Zusammenführung von Kanninchen und Meeries

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
topolino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 20
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 11:25
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Zusammenführung von Kanninchen und Meeries

Beitrag von topolino » Di 9. Feb 2010, 20:12

HILFE!!!

Habe jetzt die Kanninchen ca. 1 Woche mit dem Käfig der Meeries gegenüber gestellt, so das sie kontakt aufnehmen konnten. Aber mein Weibchen von den Meeries ( Alter 6 Jahre) beißt. Was kann ich noch machen oder Kanninchen zurück bringen? :heul:
Gib jedem Tag die Chance der schönste deines Lebens zu werden. Mark Twain

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zusammenführung von Kanninchen und Meeries

Beitrag von lapin » Di 9. Feb 2010, 21:42

Wie sieht denn die Zusammenführung genau aus...überblick das grad nicht...gibts dazu noch nen anderen Thread? Wenn nicht, dann versuch mal bitte etwas genauer zu beschreiben :lieb:

Die Kaninchen und die Meerschweinchen stehen im gleichen Zimmer in jeweils ihren eigenen Käfigen?
Wie kommt das Meerschweinchenweibchen dann zum beißen?

Wieviel Meeris und Kaninchen sind es?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
topolino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 20
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 11:25
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zusammenführung von Kanninchen und Meeries

Beitrag von topolino » Mi 10. Feb 2010, 13:19

also ja genau die Käfige stehen sich gegenüber seit einer Woche. Das Endergebnis soll sein das Meerschweinchen ( 2 mal, ein Weibchen und ein Männchen ist kastriert) und zwei Kanninchen ( Geschwister Bestimmung von Geschlechtern steht noch beim Tierarzt aus), mit zusammenverbundenen Käfigen leben können. So hatte ich mir das vorgestellt.
Aber mir ist aufgefallen, das ich noch nicht probiert habe sie aneinander zu gewöhnen auf neutralem Boden. Bisher waren sie immer in einem Käfig zusammen und das erklärt vielleicht auch die Drohgebärden von meinem Weibchen bei den Meeries.

Das sollte ich nochmal versuchen bevor ich die Kanninchen abgebe.
Oder vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp. Danke
Gib jedem Tag die Chance der schönste deines Lebens zu werden. Mark Twain

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zusammenführung von Kanninchen und Meeries

Beitrag von lapin » Mi 10. Feb 2010, 13:22

Ich persönliche halte diese Vergesellschaftung immer für etwas gemein...sie können sich ja iwie nur riechen, aber nicht wirklich erreichen, wenn ich jetzt eine richtige Vorstellung davon habe :hm:...

(Vllt könnte nen Foto etwas Licht ins dunkle, zumindest bei mir bringen :jaja:)

Wieviel Platz hätten sie denn eigentlich später gemeinsam?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Zusammenführung von Kanninchen und Meeries

Beitrag von Kaktus » Mi 10. Feb 2010, 13:35

Hallo,

wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du also 2 Käfige, in einem leben die 2 Kaninchen, in dem anderen 2 Meeris?

Warum möchtest du die Tiere dann unbedingt vergesellschaften und die Käfige miteinander verbinden? :hm:

Es kann ja jede Tierart für sich in einem Käfig leben ;)

Oder hab ich was falsch verstanden?

Wie viel Platz haben die 4 Tiere dann nach der Zusammenführung insgesamt? Bei einer WG verschiedener Tierarten sollten die Tiere immer sehr viel Platz und einige Versteckmöglichkeiten zur Verfügung haben (Meeris z.B. kleine Häuschen, wo die Ninis nicht reinpassen), um sich aus dem Weg zu gehen. Grad junge Kaninchen können sehr dominat gegenüber Meerschweinchen sein, die dann leicht verletzt werden können, wenn sie nicht flüchten und sich verstecken können.

Die VG würde ich nur auf neutralem Terrain machen, also alle Tiere gemeinsam z.B. im Flur laufen lassen. Erst wenn keine Aggressionen zu erkennen sind und du dir sicher bist, dass keiner verletzt wird, kann man sie in einen gesäuberten, frisch gemachten Käfig einziehen lassen.
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Zusammenführung von Kanninchen und Meeries

Beitrag von mausefusses » Mi 10. Feb 2010, 15:35

Ich finde äußerst bedenklich das die Tiere im Käfig leben, das geht nämlich gar nicht.
Kannst Du ihnen nicht ein Gehege bauen, vielleicht sogar draußen oder drinnen ein eigenes Zimmer geben ? Ein Käfig erfüllt so gar nicht den Platzbedarf der Tiere.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zusammenführung von Kanninchen und Meeries

