[Bilderthread] Kräutermischung...

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

[Bilderthread] Kräutermischung...

Beitrag von Die Wilde7 » Fr 5. Feb 2010, 08:18

Gestern kam endlich die Lieferung der Kräuter an, da ich ja mich nun ans selbstmischen traue...
Hier mal die Lieferung... es fehlt nun noch die Blütenmischung und das Topinamburkraut, das wird noch nachgeliefert... und da is nichtmal das bei was noch bei Kaktus liegt :lol:
Ehrlich gesagt bin ich leicht erschrocken als ich das Packet aufmachte... da füttere ich meine Zwei eine weile von :lol:

Bild
So oben: von Links nach rechts:
Löwenzahnkraut,Spitzwegerich,Haselnussblätter,Brennesselblätter, Echinacea, Gingoblätter
Unten: von links nach rechts:
Hollunderbeeren, Artischockenblätter, Luzernenpellets, Erdbeerblätter und Dillstängel


Dann habe ich gemischt:
von jedem ein Händchen voll und hab ne große Tupperschüssel voll zusammengekriegt, ich mische nun immer frisch zusammen wenn die Tupperschüssel aufgebraucht ist.

Bild

In dieser Schüssel ist nun oben von links nach rechts:
Löwenzahnkraut, Spitzwegerich, Haselnussblätter
unten von links nach rechts:
Brennesselblätter, Echinacea, Gingoblätter

Bild

In dieser Schüssel oben von links nach rechts:
Hollunderbeeren, Artischockenblätter, Luzernepellets
unten von links nach rechts:
Erdbeerblätter und Dillstängel

Das ganze hab ich dann alles zusammen, und es den Chins angeboten, ich kann euch sagen die haben sich mächtig über die Schüssel hergemacht, wie gesagt es fehlt jetzt noch die Blütenmischung dabei und das Topinamburkraut, welches ich dann noch hinzugebe wenn es geliefert wird.

Ich bin begeistert :D macht richtig Spaß :D
Zuletzt geändert von Die Wilde7 am Fr 5. Feb 2010, 08:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Isis
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 265
Registriert: So 29. Mär 2009, 12:58
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: [Bilderthread] Kräutermischung...

Beitrag von Isis » Fr 5. Feb 2010, 08:20

Na ich denke das wird deinen beiden aber schmecken , sieht echt gut aus
Das Sichtbare ist vergangen. Es bleibt die Liebe und die
Erinnerung.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: [Bilderthread] Kräutermischung...

Beitrag von lapin » Fr 5. Feb 2010, 08:34

Pellets? :D Als Leckerlies? Oder sind doch nen paar Pellets nicht schlimm bzw. biste grad in der Umgewöhnungszeit? :jaja:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: [Bilderthread] Kräutermischung...

Beitrag von Die Wilde7 » Fr 5. Feb 2010, 08:38

Nee aber das sind ja reine Luzerne... und die hab ich irgendwie nicht anders gekriegt als in Pellets Form... sind aber auch ganz ganz wenig in der Mischung drinne!

Wenn ich Luzerne mal lose krieg verschwinden die Pellets da auch wieder!
Also die Pellets sind 100% Luzerne!

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: [Bilderthread] Kräutermischung...

Beitrag von Kaktus » Fr 5. Feb 2010, 11:30

Das sieht super aus :top:

Aber... wo bleiben Bilder von mampfenden Chins? :hot: Was hat denen am meisten geschmeckt?
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: [Bilderthread] Kräutermischung...

Beitrag von Die Wilde7 » Fr 5. Feb 2010, 11:34

Ja hab ich auch eins oder zwei aber nicht so gelungen!
Ich würd sagen hat alles geschmeckt, Schüssel war komplett geputzt heut morgen *gg*

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: [Bilderthread] Kräutermischung...

Beitrag von Kaktus » Sa 10. Apr 2010, 18:38

Ich habe in meiner Basismischung diejenigen Pflanzen drin, die am meisten gefressen werden und gleichzeitig einfach zu bekommen sind, da ich nicht viel selber trocknen kann. Zur Basis kommen weitere Kräuter, die als Ergänzung fungieren je nach dem, was ich gerade da habe.

Basis-Kräuter, -Blüter, -Blätter:
- Spitzwegerich
- Echinacea
- Topinamburkraut
- Mariendisteln
- Brennesseln
- Luzerne´
- Löwenzahn
- Rotklee
- grüner Hafer
- Weidenrinde
- Gingkoblätter
- Himbeerblätter
- Pfefferminzblätter
- Blütenzauber von das-heimtierparadies (bestehend aus:
- Ringelblumenblüten
- Hibiskusblüten
- Rosenblüten
- Kamillenblüten
- Kornblumenblüten
- Gänseblümchenblüten
- Sonnenblumenblüten
- Malvenblüten
- Schlüsselblumenblüten
- Hopfendolden)

Zusatz-Kräuter, -Blüten, -Blätter:
- Dill
- Petersilie
- weissdorn
- Erdbeerblätter
- Johannisbeerblätter
- Beifuß
- Breitwegerich
- Melisse
- Futterzichorie
- Kerbelkraut
- Beifuß
- Fenchel
- Salbei
- Mädesüßkraut
- Vogelknöterich
- Vogelmiere
- Hafer
- Weizen
- Sanddorn
- Stachellattich
- andere Disteln z.B. Kratzdisteln

und andere, die ich womöglich vergessen habe...

Das ist so meine Standardmischung aus Getrocketem, die es täglich zur freien Verfügung gibt. Frische Kräuter bekommen die Nasen jedoch auch so oft wie möglich, grad jetzt kann man schön täglich alles selber pflücken. Am beliebtesten zur Zeit sind alle möglichen Disteln, Stachellattich, Ampfer und Löwenzahn und natürlich frische Zweige samt Blatt, Blüte und Knospe insbesondere Kirsche aber ebenso viele andere Gräser sind hier nicht sooo der Renner.


Bilder:

Bild
Bild
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Chinchilla Ernährung“