ins Gehege gegeben. Gut, manches schneid ich einmal durch. Aber mundgerechte Portionen (Karotten in Scheiben) gibts hier nicht mehr.

Danke Murx für die Erläuterung. Das find ich sehr interessant. :top:
In Sachen gefrorenes Gemüse hab ich mir bislang überhaupt keine Gedanken gemacht. Wäre jetzt nicht auf die Idee gekommen das anzubieten.
Liebe Grüße sendet Sonja

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gefrorenes vitaminreicher, als frisches?

Beitrag von Murx Pickwick » Di 9. Mär 2010, 15:06

Das heiß Waschen macht noch was ganz anderes gefährliches ... es weckt durch Wärme und Feuchtigkeit eine Menge an Organismen auf, welche sich die Pektine der durch das heiß abwaschen zerstörten und angeknacksten Oberflächenzellen des Gemüses zur Gemüte führen ... schon eine Stunde nach heiß abwaschen haben wir den gleichen Sachverhalt auf dem Gemüse wie auf am Boden getrockneten und in Ballen gepreßten Heu!
Sowas darf also erst in 4 - 6 Wochen verfüttert werden, wenn es furzetrocken ist und die ganzen Organismen auf der Oberfläche verhungert sind. Dann allerdings darf es auch wieder in Wasser eingelegt werden, wie Heu ja auch für Pferde oft gewässert wird. Da ist ja nix mehr zum Schnabulieren, was noch frei wäre, ist ja alles aufgefuttert worden, von diversen Organismen, die sich dankenderweise über die zerstörten Zellen hergemacht haben.

Merke: Nasses Gemüse ist nicht wirklich gefährlich (bzw wird erst nach Stunden und Tagen gefährlich) ... heiß abgewaschenes Gemüse dagegen schon!

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gefrorenes vitaminreicher, als frisches?

Beitrag von Ziesel » Di 9. Mär 2010, 15:40

bunny-in hat geschrieben: Danke Murx für die Erläuterung.
In Sachen gefrorenes Gemüse hab ich mir bislang überhaupt keine Gedanken gemacht. Wäre jetzt nicht auf die Idee gekommen das anzubieten.
Da schliess ich mich an!
Ich kauf höchst selten Tiefkühlzeug (ausser Eis) und wär wohl auch nie auf die Idee gekommen das zu verfüttern

Benutzeravatar
bunny-in
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 114
Registriert: Do 16. Jul 2009, 09:21
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Gefrorenes vitaminreicher, als frisches?

Beitrag von bunny-in » Di 9. Mär 2010, 19:05

Murx Pickwick hat geschrieben:Das heiß Waschen macht noch was ganz anderes gefährliches ... es weckt durch Wärme und Feuchtigkeit eine Menge an Organismen auf, ....
Eigentlich ist das so logisch, aber die wenigsten denken daran, wenn sie es tun.
Danke nochmal für die "Erinnerung".
Liebe Grüße sendet Sonja

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“