Beitrag von lapin » Mi 10. Feb 2010, 15:39

Ich denke unser Tierpla.net hilft gerne einer hilfesuchenden Topolino...
hat man den Gedanken der Vergesellschaftung in der Hinsicht befriedigt, das der richtige Weg eingeschlagen wird und keine Beißereien mehr stattfinden so ergibt sich auch gleichzeitig ein neuer Gedanke zur Haltung...
dies lässt sich jetzt schritt für schritt klären ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Zusammenführung von Kanninchen und Meeries

Beitrag von mausefusses » Mi 10. Feb 2010, 16:21

Ich denke man sollte sich vor der VG im klaren sein ob man überhaupt die Möglichkeit hat 2 Kaninchen und 2 Meerschweine artgerecht unterzubringen, ansonsten könnte man sich VG vielleicht sparen.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zusammenführung von Kanninchen und Meeries

Beitrag von lapin » Mi 10. Feb 2010, 16:29

Die Tiere sind ja nun da ;), auch wenn du Recht hast, muss man jetzt eben nach einen anderen LösungsWEG schauen ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Zusammenführung von Kanninchen und Meeries

Beitrag von saloiv » Mi 10. Feb 2010, 16:32

Meerschweinchen und Kaninchen muss man im Prinzip nicht vergesellschaften sie haben keine Rangordnung zu klären. Rangordnung über mehrere Arten hinweg gibt es nur wenig ausgeprägt und können nicht ausgefochten werden, sobald es zur normalen Rangordnungklärung käme (jagen, beißen, berammeln) wären die Meerschweinchen in Gefahr, weil sie immer in dem Punkt unterlegen sind, auch wenn sie dafür andere Vorteile haben. Ein Kaninchen ist nuneinmal deutlich schneller und wenn es zubeißt wäre die Wunde für ein verhältnismäßig kleines Meerschweinchen extrem groß...

Um Meerschweinchen und Kaninchen miteiander halten zu können braucht man sehr viel Platz, weil es eine artübergreifende Gemeinschaft ist. Das heißt man muss sie in der Wohnung freilaufen lassen und der Käfig dient nur als Toilette/Schlafplatz/Fressstelle. Oder man baut ein 10m²Gehege, günstig geht das mit Gitterelementen: [url=http://www.diebrain.de/k-gittergehege.html]Gehegebeispiele[/url]

Oder ein großes Außengehege mit der Mindestgröße von 12m², nach Möglichkeit größer.

Die Meerschweinchen und Kaninchen brauchen Rückzugsorte, die nur sie erreichen können (Kaninchen erhöhte Plätze, Meerschweinchen große Häuser mit kleinen Löchern durch die kein Kaninchen passt).

Dein Kaninchenweibchen muss sich ersteinmal wieder beruhigen und zur Ruhe kommen, damit du sie zu den Meerschweinchen lassen kannst. Sie braucht viel Platz um sich abzureagieren, Kaninchen haben einen sehr großen Platzanspruch. Sie muss die Möglichkeit haben Haken zu schlagen und auch mal eine Strecke zu rennen. Dafür sind gut 8m² (nach Möglichkeit mehr) nötig. Kannst du sie vielleicht aus dem Käfig lassen und Tag und Nacht freilaufen lassen?
Scha mal hier: https://www.tierpla.net/allgemeines-kaninchen/konnen-wir-von-wildkaninchen-lernen-t1276.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Das sind normale natürliche Bewegungen, die Kaninchen ausführen. Wenn man sie im Käfig hält, können sie dies nicht und werden dadurch agressiv.

Wie alt sind die Kaninchen?

Wenn du beide Tierarten zusammen lässt, dann am besten irgendwo, wo beide noch nie waren (ein Raum den beide Tierarten, oder zumindest die Kaninchen nicht kennen). Zum beispiel das zukünftige Gehege.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
topolino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 20
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 11:25
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zusammenführung von Kanninchen und Meeries

Beitrag von topolino » Do 11. Feb 2010, 18:34

Also ich verusche mal demnächst ein Foto zu machen. Ich wollte einfach die Käfig zusammen machen damit sie mehr Platz haben wenn ich nicht da bin, also auf der Arbeit. Und später wenn ich daheim bin die Kanninchen raus lassen und die Meeries auch. Und noch später wenn ich mich entschieden habe was für einen Käfig ich ihnen bauen kann dann wollte ich den neuen Käfig für alle vier hinstellen. Das war so meine Idee!!
Als ich jetzt die Meeries und die Kanninchen zusammen im Flur habe laufen lassen ist nichts passiert.
Gib jedem Tag die Chance der schönste deines Lebens zu werden. Mark Twain

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zusammenführung von Kanninchen und Meeries

Beitrag von lapin » Do 11. Feb 2010, 18:49

topolino hat geschrieben:Als ich jetzt die Meeries und die Kanninchen zusammen im Flur habe laufen lassen ist nichts passiert.
Das zeigt dir ja wie wichtig Platz ist ;)!
Ich denke ein "Käfig" ist für die seltensten Tiere die richtige Behausung, ein super Unterschlupf...das auf jeden Fall, aber nix wo man sich drin aufhalten MUSS ;)!

