Grüne Sauce -Kräutermix zum Füttern?!

Bild

Moderator: Emmy

Antworten
Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Grüne Sauce -Kräutermix zum Füttern?!

Beitrag von Ziesel » Di 16. Feb 2010, 12:30

Kennt ihr die hessische Spezialität Grüne Soße ?
Ich bin ja kein Hesse und kenne das erst seit ich hier wohne. Besonders zu Ostern ist das hier ein beliebtes Gericht, welches regional leicht unterschiedlich zubereitet wird, sowohl was den Kräuteranteil betrifft als auch sonstige Zutaten wie Schmand, Joghurt, saure Sahne Zitrone usw.

In die Frankfurter Grie Soß gehören sieben Kräuter :Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch (manche geben auch Dill dazu).
Waren die Zeiten nicht so gut wurden Kräuter ersetzt und so landeten dann Gänseblümchen, Löwenzahn oder Breitwegerich im Essen. Das machen wohl einige Leute auch wenns alle Kräuter gibt...

Beiden Nordhessen kommen Borretsch, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch in die
Griene Sose (Kasselänerisch) und je nach Variante noch Dill und Zitronenmelisse.
Kerbel, Kresse oder Liebstöckel werden für die Kasseler Grüne Sauce nicht verwendet

Letztens hab ich mal so´n frisches Bio-Kräuter-Paket der frankf. Saucen-Variante meinen Zieseln angeboten.
Eigentlich dachte ich, dass sie da´ne nette Auswahl haben wenn auch nicht alles gefuttert wird (zB Schnittlauch) aber nöööö...alles weggemampft

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grüne Sauce -Kräutermix zum Füttern?!

Beitrag von Murx Pickwick » Di 16. Feb 2010, 13:50

Heilkräutermäßig gesehen ist die grüne Soße erstaunlich gut zusammengesetzt, das könnte ein Kaninchen kaum besser machen ... die schädlichen Wirkstoffe werden ausnahmslos neutralisiert, die Heilwirkungen vorgehoben ...

Beispiel Frankfurter grüne Soße:
Schnittlauch enthält als Scharfmacher Alliin, ein Stoffgemisch, welches im Körper in vielen Schritten abgebaut wird - Problem, der Alliingehalt ist für fast alle Säugetiere einschließlich des Menschen zu hoch.
Dafür enthält Schnittlauch Substanzen, welche Magenentzündung entgegenwirken - für uns Menschen übrigens eine äußerst wichtige Eigenschaft, da wir gewöhnlicherweise viel Gekochtes essen - und Kochkost greift die Magenschleimhaut an.

Wir haben jedoch in der Frankfurter Soße passend Ampfer mit drin ... Ampfer enthält unter anderem Oxalsäure und die bindet sich an viele der Substanzen aus dem Alliin-Stoffgemisch. Alles, was sich an Oxalsäure bindet, kann nicht mehr durch die Darmschleimhaut aufgenommen werden, Oxalatverbindungen sind sehr große Moleküle. Passend dazu jedoch enthält Ampfer ein paar organische Säuren, wie zum Beispiel Vitamin C oder Milchsäure, welche sich besonders gut an Calcium und andere Mineralstoffe andocken - und sie so besonders leicht aufnehmbar machen. Da die Oxalsäure jedoch mit den Wirkstoffen aus dem Alliin des Schnittlauchs "beschäftigt" ist, kann sie nur einen kleinen Teil der Mineralstoffe binden und so aus dem Verkehr ziehen.
Dieser Effekt wird durch Joghurt (Milchsäure) und Zitronensaft (Zitronensäure, Äpfelsäure, Vitamin C) noch unterstützt. Es ist nun also möglich, die Mineralstoffe aus dem Ampfer zu nutzen, was normalerweise durch die Oxalsäure nicht der Fall ist.

Die Kräuter liefern viel Vitamin C, insbesondere die Pimpinelle (100g Pimpinelle enthält fast so viel Vitamin C wie 100g Orange) - und das wiederum gibt ein Problem insoweit, daß Vitamin C die Aufnahme von Eisen fördert ... Eisen wiederum hemmt die Aufnahme verschiedener wichtiger Mineralstoffe, wie beispielsweise Zink. Nun liefert die Petersilie viel Kalium, welches sich lieber an Vitamin C bindet, wie Eisen - die Folge ist nun, daß alle Mineralstoffe sehr gut aufgenommen werden können, weil eben nicht zuviel Eisen aufgenommen werden kann.

Pimpinelle macht jedoch noch was anderes ... es ist eines der unterstützenden Kräuter, die selbst keine große Heilwirkung haben, jedoch die verdauungsfördernden Wirkungen der anderen Kräuter hervorhebt. Der Wirkmechanismus ist bisher nur empirisch erfaßt und weder wissenschaftliche beschrieben, noch aufgeklärt.

Borretsch wiederum liefert für die Verarbeitung des Vitamin C jede Menge unterschiedlicher Carotinoide, aber er wirkt auch entzündungshemmend, was dann wiederum die magenentzündungshemmende Wirkung von Schnittlauch unterstützt. Das, was den Borretsch wiederum giftig macht, neutralisieren die Oxalsäure aus dem Ampfer und der Kerbel ...

