Nierenproblematik nach Verbrennungen?
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Nierenproblematik nach Verbrennungen?
Hallo,
weiß hier jemand wie lange Nierenprobleme nach Verbrennungen bei Meerschweinen auftreten können?
weiß hier jemand wie lange Nierenprobleme nach Verbrennungen bei Meerschweinen auftreten können?
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
-
- Gast
- Beiträge: 6088
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
- Land: Deutschland
Re: Nierenproblematik nach Verbrennungen?
Hallo und willkommen im Forum Schweinsnase,
kannst du Verbrennungen etwas genauer erläutern bitte. Könnte damit jetzt nicht wirklich was anfangen
kannst du Verbrennungen etwas genauer erläutern bitte. Könnte damit jetzt nicht wirklich was anfangen

-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Nierenproblematik nach Verbrennungen?
Ich hoffe du meinst jetzt nicht in prozentuallen Anteilen da komm ich bei Schweinchen nämlich ins schwimmen
Also:
Verbrennungen 3-4 Grades: an der Schnauze, den Ohrrändern (bzw. das was von den Ohren noch da ist) und unter den Augen (was extreme Probleme macht)
Verbrennungen 2. grades: an 2 Pfötchen
verbrennungen 1 und 2 grades durch Funkenflug über den ganzen Rücken.

Also:
Verbrennungen 3-4 Grades: an der Schnauze, den Ohrrändern (bzw. das was von den Ohren noch da ist) und unter den Augen (was extreme Probleme macht)
Verbrennungen 2. grades: an 2 Pfötchen
verbrennungen 1 und 2 grades durch Funkenflug über den ganzen Rücken.
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Nierenproblematik nach Verbrennungen?
Konntest du denn iwelche Auffälligkeiten feststellen? Beim Urin absetzen stark gebeugte/gekrümte Haltung? Wirkt sie als hätte sie schmerzen!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Gast
- Beiträge: 6088
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
- Land: Deutschland
Re: Nierenproblematik nach Verbrennungen?
Ich kenne das nur von Mensche, das ist es in der Regel eine vorübergehende Insuffizienz die mittels Dialyse in den Griff zu bekommen ist. Bedingt durch das schlechte Urinlassen, sammelt sich wohl Kreatinin und Harnstoff in der Niere. Ob das jetzt auch so bei meeries ist?
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Nierenproblematik nach Verbrennungen?
Hmmm, nein direkt beim Urinabsetzen nicht. Allerdings sitzt er sowieso extrem traumatisiert in seiner Käfigecke. und Schmerzen hat er definitiv. Zumindest hätte ich die wenn ich so aussehen würde.
Laut 2 Tierärzten will man ihm aufgrund der nicht definierbaren Organsituation kein Schmerzmittel geben, ich geb ihm momentan 1 Traumeel am Tag. Die ersten 2 tage hat er alle 8 Stunden (in Ermangelung anderer vorhandener Schmerzmittel und extrem ungünstigen Witterungsverhältnissen, sowie einer Halterin mit ner leichten Kohlenmonoxidvergiftung
) ne Meeserspitze ibuprofen bekommen.
Generell muss ich sagen das die TA's hier nicht wirklich wissen was sie mit dem Schwein anfangen sollen 8bzw. die Meerschweinerfahrung sich hier arg in Grenzen hält)
@Chienloup: Beim menschne kenn ich das auch, deshalb die Frage wwas da bei nem Schwein jetzt noch nachkommen kann. Ich achte halt auf ne hohe Flüssigkeitszufuhr und bete
Laut 2 Tierärzten will man ihm aufgrund der nicht definierbaren Organsituation kein Schmerzmittel geben, ich geb ihm momentan 1 Traumeel am Tag. Die ersten 2 tage hat er alle 8 Stunden (in Ermangelung anderer vorhandener Schmerzmittel und extrem ungünstigen Witterungsverhältnissen, sowie einer Halterin mit ner leichten Kohlenmonoxidvergiftung

