Lagerung von Obst & Gemüse

Bild

Moderator: Emmy

Antworten
Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Lagerung von Obst & Gemüse

Beitrag von Ziesel » Sa 14. Nov 2009, 15:10

In der Kaninchenernährung hab ich im Thread " Futter aus dem Kühlschrank"
folgendes entdeckt:
lapin hat geschrieben:.... dass viele Gemüse füttern, was sich eigentlich nur gut im Kühlschrank hält, wie zb: Tomaten, Gurken etc.
Ähm Gurken und Tomaten gehören gar nicht in den Kühlschrank ;) wie alles was viel Wasser enthält.
lapin hat geschrieben: Was wäre denn typisches "Kühl-Gemüse"?
oh, da gibts viele..ich orientiere mich mal an "Was gibt es heute zu fressen?" und liste mal auf ;)

Auberginen- nicht in Kühlschrank, 8-10 Grad

Ananas/Avocado – nicht in Kühlschrank ( kälteempfindlich)

Bananen- nicht in Kühlschrank ( 2-3 Tage) aber kühl und trocken

Basilikum- in einer locker verschlossenen Tüte im Gemüsefach des Kühlschrankes

Birnen, am Besten bei 2-5 Grad

Blumenkohl - im Gemüsefach des Kühlschrankes

Brokkoli - in einer Plastiktüte, ca 2-3 Tage im Gemüsefach

Bundmöhren – vor Lagerung das Grün entfernen weils den Möhren wertvolle Nährstoffe entzieht und die Möhren in leicht feuchtem Papier gewickelt in den Kühlschrank

Chicoree – sollte vor Licht geschützt werden (wird sonst grün und bitter) also in lichtundurchlässiger Tüte ins Gemüsefach.

Chinakohl- in angefeuchtetem Papier im Kühlschrank

Dill - in angefeuchtetem Papier im Kühlschrank

Eichblatt- in angefeuchtetem Papier im Kühlschrank

Eissalat - in angefeuchtetem Papier im Kühlschrank

Eiszapfen (so´ne Art kleiner Rettich aber milder) in angefeuchtetem Papier im Kühlschrank

Endivien - in angefeuchtetem Papier im Kühlschrank

Erdbeeren - bei 0-2°C ca. 2 Tage

Estragon- in angefeuchtetem Papier im Kühlschrank

Feldsalat- - in angefeuchtetem Papier im Kühlschrank

Fenchel - im Gemüsefach des Kühlschrankes

Gurke- bei so 13 Grad lagern

Granatapfel – nicht in Kühlschrank

Grüne Bohnen – nicht in Kühlschrank, ca 8 Grad

Grünkohl – in verschlossener Plastiktüte bis zu 7 Tage im Kühschlschrank

Honigmelone- reife Früchte bei ca. 5°C und unreife bei Zimmertemperatur nachreifen lassen

Kapuzinerkresse- in angefeuchtetem Papier im Kühlschrank

Kiwi – reifen bei Zimmertemperatur schnell nach ( Goldkiwis haben doppelt so viel Vit C)

Kürbis- nicht in Kühlschrank

Knollensellerie- hält sich in einer Tüte im Kühlschrank ziemlich lange
.
Kohlrabi- ins Gemüsefach

Kopfsalat - in angefeuchtetem Papier im Kühlschrank
Kresseschälchen - bei Zimmertemperatur ( Boden immer leicht feucht halten)

Mangold - in angefeuchtetem Papier im Kühlschrank

Meerrettich- in einer Plastiktüte locker verschlossen im Gemüsefach

Mango – nicht in Kühlschrank

Möhren– in einer Tüte mit Luftlöchern im Kühlschrank

Orangen – im Obstkorb, keine Kälte

Paprika - nicht in den Kühlschrank, ca 8 Grad

Pastinaken– in einer Papiertüte im Kühlschrank

Petersilie – leicht angefeuchtet in Tüte ins Gemüsefach

Radicchio - in angefeuchtetem Papier im Kühlschrank

Radieschen - in angefeuchtetem Papier im Kühlschrank (Grün entfernen)

Romana-Salat (Römersalat)- in angefeuchtetem Papier im Kühlschrank

Romanesco - im Gemüsefach

Rosenkohl – in Papiertüte ins Gemüsefach

Rosmarin - in Papiertüte ins Gemüsefach

Rote Bete – im Gemüsefach

Rotkohl – im Gemüsefach

Rucola ( Runke) - in angefeuchtetem Papier im Kühlschrank

Schwarzwurzel- in angefeuchtetem Papier im Kühlschrank

Spargel - in angefeuchtetem Handtuch (nehme Geschirrtuch) im Kühlschrank

Spinat - in einer Plastiktüte locker verschlossen im Gemüsefach

Spitzkohl- in angefeuchtetem Tuch im Kühlschrank ( ca 2 Tage, Blätter sollen nicht gelb und fleckig sein)

