folgendes entdeckt:
Ähm Gurken und Tomaten gehören gar nicht in den Kühlschranklapin hat geschrieben:.... dass viele Gemüse füttern, was sich eigentlich nur gut im Kühlschrank hält, wie zb: Tomaten, Gurken etc.

oh, da gibts viele..ich orientiere mich mal an "Was gibt es heute zu fressen?" und liste mal auflapin hat geschrieben: Was wäre denn typisches "Kühl-Gemüse"?

Auberginen- nicht in Kühlschrank, 8-10 Grad
Ananas/Avocado – nicht in Kühlschrank ( kälteempfindlich)
Bananen- nicht in Kühlschrank ( 2-3 Tage) aber kühl und trocken
Basilikum- in einer locker verschlossenen Tüte im Gemüsefach des Kühlschrankes
Birnen, am Besten bei 2-5 Grad
Blumenkohl - im Gemüsefach des Kühlschrankes
Brokkoli - in einer Plastiktüte, ca 2-3 Tage im Gemüsefach
Bundmöhren – vor Lagerung das Grün entfernen weils den Möhren wertvolle Nährstoffe entzieht und die Möhren in leicht feuchtem Papier gewickelt in den Kühlschrank
Chicoree – sollte vor Licht geschützt werden (wird sonst grün und bitter) also in lichtundurchlässiger Tüte ins Gemüsefach.
Chinakohl- in angefeuchtetem Papier im Kühlschrank
Dill - in angefeuchtetem Papier im Kühlschrank
Eichblatt- in angefeuchtetem Papier im Kühlschrank
Eissalat - in angefeuchtetem Papier im Kühlschrank
Eiszapfen (so´ne Art kleiner Rettich aber milder) in angefeuchtetem Papier im Kühlschrank
Endivien - in angefeuchtetem Papier im Kühlschrank
Erdbeeren - bei 0-2°C ca. 2 Tage
Estragon- in angefeuchtetem Papier im Kühlschrank
Feldsalat- - in angefeuchtetem Papier im Kühlschrank
Fenchel - im Gemüsefach des Kühlschrankes
Gurke- bei so 13 Grad lagern
Granatapfel – nicht in Kühlschrank
Grüne Bohnen – nicht in Kühlschrank, ca 8 Grad
Grünkohl – in verschlossener Plastiktüte bis zu 7 Tage im Kühschlschrank
Honigmelone- reife Früchte bei ca. 5°C und unreife bei Zimmertemperatur nachreifen lassen
Kapuzinerkresse- in angefeuchtetem Papier im Kühlschrank
Kiwi – reifen bei Zimmertemperatur schnell nach ( Goldkiwis haben doppelt so viel Vit C)
Kürbis- nicht in Kühlschrank
Knollensellerie- hält sich in einer Tüte im Kühlschrank ziemlich lange
.
Kohlrabi- ins Gemüsefach
Kopfsalat - in angefeuchtetem Papier im Kühlschrank
Kresseschälchen - bei Zimmertemperatur ( Boden immer leicht feucht halten)
Mangold - in angefeuchtetem Papier im Kühlschrank
Meerrettich- in einer Plastiktüte locker verschlossen im Gemüsefach
Mango – nicht in Kühlschrank
Möhren– in einer Tüte mit Luftlöchern im Kühlschrank
Orangen – im Obstkorb, keine Kälte
Paprika - nicht in den Kühlschrank, ca 8 Grad
Pastinaken– in einer Papiertüte im Kühlschrank
Petersilie – leicht angefeuchtet in Tüte ins Gemüsefach
Radicchio - in angefeuchtetem Papier im Kühlschrank
Radieschen - in angefeuchtetem Papier im Kühlschrank (Grün entfernen)
Romana-Salat (Römersalat)- in angefeuchtetem Papier im Kühlschrank
Romanesco - im Gemüsefach
Rosenkohl – in Papiertüte ins Gemüsefach
Rosmarin - in Papiertüte ins Gemüsefach
Rote Bete – im Gemüsefach
Rotkohl – im Gemüsefach
Rucola ( Runke) - in angefeuchtetem Papier im Kühlschrank
Schwarzwurzel- in angefeuchtetem Papier im Kühlschrank
Spargel - in angefeuchtetem Handtuch (nehme Geschirrtuch) im Kühlschrank
Spinat - in einer Plastiktüte locker verschlossen im Gemüsefach
Spitzkohl- in angefeuchtetem Tuch im Kühlschrank ( ca 2 Tage, Blätter sollen nicht gelb und fleckig sein)
Steckrüben – im Gemüsefach
Tomaten – dunkel bei Zimmertemperatur ( so 12-15 Grad optimal)
Thymian - in angefeuchtetem Papier im Kühlschrank
Topinambur - in angefeuchtetem Papier im Kühlschrank
Trauben - bei so 5 Grad
Wassermelone - bei ca. 10-12 Grad
Weißkohl- im Gemüsefach
Wirsing – im Gemüsefach
Zitronenmelisse & Zitronenbasilikum - in angefeuchtetem Papier im Kühlschrank
Zitrusfrüchte (Zitrone, Limette, Orange) nicht in Kühlschrank
Zucchini – nicht in Kühlschrank, 8-10 Grad
Zwiebel / Knoblauch – nicht in den Kühlschrank, am besten in Tontopf mit Löchern
nun noch zum Abschluss´ne Anmerkung:
Äpfel bitte nicht neben anderen Obst und Gemüsesorten lagern weil Äpfel ein Gas abgeben, welches andere Obst und Gemüsesorten schneller reifen lässt. Ebenso sollten Tomaten und Kartoffeln nicht mit/neben anderen Sorten gelagert werden.
Salatköpfe und Salatherzen lassen sich auch super aufbewahren, wenn man den Strunk frisch anschneidet und in eine Schüssel mit Wasser stellt. Der Strunk sollte im Wasser stehen aber die Blätter dürfen nicht eintauchen…