Die Kresse spielt hier übrigens eine sehr interessante Rolle, da sie als immunstimulierendes Kraut eigentlich die entzündungshemmende Wirkung zunichte machen müßte ... tut sie jedoch nicht, da sich die Wirkung der Senfölglycoside aus der Kresse dank Oxalsäure aus dem Ampfer und der Anwesenheit von Kerbel und Petersilie erst entfalten kann, wenn diese in den Körper aufgenommen wird. Das Vitamin C unterstützt die immunstimulierende Wirkung der Senfölglycoside im Körper. Auch Pimpinelle und Borretsch wirken hier imunstimulierend, sobald die Wirkstoffe in den Körper gelangen. Wir haben hier also das Kuriosum, daß die grüne Soße gleichzeitig entzündungshemmend im Magen und Darm wirkt und gleichzeitig das Immunsystem stärkt.

Wer Dill mit in die grüne Soße packt, der hat nun auch noch ein Kraut bei, welches die Darmperistaltik anregt - mithilfe der entzündungshemmenden Kräuter der grünen Soße wirkt der Dill nun heilend auf die Darmschleimhaut, insbesondere der Dünndarmschleimhaut. Im Dickdarm kann der Dill allerdings kaum mehr wirken, weil Bakterien auf dem Weg im oberen Dickdarm die Wirkstoffe vom Dill auffuttern.

Insgesamt spielen diese Kräuter extrem gut zusammen ... egal ob als Kräuterpesto für die Katz (wenn sie das denn überhaupt frißt, nur wenige Katzen mögen Kräuterpesto oder andere pflanzliche Zutaten) oder als Futter fürs Vieh, diese Kräuterzusammenstellung hat so gut wie keine Nebenwirkungen und jede Menge Heilwirkungen! Die einzelnen Kräuter dagegen haben deutlich stärkere Nebenwirkungen und deutlich geringe Heilwirkungen, wie die grüne Soße - kurzum, das Ganze ist mehr wie seine Teile!

Tja ... das hier dann die Ziesel zuschlagen, ist da doch nur logisch, oder? :D

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grüne Sauce -Kräutermix zum Füttern?!

Beitrag von lapin » Di 16. Feb 2010, 14:56

:grübel:...an sich hab ich alles verstanden...nur...ähm...kann man das iwo erhalten? Das klingt nämlich super :D!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Isis
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 265
Registriert: So 29. Mär 2009, 12:58
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Grüne Sauce -Kräutermix zum Füttern?!

Beitrag von Isis » Di 16. Feb 2010, 15:26

Das kocht man selber :mrgreen:

Such dir ein rezept raus
https://www.chefkoch.de/rs/s0/gr%FCne+so%DFe/Rezepte.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Das Sichtbare ist vergangen. Es bleibt die Liebe und die
Erinnerung.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grüne Sauce -Kräutermix zum Füttern?!

Beitrag von lapin » Di 16. Feb 2010, 15:29

Da steht aber bei Chefkoch:
500 g Kräuter für grüne Soße, frisch oder tiefgekühlt
, das muss es also als fertiges Gemisch geben und ich will ja das :D!!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Isis
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 265
Registriert: So 29. Mär 2009, 12:58
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Grüne Sauce -Kräutermix zum Füttern?!

Beitrag von Isis » Di 16. Feb 2010, 15:32

lapin hat geschrieben:Da steht aber bei Chefkoch:
500 g Kräuter für grüne Soße, frisch oder tiefgekühlt
, das muss es also als fertiges Gemisch geben und ich will ja das :D!!
Faule Socke :mrgreen:
Das Sichtbare ist vergangen. Es bleibt die Liebe und die
Erinnerung.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grüne Sauce -Kräutermix zum Füttern?!

Beitrag von lapin » Di 16. Feb 2010, 15:49

Jap, ich denke so ne Mischung ist wesentlich günstiger, als einzelne Komponenten ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grüne Sauce -Kräutermix zum Füttern?!

Beitrag von Murx Pickwick » Di 16. Feb 2010, 16:12

Die Kräuter für die grüne Soße bekommst du fast nur in Hessen ... eventuell noch local in Baden-Württemberg. Ich hab die auch erst hier in Hessen kennen- und liebengelernt.

Ansonsten mußt du dir halt die einzelnen Kräuter im Balkonkasten ziehen. Du kannst dann noch auf der Wiese ergänzen, gut passen tun Breitwegerich, Löwenzahn und Spitzwegerich, wenn du findest, auch Gänseblümchenblüten oder die ganz jungen Blätter vom Beinwell. Die älteren Blätter des Beinwell enthalten zu viele Wirkstoffe, welche das Zusammenspiel der übrigen Kräuter durcheinanderbringen.
Die höchste Wirkung haben die frischen Kräuter, das heißt, wenn man ne kalte, rohe grüne Soße macht.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grüne Sauce -Kräutermix zum Füttern?!

Beitrag von lapin » Di 16. Feb 2010, 16:18

Liebe Hessischen Genossen... :lieb: :bet:...ihr versteht??
Adresse im Impressum, alles weitere per PN? :lieb: :D!?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Antworten

Zurück zu „Allgemein“