Probiotic
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- Nuna
- Planetarier
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 12. Feb 2010, 10:30
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
Probiotic
Hallo, ich bin neu hier. Ich freue mich dass so viel neue Information über Kaninchen, in diesem Forum finden kann. Ich habe einer Frage, ist die Zusammensetzung ok. für Kaninchen ?
Bifidobacterium bifidum BB-241 (15%), Bifidobacterium bifidum BB-108 (10%), Bifidobacterium bifidum BB-94 (10%), Bifidobacterium bifidum BB-77 (15%), Enterococcus faecium EF-42 (5%), Lactobacillus acidophillus LA-31 (35%), Pediococcus acidilactici PAL-34 (10%), Zink (Zn) – 5 mg
Das ist polnisches probiotic, steht nur für Katzen und Hunde, nichts über Kaninchen.
Bifidobacterium bifidum BB-241 (15%), Bifidobacterium bifidum BB-108 (10%), Bifidobacterium bifidum BB-94 (10%), Bifidobacterium bifidum BB-77 (15%), Enterococcus faecium EF-42 (5%), Lactobacillus acidophillus LA-31 (35%), Pediococcus acidilactici PAL-34 (10%), Zink (Zn) – 5 mg
Das ist polnisches probiotic, steht nur für Katzen und Hunde, nichts über Kaninchen.
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Probiotic
Hallo,
was hat denn Dein Kaninchen?
Hier im Forum gibt es eine detaillierte Auflistung verschiedener Probiotika. Bird Bene Bac ist ebenfalls dabei.
https://www.tierpla.net/wikipet-kaninchen/darmflora-aufbau-beim-kaninchen-welche-mittel-sind-geeignet-t1406.html" onclick="window.open(this.href);return false;
was hat denn Dein Kaninchen?
Hier im Forum gibt es eine detaillierte Auflistung verschiedener Probiotika. Bird Bene Bac ist ebenfalls dabei.
https://www.tierpla.net/wikipet-kaninchen/darmflora-aufbau-beim-kaninchen-welche-mittel-sind-geeignet-t1406.html" onclick="window.open(this.href);return false;
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11704
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Probiotic
Wichtig sind nicht die Bakterien, die drin sind ... die kommen eh hoffentlich nie lebendig im Darm an bzw werden da hoffentlich möglichst schnell durchgeschleust, sondern wichtig ist das, was da sonst noch drin ist ...
In den meisten Probiotika sind problematische Stoffe enthalten, wie diverse Zucker, Farbstoffe, Hilfsstoffe, Konservierungsmittel etc ... das macht letztendlich das, was die Bakterien an Bakterieneiweiß, Vitaminen, Ausscheidungsprodukten etc produzieren, fast immer zunichte, die Probiotika wirken nicht, sondern schaden eher. Viele Probiotika verursachen erst Matschkot und Durchfall - also genau das Falsche für ein eh schon darmkrankes Tier.
Im Grunde genommen ist stinknormales Bio-Sauerkraut oder über 24 Stunden gereifter Joghurt gesünder, wie diese Probiotika. Im Gegensatz zu diesen enthält sowohl der Sauerkraut, als auch der Joghurt hohe Mengen an Milchsäure und anderen organischen Säuren, welche mit diversen Mineralstoffen Salze bilden, die sehr, sehr leicht im Darm aufgenommen werden können. Weiterhin bieten sie genau wie die käuflichen Probiotika leicht verdauliches Bakterieneiweiß, Vitamine und diverse Fettsäuren, die wichtig zur Regeneration sind.
Die Blinddarmgemeinschaft wird aus dem Wurmfortsatz heraus wieder aufgebaut, das geht innerhalb weniger Stunden. Nur ein Futter, welches viele Pektine enthält, kann diese Blinddarmgemeinschaft tatsächlich aufbauen, also Apfel beispielsweise, oder jegliche Art von verträglichem Frischfutter.