Generell muss ich sagen das die TA's hier nicht wirklich wissen was sie mit dem Schwein anfangen sollen 8bzw. die Meerschweinerfahrung sich hier arg in Grenzen hält)
@Chienloup: Beim menschne kenn ich das auch, deshalb die Frage wwas da bei nem Schwein jetzt noch nachkommen kann. Ich achte halt auf ne hohe Flüssigkeitszufuhr und bete
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Nierenproblematik nach Verbrennungen?
Nimm mir die Frage bitte nicht übel....aber so wie das klingt scheint das Tier wirklich arg zu leiden...
ziehst du eine Euthanasie in Betracht?
Aus welcher Gegend kommst du, vllt kann man ja noch einen Meerschweinchen Experten von TA auftreiben?!
ziehst du eine Euthanasie in Betracht?
Aus welcher Gegend kommst du, vllt kann man ja noch einen Meerschweinchen Experten von TA auftreiben?!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Gast
- Beiträge: 6088
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
- Land: Deutschland
Re: Nierenproblematik nach Verbrennungen?
Ich denke Kräuter mit Spülender Wirkung ist für die Nieren gut, müssten mal schaun was da in Frage kommt. Unsre Kräuterfeen wissen da mehr.
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Nierenproblematik nach Verbrennungen?
Jap...folgende sind da am besten:
Brennnessel
Ackerschatelhalm
Birkenblätter
Thymian
diese fördern die Harnsäureausscheidung und regen somit die Nierentätigkeit an.
Ackerschtelhalme unterstützen durch Kaliumsalze und Kieselsäure die Nieren, Birkenblätter sind harntreibend und spülen diese und Thymian enthält desinfizierende Stoffe für den Nieren-Blasen Apparat.
Brennnessel
Ackerschatelhalm
Birkenblätter
Thymian
diese fördern die Harnsäureausscheidung und regen somit die Nierentätigkeit an.
Ackerschtelhalme unterstützen durch Kaliumsalze und Kieselsäure die Nieren, Birkenblätter sind harntreibend und spülen diese und Thymian enthält desinfizierende Stoffe für den Nieren-Blasen Apparat.
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Nierenproblematik nach Verbrennungen?
Hallo Schweinsnase,
das mit dem Ibuprophen würde ich lieber lassen, denn die Organe Deinen Meerschweinchens sind im Moment überbelastet. Zu schnell könntest Du eh überdosieren. Mit dem Schmerzmittel kann es sich schnell oder erheblich verschlimmern, weil die Organe des Meeris arg angegriffen sind, durch die Verbrennungen. Es könnte zusätzlich Magen-Darm-Irritation dazu bekommen. Die Nieren und Leber werden unter anderem noch mehr belastet.
Wie lange so etwas dauert oder wie lange die Nieren schlecht dran sind, hängt von dem Allgemeinzustand des Schweinchens ab und von der Schwere der Verletzungen und wie lange es in so einem Zustand schon ist. So etwas kann man selten sagen.
Ehrlich, aber bei der Schwere der Verbrennungen, wie Du sie oben aufgezählt hast.... wäre es nicht humaner es sanft einschlafen zu lassen? Wenn es vom Tierarzt nicht einmal Medikamente bekommt, dann hat das seinen Grund, weil es in dem Zustand schwerst belastet ist und es muss sämtiche Schmerzen so ertragen. Nieren, Leber, Herz und Muskeln sind bei sowas stark überlastet.
das mit dem Ibuprophen würde ich lieber lassen, denn die Organe Deinen Meerschweinchens sind im Moment überbelastet. Zu schnell könntest Du eh überdosieren. Mit dem Schmerzmittel kann es sich schnell oder erheblich verschlimmern, weil die Organe des Meeris arg angegriffen sind, durch die Verbrennungen. Es könnte zusätzlich Magen-Darm-Irritation dazu bekommen. Die Nieren und Leber werden unter anderem noch mehr belastet.
Wie lange so etwas dauert oder wie lange die Nieren schlecht dran sind, hängt von dem Allgemeinzustand des Schweinchens ab und von der Schwere der Verletzungen und wie lange es in so einem Zustand schon ist. So etwas kann man selten sagen.
Ehrlich, aber bei der Schwere der Verbrennungen, wie Du sie oben aufgezählt hast.... wäre es nicht humaner es sanft einschlafen zu lassen? Wenn es vom Tierarzt nicht einmal Medikamente bekommt, dann hat das seinen Grund, weil es in dem Zustand schwerst belastet ist und es muss sämtiche Schmerzen so ertragen. Nieren, Leber, Herz und Muskeln sind bei sowas stark überlastet.

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Nierenproblematik nach Verbrennungen?
lapin hat geschrieben:Nimm mir die Frage bitte nicht übel....aber so wie das klingt scheint das Tier wirklich arg zu leiden...
ziehst du eine Euthanasie in Betracht?
Aus welcher Gegend kommst du, vllt kann man ja noch einen Meerschweinchen Experten von Tierarzt auftreiben?!
Ich hab Euthanasie kurzzeitig am Mittwoch in betracht gezogen, weil die Augen auch extrem schlimm aussahen. Er hat dann aber am mittwoch ne Cortisonspritze und Augensalbe bekommen (vom TA,) dazu BBB und RodiCare allerdings von mir nicht gegeben. zusätzlich von mir noch Rescuetropfen und Traumeel.
gestern hatte er dann wieder dramatisch abgenommen und ich habe gesagt: Hopp oder Top und ihm (und seinem Partnerschwein) zwei Töpfe Frischkräuter reingestellt. Er kam dann auch ganz langsam raus und hat es sogar geschafft ( wenn auch ) mühsam seine vorderpfoten auf den Topfrand zu wuchten. Solange nen Schweinchen freiwillig an nen Kräutertopf kommt, schäfer ich ihn nicht ein

