Ein Kaninchen oder Meerschweinchen die direkt mit Partner geholt werden, haben sich und brauchen den Menschen oberflächlich betrachtet nur zum füttern und misten, aber ansonsten ist seine Nähe nichts notwendiges für das Tier, so denkt man.
Deshalb muss man es alleine halten, damit es sich streicheln und kuscheln lässt.
Ich kann sagen, dass stimmt soooo nicht ganz.
Jaaaa ich habe damals meine Ninchen geholt und hielt sie allein, sie war arg anhänglich, ein kleiner Hund, dann kam Karli hinzu und ich hatte 2 anhängliche Kaninchen...mittlerweile sind es nun 4 Stück, wo ich sagen kann, dass nur eine von den 4en kein Wert auf meine Nähe legt.
Der Hauptpunkt liegt doch ganz einfach darin, wie und wie oft ich mich mit den Tieren beschäftige. Nicht an der Anzahl der Tiere...
Halte ich sie zB in meinem Zimmer, haben sie immer die Möglichkeit um meine Beine zu wuseln, ihnen ist meine Nähe vertraut und dann legen sie sich auch mal an meine Füße.
Warum schenken wir einem allein gehaltenem Tier mehr Aufmerksamkeit, als Zweien...weil wir eventuell denken, dass das eine Tier allein sein könnte??


Schenkt 2 Tieren die gleiche Aufmerksamkeit wie einem und sie sind genauso zutraulich, wie eins alleine und müssen nicht mal unglücklich sein!
Voraussetzung ist natürlich, dass die Tiere keine Einzelgänger und reine Beobachtungstiere sind
