Zähne kürzen mit oder ohne Narkose
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Zähne kürzen mit oder ohne Narkose
Ich weiß, dass allgemein immer eine Kürzung mit Narkose empfohlen wird, weil dann der Tierarzt mit mehr Ruhe arbeiten kann und nicht so viel übersehen wird.
Letztens war ich bei einer Zahnkürzung ohne Narkose dabei, was natürlich Stress für das Kaninchen war. Allerdings ging es doch recht gut. Der Vorteil war sicherlich: Die Narkose fällt weg, d.h. das Narkoserisiko, die Schwächung des Kaninchens usw. usf.
Letztens war ich bei einer Zahnkürzung ohne Narkose dabei, was natürlich Stress für das Kaninchen war. Allerdings ging es doch recht gut. Der Vorteil war sicherlich: Die Narkose fällt weg, d.h. das Narkoserisiko, die Schwächung des Kaninchens usw. usf.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Zähne kürzen mit oder ohne Narkose
Ich denke, dass kommt ganz aufs Tier an, unserem Harvey könnten zb die Zähne ohne Narkose gekürzt werden (hätte er denn Probleme damit), der liegt im Arm und hält still.
Bei Ninchen wäre eine Narkose wichtig und das nicht nur um das Tier vor Verletzungen zu schützen
!
Bei Ninchen wäre eine Narkose wichtig und das nicht nur um das Tier vor Verletzungen zu schützen

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Sarrrah
- Planetarier
- Beiträge: 229
- Registriert: So 17. Mai 2009, 13:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wilhelmsdorf
- Kontaktdaten:
Re: Zähne kürzen mit oder ohne Narkose
Ich denke auch, dass das auf das Tier ankommt. Wenn es ein ruhiges Kaninchen ist, das sich nicht so leicht stressen lässt, muss man ihm die Narkose nicht antun. Hat man allerdings ein Kaninchen, das eh schon scheu ohne Ende ist, finde ich eine Narkose auch sinnvoller.
Engel kommen auf leisen Pfoten,
sie sind Freunde, Gefährten und Friedensboten.
So sicher wie Hunde bellen und Tauben gurren –
So sicher steht fest: Engel schnurren!
[imgr]http://thumbnail012.mylivepage.com/chun ... el.jpg.jpg[/imgr]
sie sind Freunde, Gefährten und Friedensboten.
So sicher wie Hunde bellen und Tauben gurren –
So sicher steht fest: Engel schnurren!
[imgr]http://thumbnail012.mylivepage.com/chun ... el.jpg.jpg[/imgr]
- Cappocino
- Planetarier
- Beiträge: 39
- Registriert: So 13. Sep 2009, 20:43
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düren
- Kontaktdaten:
Re: Zähne kürzen mit oder ohne Narkose
Juhu,
muss mich meine 2 vogänger anschliessen;)
Hatte mal 2 Ninchen mit überbiss,bei beiden ging es wunderbar ohne,jetzt habe ich nur noch eine,ud da muss ich zugeben,bei Romy kürze ich ohne probleme selber die Zähne,auch wenn da einige dagegen sind...genauso bei Lasse;)
Nur für den Backenzähne bin ich hingegangen;)
Lg
muss mich meine 2 vogänger anschliessen;)
Hatte mal 2 Ninchen mit überbiss,bei beiden ging es wunderbar ohne,jetzt habe ich nur noch eine,ud da muss ich zugeben,bei Romy kürze ich ohne probleme selber die Zähne,auch wenn da einige dagegen sind...genauso bei Lasse;)
Nur für den Backenzähne bin ich hingegangen;)
Lg
In meinen Herzen werden für immer...
...Kaninchen: Charly,Trixie,Timo und Lasse
...Ratten: Emma,Fee und Nala
..und Frettchen: Knut und Tigger weiter lebe
Ruht in Frieden!!!!!
...Kaninchen: Charly,Trixie,Timo und Lasse
...Ratten: Emma,Fee und Nala
..und Frettchen: Knut und Tigger weiter lebe
Ruht in Frieden!!!!!
- Dogmaniac
- Planetarier
- Beiträge: 960
- Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Zähne kürzen mit oder ohne Narkose
Also wenn es ein Kaninchen ist das recht gut ruhig hält, oder die Zähne oft gekürzt werden müssen, dann ist es aufjedenfall sinnvoll ohne Narkose zu arbeiten. Viele Kaninchen gewöhnen sich an den "Zwang", manche allerdings entwickeln auch Techniken wie sie die Spange wieder los werden, so kann der TA nicht arbeiten und dann müssen doch mal welche in Narkose gelegt werden.
Ich kenne Kaninchen die teilweise alle 2 Wo zum Zähne schneiden kommen mussten.