Wenn die Waage nicht wirklich gelogen hat hat er seit gestern auch mind. 50g zugelegt....kein Wunder bei zwei leergefutterten Kräutertöpfen.
Ich wohne in Troisdorf... bei Köln.
@Nightmoon: Er hat das Ibu nur als Notfallmaßnahme bekommen, weil ich wie gesagt wettertehnisch nicht rauskam. Selbst die Feuerwehr kam extrem spät und die Drehleiter hätte beinah ne Massenkarambolage verursacht.


Das mit dem Schmerzmittel ist mir klar, deshalb geb ich ja auch Traumeel. Ich bin mir nicht Sicher inwieweit er Schmerzen hat und inwieweit sein verhalten einfach von Trauma herrührt. Eben lag er allerdings zum ersten mal siet dem brand wieder entspannt unter seinem Unterstand und hat sogar versucht oben aufs Dach zu springen um ans Futter zu kommen. Ich hab es ihm jetzt runtergelegt (war eigentlich für das andere)
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Nierenproblematik nach Verbrennungen?
Das klingt eigentlich alles sehr gut, selbst das Verhalten deines Schweinis...du klingst, als hättest du ne ganze Menge Ahnung, von daher denk ich, dass du schon das Bestmöglichste tust...
Kräuter bekommt er ja auch...also ich denke beobachten und für Flüssigkeit sorgen (was du ja auch machst)
!
Wie kam es denn zu diesem Unglück?!
Kräuter bekommt er ja auch...also ich denke beobachten und für Flüssigkeit sorgen (was du ja auch machst)

Wie kam es denn zu diesem Unglück?!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Nierenproblematik nach Verbrennungen?
Sind sie mittlerweile besser? Sonst würde ich Augentropfen eingeben (einfache Tropfen zum befeuchten der Augen, gibt es in jeder Apotheke für Kontaktlinsenträger etc.). Das einzige verbrannte Tier, dass ich bisher hatte, war eine Taube. Sie hat es überlebt, obwohl ihr mehrere Zehen abgefallen sind (konnte man nicht retten), die Augen waren ausgetrocknet, sie hat nur noch getrunken...Ich hab Euthanasie kurzzeitig am Mittwoch in betracht gezogen, weil die Augen auch extrem schlimm aussahen.
Frisst er Gurke? Ich würde sie auf jeden Fall ad libitum füttern weil sie schön wasserreich ist, damit er sich besser entgiften kann. Tomate ebenfalls.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Nierenproblematik nach Verbrennungen?
Ich bin ne zeitlang Rettungsdienst gefahren und genrell recht interessiert wenn es um Biologie/Chemie und Medizin geht.
Wie es zum Unglück kam? Tja, manchaml ist gut gemeint, das Gegenteil von gut gemacht.....
Ich hab in nen relativ großen Außenstall ne Rotlichtlampe reingehängt und gedacht, solange. ich daneben sitze und weder Heu noch Stroh in der Nähe ist und der Lichtkegel auch nicht auf den boden zeigt kann nichts passieren. Irgendwie hat sich der Stall dann innerhalb von max. 3 Minuten (ich hab vorher nämlich noch nen Temp.-Check gemacht in nen klassischen Vollbrand verwandelt, der meinen balkon die komplette Fensterfont und Teile meines Schlafzimmers in ne Brandruine verwandelt haben. Vom ersten Knistern (ich saß keinen Meter daneben) bis zum bersten der Fensterscheiben waren es keine 20sec. Genausolange hat es auch gedauert bis ich die hintere Stalltüraufhatte und die ersten drei Schweine ziemlich unsanft auf den Boden geschubst habe. Bloß Cappuccino hat die klassishce Panikreakton gezeigt und ist in den brenneden Stall gelaufen. Sein Glück war, das der relativ schnell vom Tisch gerutscht ist und keinen Boden besaß. Danach gab es dann erstmal Literweise Löschwasser auf die Schweine und die Feuerwehr braucht nur noch Schweinefangen zu spielen.
Ein Schwein ist nahezu komplett unverletzt geblieben. Eins hat wahrscheinlich nen Lungenschaden, allerdings war sich der TA nicht sicher ob es nicht einfach "nur" zuviel Staub und Wasser in der nase ist oder ne durch das Löschwasser entstandene Erkältung. Die beiden Schweine mußte ich aus Platzgründen erstnal zu ner Pflegestelle ausquartieren.Ihnen geht es bis auf die Atemgeräusche des einen super gut.
Cappuccino Hat es wie gesagt ziemlich erwischt und Finnley hat auch leichte Brandwunden, aber der ist fit wie ein Turnschuh, den hat der TA auch gar nicht weiter behandelt.
@Saloiv: Er bekommt eh ziemlich ad lib, Gurke momentan eh, tomate allerdings nicht...die sehen hier momentan ziemlich "untomatig" aus.
Wegen der Augen: Die Infektion geht langsam zurück. Das Problem ist halt das er Brandwunden direkt unter den augen hat und da dan quasi die Infektion einfach übergesprungen ist. Die Augen an sich sehen unverletzt aus, allerdings weiß ich nicht inwieweit er damit noch sehen kann. aber wenigstens die Nase funktioniert noch ausgezeichnet.
Wie bekommich in nen editierten Beitrag eigentlich nen Zitat rein ohne "per Hand" zitieren zu müssen?
Wie es zum Unglück kam? Tja, manchaml ist gut gemeint, das Gegenteil von gut gemacht.....

