Zutraulichkeit / Futterunwohlsein / Kränkelndes Kaninchen VG

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Zutraulichkeit / Futterunwohlsein / Kränkelndes Kaninchen VG

Beitrag von Kim » Do 25. Feb 2010, 20:32

Hallo ihr Lieben,
nun habe ich mal einige Fragen und wollte aber nicht extra zig neue Themen eröffnen, also packe ich einfach mal alles auf einen Haufen und werd darauf warten viele Antworten zu bekommen :D

1. Zutraulichkeit Hermine&Paula: Ich bin ja an sich kein Halter, der die Kaninchen hält um mit ihnen zu schmusen oder damit sie eine starke Bindung zu ihnen aufbauen, sondern eher jemand der sie mehr auf Distanz hält, allein aus Zeitgründen. Sie werden artgerecht ernährt, haben genug Platz, kommen zum Tierarzt, sind gesundheitlich gecheckt und regelmäßig ausgemistet wird auch. Aber eine wirkliche "Bindung" habe ich zu ihnen ja nicht. Sicher liebe ich sie, aber sie mich nicht wirklich :D Nun habe ich aber das Problem, dass meine Kaninchen an sich eine Neugierde haben und somit sitzen bleiben, wenn ich zum Füttern komme, sodass ich einfach mal beobachten kann. Nun haben Hermine und Paula sich aber ein Teil des Hauses zum Gehege gemacht, wo ich nicht hinkomme und sie sich super verstecken können und das nutzen die Weiber voll und ganz aus. Sie fressen klar, aber sobald ich komme "Schwups, rein in den Haufen wo Kim nicht hin kommt" :sauer: Sie kommen zwar nach na guten halben Stunde raus und ich kann gucken, aber vorher nicht. Erst wenn sie wissen "Die will uns nicht zum Tierarzt schleppen" oder ähnliches. Nun stellt sich mir die Frage, wie ich die beiden soweit kriege, sitzen zu bleiben, auch wenn der böse Mensch kommt. Futter locken geht nicht, weil sich die zwei scheinbar denken "Warum sollten wir kommen, die Alte lässt ja genug Futter da" :crazy: , das Versteck weg nehmen möchte ich ihnen nun aber auch nicht, weil ich seh wie toll sie das finden. Habt ihr da zufälliger Weise einen Tipp?

2. Kommt nicht zur Fütterung: Mein Toffie war eigentlich immer der erste, der zum Futter kam. Mittlerweile kommt er, bei Futteruaffüllungen nur noch sehr selten. Ich hab ihn schon gründlich durchgesucht und augenscheinlich und vom sonstigen Verhalten scheint er vollkommen normal und wie immer. Kann es sein, dass er einfach mal keine Lust hat zu kommen über einen längeren Zeitraum hinweg? Kennt ihr das von euren auch? Fressen tut er, aber eben erst später

3. Kränkelndes, nicht sonderlich fittes, Ninchen vergesellschaften? Unser Hermann kränkelt ja immernoch ein wenig. Mittels Septocollscwahmm ist die Wunde zwar mittlerweile super und morgen können die Nähte auch raus, aber er ist leider immernoch zu dünn und ein Kaninchen mit 800gramm Untergewicht möchte ich noch nicht mit den Zicken wieder vergesellschaften. Nun ist es aber ja so, dass bald auch der Flokati (Angora-Fuchs-Mischling) bei uns einzieht und der ist zwar recht dominant, aber eben auch noch recht Klein und scheinbar nicht so zickig wie die Weibsen. Könnte ich das Risiko eingehen und die beiden vorher schonmal versuchen zu vergesellschaften und dann evtl. wenn Hermann stark genug ist erst zu den Weibern? Oder wäre das vom Gewicht her einfach zu riskant? Er ist ansonsten sehr fit und agil, aber halt knöchig und viiiiiel zu untergewichtig.


