Abgetrennt von: https://www.tierpla.net/allgemeines-kaninchen/jungtiere-uber-winter-drauszen-t4587.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich kann leider nur 18qm Voliere bieten und 300qm Gartenfreilauf, der Garten darf allerdings in den Wintermonaten nur 1x wöchentlich begrast werden da ja sonst alles eingeht.
Wiese im Winter schonen oder beweiden lassen?
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Wiese im Winter schonen oder beweiden lassen?

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Jungtiere über Winter draußen ?
Ich löse das so, dass ich im Winter die Pflanzen schütze (vorallem Ziergräser, Bambus usw.). Sonst wäre hier nach dem Winter auch alles kahl. 


Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Jungtiere über Winter draußen ?
Das Problem ist im Winter einfach der Rasen den sie komplett vernichten würden.....

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11704
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Jungtiere über Winter draußen ?
Tun sie nur dann, wenn sie von der Marke Grab-alles-um sind oder Meerschweinchen mit angeklebten langen Ohren ...
Der Grund ist, daß Kaninchen Gräser recht weit oberhalb der Wachstumszone abbeißen, zwar sieht dann die Wiese im Winter trotzdem recht kahl aus, aber im Frühjahr wächst das Gras aufgrund der idealen Langzeit-Winterdüngung wieder extrem schnell nach, da die knapp unterhalb oder knapp oberhalb des Bodens liegenden Wachstumszonen nicht beschädigt wurden.
Auch einjährige Kräuter zwischen den Gräsern werden im Winter nicht geschädigt, da sie im Winter eh absterben ... die Samen werden jedoch nicht vollständig von den Kaninchen gefunden, dafür jedoch idealgedüngt und somit wird die Wiese sogar auf Dauer kräuterreicher. Dazu kommt ne Verdauungseigenschaft der Kaninchen, sie sind im Verdauen recht ineffektiv. Es werden also immer wieder mal Kräutersamen und Gräsersamen mit den Kötteln ausgeschieden, welche immer noch intakt sind - und so halt für ne Neuaussaat sorgen. Trotz winterlicher Dauerweide wurde bei mir die Wiese insgesamt dichter und auch dort, wo ich nicht neu eingesäht hatte, deutlich kräuterreicher.
Problematischer sind mehrjährige Kräuter oder Kräuter, die erst sehr spät im Jahr absamen - hier müßtest du die Kräuter allerdings von Juli bis November schützen und nicht erst im Winter, ansonsten werden die Kräuter mit Stumpf und Stiel gefressen, lange bevor sie Samen ausbilden können. Sie sterben dann irgendwann einfach aus ...
Meerschweinchen wirken sich da weitaus katastrophaler aus - zwar bieten auch sie eine perfekte Düngung, allerdings fressen sie Gräser bis auf die Wurzeln ab ... viele Gräser werden dadurch stark geschädigt und wachsen im nächsten Jahr tatsächlich kaum mehr oder sterben ab.
Trotzdem ich ne Meerschweinchen-Kaninchen-Mischbeweidung hatte und die Tiere im Winter auf Dauerweide auf relativ kleinen Parzellen hatte, gab es nicht mal Löcher in der Wiese ... im Gegenteil, selbst wenn im Winter alles nur noch matschig-braun aussah ... im Frühjahr wars wieder wunderbar dicht grün.
Wenn du eine für die Wiese sinnvolle Pause einlegen willst, ist es zwischen März und Mai der Fall ... bis Mai ist dann wieder soviel nachgewachsen, daß die Kaninchen sich da wieder austoben können. Ebenso ist eben ab Juli zumindest auf einem Teil der Wiese eine Pause sinnvoll, um späte Kräuter und zweijährige Kräuter absamen zu lassen ... weiterhin sind solche Weidepausen auch wichtig, damit die Sonne mit Parasiten und Krankheitserregern kurzen Prozeß machen kann und sich da nix anreichern kann im Boden. Im Winter dagegen bringt eine Weidepause nix ... es sei denn, du willst es auch im Winter unter der Schneedecke schön grün haben.
