ich hätte mal ein paar Fragen.
1. Also, ich ernähre ja meine Nins ad lib. Sie bekommen momentan ca. 14 Sorten an Frischfutter bzw. Gemüse. Ich gebe ihnen immer von allem etwas. Wäre es besser, wenn ich die Sorten teile und ihnen frühs die einen 7 Sorten anbiete und abends die anderen (und davon mehr) oder ist es ok, wenn ich ihnen weiterhin alle Sorten auf einmal anbiete? Oder ist das Jacke wie Hose wie ich das mache?
2. Ich habe vor Kurzem, nachdem mein Rammler in der Toilette saß, entdeckt, daß danach etwas weißes drin war. Ich hatte saloiv ja schon mal gefragt, aber ich hätte noch eine Frage dazu. Es was dickflüssiger und weiß und es sah aus, als wäre da ein Klecks weißer Joghurt drin. Laut Kaninchenwiese könnte es aber auch kein Harngrieß sein, denn es ist weder sandig noch schleimig gewesen. Auf der Suche im Internet was es denn sein könnte, habe ich leider keine Lösung gefunden. Hätte vielleicht auf Blasenschlamm getippt, aber meine Art der Ernährung paßt ja nicht dazu. Sie bekommen ja ad-lib Frischfutter und ich denke mal, daß sie deshalb auch genug Wasser aufnehmen um all das auszuspülen, was ihr Körper nicht benötigt.
Betty hat keine Schmerzen beim Urinieren (also er fipst dabei nicht), er ist unten rum nicht feucht und zeigt auch sonst keine Anzeichen, daß irgendwas nicht i.O. sein könnte.
Ich werd am Montag zum TA gehen, aber ich denke mal, daß sie mich fragen wird was ich füttere und wenn sie das hört, dann wird sie alles auf die Ernährung schieben. Dabei ernähre ich doch so, um das zu verhindern. Er wurde auch Anfang Februar geröntgt, wegen seiner komischen Geräusche und da war das Ultraschallbild einwandfrei.
3. Ist in jedem Frischfutter genug Wasser enthalten? Also, daß in Gurke sehr viel Wasser ist, ist klar. Aber wie sieht es auch mit Kohlrabiblättern oder Möhrengrün usw.?
4. Ich bekomme am Montag von unserem Türken Löwenzahn. In wie weit muß ich das langsam anfüttern, wenn ich es bisher täglich getrocknet angeboten habe. Ich weiß, daß da schon ein Unterschied ist, aber wie vorsichtig sollte ich den frischen Löwenzahn anfüttern?
So, viele Frage auf einmal. Sorry.

Vielen Dank und liebe Grüße