Hundeanhänger für das Auto - Quälerei?

Moderatoren: Mrs Rabbit, Venga

Antworten
Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Hundeanhänger für das Auto - Quälerei?

Beitrag von Grashüpfer » Di 9. Feb 2010, 18:42

Heute wurde ich daran erinnert, dass ich schon lange etwas fragen wollte.

Heute im Wald fuhr ein Auto an mir vorbei, welches einen Hundeanhänger hinter sich herzog. Dem Gebelle nach waren das so 3 bis 5 Hunde.

Kann man Hunde wirklich so transportieren ohne dass sie irgendwie Schaden nehmen? Klar, ab 3 Hunden wird es schwer, sie in einem normalen Auto unterzubringen, aber das ist jetzt mal zweitrangig, mir geht es einfach darum, ob man so etwas seinen Tieren zumuten kann.

Wenn ich mit meinen Hunden länger fahre, habe ich sie gerne in Blick- und Hörweite, damit ich sofort anhalten/reagieren kann, solle was sein. Ich halte sowieso alle 2 Std., aber dennoch habe ich sie gerne im Blick.
Aber wie merkt man als Fahrer, sollte was mit den Hunden im Anhänger nicht stimmen. Besonders eben im Sommer, wird so ein Kasten nicht schnell heiß? Die meisten Autos haben wenigsens noch Klimaanlage.

Und die Hunde heute die haben wie bekloppt gebellt. Der Fahrer hört das ja nicht mal. Und wenn die Hunde da drin im dunklen bellen, nehme ich an ist es Angst.
Und schlendert so ein Anhänger denn nicht furchtbar und das dunkle und ach überhaupt. Irgendwie erinnert mich das an die ganzen schrecklichen Tiertransporte.
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
Anita
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 15:49
Land: Deutschland
Wohnort: Wehrheim
Kontaktdaten:

Re: Hundeanhänger für das Auto - Quälerei?

Beitrag von Anita » Di 9. Feb 2010, 19:37

Huhu Ulrike,

mein Schwager hatte auch mal einen solchen Hänger. Er hatte selbst 2 große Schäferhunde und sein Bruder ebenfalls noch einen. Da sie auch im Hundesport aktiv waren, waren sie auch viel mit den Hunden unterwegs. Seine Hündin konnte nicht im Auto transportiert werden, da sie bereits mehrfach die Inneneinrichtung zerlegt hatte.
Sein Hänger war allerdings keines dieser 0815-Billig-Modelle, es hatte eine entsprechende Dammung und ein spezielles, elektrisches Belüftungssystem, so dass die Hunde ein besseres Klima hatten als im nicht klimatisierten Auto.
In diesem Hänger waren die Hunde definitiv gut aufgehoben und haben sich wohl gefühlt. Die Hündin war erheblich ruhiger als im Auto und hat ihn auch freiwillig betreten. In dem Hänger waren wiederum 3 stabile Einzelboxen untergebracht und ein Sichtfenster nach vorne zum Auto. Ok, viel gesehen hat man nicht.

Aber ich denke es kommt auf den Hänger an. Diese Billighänger mit dünnen Metallwänden, ohne Belüftung und ohne Sicherung innen sind sicher nichts Gutes.

LG Anita

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hundeanhänger für das Auto - Quälerei?

Beitrag von schweinsnase77 » Di 9. Feb 2010, 19:48

Es ist auf jeden Fall einmal sicherer für die Leute die vorne im Auto sitzen.

Die allerwenigsten Rückhaltesysteme sin nämlich so gesichert das sie im Flallee eines Aufprallunfalls auch wirklich die Tiere an der Stelle halten an der sie hingehören. Was dann natürlih auch die Sicherheit des Hundes im Auto betrifft.

Was die Anhänger selber betrifft gibt es wie meistens, riesige Qualitätsunterschiede.

Am besten auf ner Übungsstrecke mal selber ausprobieren, ob so nen Teil was taugt oder nicht :lol:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Mugen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 420
Registriert: So 23. Nov 2008, 13:56
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Hundeanhänger für das Auto - Quälerei?

