nun habe ich mal einige Fragen und wollte aber nicht extra zig neue Themen eröffnen, also packe ich einfach mal alles auf einen Haufen und werd darauf warten viele Antworten zu bekommen

1. Zutraulichkeit Hermine&Paula: Ich bin ja an sich kein Halter, der die Kaninchen hält um mit ihnen zu schmusen oder damit sie eine starke Bindung zu ihnen aufbauen, sondern eher jemand der sie mehr auf Distanz hält, allein aus Zeitgründen. Sie werden artgerecht ernährt, haben genug Platz, kommen zum Tierarzt, sind gesundheitlich gecheckt und regelmäßig ausgemistet wird auch. Aber eine wirkliche "Bindung" habe ich zu ihnen ja nicht. Sicher liebe ich sie, aber sie mich nicht wirklich



2. Kommt nicht zur Fütterung: Mein Toffie war eigentlich immer der erste, der zum Futter kam. Mittlerweile kommt er, bei Futteruaffüllungen nur noch sehr selten. Ich hab ihn schon gründlich durchgesucht und augenscheinlich und vom sonstigen Verhalten scheint er vollkommen normal und wie immer. Kann es sein, dass er einfach mal keine Lust hat zu kommen über einen längeren Zeitraum hinweg? Kennt ihr das von euren auch? Fressen tut er, aber eben erst später
3. Kränkelndes, nicht sonderlich fittes, Ninchen vergesellschaften? Unser Hermann kränkelt ja immernoch ein wenig. Mittels Septocollscwahmm ist die Wunde zwar mittlerweile super und morgen können die Nähte auch raus, aber er ist leider immernoch zu dünn und ein Kaninchen mit 800gramm Untergewicht möchte ich noch nicht mit den Zicken wieder vergesellschaften. Nun ist es aber ja so, dass bald auch der Flokati (Angora-Fuchs-Mischling) bei uns einzieht und der ist zwar recht dominant, aber eben auch noch recht Klein und scheinbar nicht so zickig wie die Weibsen. Könnte ich das Risiko eingehen und die beiden vorher schonmal versuchen zu vergesellschaften und dann evtl. wenn Hermann stark genug ist erst zu den Weibern? Oder wäre das vom Gewicht her einfach zu riskant? Er ist ansonsten sehr fit und agil, aber halt knöchig und viiiiiel zu untergewichtig.
Dake schonmal, für die Antworten.