Die Farbe des Blinddarmkotes

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Die Farbe des Blinddarmkotes

Beitrag von saloiv » Mo 18. Jan 2010, 18:53

Eigentlich liefern mir die Kaninchen fast täglich irgendeine neue Erkenntnis. Heute haben sie mich mal wieder auf den Blinddarmkot aufmerksam gemacht, denn ich fand (jetzt ist ja Schneeschmelze, da kommt wieder einiges ans Tageslicht. :D) etwas Blinddarmkot. Mittlerweile sehe ich den Blinddarmkot als gutes Zeichen, wenn ich regelmäßig Blinddarmkot finde weiß ich, dass die Kaninchen gut versorgt sind.

Der Blinddarmkot hat immer etwas unterschiedliche Farben. Heute habe ich mich beim Anblick des Kote gefragt, woher die Farbvariationen beim Blinddarmkot kommen. :grübel: Bisher habe ich noch keine Idee, die ich weiter verfolgen könnte. Vielleicht habt ihr ja etwas dazu beobachtet oder irgendeinen Hinweis...

Hier ersteinmal der Blinddarmkot den ich heute fand (etwas aufgequollen durch den Schnee):

Bild
Links unten ist der Vergleichsböppel (normaler Kot), der Blinddarmkot geht hier in Richtung hellbraun.

Dann finde ich aber auch viel schwarzen Blinddarmkot.

Bild

Und wieder bräunlicher...

Bild
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Farbe des Blinddarmkotes

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 18. Jan 2010, 19:04

Ich selbst finde nur sehr selten Blinddarmkot, deshalb ist jetzt meine Beobachtung dazu leider nicht so sicher ...

Diesen kirschförmigen Blinddarmkot habe ich bisher nur dann bei meinen Kaninchen gefunden, wenn sie draußen frei rumlaufen dürfen - meiner Meinung nach muß das mit irgendeinem Futter zu tun haben, was sie draußen finde und was ich nicht fütter, weil ich nicht weiß, was das ist ...

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Die Farbe des Blinddarmkotes

Beitrag von saloiv » Mo 18. Jan 2010, 19:28

Den runden Blinddarmkot finde ich auch äußerst selten. Ich erinnere mich konkret an die zwei Mal, wo ich Fotos gemacht habe. Wenn man fotografiert, scheint man sich besser zu erinnern.

Der von heute kommt vermutlich von den letzten Tagen, denn er war zwischen Schneeschichten. Also wurde gefüttert: Trockenkräuter, Gemüse, Äste, Stroh, Laub, Heu usw. und sie konnten natürlich auch einiges suchen.

Der andere runde Blinddarmkot stammt von einem behinderten Kaninchen, das den Blinddarmkot nicht selber aufnehmen kann (aber trotzdem seit Jahren gesund ist). Es bekam Trockenfutter (Buntfutter :X), Äste, Stroh, Heu, Gemüse und tagsüber Wiese (selber grasend).
Bei Wiesenanfütterung habe ich bisher immer nur den schwarzen Blinddarmkot gehabt.

Ich bin mittlerweile ziemlich davon überzeugt, dass bei gesunder Ernährung Blinddarmkot ab und an liegen bleibt. Man findet auch in der Literatur dazu Hinweise:

"Besonders gierig nach dem Vitaminkot [Anmerkung: = Blinddarmkot] ist das Kaninchen im Winter, während im Sommer der Bedarf geringer ist, wenn durch frisches Grünfutter eine ausreichende Vitaminversorgung erfolgt."
Boback, A. W.: Das Wildkaninchen. Wittenberg Lutherstadt: A. Ziemsen Verlag, 1970 - Seite 57

"Die Aufnahme des Weichkots (Zäkotrophe) hängt von drei Faktoren ab:
- von der Reizung der Mechanorezeptoren im Rektrum,
- von der Sinnesempfindung des spezifischen Geruchs,
- vom Ernährungszustand.
Hierfür gibt es indirekte Beweise. Wenn Energiemangel besteht, wird die Gesamtmenge des ausgeschiedenen Weichkots vom Kaninchen aufgenommen (Kalugin, 1980). Bei Ad-libitum-Fütterung hängt die Aufnahme vom Rohfaser- bzw. Rohproteingehalt der Ration ab (Fakete und Bokori, 1985), d.h. Kaninchen, die mit Mischfutter mit wenig Protein und höheren Rohfasergehalt gefüttert werden, nehmen mehr Weichkot auf. Der Umfang der Ausscheidung bzw. Produktion von Zäkotrophe hängt nur wenig von der Futtermenge und Zusammensetzung der Ration ab (Laplace, 1978; Proto, 1968)."