Beitrag von Mugen » Di 9. Feb 2010, 20:11

Ich würd es nicht als Quälerei empfinden... Allerdings würde mich das paranoid machen. Ich hab neulich erst wieder von nem ausgebrochenen Pferdeanhänger gelesen, wo die Halterung am Auto wohl defekt war und der nen Abgang gemacht hat. Für mich käme das nicht in Frage. Da würd ich mir eher einen VW Bus kaufen und Kennel reinstellen. ^^ Aber nicht weil ich nen Anhänger für Quälerei halte, denn die meisten bieten ja schon wirklich Luxus und sind wirklich sicher, sondern einfach weil ich kein gutes Gefühl dabei hätte meine Hunde separat hinter mir her zu ziehen
Bild

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hundeanhänger für das Auto - Quälerei?

Beitrag von Grashüpfer » Di 9. Feb 2010, 20:17

Schön ausgedrückt Mugen. Genauso empfinde ich auch. "Hunde separat hinter sich herziehen". Schrecklich.

Ich würde mir dann auch lieber so einen "Bus" kaufen.

Als ich einen Hund hatte fuhr ich einen Golf. Dann kam der 2. Hund jetzt ist es ein Zafira.
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Gast Luder
Gast
Gast
Beiträge: 743
Registriert: Di 7. Jul 2009, 21:28
Land: Deutschland

Re: Hundeanhänger für das Auto - Quälerei?

Beitrag von Gast Luder » Di 9. Feb 2010, 20:47

Leider sind die meisten die ich mit so einem Anhänger kenne, Hundesportler. Leider deshalb, weil sie die Tiere wirklich rein als Sport"gerät" halten. Sie leben im Zwinger und werden zum üben/für Turniere rausgeholt, in den Hänger gepackt und ab gehts.

Spaziergänge sind da auch eher selten, können schließlich in Garten und Zwinger machen :roll:

Ich verabscheue diese Art ein Tier zu halten, wahrscheinlich habe ich deshalb auch so eine Aversion gegen die Anhänger. Bin also nicht der adäquate Ansprechpartner dafür :D
Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)

Benutzeravatar
Anita
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 15:49
Land: Deutschland
Wohnort: Wehrheim
Kontaktdaten:

Re: Hundeanhänger für das Auto - Quälerei?

Beitrag von Anita » Di 9. Feb 2010, 23:48

Hallo nochmal,

Kurz OT:
also ich finde das Thema Hundesport sollte man nicht so pauschalisieren. Sowohl der Mann meiner älteren Schwester, als auch meine jüngere Schwester sind "Hundesportler" o. ehemalige HS. Alle behandeln ihre Tiere genauso wie Familienmitglieder. Mein Schwager hätte und hat alles für seine Hunde getan und sie lebten immer mit der Familie und hatten Vorrang vor allem. Er war auch in den enstprechenden Kreisen nicht sehr beliebt, da er seine Hunde auch bis zu sehr hohen Prüfungen ausbilden konnte ohne Gewalt und unfaire Hilfsmittel einzusetzen (für 2 von 3 Hunden hatte er Übernahmeangebote durch die Polizei). Und alle 3 kamen auch schlimmen Verhältnissen, was der eigentliche Grund für ihn war mit dem HS anzufangen, da sie vollkommen unkontrollierbar und gefährlich waren als sie bei ihm ankamen. Zwei wurden jahrelang aufwändig tierärztlich behandelt als schon lange nicht mehr an Sport zu denken war, da sie div. Probleme hatten (HD, Cauda Equina uvm.), also wie jedes andere "unsportliche" Haustier, die Hündin wurde leider von einem Nachbarn vergiftet.
Die jüngere Schwester ist im Windhundesport aktiv und da ist es eher so, dass viele Hunde zu verhätschelt als zu sehr vernachlässigt werden. Unsere /Ihre 4 Windhunde leben auch als ganz normale Familienhunde bei ihr und meiner Mutter und kommen regelmäßig auf die Rennbahn, was auch schon jedesmal heiß erwartet wird. Aber auch hier stellen sie den zentralen Punkt in der Familie dar... wie alle unsere Haustiere. Und ich kenne auch keinen von dir beschriebenen Hundesportler... wobei ich dazu sagen muss, dass ich selbst auch nur die Windhunde zum Sport begleitet habe... nicht die Schäferhunde. Den Erzählungen meines Schwagers nach zu urteilen gibt es da durchaus schwarze Schafe, die aber eben nunmal nicht die breite Masse ausmachen.

OT-Ende.

