Ich hab' 4 Fragen.

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
klein Butta
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 62
Registriert: Sa 20. Feb 2010, 10:54
Land: Deutschland
Wohnort: im Osten Deutschlands
Kontaktdaten:

Ich hab' 4 Fragen.

Beitrag von klein Butta » So 28. Feb 2010, 15:11

Huhu,

ich hätte mal ein paar Fragen.
1. Also, ich ernähre ja meine Nins ad lib. Sie bekommen momentan ca. 14 Sorten an Frischfutter bzw. Gemüse. Ich gebe ihnen immer von allem etwas. Wäre es besser, wenn ich die Sorten teile und ihnen frühs die einen 7 Sorten anbiete und abends die anderen (und davon mehr) oder ist es ok, wenn ich ihnen weiterhin alle Sorten auf einmal anbiete? Oder ist das Jacke wie Hose wie ich das mache?

2. Ich habe vor Kurzem, nachdem mein Rammler in der Toilette saß, entdeckt, daß danach etwas weißes drin war. Ich hatte saloiv ja schon mal gefragt, aber ich hätte noch eine Frage dazu. Es was dickflüssiger und weiß und es sah aus, als wäre da ein Klecks weißer Joghurt drin. Laut Kaninchenwiese könnte es aber auch kein Harngrieß sein, denn es ist weder sandig noch schleimig gewesen. Auf der Suche im Internet was es denn sein könnte, habe ich leider keine Lösung gefunden. Hätte vielleicht auf Blasenschlamm getippt, aber meine Art der Ernährung paßt ja nicht dazu. Sie bekommen ja ad-lib Frischfutter und ich denke mal, daß sie deshalb auch genug Wasser aufnehmen um all das auszuspülen, was ihr Körper nicht benötigt.
Betty hat keine Schmerzen beim Urinieren (also er fipst dabei nicht), er ist unten rum nicht feucht und zeigt auch sonst keine Anzeichen, daß irgendwas nicht i.O. sein könnte.
Ich werd am Montag zum TA gehen, aber ich denke mal, daß sie mich fragen wird was ich füttere und wenn sie das hört, dann wird sie alles auf die Ernährung schieben. Dabei ernähre ich doch so, um das zu verhindern. Er wurde auch Anfang Februar geröntgt, wegen seiner komischen Geräusche und da war das Ultraschallbild einwandfrei.

3. Ist in jedem Frischfutter genug Wasser enthalten? Also, daß in Gurke sehr viel Wasser ist, ist klar. Aber wie sieht es auch mit Kohlrabiblättern oder Möhrengrün usw.?

4. Ich bekomme am Montag von unserem Türken Löwenzahn. In wie weit muß ich das langsam anfüttern, wenn ich es bisher täglich getrocknet angeboten habe. Ich weiß, daß da schon ein Unterschied ist, aber wie vorsichtig sollte ich den frischen Löwenzahn anfüttern?

So, viele Frage auf einmal. Sorry. :schäm: Ich hoffe, daß ihr mir bei der ein oder anderen Frage weiterhelfen könnt.
Vielen Dank und liebe Grüße

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Ich hab' 4 Fragen.

Beitrag von saloiv » So 28. Feb 2010, 15:23

Hallo,

zu erstens:
So wie du es jetzt machst ist es ideal. So können sie zu jeder Zeit aus 14 Gemüsesorten wählen und nicht nur immer aus sieben. Ich mache es genauso.

zu zweitens:
Blasengrieß ist normalerweise wirklich "grießig" also leicht sandig und anders als Joghurt von der Konsistenz. Hast du ein Foto? Das was du beschreibst habe ich bisher noch nie bei den Kaninchen gefunden. :grübel: Bist du dir sicher, dass es eine Kaninchen-Ausscheidung ist? So wie du es beschreibst klingt es eher nach Eiter oder etwas Ähnlichen.
Was empfiehlt deine Tierärztin denn als Ernährung? :D Ich würde ihr ruhig Kontra geben wenn du besser informiert bist als sie und gut begründen kannst.

zu drittens:
Auch in Kohlrabiblättern und anderen Gemüse ist sehr viel Wasser enthalten. Gemüse enthält etwa 70-80% Wasser, Heu nur etwa 13-15%.

zu viertens:
Ich würde ihnen ein kleines Stückchen geben und schauen ob sie bis zum nächsten Tag irgendwie darauf reagieren. Wenn sie es vertragen, kannst du es am nächsten Tag gleich in größeren Mengen reichen. Sie sind ja einiges an Frischfutter gewöhnt, dann ist ihre Verdauung recht stabil.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
klein Butta
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 62
Registriert: Sa 20. Feb 2010, 10:54
Land: Deutschland
Wohnort: im Osten Deutschlands
Kontaktdaten:

Re: Ich hab' 4 Fragen.

Beitrag von klein Butta » So 28. Feb 2010, 15:55

Super. Da sind ja gleich alle Fragen auf einmal beantwortet.