Quelle: Fekete, S.: Ernährung der Kaninchen; in: Ernährung monogastrischer Nutztiere, Kapitel 4; Wiesemüller, W. und Leibetseder, J. (Hrsg.), Gustav Fischer Verlag; Jena 1993 - Seite 212-213
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Farbe des Blinddarmkotes

Beitrag von Grashüpfer » Mo 18. Jan 2010, 19:36

Wenn das so ist, dass der Blinddarmkot ein gutes Zeichen dafür ist, dass es den Kaninchen an nichts fehlt, dann fände ich es interessant, nach welchen Faktoren sie dann ihr Futter selektieren. Also wenn sie gut versorgt sind, keinen Mangel haben, was fressen sie dann bevorzugt?
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Die Farbe des Blinddarmkotes

Beitrag von freigänger » Mo 18. Jan 2010, 19:36

blinddarmkot find ich eigentlich nicht. kl., trockene, schwarze kügelchen, ob in der natur oder in der wanne.
weshalb fressen deine den nicht? dachte der ist 'vitaminkur' für die k.
weiß jemand wie lange die 'körner' brauchen bis sie sich aufgelöst haben, quasi die wiese düngen? ich rechne die ja nicht zusammen und denk, daß sie bei regen 'verschwinden'? die kloinhalte werden auf den kompost gekippt.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Die Farbe des Blinddarmkotes

Beitrag von saloiv » Mo 18. Jan 2010, 19:39

Eine sehr wichtige Rolle scheinen Kräuter zu spielen (Trockenkräuter bzw. frische Kräuter im Sommer). Bei Kaninchen die keine Trockenkräuter oder frischen Kräuter ad libitum bekommen findet sich äußerst selten Blinddarmkot. Zumindest nach meinen Erfahrungen. :grübel: Ich habe hier momentan eine Gastgruppe die genau das Selbe wie meine eigenen Kaninchen bekommt (nur nicht den Gartenauslauf und auch keine Trockenkräuter). Ich glaube ich mache mal das Experiment und gebe 2 Wochen Trockenkräuter und schau ob dann Blinddarmkot liegen bleibt. Das interessiert mich jetzt.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Die Farbe des Blinddarmkotes

Beitrag von ClaudiaL » Mo 18. Jan 2010, 20:09

Murx Pickwick hat geschrieben:Diesen kirschförmigen Blinddarmkot habe ich bisher nur dann bei meinen Kaninchen gefunden, wenn sie draußen frei rumlaufen dürfen - meiner Meinung nach muß das mit irgendeinem Futter zu tun haben, was sie draußen finde und was ich nicht fütter, weil ich nicht weiß, was das ist ...
Ich füttere momentan nichts von draußen und Lilly macht trotzdem alle abgebildeten Sorten von Blinddarmkot :grübel:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Die Farbe des Blinddarmkotes

Beitrag von saloiv » Mo 18. Jan 2010, 20:11

Hast du zufällig beobachtet wann irgendeiner der Blinddarmkot´s gehäuft vorkam oder irgendeinen Zusammenhang mit einem Futtermittel feststellen können?

Wann begann die "Überproduktion" des Blinddarmkotes bei dir? Weißt du das noch? Als du Kräuter angefüttert hast?
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Die Farbe des Blinddarmkotes

Beitrag von ClaudiaL » Mo 18. Jan 2010, 20:21

Also die Überproduktion fing an kurz vor Weihnachten, als auch unsere Durchfallprobleme begannen bzw. Lilly ständig in ihrem Blinddarmkot sitzen blieb. Soviel weiß ich schonmal. Wann sie welche Farbe des Blinddarmkots gemacht hat, hab ich allerdings nicht notiert :hm:

Petersilie und Dill, Salbei und Basilikum kennen sie schon immer in großen Mengen, davon kommts denke ich nicht.

Zu der Zeit habe ich getrocknete Kräuter täglich erhöht bis ich bei ad libitum angekommen war.

Angefüttert habe ich zu der Zeit: Blumenkohl, Feldsalat, Chinakohl, Grünkohl, Brokkoli, Endivchen.

Ich habe das Grünfutter insgesamt erhöht und das Gemüse etwas runtergeschraubt. Ob Dir das aber jetzt hilft?

Ich führe ja momentan genau Buch über Lillys Futter. Ich kann ja mal dazuschreiben wann sie welchen Blinddarmkot macht und wir können das mit dem Futter abgleichen, vielleicht hilft das dann weiter??? Das kann aber etwas dauern, da sie das ja nicht jeden Tag macht
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Farbe des Blinddarmkotes

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 18. Jan 2010, 20:27

Das wär hilfreich ... leider hab ich über die letzten Jahre keine Aufzeichnungen über das Vorkommen von Blinddarmkot gemacht.

Bis zu meinem letzten Umzug hab ich ehrlicherweise nicht ein einziges Mal Blinddarmkot gefunden, erst nach dem Umzug und fast immer bei Wechsel von eiweißarmer Kost auf eiweißreicher Kost (beispielsweise von Möhren auf Kohl und ähnliche Futterwechsel) - und da das im Winter häufiger vorkommt, wie im Sommer, hab ich im Winter häufiger Blinddarmkot ... allerdings nur den normalen.
Weiterhin hatte ich gehäuft Blinddarmkot, wenn sie sich gegen Würmer oder Kokzidien behandelt hatten.

Dieser kirschförmige hatte ich glaubs nur zwei oder dreimal - und immer nur, wenn die Nickels hier frei rumliefen.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Die Farbe des Blinddarmkotes

Beitrag von saloiv » Sa 23. Jan 2010, 18:14

Hier mal ein Vergleichsfoto von Blinddarmkot und normalen Kötteln.

Bild
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“