Der Grund ist, daß Kaninchen Gräser recht weit oberhalb der Wachstumszone abbeißen, zwar sieht dann die Wiese im Winter trotzdem recht kahl aus, aber im Frühjahr wächst das Gras aufgrund der idealen Langzeit-Winterdüngung wieder extrem schnell nach, da die knapp unterhalb oder knapp oberhalb des Bodens liegenden Wachstumszonen nicht beschädigt wurden.
Auch einjährige Kräuter zwischen den Gräsern werden im Winter nicht geschädigt, da sie im Winter eh absterben ... die Samen werden jedoch nicht vollständig von den Kaninchen gefunden, dafür jedoch idealgedüngt und somit wird die Wiese sogar auf Dauer kräuterreicher. Dazu kommt ne Verdauungseigenschaft der Kaninchen, sie sind im Verdauen recht ineffektiv. Es werden also immer wieder mal Kräutersamen und Gräsersamen mit den Kötteln ausgeschieden, welche immer noch intakt sind - und so halt für ne Neuaussaat sorgen. Trotz winterlicher Dauerweide wurde bei mir die Wiese insgesamt dichter und auch dort, wo ich nicht neu eingesäht hatte, deutlich kräuterreicher.
Problematischer sind mehrjährige Kräuter oder Kräuter, die erst sehr spät im Jahr absamen - hier müßtest du die Kräuter allerdings von Juli bis November schützen und nicht erst im Winter, ansonsten werden die Kräuter mit Stumpf und Stiel gefressen, lange bevor sie Samen ausbilden können. Sie sterben dann irgendwann einfach aus ...
Meerschweinchen wirken sich da weitaus katastrophaler aus - zwar bieten auch sie eine perfekte Düngung, allerdings fressen sie Gräser bis auf die Wurzeln ab ... viele Gräser werden dadurch stark geschädigt und wachsen im nächsten Jahr tatsächlich kaum mehr oder sterben ab.
Trotzdem ich ne Meerschweinchen-Kaninchen-Mischbeweidung hatte und die Tiere im Winter auf Dauerweide auf relativ kleinen Parzellen hatte, gab es nicht mal Löcher in der Wiese ... im Gegenteil, selbst wenn im Winter alles nur noch matschig-braun aussah ... im Frühjahr wars wieder wunderbar dicht grün.
Wenn du eine für die Wiese sinnvolle Pause einlegen willst, ist es zwischen März und Mai der Fall ... bis Mai ist dann wieder soviel nachgewachsen, daß die Kaninchen sich da wieder austoben können. Ebenso ist eben ab Juli zumindest auf einem Teil der Wiese eine Pause sinnvoll, um späte Kräuter und zweijährige Kräuter absamen zu lassen ... weiterhin sind solche Weidepausen auch wichtig, damit die Sonne mit Parasiten und Krankheitserregern kurzen Prozeß machen kann und sich da nix anreichern kann im Boden. Im Winter dagegen bringt eine Weidepause nix ... es sei denn, du willst es auch im Winter unter der Schneedecke schön grün haben.
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Jungtiere über Winter draußen ?
Bei geschlossener Schneedecke könnte man sie auch täglich laufen lassen, dann schaden sie ja nicht der Wiese.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass die Wiese zwar grausig nach dem Winter aussieht, aber dann total schnell wieder aufersteht und man merkt garnicht mehr, dass sie mal "braun" war.
So sieht meine Wiese im frühesten Frühling aus. Diese hellen Halme sind die frisch nachwachsenden. Kurz davor sieht sie noch schlimmer aus, man denkt es wäre garkeine mehr. Aber innerhalb von 3 Wochen sieht sie dann immer wie vorher aus! Da hatte ich bisher keine Probleme...

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass die Wiese zwar grausig nach dem Winter aussieht, aber dann total schnell wieder aufersteht und man merkt garnicht mehr, dass sie mal "braun" war.
So sieht meine Wiese im frühesten Frühling aus. Diese hellen Halme sind die frisch nachwachsenden. Kurz davor sieht sie noch schlimmer aus, man denkt es wäre garkeine mehr. Aber innerhalb von 3 Wochen sieht sie dann immer wie vorher aus! Da hatte ich bisher keine Probleme...


Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.