Das Thema mit den Probiotika und dem Darmfloraaufbau ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Myth - und ein gefährlicher noch dazu!
In den meisten Probiotika sind problematische Stoffe enthalten, wie diverse Zucker, Farbstoffe, Hilfsstoffe, Konservierungsmittel etc ... das macht letztendlich das, was die Bakterien an Bakterieneiweiß, Vitaminen, Ausscheidungsprodukten etc produzieren, fast immer zunichte, die Probiotika wirken nicht, sondern schaden eher. Viele Probiotika verursachen erst Matschkot und Durchfall - also genau das Falsche für ein eh schon darmkrankes Tier.
Im Grunde genommen ist stinknormales Bio-Sauerkraut oder über 24 Stunden gereifter Joghurt gesünder, wie diese Probiotika. Im Gegensatz zu diesen enthält sowohl der Sauerkraut, als auch der Joghurt hohe Mengen an Milchsäure und anderen organischen Säuren, welche mit diversen Mineralstoffen Salze bilden, die sehr, sehr leicht im Darm aufgenommen werden können. Weiterhin bieten sie genau wie die käuflichen Probiotika leicht verdauliches Bakterieneiweiß, Vitamine und diverse Fettsäuren, die wichtig zur Regeneration sind.
Die Blinddarmgemeinschaft wird aus dem Wurmfortsatz heraus wieder aufgebaut, das geht innerhalb weniger Stunden. Nur ein Futter, welches viele Pektine enthält, kann diese Blinddarmgemeinschaft tatsächlich aufbauen, also Apfel beispielsweise, oder jegliche Art von verträglichem Frischfutter.
Das Thema mit den Probiotika und dem Darmfloraaufbau ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Myth - und ein gefährlicher noch dazu!
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Probiotic
Hallo Nuna,
ersteinmal Herzlich Willkommen!
Steht auf der Verpackung nur diese Angabe? Denn (zumindest bei deutschen Mitteln) ist die Zusammensetzung in zwei Teile geteilt. Einmal die "arzneimittelwirksamen Bestandteile" und einmal "sonstige Inhaltsstoffe" oder mit anderer Überschrift die sonstigen Inhalte.
Oben sind jetzt nur Bakterienstämme und Zink angegeben, also die arzneimittelwirksamen Bestanteile. Ich vermisse jetzt die sonstige Zusammensetzung.
Die Bakterienstämme eines Probiotikums sind im Prinzip dafür da, die kaputte Darmflora wieder zu erneuern. Je nach Tierart und Fütterung enthält die natürliche Darmflora unterschiedliche Bestandteile. Die Darmflora-Bestandteile sind für die Verdauung der einzelnen Komponenten in der Nahrung zuständig, d.h. die Bestandteile der Darmflora passen sich an die Nahrungsbestanteile an. Mit dem zunehmenden Alter wird die Darmflora beim Kaninchen vielfältiger. Deshalb benötigt jedes einzelne Tier eine andere Darmflora bzw. andere Bestandteile der Darmflora.
Bei den Probiotika ist umstritten, ob die Bakterien überhaupt in den Darm vordringen bzw. heil dort ankommen, denn immerhin müssen sie durch die Magensäure (Salzsäure), die eigentlich fast alles abtötet.
Wenn dort geringe Mengen ankommen sollten, ist der therapeutische Nutzen wahrscheinlich relativ gering, denn die Mengen sind sehr sehr gering und die Darmflora ist um einiges vielfältiger als die paar Bakterienstämme und Hefen im Präparat...
Meistens ist es bei einer Störung der Darmflora sinnvoller, die Darmflora durch eine entsprechende Nahrung zu stützen und aufzubauen. Sie regeneriert sich dann selber, das braucht etwas Zeit.
Wie Murx schon schrieb, wirken die sonstigen Bestandteile meistens mehr als die eigentlichen arzneimittelwirksamen Bestandteile. Und da meistens sehr viel Zucker enthalten ist, schaden die Präparate der Verdauung mehr, als das sie nützen...
ersteinmal Herzlich Willkommen!