Ja, ich bin mir sicher, daß es eine Ausscheidung ist. In den Kötteln waren ja auch winzig kleine weiße Punkte zu sehen. Hab ja auch ordentlich drin rumgewühlt :D und es war sehr fein...kein bißchen schleimig, kein bißchen sandig. Habe Fotos gemacht. Das Problem ist, daß ich blöde Kuh nicht auf die Idee gekommen bin den Blitz auszumachen und somit ist das ganze Bild weiß geworden. :schäm:
Könnten es restliche Calziumausscheidungen sein, auch wenn sie etwas dickflüssiger sind?

Meine TÄ und auch alle anderen die dort arbeiten stehen auf Heu beim Kaninchen. Als ich deine HP las, da habe ich sie mal drauf angesprochen und sie meinte, daß sie erst vor ein paar Tagen auf einem Kongress war und dort wurde wieder bestätigt, daß Heu unabdingbar ist...allein auch wegen des Zahnabriebs.
Sie meinte, daß ich durchaus Frischfutter füttern darf, aber ich sollte halt drauf achten, daß Heu die Hauptnahrung bleibt.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Ich hab' 4 Fragen.

Beitrag von saloiv » So 28. Feb 2010, 16:09

Muhaha der Zahnabrieb. :lol: Naja man kann es ihr ja nicht übel nehmen, wenn die Fortbildungen im Kaninchenbereich so schlecht sind.

Die momentane Meinung in Fachkreisen sieht so aus:
"Je länger die Tiere mit der Futteraufnahme (Abbeißen, Kauen, Zermahlen) beschäftigt sind,
um so günstiger ist dies auch für die Zahnabnutzung (Zähne nutzen sich nur aneinander, und
nicht am Futter ab)."

Kamphues (2004): Häufige Fütterungsfehler und Hinweise zur Diätetik […]; Gemeinschaftsveranstaltung "Kleine Heimtiere. Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Verdauugsapparates“

Das Problem ist nun, dass man in Fachkreisen schaut und feststellt, dass an käuflichen Futtermitteln (Heu, Trockenfutter...) das Trockenfutter am kürzesten gekaut wird und das Heu am längsten. Also empfiehlt man: Heu füttern.

Das andere Dinge, die nicht im Zoohandel angeboten werden (Wiese, Gemüse, Obst...) auch lange gekaut werden und auch wenig satt machen, so dass sie mehr davon fressen und die Zähne gut abnutzen, beachtet man leider nicht.

Du kannst ihr vielleicht auch das hier ausdrucken und mitbringen: [url=http://kaninchendorf.dreipage2.de/link_24001269.html]Die Probleme bei einer auf Heu basierenden Ernährung[/url]
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
klein Butta
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 62
Registriert: Sa 20. Feb 2010, 10:54
Land: Deutschland
Wohnort: im Osten Deutschlands
Kontaktdaten:

Re: Ich hab' 4 Fragen.

Beitrag von klein Butta » So 28. Feb 2010, 16:20

Werd ich mir auf jeden Fall ausdrucken. Ich kann ja auch nicht sagen, daß es ein schlechter TA ist. Es ist eine Praxisgemeinschaft und sie haben (Gott sei Dank) auch 2 FA für Kleintiere und Nager und ich bin bisher immer zufrieden gewesen.
Auf jeden Fall bin ich sehr gespannt, wie sie darauf reagiert. Kann ich ihr auch deine HP empfehlen?

Ich sehe ja auch wieviel meine beiden verdrücken und sie sind ja den ganzen Tag mit Futtern beschäftigt.

Um nochmal auf das weiße Zeugs zurüch zukommen. Könnte es sich um Calzuimüberschuss handeln? Oder willst Du dich da lieber nicht festlegen? Können solche Probleme vielleicht auch einfach angeboren sein? Der kleine Mann ist ja nun leider aus einer Zoohandlung und wer weiß, welche Probleme er noch bekommt.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Ich hab' 4 Fragen.

Beitrag von saloiv » So 28. Feb 2010, 16:39

klein Butta hat geschrieben:Um nochmal auf das weiße Zeugs zurüch zukommen. Könnte es sich um Calzuimüberschuss handeln? Oder willst Du dich da lieber nicht festlegen? Können solche Probleme vielleicht auch einfach angeboren sein? Der kleine Mann ist ja nun leider aus einer Zoohandlung und wer weiß, welche Probleme er noch bekommt.
Du beschreibst, dass auch im Kot weiße Stellen waren und ein Fleck in der Einstreu (nur einmal), das ist eigentlich relativ untypisch für Harngrieß. Zum einen kommt er normalerweise nicht im Kot vor :grübel: und Kaninchen mit Harngrieß haben Schmerzen beim wasserlassen, krümmen sich auch mal, sind unsauber, nutzen nicht mehr die Toilette und setzen regelmäßig Harngieß ab. Sie sehen auch krank aus (Fell, Verhalten) etc. Ihr Allgemeinzustand ist schlecht.
Natürlich könnte es rein theoretisch Harngrieß sein, aber von dem, was du beschreibst, klingt es garnicht so. :grübel:
Du kannst ihr natürlich auch gerne meine Seite empfehlen.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
klein Butta
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 62
Registriert: Sa 20. Feb 2010, 10:54
Land: Deutschland
Wohnort: im Osten Deutschlands
Kontaktdaten:

Re: Ich hab' 4 Fragen.

