klarer, schleimiger Ausfluss

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: klarer, schleimiger Ausfluss

Beitrag von Nightmoon » Sa 23. Jan 2010, 08:59

Nightmoon hat geschrieben:Weiterhin ist es bei der Gabe von Antibiothikum auch zu bedenken, dass nicht nur die schlechten Bakterien abgetötet werden, sondern auch die Guten. Das ist das Negative daran.
franzi87 hat geschrieben:Die ersten 2 tage wurde es gespritzt und weil dann die Feiertage über Silvester waren hab ich ihm es noch 2 Tage oral eingegeben.
saloiv hat geschrieben:Oh mist, dann ist die Darmflora jetzt im Eimer.... Bei Meerschweinchen wird empfohlen Antibiotikum niemals oral einzugeben, denn viele Meerschweinchen sterben daraufhin aufgrund der zerstörten Darmflora und allen Folgeerkrankungen.
Genau deswegen ist es so wichtig, dass Du bei ihm auch die Köttelfütterung machst. Dadurch bekommt er schonmal einiges von den verlorengegangenen Bakterien wieder + den Kräutern, Heusud usw, was Du hier schon empfohlen bekommen hast.

Alles Gute für einen Kleinen. :daum:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: klarer, schleimiger Ausfluss

Beitrag von franzi87 » Sa 23. Jan 2010, 09:16

Hallo,

ok, dann mach ich das weiter, kann ich mir die kötel einfach ausn Gehege sammeln oder müssen das frische sein?

Danke, frahr nacher auch gleich nochma zum TA wenn der aufmacht.

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: klarer, schleimiger Ausfluss

Beitrag von Nightmoon » Sa 23. Jan 2010, 09:31

Es wäre schon besser, wenn Du sie eindeutig einem gesunden Tier zuordnen kannst und sie möglichst frisch sind. Die Darmbakterien/Mikroorganismen könnten sich zersetzen oder verändern sich unter Lufteinwirkung und/oder Feuchtigkeitsentzug. Es soll ja möglichst naturnah bleiben/sein.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: klarer, schleimiger Ausfluss

Beitrag von franzi87 » Sa 23. Jan 2010, 09:50

OK gut, hab sie so gesetzt das ich es gleich zuordnen kann... Soll das unter den Päppelbrei druntermischen oder so geben?

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: klarer, schleimiger Ausfluss

Beitrag von Nightmoon » Sa 23. Jan 2010, 10:09

Hmmm.... ich weiß nicht wie es die Anderen machen. Ich kenne das nur so, dass man die Köttel mit etwas Wasser zerdrückt und in einer Spritze aufzieht und sie ganz vorsichtig ins Mäulchen spritzt.
Die Variante sie zu zerdrücken und unter den Brei zu mischen hört sich unkomplizierter an. Versuche es einfach. Wichtig ist ja nur, dass dein Meeri es überhaupt zu sich nimmt. Mit ner Spritze ist immer irgendwie Quälerei fürs Tierchen. Von daher würde ich es immer zuerst auf natürlichem Wege probieren.
Ich hoffe, dass unsere Meeriexperten auch bald online sind. ;)

Bei meinen Meeris brauchte ich sowas nämlich damals nie machen. :schwitz: Was für ein Glück. ;)
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: klarer, schleimiger Ausfluss

Beitrag von Miss Marple » Sa 23. Jan 2010, 10:10

Du kannst beides versuchen. Gewöhnlich nehmen sie Köttelprobiose im Gemüsebrei unkomplizierter an.

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: klarer, schleimiger Ausfluss

Beitrag von franzi87 » Sa 23. Jan 2010, 10:12

Ah ok dann misch ich es mal mit drunter... Hab sowas nähmlich auch nie machen müssen deswegen die vielen Frangen....
Dann hoff ich das die beiden andern jetzt auch mal ein Köttelchen abgeben.... :pfeif:

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: klarer, schleimiger Ausfluss

Beitrag von Nightmoon » Sa 23. Jan 2010, 10:21

:hot: Hey Miss Marple, schön, dass Du online bist.
Miss Marple hat geschrieben:Du kannst beides versuchen. Gewöhnlich nehmen sie Köttelprobiose im Gemüsebrei unkomplizierter an.
Es ist ja immer ein Riesenunterschied, wenn man etws theoretisch weiß und noch nie praktisch machen musste.
Ich hatte meine Meeris nur bis zum Jugendalter, also ist das auch schon gefühlte 100 Jahre her. :lach:
franzi87 hat geschrieben:Dann hoff ich das die beiden andern jetzt auch mal ein Köttelchen abgeben.... :pfeif:
:lach: Die Meeri-kacka-jagd hat begonnen. :hot: Hört sich spannend an. :jaja: Nee, kleiner Scherz. ;)
:daum: ...dass Du es ohne Mühe schaffst und Dein Meeri ganz brav alles so futtert!
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: klarer, schleimiger Ausfluss

Beitrag von franzi87 » Sa 23. Jan 2010, 10:28

So die Köteljagd war erfogreich, sogar schneller als ich dachte.... :freu:

Aber so wollte er es nich fressen, aber der Gemüsebrei hat ihn dann doch überzeugt.... :tanz:

Wie oft am Tag oder so soll ich das machen?