Ich hab in nen relativ großen Außenstall ne Rotlichtlampe reingehängt und gedacht, solange. ich daneben sitze und weder Heu noch Stroh in der Nähe ist und der Lichtkegel auch nicht auf den boden zeigt kann nichts passieren. Irgendwie hat sich der Stall dann innerhalb von max. 3 Minuten (ich hab vorher nämlich noch nen Temp.-Check gemacht in nen klassischen Vollbrand verwandelt, der meinen balkon die komplette Fensterfont und Teile meines Schlafzimmers in ne Brandruine verwandelt haben. Vom ersten Knistern (ich saß keinen Meter daneben) bis zum bersten der Fensterscheiben waren es keine 20sec. Genausolange hat es auch gedauert bis ich die hintere Stalltüraufhatte und die ersten drei Schweine ziemlich unsanft auf den Boden geschubst habe. Bloß Cappuccino hat die klassishce Panikreakton gezeigt und ist in den brenneden Stall gelaufen. Sein Glück war, das der relativ schnell vom Tisch gerutscht ist und keinen Boden besaß. Danach gab es dann erstmal Literweise Löschwasser auf die Schweine und die Feuerwehr braucht nur noch Schweinefangen zu spielen.
Ein Schwein ist nahezu komplett unverletzt geblieben. Eins hat wahrscheinlich nen Lungenschaden, allerdings war sich der TA nicht sicher ob es nicht einfach "nur" zuviel Staub und Wasser in der nase ist oder ne durch das Löschwasser entstandene Erkältung. Die beiden Schweine mußte ich aus Platzgründen erstnal zu ner Pflegestelle ausquartieren.Ihnen geht es bis auf die Atemgeräusche des einen super gut.
Cappuccino Hat es wie gesagt ziemlich erwischt und Finnley hat auch leichte Brandwunden, aber der ist fit wie ein Turnschuh, den hat der TA auch gar nicht weiter behandelt.
@Saloiv: Er bekommt eh ziemlich ad lib, Gurke momentan eh, tomate allerdings nicht...die sehen hier momentan ziemlich "untomatig" aus.
Wegen der Augen: Die Infektion geht langsam zurück. Das Problem ist halt das er Brandwunden direkt unter den augen hat und da dan quasi die Infektion einfach übergesprungen ist. Die Augen an sich sehen unverletzt aus, allerdings weiß ich nicht inwieweit er damit noch sehen kann. aber wenigstens die Nase funktioniert noch ausgezeichnet.
Wie bekommich in nen editierten Beitrag eigentlich nen Zitat rein ohne "per Hand" zitieren zu müssen?
Zuletzt geändert von schweinsnase77 am Sa 6. Feb 2010, 00:00, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
-
- Gast
- Beiträge: 6088
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
- Land: Deutschland
Re: Nierenproblematik nach Verbrennungen?
Oh man, das ist verdammtes Pech. Da kann man wiedermal sehen, man meint alles richtig zu machen und denn passiert etwas völlig unerwartetes. Hoffen wir mal, dass die das irgendwie gut überstehen. Ich denke du tust schon das Richtige, man wird sehen was jetzt passiert. Die Gewichtszunahme ist ein gutes Zeichen, auch das Fressen ist immer ein gutes Zeichen. Ich denke du kannst jetzt nur abwarten.
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Nierenproblematik nach Verbrennungen?
Ohjeee, harte Story...kann man noch sagen "glück gehabt"....
Bei deiner Fürsorge, werden die 2 bestimmt recht schnell wieder auf dem Berg sein
!
Bei deiner Fürsorge, werden die 2 bestimmt recht schnell wieder auf dem Berg sein

