Kaninchen einmal im Jahr scheinschwanger und immer im Winter

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Kaninchen einmal im Jahr scheinschwanger und immer im Winter

Beitrag von lapin » Mi 9. Dez 2009, 20:30

Meine Ninchen war nun schon 4x Scheinschwanger und das in 3,5 Jahren... und das wiederum immer im November.
Ich weiß ja, dass solche "seltenen" Scheinschwangerschaften nicht soo schlimm sind...aber dennoch find ich es merkwürdig...auch die Jahreszeit in der sie es ist!

Ich hab hier wieder nen riesen Nest in der Ecke...zerfetzte kuschel Kissen, wo die "Innereien" missbraucht wurden, genau gezupfter Teppich der nun auch mit im Nest liegt (zumindest ist sie zu der Jahreszeit so schlau, sich nicht das ganze Winterfell zu rupfen :jaja:).
Wie kann es zu einer ?erhöhten? Gelbkörperproduktion kommen, ohne das vorher ein "Deckakt" stand fand oä?

In diesem Thread: https://www.tierpla.net/allgemeines-kaninchen/gibt-eine-hitze-bei-kaninchen-oder-nicht-t4647.html" onclick="window.open(this.href);return false; hab ich gelesen, dass Häsinnen die Hitzigkeit viel von äußeren "Reizen" abhängig machen, liegt es daran das es jetzt "Mollig" warm bei uns ist? Eigentlich mögen das doch Kaninchen aber gar nicht? :hm:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Gast Luder
Gast
Gast
Beiträge: 743
Registriert: Di 7. Jul 2009, 21:28
Land: Deutschland

Re: Kaninchen einmal im Jahr scheinschwanger und immer im Wi

Beitrag von Gast Luder » Mi 9. Dez 2009, 21:02

Ich könnte mir schon vorstellen das die "unnatürliche" Wärme einer Häsin da hormonell zusetzt. Es ist halt kein Winter für sie, sprich keine Ruheperiode fürs Werfen.

Hatte das mit meiner ehemaligen Häsin auch. Die wurde auch im Winter hitzig. Mit dem "rausschmiss" nach draußen hörte es schlagartig auf :hm:
Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen einmal im Jahr scheinschwanger und immer im Wi

Beitrag von lapin » Mi 9. Dez 2009, 21:08

Dann kann ich ja nur hoffen :top:, dennoch find ich es seltsam...denn allgemein ist ja bekannt, das es Kaninchen doch eher kühler (nicht kalt) mögen...deswegen meist Frühjahrs Würfe.
Von daher, wäre es ein interessanter äußerer Einfluß, der sie Hitzig und scheinschwanger werden lässt!?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen einmal im Jahr scheinschwanger und immer im Wi

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 9. Dez 2009, 21:45

Wenn ich das hier so lese und sehe, wann bei mir die emsigste Zeit des Werfens ist, dann fällt das bei mir nicht in das Frühjahr, da lassen sich die Häsinnen noch Zeit (bzw sind eh mit Revierkämpfen beschäftigt), sondern erst im heißen Hochsommer, wo dann emsig eigentlich nur noch daran gedacht wird, in möglichst kurzer Zeitfolge den nächsten Wurf zu setzen.
Dabei hab ich sogar schon "Schachtelwürfe" gehabt, wo schon nach zwei Wochen, während die Häsin noch säugte, die nächste Wurfhöhle gebaut hatte und dann knapp zwei Wochen später der nächste Wurf da war. Sowas findet im Frühjahr nie statt, da lassen sich die Häsinnen schön brav 6 - 8 Wochen zwischen den Geburten Zeit, wie sich das gehört. Im Herbst wird das dann wieder ruhiger, die Rammler müssen sich arg anstrengen, um überhaupt noch bei den Häsinnen landen zu können und ab September oder allerspätestens im Oktober/November ist dann endgültig Winterruhe angesagt (bis auf dieses Jahr ... :/)

Also Wärme als Auslöser für Hitzigkeit oder vermehrte Fortpflanzungsaktivität würd ich jetzt nicht ausschließen, auch wenn es mir unlogisch erscheint ... wenn es in Spanien heiß wird, ist das nämlich meist mit ner trockenen Zeit verbunden, die für die Kaninchen eigentlich ne Mangelzeit darstellt.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“