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: klarer, schleimiger Ausfluss

Beitrag von chien » Sa 23. Jan 2010, 10:52

Wie oft am Tag oder so soll ich das machen?
ich würde sagen, so oft er mag bzw. es geht im Moment ;)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: klarer, schleimiger Ausfluss

Beitrag von Miss Marple » Sa 23. Jan 2010, 13:13

Also nach 2 bis 3 Kötteln am Tag, selbst in der leckersten Pampe, machen sie hier normalerweise dicht. Mehr geht nicht rein ins Schwein. Da kommen dann nur noch so unvergessliche Schweinchenaugenblicke... "Warum tust Du mir das nur an?... Bist Du sicher, dass das, was Du tust, richtig ist?..." Kriegt man Alpträume von!
Und wenn sie dann verweigern ist eh Schluss! Bin aber eh nach wie vor der Meinung, dass man sich auf ihre Blinddärme verlassen kann. Da werden ja weiterhin die benötigten Bakterien produziert. Also: kein Stress machen!

Fiel mir gerade noch ein: Wenn Du ein Kuschelkissen hast, am besten ein Katzenkuschelkissen (also diese 2teiligen, wo man das Innenkissen zum Waschen rausnehmen kann), ist das ne schöne Möglichkeit an Blinddarmkot zu kommen. Wenn die Gesundschweinchen darauf abhängen, sind sie meist zu faul, sich nach dem Blinddarmkot zu bücken und der kullert dann ins Kissen (beim Katzenkuschelkissen unter das Innenkissen), und da puhlen sie ihn sich nicht mehr extra raus.
Im Bdk sind ja noch mehr positive Bakterien enthalten.
Zuletzt geändert von Miss Marple am Sa 23. Jan 2010, 13:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: klarer, schleimiger Ausfluss

Beitrag von franzi87 » Sa 23. Jan 2010, 13:33

So wir kommen grad von TA, er hat alles noch man durchgecheckt, Zähne angeschaut, abetastet, nach dem Kot geschaut,.... und so weit ist alles in ordnung hat er gesagt. :freu:
Ich soll noch weiter drauf achten wegen dem Schleim, da hat er gemeint das das halt noch von der Entzündung kommt und so. Und hat mir noch Bene Bac mitgegeben. Aber ich lass das erstma und er bekommt die Kräuter und so und die Kötel von den andern und Leinsam...
Und dann wird das Hoffentlich wieder :bet:

Dann mach ich mich gleich nochmal auf die Köteljagd... ;)

Danke für die vielen Tips und Unterstützung.... :freu: :freu:

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: klarer, schleimiger Ausfluss

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 23. Jan 2010, 14:36

Kurze Anmerkung zu den Kötteln ...

Wenn Meerschweinchen Köttel von anderen Meerschweinchen brauchen, dann klauen sie sich die teilweise sogar ziemlich brutal von anderen Meerschweinchen, die gerade Blinddarmkot aufnehmen wollen. Das geht ganz von allein.
Warum muß man da den Meerschweinchen ne Köttelpampe machen oder gar Köttel zwangsapplizieren?

Wir Menschen erkennen nicht, wie die Köttel aufgebaut sind, manchmal schieben Meerschweinchen nämlich auch mit den Kötteln Bakterien raus, die sie nicht haben wollen. Sammeln wir diese Köttel ein und geben sie einem kranken Meerschweinchen, was passiert dann?

Wäre es nicht viel günstiger, hier einfach die Meerschweinchen selbst entscheiden zu lassen, ob und wieviel Köttel sie haben wollen und damit das möglich ist, sie lieber mit gesunden Meerschweinchen zusammenlassen?

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: klarer, schleimiger Ausfluss

Beitrag von Miss Marple » Sa 23. Jan 2010, 16:53

@Murx: Wenn meine Tiere fit sind, kann ich öfter mal beobachten, dass sie bestimmte rumliegende Köttel ganz aufnehmen oder auch nur mal abbeißen. Hat ja seine Gründe. Sie erledigen das also selber. Andererseits hatte ich es hier eben schon, dass das Fressen komplett eingestellt wurde (nach Baycox und Baytril). In diesen Fällen habe ich nachgeholfen.