Mein Kaninchen hatte einen Überbiss, so haben sich die Schneidezähne nicht abgenutzt und ich musste ihm die Vorderzähne immer schneiden. Er war so rutiniert das ich ihn ncht mal fixieren musste sondern ihn hingesetzt habe, den Kopf leicht gehalten habe und dann kürzen konnte. Wahrscheinlich würde er sich die Zähne heute selbst schneiden
, aber leider musste Leo ihn ja töten
(Idiot, warum haut er auch aus dem Stall ab!)
Ich kenne Kaninchen die teilweise alle 2 Wo zum Zähne schneiden kommen mussten.
Mein Kaninchen hatte einen Überbiss, so haben sich die Schneidezähne nicht abgenutzt und ich musste ihm die Vorderzähne immer schneiden. Er war so rutiniert das ich ihn ncht mal fixieren musste sondern ihn hingesetzt habe, den Kopf leicht gehalten habe und dann kürzen konnte. Wahrscheinlich würde er sich die Zähne heute selbst schneiden


- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Zähne kürzen mit oder ohne Narkose
Bei dem Kaninchen wo ich dabei war, hat der Tierarzt so ein Fixier-Griff angewendet, davor hat es ziemlich gezappelt. Es wurde mit dem Rücken zum Bauch des Halters gehalten, die Hinterbeine mit einer Hand zusammen umfasst und dann an sich gedrückt. Es hat auch ein wenig gedauert bis es still hielt, weil der Griff erst perfekt sein musste.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Dogmaniac
- Planetarier
- Beiträge: 960
- Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Zähne kürzen mit oder ohne Narkose
Na da gibt es verschiedene Techniken
wir haben die Kaninchen immer vor uns mit dem Po an den Bauch gedrückt und dann die Daumen um die Schultern gelegt und mit der Handfläsche um die Rippen und Vorderfüße gefasst. So können die meistens nix machen bzw. ist dann der Kopf gut fixiert. Vorteil ist eben das die meisten Kaninchen sich das gefallen lassen.

- momoflipp
- Planetarier
- Beiträge: 132
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 13:25
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Zähne kürzen mit oder ohne Narkose
War mit meinem Hasi schon bei zwei TÄ zum schneiden, der eine hat ihm am Genick gepackt und hochgehalten und der andere hat ihn mit dem Rücken auf den Tisch gelegt und festgehalten, er hat nicht gezappelt, ging wunderbar und er kann es sonst überhaupt nicht leiden, wenn er hochgenommen wird, würde das schon erstmal ohne Narkose versuchen, aber nur bei den Vorderzähnen.
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Zähne kürzen mit oder ohne Narkose
Die Tierzahnheilkunde empfiehlt eine Kürzung mit Narkose und begründet das wie folgt:
https://www.vet-dent-lazarz.de/empfehlung_dgt_2.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.vet-dent-lazarz.de/empfehlung_dgt_2.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- momoflipp
- Planetarier
- Beiträge: 132
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 13:25
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Zähne kürzen mit oder ohne Narkose
Wenn ich ehrlich bin, mag ich auch die Narkose nicht, weil ich übelsten Schiss habe, das er danach nicht wieder aufwacht. 

- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Zähne kürzen mit oder ohne Narkose
Ja, so sehe ich das auch. Besonders bei älteren Tieren oder schwachen Kaninchen... Da ist das Risiko ja schon etwas größer.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Grashüpfer
- Planetarier
- Beiträge: 1297
- Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Zähne kürzen mit oder ohne Narkose
Sprechen wir hier von Schneide- oder Backenzähnen kürzen?
Ich musste ja eine zeitlang alle vier Wochen mit Samson wegen den Schneidezähnchen zum TA. Aber man kann doch nicht alle vier Wochen so ein Tierchen in Narkose legen, für eine Sache die zumindest bei Samson und meiner TÄ, eine halbe Minute dauert, wenn überhaupt.
Ich musste ja eine zeitlang alle vier Wochen mit Samson wegen den Schneidezähnchen zum TA. Aber man kann doch nicht alle vier Wochen so ein Tierchen in Narkose legen, für eine Sache die zumindest bei Samson und meiner TÄ, eine halbe Minute dauert, wenn überhaupt.
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Zähne kürzen mit oder ohne Narkose
Allgemeines Zähnekürzen ist hier Thema, oder?
Ich würde das Kaninchen wohl in Narkose legen wenn es einen starken Zahnfehler hat und ewig nicht korrigiert wurde (z.B. wenn es aus schlechter Haltung befreit wurde als Generalkürzung), dann muss da so viel gemacht werden und man braucht auch ersteinmal eine Bestandsaufnahme aller Zähne... Das wäre wohl dann eine Zumutung ohne Narkose.
