Geh ich voll mit!saloiv hat geschrieben:Stress führt auch zu Haarausfall, das merkt man auch beim Tierarzt: Kaum an einem Ort der Welt findet man so viele Tierhaare wie dort, der Behandlungstisch ist immer übersät auch wenn die Kaninchen davor keine Haare verloren haben.
Im Stress verlieren behaarte oder besser befellte Tiere immer ihr Haarkleid viel leichter.
Das liegt daran, wenn Tiere in der Natur in Stress geraten, dann sind es Rangkämpfe oder sie werden gejagt oder sollen als ultimatives Beutetier dienen.
Nehmen wir mal ein Kaninchen.
Fuchs oder sowas hat ein Kaninchen aufgespührt und verfolgt es, will es packen, schnappt es aber nur noch gerade so am Fell. Wenn dann das Fell extrem festsitzen würde, wäre das des Kaninchens sicherer Tod oder es würde eine riesige aufgefetzte Fläche von Haut und Fleisch hinterher haben.
Denn locker sitzendes Fell ist die einizigste Chance relativ unbeschadet aus der Situation herauszukommen. Okay, es lässt dann ein paar Haare, aber gemessen am Tod ist das Trallala dagegen.
Bei Stress reagiert die Haut der Felltiere irgendwie so, dass die Muskulatur und das Bindegewebe in der Haut lockerer werden oder nachgiebiger/dehnbarer sind/ist, wie auch immer man das erklären soll. Jedenfalls ermöglicht es so den Tieren, bei Gefahr evtuell doch noch mit heiler Haut davon zu kommen.
Ebenso ist es z.B. bei Hunden, wenn die sich gegenseitig "ans Fell wollen" - sprich beißen. Wenn der beißende Hund Pech hat, hat er das Maul nur voll Haare, der Andere aber hat statt einer Bisswunde lediglich ein Haarbüschel weniger.
Ich konnte es bisher bei Hunden, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen und Ratten beobachten.

Vielleicht habt Ihr solche Erfahrungen/Erlebnisse gemacht? Wenn ja, mit welcher Tierart?