Steht auf der Verpackung nur diese Angabe? Denn (zumindest bei deutschen Mitteln) ist die Zusammensetzung in zwei Teile geteilt. Einmal die "arzneimittelwirksamen Bestandteile" und einmal "sonstige Inhaltsstoffe" oder mit anderer Überschrift die sonstigen Inhalte.
Oben sind jetzt nur Bakterienstämme und Zink angegeben, also die arzneimittelwirksamen Bestanteile. Ich vermisse jetzt die sonstige Zusammensetzung.

Die Bakterienstämme eines Probiotikums sind im Prinzip dafür da, die kaputte Darmflora wieder zu erneuern. Je nach Tierart und Fütterung enthält die natürliche Darmflora unterschiedliche Bestandteile. Die Darmflora-Bestandteile sind für die Verdauung der einzelnen Komponenten in der Nahrung zuständig, d.h. die Bestandteile der Darmflora passen sich an die Nahrungsbestanteile an. Mit dem zunehmenden Alter wird die Darmflora beim Kaninchen vielfältiger. Deshalb benötigt jedes einzelne Tier eine andere Darmflora bzw. andere Bestandteile der Darmflora.
Bei den Probiotika ist umstritten, ob die Bakterien überhaupt in den Darm vordringen bzw. heil dort ankommen, denn immerhin müssen sie durch die Magensäure (Salzsäure), die eigentlich fast alles abtötet.
Wenn dort geringe Mengen ankommen sollten, ist der therapeutische Nutzen wahrscheinlich relativ gering, denn die Mengen sind sehr sehr gering und die Darmflora ist um einiges vielfältiger als die paar Bakterienstämme und Hefen im Präparat...
Meistens ist es bei einer Störung der Darmflora sinnvoller, die Darmflora durch eine entsprechende Nahrung zu stützen und aufzubauen. Sie regeneriert sich dann selber, das braucht etwas Zeit.
Wie Murx schon schrieb, wirken die sonstigen Bestandteile meistens mehr als die eigentlichen arzneimittelwirksamen Bestandteile. Und da meistens sehr viel Zucker enthalten ist, schaden die Präparate der Verdauung mehr, als das sie nützen...

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Nuna
- Planetarier
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 12. Feb 2010, 10:30
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
Re: Probiotic
Danke, meine Tierchen sind gesund
Ich frage rein wissenschaftlich.
Sonstiges:
Glucose, Lactose, Colloidal silica, Zinksulfat

Sonstiges:
Glucose, Lactose, Colloidal silica, Zinksulfat
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Probiotic
Ah, da haben wir ja schon den Zucker.Sonstiges:
Glucose, Lactose, Colloidal silica, Zinksulfat

Glucose = normaler Zucker
Lactose = Milchzucker
Ich denke solche Präparate schaden mehr, als das sie nutzen, denn der viele Zucker hat schon eine derart negative Wirkung, dass (selbst wenn geringe Mengen der Bakterien ankämen) der Schaden extrem überwiegt... Zudem kann Lactose von erwachsenen Kaninchen nicht verdaut werden und führt daher meistens schon zu Durchfall...

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Nuna
- Planetarier
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 12. Feb 2010, 10:30
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
Re: Probiotic
Jetzt weiß ich, wieso Kaninchenbesitzer schreiben, dass kranke Kaninchen es gerne ohne Zwang trinken.
Ich habe nicht über Zucker nachgedacht
Vielen Dank
Ich habe nicht über Zucker nachgedacht

Vielen Dank

- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Probiotic
Das geht sogar so weit, dass viele Kaninchen iregndwann garnichts mehr fressen, weil sie diese tägliche Zuckerdosis schon satt macht. Die Folgen einer reinen Zuckerernährung kann man sich jetzt ausmalen...

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.