Ich denke mit einen abgesicherten Raum, wo sie nix anstellen können, hast du auch weniger Probs mit der Vergesellschaftung ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Anduril
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 601
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 21:18
Land: Deutschland
Wohnort: Wo die Lippe in den Rhein fließt.
Kontaktdaten:

Re: Zusammenführung von Kanninchen und Meeries

Beitrag von Anduril » Do 11. Feb 2010, 19:15

Hallo.-

Ich habe jetzt nicht ALLES gelesen also von den Antworten.

Aber ich muss sagen bei uns klappt das gut. Wir haben 2 Meerschweinchen und 2 Kaninchen. Und die leben seit gut 6 Monaten zusammen.

Bei uns haben sie sich quais selbst vergesselschaftet. Weil eins der Kaninchen ist immer ausgebrochen und in den Teil von der Meeris rein. Also haben wir es irgendwan gelassen und sie zusammen gesetzt. Ich muss sagen das klappt super. Sie fressen zusammen kuscheln zusammen.

Bild

Grüße

Benutzeravatar
topolino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 20
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 11:25
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zusammenführung von Kanninchen und Meeries

Beitrag von topolino » Do 11. Feb 2010, 20:56

hm also ich werde demnächst fotos und dann bin ich mal gespannt weil ich muß mir was mit dem Platz überlegen. Gruß und danke
Gib jedem Tag die Chance der schönste deines Lebens zu werden. Mark Twain

Benutzeravatar
topolino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 20
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 11:25
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zusammenführung von Kanninchen und Meeries

Beitrag von topolino » Sa 13. Feb 2010, 18:45

so hier seht ihr den Käfig von den Meeries (hinten) und den Kanninchen ( vorne) im moment kriegen die Kanninchen jeden Tag Auslauf im Flur.
Hm die Datei ist zu groß muß ich das bild wohl doch erst verkleinern. gruß
Gib jedem Tag die Chance der schönste deines Lebens zu werden. Mark Twain

Benutzeravatar
topolino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 20
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 11:25
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zusammenführung von Kanninchen und Meeries

Beitrag von topolino » So 14. Feb 2010, 17:06

Bild

so sieht es bei mir mit den Meeries und Kanninchen aus. Es ist noch nicht perfekt und bei weitem nicht so wie ich es mir vorstelle. Die Kanninchen lasse ich zur Zeit mit Auslauf in den Flur unter Aufsicht. gruß
Gib jedem Tag die Chance der schönste deines Lebens zu werden. Mark Twain

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zusammenführung von Kanninchen und Meeries

Beitrag von Murx Pickwick » So 14. Feb 2010, 17:25

Bei so wenig Platz, wie dir zur Verfügung steht, wird das vorraussichtlich nicht lange gutgehen, Meeris und Kaninchen zusammen laufen zu lassen. Zwar funktioniert das manchmal unter solch beengten Verhältnissen, aber meist ist es einfach so, daß die Kaninchen aufgrund von Platzmangel früher oder später dann doch untereinander sich vermehrt kabbeln - die Meerschweinchen können dem kaum ausweichen, werden regelrecht überrannt oder sogar aus Versehen mit den Hinterbeinen der Kaninchen gekickt, was durchaus zu Verletzungen auf Seiten der Meerschweinchen führen kann - oder dazu, daß die Meerschweinchen sich irgendwann wehren und es zu Bißverletzungen auf der Kaninchenseite kommt.

Für die Meerschweinchen hast du den Platz, eine wirklich schöne Meerschweinchenbehausung dort in der Ecke hinzubauen, die Kaninchen müßtest du theoretisch Tag und Nacht in der Wohnung frei laufen lassen - und dafür muß viel geändert werden, bevor das funktioniert. Beispielsweise reicht es nicht, die Tapeten nur mit Plastikplane zu schützen, die Gefahr, daß diese von den Kaninchen durchgebissen wird und sie doch an die Tapete gehen, ist recht hoch. Es müßten also Bretter oder ähnliches an der Wand so aufgebaut werden, daß die Kaninchen nicht an die Tapete kommen und so, daß du die Bretter, wenn Besuch kommt, schnell mal einsammeln kannst und irgendwo unterstellen kannst.
Weiterhin ist es keine gute Idee, Ordner offen herumstehen zu lassen, wenn Kaninchen tag und nacht frei in der Wohnung rumrennen - die empfinden Ordner als prima Spielzeug, was die Ordner meist nicht lange überleben.

Die abgebildeten Käfige eignen sich letztendlich für beide Arten nur als Toilettenschalen, nicht als dauerhafte Behausung - ist einfach viel zu wenig Platz da drin.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Verhalten“