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: klarer, schleimiger Ausfluss

Beitrag von franzi87 » Sa 23. Jan 2010, 17:02

Ok, dann lass ich das lieber, weil fressen und so tut er ja von selber...

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: klarer, schleimiger Ausfluss

Beitrag von Nightmoon » So 24. Jan 2010, 09:53

Also ich denke schon, dass es als erste Hilfe-Maßnahme wichtig war/ist, dass Du ihm das so verabreichst hast. Jetzt würde ich versuchen ihn zu beobachten, ob er sich wirklich selber damit versorgt und wenn Du das Gefühl hast, dass er wieder abbaut, dann würde ich es ihm wieder in Gemüsebreiform beimischen - dann hast Du wenigstens Gewissheit. Ich weiß, das mit dem Beobachten ist schon schwierig, man hockt ja nicht den ganzen Tag vorm Meeriauslauf. ;)
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: klarer, schleimiger Ausfluss

Beitrag von franzi87 » So 24. Jan 2010, 15:14

Ja also er frisst sein Blinddarmkot schon, das hab ich schon gesehen.
Er hat heut etwas abgenommen, FriFu nimmt er auch nich wirklich heut, aber stürzt sich dafür auf Salat und ein paar Kräuter, am Heu knabbert er nur ab und zu mal...

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: klarer, schleimiger Ausfluss

Beitrag von Nightmoon » So 24. Jan 2010, 16:32

Welche Kräuter gibtst Du ihm denn?
Es sollten schon welche sein, die direkt bei entzündeten Magen-Darm-Trakt helfen.
Klar, ist eine echt schlechte Jahreszeit für Frischkräuter, aber getrocknet gibt es ja auch viele.
Ich weiß jetzt nicht, was Dir schon an Kräutern alles geraten wurde, ich kenne das hier bei Darmentzündungen/Darmerkrankungen und würde es dem Meeri anbieten:
Apfel (Apfel gerieben, weil er dann erst die Pektine freigibt), Breitwegerich, Brombeere, Echinacea, Eiche, Fenchel, Hafer, Holunder, Kamille, Lein, Paprika, Salbei, Schafgarbe, Tausendgüldenkraut, sogar etwas Zwiebel und etwas Knoblauch können helfen, wenn es denn gefressen wird.
Salate sind sehr Wasserhaltig und geben ihm verloren gegangene Flüssigkeit wieder. Wenn man selber krank ist, dann weiß man, wie sehr man frische Sachen mag. Zu viel würde ich dennoch nicht geben. Paprika enrhält ja auch gut Wasser.
Kann man Meerschweinchen eigentlich auch Ananas geben? Anans wäre gut zum Ausschleimen der Darmwände. :grübel:

Noch was Anderes...
Ich hab kürzlich gelesen, dass zu feines Heu, (es wurde da "Luxusheu" genannt) zu extremen langanhaltenen Durchfall bei einem Meeri führte. Da das Gras, welches man zu Heu machte, zu jung geschnitten wurde. Es enthielt wohl zu wenig Rohfaser. :hm: Als man wieder richtig grobes Heu nahm, ließen die Beschwerden wieder nach.
Was haltet Ihr von der Aussage/Erfahrung?
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: klarer, schleimiger Ausfluss

Beitrag von franzi87 » So 24. Jan 2010, 16:49

Er bekommt Oregano, thymian, Melisse, Salbei, Rosmarien, Dill, Kamille. Rosenblütten kriegt er, hab gelesen das der gut für Durchfall is. Fenchel, Apfel, Leinsam, Paprika hat er ja durchgehend zur verfügung, geht er aber heut überhaupt nicht dran....

Hm, mit dem Heu das hab ich schon gelesen, würde mich auch interessieren ob es von dem Heu kommen kann...

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: klarer, schleimiger Ausfluss

Beitrag von Murx Pickwick » So 24. Jan 2010, 17:42

Ist halt immer so die Sache, viele Geschichten, die im Internet kursieren, entsprechen leider nicht ganz der Wahrheit, um es mal vorsichtig auszudrücken.
Es ist allerdings durchaus möglich, daß diese Geschichte stimmt, daß das Heu viel Weidelgras enthielt und dieses bei Wetterbedingungen geschnitten wurde, wo der Fructangehalt besonders hoch war. Meerschweinchen scheinen auf Fructane noch empfindlicher zu reagieren, wie Pferde.