Zu der VW-Bus-Cannel-Variante möchte ich noch was sagen: Von den handelsüblichen Cannels und Gitterboxen würde ich dringend abraten... selbst die Flugzeugcannels sind im Auto nicht ausreichend sicher. Eine Bekannte hatte mit ihrem VW-Bus einen Unfall mit insg. 6 Windhunden an Bord. Die Hunde in den Flugcannels überlebten leider nicht, da beim Kippen des Busses die Cannels einfach zerquetscht wurden. Und der Bus war ein Komplettumbau für die Hunde und die Cannels zusätzlich mehrfach gesichert. Lediglich die Boxen mit den dicken Alu-Streben bieten wirklich eine gewisse Sicherheit für alle Insassen im Auto. Darauf stieg mein Schwager um nachdem er nur noch einen Hund hatte, und auch bei mehreren Vollbremsungen, zum Glück nie ein Unfall, passierte Ilko in seiner Box überhaupt nichts. Allerdings gibts auch da Unterschiede und ich würde die Variante mit runden Streben empfehlen, die Vierkantteile halte ich auch wieder für gefährlich.

LG Anita

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hundeanhänger für das Auto - Quälerei?

Beitrag von Ziesel » Di 9. Feb 2010, 23:57

Bisher hab ich so´n Hundeanhänger nur bei Polizeihunden gesehen. Neugierig wie ich bin hab ichs mir näher angeguckt und das Teil machte keinen schlechten Eindruck.

Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hundeanhänger für das Auto - Quälerei?

Beitrag von Dogmaniac » Mi 10. Feb 2010, 08:18

Also vorab, mit Quälerei hat das gar nichts zutun. Ein Transport in einem gescheiten Hänger ist für die Hunde sogar angenehmer, bei den sog. Thermohängern ist eben ne Belüftung etc. dabei, außerdem hält so ein Hänger im Winter schön warm und im Sommer isoliert er gut so daß es darin nicht so heiß wird.
Es ist immer ne gewöhnungssache, und das Hunde im Hänger manchmal bellen hat einfach die Begründung das es ihr Territorium ist. Und nach dazu muss man sagen das es eben einfach Hunde gibt die gerne, viel und schneller Bellen als andere, aber das sollte man nicht als Quälerei abstempeln.

So ein Hänger bietet eben auch die Möglichkeit nicht jedes Auto in ein Hundeauto umzugestalten (Dreck und so). Als ich mir 2008 meinen Caddy gekauft hatte, hatte ich auch zuerst überlegt ob ein Hänger nicht einfacher und günstiger wäre. Da ich aber keine Lust habe ständig an- und wieder abzuhängen, schlechte Stellplatzmöglichkeiten zuhause habe, habe ich mich dagegen entschieden.
Ich hab ne Box von WT-Metall, die ist super gut und hält so ziemlich den ganzen Dreck beisammen, aber eben niiicht alles und wenn ich mit meinen Hunden z.B. Fährten gehe aufm Acker hab ich immer denganzen schlammbes im Auto.

Für jemanden der Hunde nur hat um Hunde zu haben, mit denen nur Gassie geht und so ist ein normales Auto ausreichend, aber alle die die mehr Ansprüche stellen an ihren Hund/e für die ist so ein Hänger ne echte erleichterung.
www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Benutzeravatar
Mugen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 420
Registriert: So 23. Nov 2008, 13:56
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Hundeanhänger für das Auto - Quälerei?

Beitrag von Mugen » Mi 10. Feb 2010, 10:41

Anita es versteht sich ja wohl von selbst, dass man sich keine Wohnungskennel ins Auto stellt oder welche aus Plastik :? Ich setz zum Motorradfahren auch keinen Fahrradhelm auf
Auch wenn du Anschnallgurte für die Hunde kaufst, kaufst du ja nicht irgendein Geschirr und machst den Hund damit fest. Da kauft man doch auch die TÜV geprüfte Variante -.-'
Für jemanden der Hunde nur hat um Hunde zu haben, mit denen nur Gassie geht und so ist ein normales Auto ausreichend, aber alle die die mehr Ansprüche stellen an ihren Hund/e für die ist so ein Hänger ne echte erleichterung.
Was für Ansprüche meinst du denn bitte? Den Zusammenhang versteh ich nicht.
Bild

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Hundeanhänger für das Auto - Quälerei?

Beitrag von chien » Mi 10. Feb 2010, 10:53

Im Grunde ist es sogar besser für die Hunde keinen Blickkontakt nach aussen zu haben wenn sie auf Reisen gehen, Hunde denen schnell übel wird, sind komischerweise in einem Anhänger völlig Übelkeitsfrei. Ich denke das liegt an der Koordination zwischen Boden und Umfeld, viele Hunde die das nicht so kennen, erbrechen gerne. Der Aufbau eine Anhängers in Sandwichbauweise, ist gut isoliert, etwas reinlegen kann man und wenn man der Meinung ist, man will se im Auge behalten, gibt es auch noch kleine Funkkameras, die man einbauen könnte. Letztendlich ist es eine Frage des Geldes.

Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hundeanhänger für das Auto - Quälerei?

Beitrag von Dogmaniac » Mi 10. Feb 2010, 10:55

Na wenn du 4 hunde oder mehr hast mit denen du regelmäßig aufn HuPla fährst ist son Hänger schon ne Investition wert, aber jemand der sich max. 2 Hunde hält und mit denen nur mal zum Wandern das Auto braucht der brauch sich ja auch nicht unbedingt einen Hänger anschaffen ;)
www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Hundeanhänger für das Auto - Quälerei?

Beitrag von chien » Mi 10. Feb 2010, 11:06

ber jemand der sich max. 2 Hunde hält und mit denen nur mal zum Wandern das Auto braucht der brauch sich ja auch nicht unbedingt einen Hänger anschaffen
hast recht, aber bei großen Hunden würde ich mir schon so einen Profikennel für einen Kombi besorgen. Sowas halt https://www.hundeshop.de/hundebox-kaefig/auto-hundebox-alumedi.php" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Mugen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 420
Registriert: So 23. Nov 2008, 13:56
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Hundeanhänger für das Auto - Quälerei?

Beitrag von Mugen » Mi 10. Feb 2010, 11:50

Naja, ich kenn einige Leute die 3-5 Hunde haben mit denen sie auf Turnieren starten und die haben alle keinen Hänger ;) Die haben halt verdammt große Autos :D
Bild

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Hundeanhänger für das Auto - Quälerei?

Beitrag von chien » Mi 10. Feb 2010, 11:53

Mugen hat geschrieben:Naja, ich kenn einige Leute die 3-5 Hunde haben mit denen sie auf Turnieren starten und die haben alle keinen Hänger ;) Die haben halt verdammt große Autos :D
naja, aber egal wie groß das Auto ist, man sollte schon was zur Absicherung der Tiere eingebaut haben. Ich kenn das auch, VW T5, Schiebetür auf und 5 Hunde rein, das ist aber höchst unverantwortlich für alle Beteiligten.

Gast Luder
Gast
Gast
Beiträge: 743
Registriert: Di 7. Jul 2009, 21:28
Land: Deutschland

Re: Hundeanhänger für das Auto - Quälerei?

Beitrag von Gast Luder » Mi 10. Feb 2010, 11:59

Kurz OT auch noch von mir:

Ich wollte mit meinem Beitrag den Hundesport nicht schlecht machen. Nichts liegt mir ferner!! Ich wollte nur zum Ausdruck bringen warum ich mit den Anhängern so Probleme habe.

Ich kenne auch Hundesportler die ihre Hunde wie ganz normale Haushunde halten. Allerdings haben die wiederum keinen Anhänger :D

Also bitte bitte meinen vorigen Beitrag nicht falsch auffassen!!
Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)

Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hundeanhänger für das Auto - Quälerei?

Beitrag von Dogmaniac » Mi 10. Feb 2010, 13:11

Mugen hat geschrieben:Naja, ich kenn einige Leute die 3-5 Hunde haben mit denen sie auf Turnieren starten und die haben alle keinen Hänger ;) Die haben halt verdammt große Autos :D
jaja....und am besten hoppsen sie alle sammt im Fahrerraum rum :roll: , das sind mir die liebsten. Die kenneich schon auch ;). Da sind die VPGSportler schon um einiges Verantwortungsbewußter (die meißten)

Noch was zum OT:
Mein Freund hält seine Hunde ganz normal und die fahren im Hänger ;), auch meine Hunde waren schon diverse male im Hänger, trotzdem schlafen sie Nachts im Bett und kriegen sogar bei Minus Temperaturen im Hänger/Auto etc. nen Mantel an :hot: jaja, ich weiß, um meine Kaninchen und Schweinchenmach ich nicht so ein Geschiss :crazy: , aber meine zwei Besten müssens schon gut haben :lieb:
Aber du hast sicher Recht, es gibt auch andere, wie immer halt ;)
www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hundeanhänger für das Auto - Quälerei?

Beitrag von Grashüpfer » Mi 10. Feb 2010, 14:01

Das ein Hund in einem Auto gesichert werden muss und das mit TÜV geprüften Teilen, versteht sich ja wohl von selbst.
Nun interessiert mich was passiert mit einem Anhänger bzw. den Hunden, wenn einer hinten drauf fährt und was passiert bei einem Kombi wenn einer hinten drauf fährt.
Immer unter der Voraussetzung, dass die Hunde in TÜV geprüften Boxen untergebracht sind. Der Anhänger würde doch links oder rechts in den Acker geschleudert werden oder wie beim Aufprall direkt auf das Auto auch geknautscht werden.

Klar, alles hängt vom Unfallhergang ab, von der Geschwindigkeit usw. Aber hätten die Hunde in einem Anhänger eine höhere Überlebenschance bzw. ist die Verletzungsgefahr im Anhänger geringer?

Es gibt echt so Funkteile, damit man Kontakt zu den Hunden im Anhänger haben kann? Hm, wenn Anhänger, dann würde ich nur diese Variante wählen.
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: Hundeanhänger für das Auto - Quälerei?

Beitrag von serafina » Mi 10. Feb 2010, 14:07

Also ich habe einen Bekannten,der hat Huskys. Er macht mit denen auch Schlittenrennen. Die Huskys werden auch in einem speziellen Hänger für die Hunde gefahren.Der ist sehr groß und es passen 8 Hunde rein.Die sind alle in einzelnen kabinen oder wie man das nennt. Der Hänger ist sehr stabil.Ich denke sogar noch stabiler wie ein Auto.Ist aber auch ein riesen Teil.Ich dachte am Anfang ,es wäre ein Pommesstand :lol: Ich denke auch immer an Futtern :D.

Serafina
Bild

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Hundeanhänger für das Auto - Quälerei?

Beitrag von chien » Mi 10. Feb 2010, 14:29

Klar, alles hängt vom Unfallhergang ab, von der Geschwindigkeit usw. Aber hätten die Hunde in einem Anhänger eine höhere Überlebenschance bzw. ist die Verletzungsgefahr im Anhänger geringer?
kann man nicht sagen, der Anhänger hat ein geringeres Eigengewicht und leistet entsprechend weniger Widerstand beim Aufprall, es könnte durchaus so sein, das der Anhänger an die Seite gedrückt wird ohne das er stark verformt wird.
Es gibt echt so Funkteile, damit man Kontakt zu den Hunden im Anhänger haben kann? Hm, wenn Anhänger, dann würde ich nur diese Variante wählen.
jop gibt es sowas halt https://media.conrad.de/xl/8000_8999/8500/8560/8563/856340_RB_00_FB.EPS.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hundeanhänger für das Auto - Quälerei?

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 10. Feb 2010, 15:07

Kommt immer drauf an, was und wie schnell dir jemand hinten drauf knallt. Jenachedem kannst du forh sein, wenn du da selber noch rasukommst. Generell würde ich sagen,gibt es im Anhänger minimal höhere Überlebenschancen, da der zur Seite ausweichen kann, was du beim Kofferraumtransport nicht hast.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Mugen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 420
Registriert: So 23. Nov 2008, 13:56
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Hundeanhänger für das Auto - Quälerei?

Beitrag von Mugen » Mi 10. Feb 2010, 15:31

jaja....und am besten hoppsen sie alle sammt im Fahrerraum rum , das sind mir die liebsten. Die kenneich schon auch . Da sind die VPGSportler schon um einiges Verantwortungsbewußter (die meißten)
LOL? Wo treibst du dich denn rum Oo Also alle die ich so gesehen habe haben richtige Autoboxen für die Hunde. Anders geht das auch glaub ich nicht, wenn du bei nem großen Turnier mit mehreren Hunden startest, die finden sonst ja keine Ruhe.

Zur Unfallgeschichte: Also wenn man jetzt mal davon ausgeht, dass man mit relativ hoher Geschwindigkeit einen Unfall baut, dann wird der Hänger mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit abkoppeln und nen Abgang machen. Die Hänger bleiben sehr selten dran und gehen alleine ihrer Wege und das bedeutet in der Regel dass sie sich entweder schon auf der Fahrbahn überschlagen, oder dass sie nen Abgang in die Böschung machen.
Fährt mir einer mit voll Karacho hinten aufs Auto wo ich meine Hunde im Kofferaum habe wo ich die stabile Variante der Boxen haben, seh ich genauso Schwarz für die Hunde. Ab ner gewissen Geschwindigkeit is alles Mus.
Bild

Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hundeanhänger für das Auto - Quälerei?

Beitrag von Dogmaniac » Mi 10. Feb 2010, 16:17

Mugen hat geschrieben:
jaja....und am besten hoppsen sie alle sammt im Fahrerraum rum , das sind mir die liebsten. Die kenneich schon auch . Da sind die VPGSportler schon um einiges Verantwortungsbewußter (die meißten)
LOL? Wo treibst du dich denn rum Oo
Mugen wenn du wüßtest wie es bei uns im Rhein mAin Gbiet auf den AgiTurnieren abgeht ;), da kommt einem die Galle hoch :würg: :roll:
www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Benutzeravatar
Mugen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 420
Registriert: So 23. Nov 2008, 13:56
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Hundeanhänger für das Auto - Quälerei?

Beitrag von Mugen » Mi 10. Feb 2010, 16:40

Ich glaub das möchte ich gar nicht wissen. :X
Musste mal hier her kommen :D
Bild

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hundeanhänger für das Auto - Quälerei?

Beitrag von Grashüpfer » Mi 10. Feb 2010, 16:43

chienloup hat geschrieben:
Es gibt echt so Funkteile, damit man Kontakt zu den Hunden im Anhänger haben kann? Hm, wenn Anhänger, dann würde ich nur diese Variante wählen.
jop gibt es sowas halt https://media.conrad.de/xl/8000_8999/8500/8560/8563/856340_RB_00_FB.EPS.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Mal gespannt wann die Dinger verboten werden, zwecks Ablenkung vom Straßenverkehr. :D
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Hundeanhänger für das Auto - Quälerei?

Beitrag von chien » Mi 10. Feb 2010, 16:45

Mal gespannt wann die Dinger verboten werden, zwecks Ablenkung vom Straßenverkehr.
werden sie nicht, sind ja auch zweckentfremdet, sollten als Rückfahrkameras verwendet werden ;)

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Hundeanhänger für das Auto - Quälerei?

Beitrag von Die Wilde7 » Fr 12. Feb 2010, 08:09

Sorry das ich mich jetzt erst äußere, aber :schwitz: immer dieser Stress :D

Ja also wir fahren unsere Hunde schon Jahrelang in einem Hänger.
Jetzt haben wir einen etwas kleineren Hänger mit drei Boxen...
Vorher hatten wir einen 4 Boxer ThermoHänger... (was besseres gibt es gar nicht für einen Hund zu befördern)
der war auf zwei Achsen gewesen und ich hatte immer Schwierigkeiten das Ding zu fahren (wegen der Größe) .

Mein Männe konnte mir dann nicht mehr zusehen :D und kaufte mir dann einen etwas kleineren Hänger mit drei Boxen, isolierte natürlich mit Klimaanlage und allem Pim Pim...

Ich finde 1. ist ein Hundeanhänger das ziemlich sicherste Transportmittel für Hunde, und vor allem das für die Hunde am besten.
Sie gehen in ihre Boxen, legen sich hin und werden gefahren, sie sehen durch kein Fenster wo sie sich aufregen können oder ähnliches.

Was auch ein Vorteil ist, wenn wir wohinfahren wo wir längerne Aufenthalt haben, nehmen wir den Hänger, der ist doppelt gesichert an den Türen, d.h. einmal ne Gittertür und einmal ne feste Tür, dann machen wir die Feste Tür auf und die Hunde können dann was sehen kriegen Luft, da ja noch ne Gittertür da ist.

Wenn man unseren Hunden die Wahl lässt, Hänger oder Auto, bevorzugen sie automatisch den Hänger!

Wir fahren ja einen Kombi, haben auch noch Trenngitter im Kofferraum, allerdings mit unseren zwei Rottis... ist das so ne Sache, die beschützen sehr das Auto,und wenn die dann was sehen wird dermaßen angeschlagen das das ganze Auto wackelt, das ist im Hänger auch nicht der Fall... also wenn wir entspannt fahren wollen ohne großartiges Hundegebell ist der Hänger auch optimaler.

Ich finde halt, wenn man mehrere Hunde befördern möchte, ist ein Hundeanhänger eine gute Variante.

(und sorry ich hab mir jetzt nicht alle postings durchgelesen;) )

Antworten

Zurück zu „Hunde Allgemeines“