Das ist DANN leider nur noch manuell möglich.schweinsnase77 hat geschrieben:Wie bekommich in nen editierten Beitrag eigentlich nen Zitat rein ohne "per Hand" zitieren zu müssen?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Nierenproblematik nach Verbrennungen?
Oh je, da hattest Du wirklich viel Glück.
Eigentlich hast Du schon viele gute Tipps bekommen.
Die Augentropfen, die Saloiv meint sind speziell welche, gegen Augentrockenheit. Die haben die Aufgabe, den Tränenfilm auf dem Auge länger zu erhalten, um somit das Auge feucht zu halten. Das ist wirklich eine gute Möglichkeit. Dem Schweinchen werden die Augen bestimmt mächtig brennen.
Sind die Extremitäten bei den Schweinchen okay? Nicht, dass sich da noch eine zusätzliche Entzündung bilden kann, es reicht ja schon, wenn nur Teile davon in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Mit den Tomaten, kriegt man bei Euch nicht wenigstens kleine Cocktailtomaten ran?
Tomaten liefern schon wesentliche Nährstoffe, die dem Zellschutz dienen, die Zellfunktionen unterstützen und Heilung bei Defekten beschleunigen.
Deswegen sagt man auch, dass Tomaten ein natürlicher Sonnenschutz sind.
Ich würd versuchen welche ranzubekommen.
Was hast Du für Einstreu?
Früher legte man ja Brandopfer auf ein kochfestes Laken mit Stärkemehl drübergestreut, aber das würde ich beim Meeri nicht machen, nur dass alles weitesgehend fussel- und staubfrei ist, um Verschmutzungen der defekten Hautteile zu vermeiden. Notfalls auf Zewa oder kochfeste Handtücher setzen, aber das weißt Du wahrscheinlich selbst, wenn Du schon Rettungswagen gefahren bist.
Bei leichteren Verbrennungen (bei Zweibeinern) hab ich immer Panthenolspray oder eine Brandsalbe draufgetan. Das Panthenolspray bildet beim Sprühen einen Schaumberg, ähnlich, wie Schaumfestiger, also keinen Sprühnebel, der jetzt eh fatal wäre, wegen der geschädigten Lunge. Normal sollte das ja kein Problem sein, Panthenol bei Meeris anzuwenden oder?
Was vielleicht auch jetzt gut wäre, ein paar Rescuetropfen/Bachblüten, gegen den Stress, den deine Meeris erlitten haben. Vielleicht fühlen sie sich damit noch schneller wieder wohl.
Alles Gute für Deine Schweinis...
Eigentlich hast Du schon viele gute Tipps bekommen.
Die Augentropfen, die Saloiv meint sind speziell welche, gegen Augentrockenheit. Die haben die Aufgabe, den Tränenfilm auf dem Auge länger zu erhalten, um somit das Auge feucht zu halten. Das ist wirklich eine gute Möglichkeit. Dem Schweinchen werden die Augen bestimmt mächtig brennen.

Sind die Extremitäten bei den Schweinchen okay? Nicht, dass sich da noch eine zusätzliche Entzündung bilden kann, es reicht ja schon, wenn nur Teile davon in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Mit den Tomaten, kriegt man bei Euch nicht wenigstens kleine Cocktailtomaten ran?
Tomaten liefern schon wesentliche Nährstoffe, die dem Zellschutz dienen, die Zellfunktionen unterstützen und Heilung bei Defekten beschleunigen.
Deswegen sagt man auch, dass Tomaten ein natürlicher Sonnenschutz sind.
Ich würd versuchen welche ranzubekommen.
Was hast Du für Einstreu?
Früher legte man ja Brandopfer auf ein kochfestes Laken mit Stärkemehl drübergestreut, aber das würde ich beim Meeri nicht machen, nur dass alles weitesgehend fussel- und staubfrei ist, um Verschmutzungen der defekten Hautteile zu vermeiden. Notfalls auf Zewa oder kochfeste Handtücher setzen, aber das weißt Du wahrscheinlich selbst, wenn Du schon Rettungswagen gefahren bist.

Bei leichteren Verbrennungen (bei Zweibeinern) hab ich immer Panthenolspray oder eine Brandsalbe draufgetan. Das Panthenolspray bildet beim Sprühen einen Schaumberg, ähnlich, wie Schaumfestiger, also keinen Sprühnebel, der jetzt eh fatal wäre, wegen der geschädigten Lunge. Normal sollte das ja kein Problem sein, Panthenol bei Meeris anzuwenden oder?
Was vielleicht auch jetzt gut wäre, ein paar Rescuetropfen/Bachblüten, gegen den Stress, den deine Meeris erlitten haben. Vielleicht fühlen sie sich damit noch schneller wieder wohl.


Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Nierenproblematik nach Verbrennungen?
Ich schau gleich nochmal beim Shoppen nach Tomaten
Aber momentan ist hier Gemüsemässig nen bischen Land unter ich bekomm auch schon seit Wochen keine Staudensellerie mehr
Meinst du man könnte ihm wegen der Schutzstoffe mal pürierte Tomaten aus dem Tetrapack anbieten? Gerade das Lycopin wirkt gekocht ja eh wesentlich besser als roh.
Ich hatte ihn die ersten vier Tage auf Tüchern, mittelerweile auber wieder auf Streu, dadurch das er sich so gut wie überhaupt nicht bewegt hat, waren die Tücher immer klatschnass und er auch dementspreched kotverschmiert. man kan Tücher halt eigentlcih nur dann sinnvoll verwenden, wenn man sie ständig wechslen kann.
Wegen dem Pathenolspray geh ich mal später in der Apo fragen.

Aber momentan ist hier Gemüsemässig nen bischen Land unter ich bekomm auch schon seit Wochen keine Staudensellerie mehr

Meinst du man könnte ihm wegen der Schutzstoffe mal pürierte Tomaten aus dem Tetrapack anbieten? Gerade das Lycopin wirkt gekocht ja eh wesentlich besser als roh.
Ich hatte ihn die ersten vier Tage auf Tüchern, mittelerweile auber wieder auf Streu, dadurch das er sich so gut wie überhaupt nicht bewegt hat, waren die Tücher immer klatschnass und er auch dementspreched kotverschmiert. man kan Tücher halt eigentlcih nur dann sinnvoll verwenden, wenn man sie ständig wechslen kann.

Wegen dem Pathenolspray geh ich mal später in der Apo fragen.
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Nierenproblematik nach Verbrennungen?
Wenn es wirklich reine Tomaten sind, dann ja. Gucke aber drauf, dass da keine Zusatzstoffe drin sind. Wenn sie es nehmen, warum nicht. Frisch ist aber sicher immer besser.schweinsnase77 hat geschrieben:Meinst du man könnte ihm wegen der Schutzstoffe mal pürierte Tomaten aus dem Tetrapack anbieten? Gerade das Lycopin wirkt gekocht ja eh wesentlich besser als roh.

In welcher Ecke Deutschlands wohnst Du denn, vielleicht kann man Dir ein bisschen Gemüsekrimskrams zuschicken? Gerade Sellerie hält sich ja ganz gut.
Hier wurden auch schon Zuckerrüben verschickt.


Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- Dogmaniac
- Planetarier
- Beiträge: 960
- Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Nierenproblematik nach Verbrennungen?
Ich hab das jetzt nur überfolgen, also wenn ich nicht ganz Aktualisiert bin, verzeiht und macht mir ein update 
Wichtig ist, egal in wie weit die inneren Organe betroffen sind, das Schwein braucht Schmerzmittel, ohne gehts nicht.
Um die Nieren gut zu spühlen eignen sich sehr gut Infusionen, das macht man mit solchen Tieren täglich. Man kann ihnen das auch gut als Depot nur unter die Haut spritzen lassen, hat dann zwar ne Beule, aber der Körper nimmt es sich wie er es braucht. Also falls es mit nasser Ernährung nicht ausreicht würde ich beim TA ne Infusion geben lassen (oder einweisen lassen und es selbst machen)
Was bekommt das Schweinchen für die Nieren? Wie siehts homeopathisch aus?
Für die Brandwunden eignen sich Wundgels, die auch kühlend und entzündungshemmend wirken (wurde ja schon genannt)