Beitrag von klein Butta » So 28. Feb 2010, 17:03

Es war nur dieses eine Mal. Ansonsten sieht sein Urin normal aus, ebenso wie die Köttel. Er ist auch putzmunter und hat glänzendes Fell.
Was mir aber einfällt...ich hatte einen Tag vorher Banane gegeben. Könnte das der Grund gewesen sein? Ich habe bis jetzt nicht daran gedacht, da es am vorherigen Tag war. Aber dann hätte es bei Lilly ja auch sein müssen, aber bei ihr ist alles normal.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Ich hab' 4 Fragen.

Beitrag von saloiv » So 28. Feb 2010, 17:07

Wenn es wirklich nur einmal war und das Kaninchen fit ist würde ich ehrlich gesagt nicht zum Tierarzt gehen. Tierärzte sind immer so veranlagt, dass sie ein Symptom brauchen um damit zu arbeiten. Das Einzige was du machen könntest wäre ein Röntgenbild dann siehst du ob das Kaninchen Blasengrieß hat.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
klein Butta
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 62
Registriert: Sa 20. Feb 2010, 10:54
Land: Deutschland
Wohnort: im Osten Deutschlands
Kontaktdaten:

Re: Ich hab' 4 Fragen.

Beitrag von klein Butta » So 28. Feb 2010, 17:11

Es war nur einmal. Guck ja nun stündlich in der Toilette nach und wühle drin rum, aber ist nichts zu sehen. Auch keine Punkte mehr im Kot.
Dann warte ich erstmal ab. Ich werd ihm nachher nochmal ein Stück Banane geben. Wenn dann am nächsten Tag wieder was drin ist, weiß ich ja woher es kommt.
Gehe Ende März sowieso zum Impfen. Da werde ich ihr dann mal deine HP ans Herz legen und ihr mit dem Blatt über Heuernährung vor der Nase rumwedeln.

Vielen Dank für deine Info's und Hilfe.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ich hab' 4 Fragen.

Beitrag von Murx Pickwick » So 28. Feb 2010, 20:38

Könnte sein, daß es einfach übermäßig viel Eiweiß ausgeschieden hat - passiert manchmal, ist kein Grund zur Sorge ...

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Ich hab' 4 Fragen.

Beitrag von saloiv » So 28. Feb 2010, 20:40

Eiweißausscheidung als weißer Klecks? Hui, das hatte ich bisher noch nie.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
klein Butta
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 62
Registriert: Sa 20. Feb 2010, 10:54
Land: Deutschland
Wohnort: im Osten Deutschlands
Kontaktdaten:

Re: Ich hab' 4 Fragen.

Beitrag von klein Butta » So 28. Feb 2010, 20:58

Eiweißausscheidungen? Von welchem Gemüse denn? Oder von was anderem?

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ich hab' 4 Fragen.

Beitrag von Murx Pickwick » So 28. Feb 2010, 21:28

So ganz steig ich da selbst noch nicht hinter, zumal es nur selten auftritt ... eigentlich sollte eine plötzliche Kohlfütterung oder plötzliche Klee-Luzernefütterung zu so etwas führen, aber da ists häufiger, daß eben Blinddarmkot mehr produziert wird wie gefressen wird. Aber nachdem ich das nun bei meinen eigenen Kaninchen bei Klopfer (vier Jahre, Häsin) mitten im Winter hatte, die das vorher noch nie hatte, wenn ich es gesehen hätte und ich im Winter ja nun wirklich nicht sehr eiweißreich gefüttert hatte, kann das auch nicht ganz sein ...

Es tritt halt manchmal auf, man kann dann auch Eiweiß im Harn nachweisen, aber es ist nicht dauerhaft und offenbar auch kein Krankheitsanzeichen oder so ... anders wie ständige Eiweißausscheidung ohne Verfärbung des Harnes, was ein Zeichen für eine Nierenerkrankung ist.

Benutzeravatar
klein Butta
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 62
Registriert: Sa 20. Feb 2010, 10:54
Land: Deutschland
Wohnort: im Osten Deutschlands
Kontaktdaten:

Re: Ich hab' 4 Fragen.

Beitrag von klein Butta » So 28. Feb 2010, 21:44

Hatte dein Nin denn auch solche weiße, dickliche Ausscheidung?

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ich hab' 4 Fragen.

Beitrag von Murx Pickwick » So 28. Feb 2010, 23:53

weißer, dicklicher Harn ... zwei Tage lang, dann war wieder gut ...

Benutzeravatar
klein Butta
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 62
Registriert: Sa 20. Feb 2010, 10:54
Land: Deutschland
Wohnort: im Osten Deutschlands
Kontaktdaten:

Re: Ich hab' 4 Fragen.

Beitrag von klein Butta » Mo 1. Mär 2010, 12:17

Na das klingt doch wie bei Betty. Nur, daß es bei ihm nur einmal vorkam.
Hattest Du das beim TA untersuchen lassen oder woher weißt Du, daß es sich um Eiweißausscheidungen handelte?

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“