Dake schonmal, für die Antworten.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Zutraulichkeit / Futterunwohlsein / Kränkelndes Kaninche

Beitrag von saloiv » Do 25. Feb 2010, 20:47

Hallo Kim,

zu 1.: Hast du mal versucht sie mit Saaten zu locken? Das ist bei mir immer das kleine Lockmittel oder auch die kleine Belohnung. Wenn sie wissen, dass du ihnen z.B. bei der Abendfütterung Saaten mitbringst, kommen sie vielleicht irgendwann von selber angeflitzt um sich ihren Sonnenblumenkern abzuholen oder so. ;)

zu 2.: Och meine kommen auch nicht zur Fütterung, sie kommen wenn sie Hunger haben zum fressen, aber nicht dann wenn ich nachfülle. Warum auch, es ist ja immer genug da. ;) Sorgen mache ich mir deshalb nicht, ich würde auch liegen bleiben wenn ich gerade schlafe oder entspanne statt zum Futter zu flitzen obwohl ich ja immer genug habe. ;) Bei ad libitum gefütterten Kaninchen kommen die meisten nicht beim nachfüllen. Wobei es da auch auf´s Temperament ankommt, sehr junge Kaninchen z.B. sind ungemein neugierig und schauen sofort was man da denn tut. ;)

zu 3.: Nimmt sie denn schon wieder zu? Bietest du ihr Obst, Knollengemüse und Saaten an zum zulegen? Ich finde das lässt sich schwer beurteilen, so aus der Ferne. Am besten beobachtest du beide und schaust ob es hinhauen könnte. Wenn du das Gefühl hast, dass es klappen könnte, dann versuche sie zu vergesellschaften aber bleib eine Weile daneben sitzen damit du siehst, falls es ihr zu viel ist...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Re: Zutraulichkeit / Futterunwohlsein / Kränkelndes Kaninche

Beitrag von Kim » Fr 26. Feb 2010, 08:21

Das mit den Sonnenblumenkernen werd ich mal heute Abend versuchen.

Der Kleine nimmt leider nur sehr langsam zu. Ich biete schon viel Knollengemüse, Saten, Getreide und die anderen Dickmacher an.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Zutraulichkeit / Futterunwohlsein / Kränkelndes Kaninche

Beitrag von mausefusses » Fr 26. Feb 2010, 16:47

zu 1: Setz Dich am besten mit ganz besonders leckren Dingen auf den Boden und warte, Samen kann ich auch nur empfehlen, da fahren meine auch total drauf ab.
Ansonsten schreibst Du ja selber das Du nicht so viel Zeit mit ihnen verbringst...meist muß man sich das Kaninchenvertrauen hart erarbeiten. Bei manchen Tieren dauert es Jahre.
Meine sind alle sehr zutraulich und kommen immer an wenn ich den Stall/Garten betrete, ich verbringe allerdings auch jeden Tag bestimmt 1 Stunde, im Sommer noch länger bei denen.
Betreten fremde Menschen den Stall dann sind einige Tiere geradezu panisch, sie wissen also sehr wohl wer die ist die sauber macht und essen bringt und krault.

zu 2.: Hauptsache er kommt, wann ist egal!

zu 3: Ich find es jetzt auch schwer zu beurteilen, ich denke aber ich persönlich würde es nicht machen. Wenn er so stark untergewichtig ist fehlt ja sicher auch Kraft beim Kämpfen, die Tiere sollten schon fit sein für eine VG.
Päppel doch erstmal, Kaninchen nehmen auch recht schnell wieder zu und in 4 Wochen ist dann sicher alles wieder normal.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Re: Zutraulichkeit / Futterunwohlsein / Kränkelndes Kaninche

Beitrag von Kim » Fr 26. Feb 2010, 21:14

Recht schnell ist bei Hermann leider relativ. Er hat dieses strke Untergewicht ja nun seit her schon seit November größten Teils. Da kam der erste Durchfallschub, dnn war er schon auf etwas unter 2,5kg. Dann kam die E.c-Geschichte und es ging runter auf 2,2kg. Dann ging es wieder hoch und dann das mit dem Auge und schwub waren wir wieder bei 2,2kg. Aber er macht Fortschritte :freu:

Danke für eure Tipps jedenfalls

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Allgemeines“