Eine weitere Möglichkeit wäre, daß dieses Heu viele Ergotalkaloide enthielt ... diese werden von Symbionten in Gräsern gebildet. Besonders viele davon kann man in einigen Weidelgrassorten und manchmal auch in Schwingelgräsern finden.
Es gibt also schon Möglichkeiten, daß es am Heu gelegen hat - allerdings war es dann nicht das zu junge Gras, sondern vielmehr problematische bis stark giftige Grassorten im Heu ... und sowas findet man leider nur dann raus, wenn man das Gras drauf analysieren läßt. Wenn man auf Ergotalkaloide untersuchen lassen will, muß man das Heu in die USA in die dortigen Labors schicken - nicht gerade billig, das Ganze.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: klarer, schleimiger Ausfluss

Beitrag von saloiv » So 24. Jan 2010, 17:51

Nightmoon hat geschrieben:Noch was Anderes...
Ich hab kürzlich gelesen, dass zu feines Heu, (es wurde da "Luxusheu" genannt) zu extremen langanhaltenen Durchfall bei einem Meeri führte. Da das Gras, welches man zu Heu machte, zu jung geschnitten wurde. Es enthielt wohl zu wenig Rohfaser. :hm: Als man wieder richtig grobes Heu nahm, ließen die Beschwerden wieder nach.
Was haltet Ihr von der Aussage/Erfahrung?
Meistens ist die Ursache für das "weggehen" des Durchfalls eine andere. Man sollte sich mal die Kotwürste anschauen wenn man feines oder grobes Heu verfüttert. Bei feinen Heu (das verhältnismäßig gut verdaut werden kann) sind die Köttel relativ gesund und normal, bei der Fütterung mit Stroh-Heu (extrem dicken, faserigen Heu) sieht man in den Kötteln noch das Heu, welches zu Teilen unverdaut hinten wieder raus kommt. Dieses unverdaute Heu gibt den Kötteln eine Struktur und man denkt, der Matschkot wäre weg. In Wahrheit ist er aber weiter vorhanden aber durch die Fasern, welche unverdaut hinten wieder rauskommen und dem Köttel eine Struktur geben, sieht man ihn nicht mehr so stark. Noch extremer ist es bei Kaninchen, gerade viele Tierschutzkaninchen, die mit 80% Heu ernährt werden sind "scheinbar" an der Verdauung gesund, aber wirklich nur scheinbar, weil man diese Heuköttel hat, die jegliche Kotabweichung verstecken und nicht mehr so gut sichtbar machen.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: klarer, schleimiger Ausfluss

Beitrag von Murx Pickwick » So 24. Jan 2010, 18:08

Ach ja ... hätt ich fast vergessen ...

Für Meerschweinchen braucht der Apfel nicht gerieben zu werden, sie haben einen Blinddarm, in welchem die Pektine fast vollständig in Bakterieneiweiß umgewandelt werden können - anders bei uns Menschen, für uns sind diese Pektine nix weiter, wie Ballaststoffe.

Beim Menschen hat man noch zusätzlich das Problem, daß die meisten Menschen durch Fertigkost regelrecht verlernt haben, richtig zu kauen. Sie schlucken den Apfel also in viel zu großen Stückchen runter, selbst im Magen können diese großen Stückchen nun allerdings aufgrund der Pektine und der Cellulose im Apfel nicht mehr richtig angesäuert werden. Die Eiweiße werden nicht mehr richtig herausgelöst und können nicht zerlegt werden. Diese relativ großen Stückchen bleiben so wie sie sind und werden in den Darm entlassen - und hier wiederum können die Pektine nicht mehr richtig wirken, weil sie mehr oder weniger zusammengeklumpt immer noch in Apfelstückchen sind.
Reibt man den Apfel, ist er praktisch schon vorgekaut und dieses Problem tritt nicht auf. Außerdem werden die Mineralstoffe im Apfel oxidiert, so daß diese leichter herausgelöst werden, die Eiweiße selbst liegen auch prima frei und können von den Pektinen im Magen angegriffen und zerlegt werden, das heißt, der Apfel wird so erst verdaulich.
Im Darm kommt dann nur noch feiner Brei an, so daß die Pektine schön brav die Darmwände auskleiden können und so ihre volle Wirkung entfalten können. Sie wirken so entzündungshemmend und sorgen dafür, daß der Nahrungsbrei besser rutscht.

Meerschweinchen kauen sehr, sehr gründlich, das ist ihnen angeboren, das müssen sie nicht erst wie der Mensch erlernen. Dadurch kommt der Apfel immer feinzermahlen im Magen an. Für Meerschweinchen ist es also im Gegensatz zu uns Menschen besser, den Apfel nicht zu zerreiben, sondern als Ganzes zu verfüttern.

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: klarer, schleimiger Ausfluss

Beitrag von franzi87 » So 24. Jan 2010, 18:36

Ok, dann leg ich ein Stück einfach so ins Gehege... Hoffentlich frisst er dann auch bald wider normal und ist wieder fiter...

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“