Steckrüben – im Gemüsefach

Tomaten – dunkel bei Zimmertemperatur ( so 12-15 Grad optimal)

Thymian - in angefeuchtetem Papier im Kühlschrank

Topinambur - in angefeuchtetem Papier im Kühlschrank

Trauben - bei so 5 Grad

Wassermelone - bei ca. 10-12 Grad

Weißkohl- im Gemüsefach

Wirsing – im Gemüsefach

Zitronenmelisse & Zitronenbasilikum - in angefeuchtetem Papier im Kühlschrank

Zitrusfrüchte (Zitrone, Limette, Orange) nicht in Kühlschrank

Zucchini – nicht in Kühlschrank, 8-10 Grad

Zwiebel / Knoblauch – nicht in den Kühlschrank, am besten in Tontopf mit Löchern

nun noch zum Abschluss´ne Anmerkung:

Äpfel bitte nicht neben anderen Obst und Gemüsesorten lagern weil Äpfel ein Gas abgeben, welches andere Obst und Gemüsesorten schneller reifen lässt. Ebenso sollten Tomaten und Kartoffeln nicht mit/neben anderen Sorten gelagert werden.

Salatköpfe und Salatherzen lassen sich auch super aufbewahren, wenn man den Strunk frisch anschneidet und in eine Schüssel mit Wasser stellt. Der Strunk sollte im Wasser stehen aber die Blätter dürfen nicht eintauchen…

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lagerung von Obst & Gemüse

Beitrag von ClaudiaL » Sa 14. Nov 2009, 19:05

ähm da hätte ich mal ne Frage. Wieso lagert Ihr Vieles in angefeuchtetem Papier? Was bringt das für einen Sinn? Und wie muss ich mir das vorstellen, angefeuchtetes Papier? Ich hab das noch nie gehört :schäm:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Gast Luder
Gast
Gast
Beiträge: 743
Registriert: Di 7. Jul 2009, 21:28
Land: Deutschland

Re: Lagerung von Obst & Gemüse

Beitrag von Gast Luder » Sa 14. Nov 2009, 19:48

Soviel Platz hab ich gar nicht in meinem Kühlschrank um das alles zu beherzigen :? Das muss irgendwie darein und gut. Aber ich kauf eh nicht so lange auf Vorrat, eben weil er das nicht packt. Immerhin sind wir zu viert hier, da brauchen wir selber schon ne Menge Platz
Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Lagerung von Obst & Gemüse

Beitrag von Grashüpfer » Sa 14. Nov 2009, 20:37

Lilly hat geschrieben:ähm da hätte ich mal ne Frage. Wieso lagert Ihr Vieles in angefeuchtetem Papier? Was bringt das für einen Sinn? Und wie muss ich mir das vorstellen, angefeuchtetes Papier? Ich hab das noch nie gehört :schäm:
In modernen Geschäften gibt es schon so Wassersprühanlagen die über dem Gemüse hängen. Wenn du sie in feuchtes Papier z. B. Zeitungspapier packst, bleiben sie noch länger frisch und trocknen nicht aus, oder werden auch nicht braun. Aber ich bevorzuge feuchte Geschirrtücher.

Was ich nicht verstehe die Tipps mit den Plastikfolien. :hm: Da schwitzt doch alles drin und fault. :hm:

Ansonsten, tolle Auflistung, vielen Dank.
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Lagerung von Obst & Gemüse

Beitrag von Ziesel » Sa 14. Nov 2009, 23:49

sunshine hat geschrieben: Was ich nicht verstehe die Tipps mit den Plastikfolien. :hm: Da schwitzt doch alles drin und fault. :hm:
Nö...einigen Gemüsen schadets nicht eigetütet zu sein. Tomaten & Co würd ich auch nicht in Plastik tun, doch zB Grünkohl bekommt man meist schon vorgewaschen im Platikbeutel verpackt und legt ihn so auch in den Kühlschrank (2- 3 Tage hält er sich gut). Durch die niedrige Temperatur steigt der Zuckergehalt und der Grünkohl entfaltet erst sein volles Aroma (herb-süß). Früher sagte man, dass er erst nach´m Frost schmeckt aber inzwischen werden auch Sorten angebaut, bei denen das nicht mehr gilt...

Antworten

Zurück zu „Allgemein“