@ sunshine:Was mich interessieren würde... Bei welcher Fütterung verlängert sich der Abstand und bei welcher wird der Abstand zum Zähnekürzen geringer?
Ich würde das Kaninchen wohl in Narkose legen wenn es einen starken Zahnfehler hat und ewig nicht korrigiert wurde (z.B. wenn es aus schlechter Haltung befreit wurde als Generalkürzung), dann muss da so viel gemacht werden und man braucht auch ersteinmal eine Bestandsaufnahme aller Zähne... Das wäre wohl dann eine Zumutung ohne Narkose.
@ sunshine:Was mich interessieren würde... Bei welcher Fütterung verlängert sich der Abstand und bei welcher wird der Abstand zum Zähnekürzen geringer?

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Grashüpfer
- Planetarier
- Beiträge: 1297
- Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Zähne kürzen mit oder ohne Narkose
Um dir das genau zu beantworten müsste ich noch diesen Winter abwarten.
Bisher kann ich folgendes sagen: Ich habe Samson letzten Herbst (Ende Oktober) bekommen. Über den Winter fütterte ich täglich Brokkoli, Fenschel, Knollensellerie, Karotten, Hasselnussblätter- und Hasselnusszweige, Heu und Stroh. Einmal die Woche ein viertel Apfel, etwas Wirsing und alle ca. 2 - 3 Tage noch zusätzlich Bambus. Hin und wieder gab es getrocknete Kräuter und Weideäste (allerdings die von einem Weideball, inzwischen habe ich eine Quelle für frische Weide) ab und an noch diverse Salate.
Ich musste alle vier Wochen zum Zähneschneiden.
Diese Fütterung war von Oktober letztes Jahr bis ca. Mai dieses Jahr.
Im ca. Mai begann ich dann mit allem was ich auf der Wiese finden konnte zu füttern. Löwenzahn, verschiedene Wegriche, Klee, Salbei, div. Gräser... naja alles was eben auf so Viehweiden wächst. Ich gehe immer auf verschiedene, nie auf die gleiche. Auser Karotten und Chicoree gab es den ganzen Sommer über nur dieses Viehweidenfutter. Ich habe Gemüse in weit aus weniger Mengen, wie im Winter angeboten, aber es wurde trotzdem nicht gefressen. Also haben sie im von Mai bis September fast ausschließlich nur Viehweidenfutter und Karotten bekommen. In riesigen Mengen, es blieb immer was übrig.
Und ich musste den ganzen Sommer über nur zweimal Zähne schneiden. (Vorderzähne).
Wenn das Weidenviehfutter nun wieder ab nimmt und ich nun wieder verstärkt Gemüse füttere, muss ich jetzt halt abwarten, ob ich dann wieder alle vier Wochen zum schneiden gehen muss.
Als ich Louis bekam, hies es, er hätte Probleme mit den Backenzähnen, die müsse ich regelmäßig nach sehen lassen. Louis bekam wie alle anderen über den Sommer fast ausschließlich nur Viehfutterweide und Äste. Ich war zweimal zum kontrollieren, die Backenzähnchen mussten nur einmal so was von minimal geschnitten werden, man hätte es auch lassen können, lt. TA. Wie Louis vorher ernährt wurde, weiß ich nicht, aber er war ein Käfigkaninchen und saß mit seinen Babys und der Mutter in einem Käfig, daher vermute ich, dass die Fütterung auch nicht so dolle war.
Fazit: Ich schließe daraus, dass die frische Wiese und die Wildkräuter die Zähne am ehesten abnutzen. Aber wie gesagt, mal den kommenden Winter noch abwarten, wo es weniger frische Wiese und Kräuter gibt, ob es sich dann wieder verschlimmert.
Bisher kann ich folgendes sagen: Ich habe Samson letzten Herbst (Ende Oktober) bekommen. Über den Winter fütterte ich täglich Brokkoli, Fenschel, Knollensellerie, Karotten, Hasselnussblätter- und Hasselnusszweige, Heu und Stroh. Einmal die Woche ein viertel Apfel, etwas Wirsing und alle ca. 2 - 3 Tage noch zusätzlich Bambus. Hin und wieder gab es getrocknete Kräuter und Weideäste (allerdings die von einem Weideball, inzwischen habe ich eine Quelle für frische Weide) ab und an noch diverse Salate.
Ich musste alle vier Wochen zum Zähneschneiden.
Diese Fütterung war von Oktober letztes Jahr bis ca. Mai dieses Jahr.