Wichtig ist, egal in wie weit die inneren Organe betroffen sind, das Schwein braucht Schmerzmittel, ohne gehts nicht.
Um die Nieren gut zu spühlen eignen sich sehr gut Infusionen, das macht man mit solchen Tieren täglich. Man kann ihnen das auch gut als Depot nur unter die Haut spritzen lassen, hat dann zwar ne Beule, aber der Körper nimmt es sich wie er es braucht. Also falls es mit nasser Ernährung nicht ausreicht würde ich beim TA ne Infusion geben lassen (oder einweisen lassen und es selbst machen)
Was bekommt das Schweinchen für die Nieren? Wie siehts homeopathisch aus?
Für die Brandwunden eignen sich Wundgels, die auch kühlend und entzündungshemmend wirken (wurde ja schon genannt)
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Nierenproblematik nach Verbrennungen?
Traumeel wirkt ja auch schmerzstillend.
- Arnika D2 Bergwohlverleih
- Calendula D2 Ringelblume
- HamamelisD2 Virginische Zaubernuß
- Millefolium D3 Schafgarbe
- Belladonna D4 Tollkirsche
- Aconitum D3 Blauer Eisenhut
- Mercurius solubilisD8 Quecksilberverbindung
- Hepar sulfuris D8 Kalkschwefelleber
- Chamomilla D3 Kamille
- Symphytum D8 Beinwurz
- Bellis perennis D2 Gänseblümchen
- Ecchinacea angusto-
- Folia D2 ein Korbblütler
- Ecchinacea purpurea bei uns bekannt als Sonnentau
- Hypericum D2 Johanniskraut
Ob eine pro Tag bei solch schweren Verletzungen genügt? Bei Menschen sollen nicht mehr als 3 pro Tag gegeben werden.
Annette, ich kann Dir gerne ein Care - Paket schicken! Ich habe sogar Paketmarken zu Sonderkonditionen
- Arnika D2 Bergwohlverleih
- Calendula D2 Ringelblume
- HamamelisD2 Virginische Zaubernuß
- Millefolium D3 Schafgarbe
- Belladonna D4 Tollkirsche
- Aconitum D3 Blauer Eisenhut
- Mercurius solubilisD8 Quecksilberverbindung
- Hepar sulfuris D8 Kalkschwefelleber
- Chamomilla D3 Kamille
- Symphytum D8 Beinwurz
- Bellis perennis D2 Gänseblümchen
- Ecchinacea angusto-
- Folia D2 ein Korbblütler
- Ecchinacea purpurea bei uns bekannt als Sonnentau
- Hypericum D2 Johanniskraut
Ob eine pro Tag bei solch schweren Verletzungen genügt? Bei Menschen sollen nicht mehr als 3 pro Tag gegeben werden.
Annette, ich kann Dir gerne ein Care - Paket schicken! Ich habe sogar Paketmarken zu Sonderkonditionen

- Dogmaniac
- Planetarier
- Beiträge: 960
- Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Nierenproblematik nach Verbrennungen?
Traumeel wirkt aber nicht wie ein Schmerzmittel. Ich hatte auch schon schwerste Verbrennungen und ich fände es nicht richtig ein Tier einfach schmerzen haben zu lassen. Traumeel ist ne super Ergänzung, aber als reines Schemrzmittel würde ich mich darauf nicht verlassen, man kann es ja weiter geben und in Kombination, aber NUR Traumeel...
Habti hr Homeopahtisch was für die Nierenfunktion?
Habti hr Homeopahtisch was für die Nierenfunktion?
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Nierenproblematik nach Verbrennungen?
Dogmaniac hat geschrieben:Ich hab das jetzt nur überfolgen, also wenn ich nicht ganz Aktualisiert bin, verzeiht und macht mir ein update
Wichtig ist, egal in wie weit die inneren Organe betroffen sind, das Schwein braucht Schmerzmittel, ohne gehts nicht.
Um die Nieren gut zu spühlen eignen sich sehr gut Infusionen, das macht man mit solchen Tieren täglich. Man kann ihnen das auch gut als Depot nur unter die Haut spritzen lassen, hat dann zwar ne Beule, aber der Körper nimmt es sich wie er es braucht. Also falls es mit nasser Ernährung nicht ausreicht würde ich beim Tierarzt ne Infusion geben lassen (oder einweisen lassen und es selbst machen)
Was bekommt das Schweinchen für die Nieren? Wie siehts homeopathisch aus?
Für die Brandwunden eignen sich Wundgels, die auch kühlend und entzündungshemmend wirken (wurde ja schon genannt)
Das Problem ist das ich von den TA's hier aber kein Schmerzmittel bekomme.

Die Tierärzte hier sind was Meeries betrifft ne ziemliche Fehleistung. Das was er bekommen hat war Dexa-Ra (ne Cortisonart) welches die Entzündungsreaktionen unterdrückt. Scheint auch gewirkt zu haben. Zumindest die Augen sehen heute schon wieder genial aus (von den Wunden drumr um mal abgeshen). aber die Schwellung von den Wunden ist kompeltt weg, die Krusten und die Wunden sehen auch super aus (sofern man das bei Wunden sagen kann *gg*) Ansonsten hat er Gentamicin für die Augen bekommen, ne Salbe für die Ohren, bei der ich leider nichts anderes weiß außer das sie gelb ist und den obligatorischen Päppelkram.
Ansonsten hab ich ihm Halt noch Rescuetropfen und Traumel "verordnet". Wobei er die heute nicht bekommen hat, er aber trotzdem 20g zuleget hat und es heute auch auf das Ablagebrett geschafft hat