Im ca. Mai begann ich dann mit allem was ich auf der Wiese finden konnte zu füttern. Löwenzahn, verschiedene Wegriche, Klee, Salbei, div. Gräser... naja alles was eben auf so Viehweiden wächst. Ich gehe immer auf verschiedene, nie auf die gleiche. Auser Karotten und Chicoree gab es den ganzen Sommer über nur dieses Viehweidenfutter. Ich habe Gemüse in weit aus weniger Mengen, wie im Winter angeboten, aber es wurde trotzdem nicht gefressen. Also haben sie im von Mai bis September fast ausschließlich nur Viehweidenfutter und Karotten bekommen. In riesigen Mengen, es blieb immer was übrig.
Und ich musste den ganzen Sommer über nur zweimal Zähne schneiden. (Vorderzähne).
Wenn das Weidenviehfutter nun wieder ab nimmt und ich nun wieder verstärkt Gemüse füttere, muss ich jetzt halt abwarten, ob ich dann wieder alle vier Wochen zum schneiden gehen muss.
Als ich Louis bekam, hies es, er hätte Probleme mit den Backenzähnen, die müsse ich regelmäßig nach sehen lassen. Louis bekam wie alle anderen über den Sommer fast ausschließlich nur Viehfutterweide und Äste. Ich war zweimal zum kontrollieren, die Backenzähnchen mussten nur einmal so was von minimal geschnitten werden, man hätte es auch lassen können, lt. TA. Wie Louis vorher ernährt wurde, weiß ich nicht, aber er war ein Käfigkaninchen und saß mit seinen Babys und der Mutter in einem Käfig, daher vermute ich, dass die Fütterung auch nicht so dolle war.
Fazit: Ich schließe daraus, dass die frische Wiese und die Wildkräuter die Zähne am ehesten abnutzen. Aber wie gesagt, mal den kommenden Winter noch abwarten, wo es weniger frische Wiese und Kräuter gibt, ob es sich dann wieder verschlimmert.
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Zähne kürzen mit oder ohne Narkose
Das ist interessant...
Was mich noch interessiert: Hast du im Winter das Gemüse rationiert angeboten oder in solchen Mengen, dass immer was übrig blieb?
Achja, was ich mir noch für den Winter vorstellen könnte: Viel Blattgemüse und Kräuter, das kommt der Wiesennahrung am nächsten. Da dürfte es auch die Zähne gut abnutzen.
Was mich noch interessiert: Hast du im Winter das Gemüse rationiert angeboten oder in solchen Mengen, dass immer was übrig blieb?
Achja, was ich mir noch für den Winter vorstellen könnte: Viel Blattgemüse und Kräuter, das kommt der Wiesennahrung am nächsten. Da dürfte es auch die Zähne gut abnutzen.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Grashüpfer
- Planetarier
- Beiträge: 1297
- Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Zähne kürzen mit oder ohne Narkose
Ich biete im Winter immer mehr Gemüse an als im Sommer. Auser Möhren, die gibt es immer gleich viel. Aber ansonsten unterscheide ich schon zwischen den typischen Winter- und Sommergemüsen. Knollengemüse biete ich im Sommer gar nicht an, bzw. in ganz geringen Mengen, (wurde aber auch nicht gefressen). Ich versuche immer das zu füttern, was je nach Jahreszeit auch in freier Wildbahn gerade so wächst und die Kleinen, wenn sie frei wären, fressen würden.
Letzten Winter war auch Gemüse übrig, nicht viel und meist Knollensellerie, aber es war fast immer was übrig. Auch dieses Jahr habe ich bis jetzt beobachtet, dass der Knollensellerie meist übrig bleibt. Es wird davon gefressen, aber nicht so viel, wie ich anbiete.
Ach, da ich eben Pastinake geschnitten habe, ist mir eingefallen, das gab es letzten Winter auch noch dazu.
Blattgemüse wie Kohlrabiblätter hatte ich mich letztes Jahr nicht getraut, da ich immer im Hinterkopf hatte, dass zuviel Kohl nicht gut wäre und sie letztes Jahr ja schon eine Menge Brokkoli bekamen. Inzwischen weiß ich es besser und füttere seit einiger Zeit auch Kohlrabiblätter, die werden total gerne gefressen.
Letzten Winter war auch Gemüse übrig, nicht viel und meist Knollensellerie, aber es war fast immer was übrig. Auch dieses Jahr habe ich bis jetzt beobachtet, dass der Knollensellerie meist übrig bleibt. Es wird davon gefressen, aber nicht so viel, wie ich anbiete.
Ach, da ich eben Pastinake geschnitten habe, ist mir eingefallen, das gab es letzten Winter auch noch dazu.
Blattgemüse wie Kohlrabiblätter hatte ich mich letztes Jahr nicht getraut, da ich immer im Hinterkopf hatte, dass zuviel Kohl nicht gut wäre und sie letztes Jahr ja schon eine Menge Brokkoli bekamen. Inzwischen weiß ich es besser und füttere seit einiger Zeit auch Kohlrabiblätter, die werden total gerne gefressen.
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)