Was würdest du denn an homöpathischen Sachen für die Nieren empfehlen?
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Nierenproblematik nach Verbrennungen?
Ist vielleicht mal ganz gut zu wissen, was dieses Dexa-Ra sein soll.
Meiner Meinung nach ist das kein Kortison - aber egal... darum geht es mir weniger, solange keine akuten Entzündungen vorliegen, die nicht anders behebbar sind.
Weil... Kortison ist zwar offiziell kein Schmerzmittel, aber es hat eindeutig eine schmerzlindernde Wirkung, als Nebeneffekt, auch wenn die Humanmediziner das lieber nur mit Stirnrunzeln zugeben oder meistens abstreiten. Sie haben die Befürchtungen, wenn sie es zugeben würden, dass Schmerzpatienten dann vermehrt Kortison einnehmen würden. Aber die Schmerzpatienten wissen es trotzdem.
Es freut mich, dass es Deinem Schweinchen viel besser geht!


Wenn ich nach der Zusammensetzung gehe, dann ist das schon mal ein ganz schöner Hammer, aber scheinbar die richtige Version, dass das Meeri gut durch kommt.Dexa-ratiopharm® 4 mg Injektionslösung: 1 Ampulle zu 1 ml enthält 4,37 mg Dexamethasondihydrogenphosphat-Dinatriumsalz (entsprechend 4 mg Dexamethasondihydrogenphosphat); Natriumedetat, Propylenglycol, Natriumchlorid, Natriumhydroxid, Wasser für Injektionszwecke.
Anwendungsgebiete:
Dexa-ratiopharm® 4/8 mg Injektionslösung: Systemische Anwendung
* Hirnödem, ausgelöst durch Hirntumor, Schädel-Hirn-Trauma
* schwere allergische und anaphylaktische Reaktionen (nach primärer Adrenalininjektion)
* Status asthmaticus
* parenterale Anfangsbehandlung ausgedehnter akuter schwerer Hautkrankheiten (Erythrodermie, Pemphigus vulgaris, akute Ekzeme)
* schwere Infektionskrankheiten, toxische Zustände (Typhus); nur neben entsprechender antiinfektiöser Therapie
Quelle und weiter geht es hier: https://www.gifte.de/Antidote/dexa-ratiopharm.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Meiner Meinung nach ist das kein Kortison - aber egal... darum geht es mir weniger, solange keine akuten Entzündungen vorliegen, die nicht anders behebbar sind.
Weil... Kortison ist zwar offiziell kein Schmerzmittel, aber es hat eindeutig eine schmerzlindernde Wirkung, als Nebeneffekt, auch wenn die Humanmediziner das lieber nur mit Stirnrunzeln zugeben oder meistens abstreiten. Sie haben die Befürchtungen, wenn sie es zugeben würden, dass Schmerzpatienten dann vermehrt Kortison einnehmen würden. Aber die Schmerzpatienten wissen es trotzdem.

Es freut mich, dass es Deinem Schweinchen viel besser geht!



Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Nierenproblematik nach Verbrennungen?
Wieso ist es deiner Meinung nach keineKortisonart?
https://de.wikipedia.org/wiki/Dexamethason" onclick="window.open(this.href);return false;
https://de.wikipedia.org/wiki/Dexamethason" onclick="window.open(this.href);return false;
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Nierenproblematik nach Verbrennungen?
Hey Dankeschön, hab ich wieder was dazu gelernt.
Ich sollte besser öfter mal Wikipedia bemühen.
Irgendwie hab ich in eine andere Richtung gedacht.
Ich kenne nicht alle Bezeichnungen für Kortisonpräparate, es sind einfach zu Viele.

Irgendwie hab ich in eine andere Richtung gedacht.
Ich kenne nicht alle Bezeichnungen für Kortisonpräparate, es sind einfach zu Viele.


Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Nierenproblematik nach Verbrennungen?
Macht doch nichts
Ich mußte auch erst mal googlen um mit dem namen was anzufangen. Das es in Richtung Glucokortiod ging, war mir allerdinsg klar als ich das Zeug in der Spritze gesehen hab......ich hab es selber schon öfter bekommen

Ich mußte auch erst mal googlen um mit dem namen was anzufangen. Das es in Richtung Glucokortiod ging, war mir allerdinsg klar als ich das Zeug in der Spritze gesehen hab......ich hab es selber schon öfter bekommen

Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- isthisit
- Planetarier
- Beiträge: 458
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 13:09
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Re: Nierenproblematik nach Verbrennungen?
ist zwar schonwieder lange her, aber wie gehts deinen Brandschweinchen denn nun? Ich hoff sie habens alle gut überstanden?!
tempora mutantur, et nos mutamur in illis
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Nierenproblematik nach Verbrennungen?


Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern