Außengehege Baudoku

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Püpü
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 237
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 16:22
Land: Deutschland
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Außengehege Baudoku

Beitrag von Püpü » Mo 31. Aug 2009, 17:14

Huhu,
Falls das hier falsch ist, bitte verschieben.
Wie angekündigt, hier mein Gehegebauthread :).
Das Gehege wird 6qm groß und hoffentlich *g* bis zu 2m hoch. Es hat eine Schräge, dh auf einer Seite ist es 50-60cm höher als auf der anderen zwecks Wasserablauf.
Vorerst wird nur die Hälfte überdacht, evtl. später noch der Rest.
Da kommt es hin:
Zwischen den Buschen links im Bild und dem kleinen Bäumchen in der Mitte
Der Platz is super, weil da ab 12 Uhr mittags der Schatten langsam rüberkommt :)

Bild

Ein Teil der Platten (4qm) sind schon verlegt. Allerdings recht schief und krumm, weil ich das alleine machen musste. Hab das gestern gemacht und heute ziemliche Rückenschmerzen *g*

Bild

Bild

Heute habe ich noch einen Stall gebaut, okay, eine Kiste genommen und ein Türchen drangemacht :D
Das Türchen ist etwas unförmig, ich hab zum ersten Mal eine Stichsäge benutzt.
Das Türchen kann man aufklappen. Der Deckel ist abnehmbar. Da wo jetz noch nix is, kommt noch Draht hin, und die Beinchen fehlen noch.

Bild

Bild

Fortsetzung folgt :D

Lg Beate
Liebe Grüße von Beate
Bild
und Pünktchen, Anton, Olga, Flocke, Yana, Fussel, Samson und Sandor over RBB

Benutzeravatar
Püpü
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 237
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 16:22
Land: Deutschland
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Baudoku

Beitrag von Püpü » Mo 31. Aug 2009, 17:22

Die Hütte ist nicht groß. 60x35 (LxB), Höhe weiß ich grad nicht.
Für den Winter ganz praktisch, wenns nicht zu groß ist. Hält sich die Wärme besser.
Nee, die 6qm werden alles Platten. Allerdings haben wir im alten Haus noch einige Platten (zwar ne andere sorte als die neuen, aber mir egal xD ) die wir die Tage dann rüberholen werden.
Sie kriegen ja ihren Auslauf in der Wiese (hinters Gehege, wg der Allergiegeschichte)

lg
Liebe Grüße von Beate
Bild
und Pünktchen, Anton, Olga, Flocke, Yana, Fussel, Samson und Sandor over RBB

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Baudoku

Beitrag von Grashüpfer » Mo 31. Aug 2009, 17:29

Hallo Püpü,

falls du keine Lust hast, an die Hütte Füßchen zu bastelen, stelle sie doch einfach auf vier Pflanzringe, die sind nicht sehr teuer, je nach Größe und Farbe zwischen ca. 1,49 und 3,00 Euro das Stück.

Das die Platten krumm sind das macht nichts, ist so natürlicher, aber ich denke durch die Fugen wird nach und nach ein wenig Gras, oder was auch immer durchwachsen.

Aber sei dir auch bewusst, dass sich in den Fugen Köttel, Heu- Strohreste usw. absetzen, hin und wieder evtl. mit dem harten Strahl des Gartenschlauches ausspritzen, oder gleich mit Beton ausfugen.

Ansonsten sieht es schon prima aus.
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
Püpü
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 237
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 16:22
Land: Deutschland
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Baudoku

Beitrag von Püpü » Mo 31. Aug 2009, 17:38

Danke für den Tipp :)
hatte auch überlegt, ob ich evtl statt der Beinchen 2 kleine Baumstämme hernehme (haben hier einen, der ist 40 oder 50cm hoch, den kann man vlt halbieren? Oder eben 2 kleine nehmen)

Dass in die Fugen Gras wächst, nehme ich an, das macht nix, die Nickels werden das mit Sicherheit futtern. War beim alten Gehege nicht anders :hot:

Mit Beton ausfugen würd ich eher ungern, weil das Gehege nciht für die Ewigkeit stehen bleiben soll. Max. 3-4 Jahre. Bis dahin bin ich dann hoffentlich ausgezogen, evtl. auch ins Ausland... (Falls die Möglichkeit besteht hätte ich die Nins dann mitgenommen) Und das ist auch ein Mietshaus. Beton kann man ja schlecht wegmachen, oder?

Hat hier jemand Erfahrungen mit sowas:

https://www.toom-baumarkt.de/uploads/tx_toomsortiment/4284335.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

Hätte da evtl. 2 kaufen wollen, die gibts bei uns für 11 Euro.
Aber wie befestigt man die, dass die nciht umfliegen?

Lg
Liebe Grüße von Beate
Bild
und Pünktchen, Anton, Olga, Flocke, Yana, Fussel, Samson und Sandor over RBB

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Baudoku

Beitrag von Grashüpfer » Mo 31. Aug 2009, 17:46

Also diese Bretterwand ist sehr windanfällig. Je größer und geschlossener eine Fläche ist, desto mehr angriffsläche für den Wind hat sie. Die Teile werden mit sogenannten "Schuhen" (U-Profile) betoniert, oder du schraubst sie direkt auf die Fliesen, dafür gibt es auch diese U-Profile, aber eben ohne einen senkrechten Stab nach unten. Die im Baumarkt zeigen die das. Aber auch wenn die Dinger geschraubt oder betoniert sind, kann der Wind (Sturm) die Bretter durchbrechen.
Möchtest du diese Bretter auf allen vier Seiten anbringen? Wieso machst du keinen Volierendraht, damit die kleinen ein wenig von der Umgebung sehen können?
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
Püpü
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 237
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 16:22
Land: Deutschland
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Baudoku

Beitrag von Püpü » Mo 31. Aug 2009, 17:50

Wenn ich die Wände hinmache, muss ich dann da nen Draht vormachen? Weil theoretisch können die dann da nich raus. Falls doch ein kleines Schlupfloch da wär, könnte ich da nicht normalen Kaninchendraht nehmen?
Ich habe -leider- nur 20m vom Volierendraht bestellt, und ich hab noch ein bisschen normalen. Da das Gehege eh so teuer wird (100 werdens mindestens noch, dann kommt auch noch Kastra, Impfung usw)....
Vlt auch nur als Übergang, solange bis ich ein bissl was über hab und dann den Volierendraht hinmachen kann. Wobei da ja eh kein Viech rein/rauskann, oder?

Rutscht der Stall dann nicht auf den Pflanzenringen? Die sind doch oben so abgerundet, oder? Ich hab ehrlich gesagt eh Angst, dass der dann runterkracht...

@sunshine: Nee, ich hätte nur 2 gekauft, übers Eck praktisch. Damit sie ein bissl geschützt sind. Hinter der einen Wand wäre im Abstand von nem halben meter ca die Hecke, hinter dem anderen ein großer Busch.

LG
Liebe Grüße von Beate
Bild
und Pünktchen, Anton, Olga, Flocke, Yana, Fussel, Samson und Sandor over RBB

Benutzeravatar
Püpü
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 237
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 16:22
Land: Deutschland
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Baudoku

Beitrag von Püpü » Mo 31. Aug 2009, 18:00

Ich weiß, dass Kaninchendraht nicht mardersicher ist.
Vlt hast du mich nich richtig verstanden.
Das Gehege wird natürlich mit Volierendraht umdrahtet.
Allerdings, wenn ich diese beiden Holzwände kaufe, brauche ich da eig keinen besonderen Drahtschutz mehr, oder?
Daher die Frage. Dass ich dann vor die Holzwände so einen Draht mache.
Wo bist du denn her, Laryana?
Liebe Grüße von Beate
Bild
und Pünktchen, Anton, Olga, Flocke, Yana, Fussel, Samson und Sandor over RBB

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Baudoku

Beitrag von Grashüpfer » Mo 31. Aug 2009, 18:05

Du kannst die runden Pflanzringe entweder so legen, dass die eine Öffnung am Fliesenboden liegt, (aber dann können sie nicht mer durch hoppeln) oder du kaufst die eckigen Pflanzringe. Da deine Hütte aber nicht so sehr groß ist, müssten die eckigen Ringe ausreichen. Die Hockkant gestellt. Ein ausgewachsener Widder wird dann wohl nicht mehr durch den Pflanzring kommen, aber die Jungtiere schon noch.

Aber du kannst Ihnen ja zwei oder drei runde große Pflanzringe aneinander gereiht woanders ins Gehege stellen. (Ich habe das auch und sogar noch eine kürzere Reihe oben drauf, sie lieben das, im Sommer kühl, im Winter mit Stroh gefüllt.)

Du ich glaube diese Holzwände sind ziemlich teuer. Und ich glaube die wirst du nicht bündig auf die Fliesen bekommen, da die Fliesen krumm liegen. Somit sind Schlupflöcher vorprogrammier die du mit Volierendraht zu machen solltest.
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Gast58
Gast
Gast
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Nov 2008, 22:32
Land: Deutschland

Re: Außengehege Baudoku

Beitrag von Gast58 » Mo 31. Aug 2009, 18:12

Für die Fugen, einfach Sand nehmen, drauf schütten und mim Besen verteilen, das wird knochenhart und es kann nichts mehr zwischen fallen.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Baudoku

Beitrag von saloiv » Mo 31. Aug 2009, 18:13

Diese Holzwände sind immer nicht ganz so stabil wie sie aussehen. Da braucht man auf jeden Fall noch zusätzlich Kaninchendraht, denke ich. Am besten schaust du sie mal im Baumarkt an. Ich habe hier auch zwei davon und sie sind ein halbes Jahr alt. Trotzdem gehen schon einzelne Teile ab. Das ganze macht nicht wirklich einen mardersicheren Eindruck, sie sind recht windig... :grübel:
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Baudoku

Beitrag von Grashüpfer » Mo 31. Aug 2009, 18:22

Noch einmal zu der Bretterwand: Ich habe gerade noch einmal gelesen, dass die bei dir nur 11 Euro kosten sollen? Etwa in der Größe wie abgebildet? Dann rate ich dir davon ab. Bei den ersten Herbststürmen "erschlagen" die Bretter deine Ninis. Normalerweise, glaube ich kosten die, wenn sie stabil sind, über 100 Euro, eine Wand in der abgebildeten Größe. Aber selbst wenn sie stabil sind, bietet eine geschlossene Fläche immer einen Angriff bei Sturm und leider nehmen diese ja ganz dolle zu.

Hm, es gibt solche Zaunelemente auch mit Muster oder gelöchert. Weiß nicht was die kosten, aber falls bezahlbar, könntest du solche holen und dahinter/davor einen Volierendraht antackern. Dann hast du es mardersicher und der Sturm hat keine so große Angriffsfläche mehr und je nach Zaunmuster ist auch Schutz vorhanden.
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
Püpü
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 237
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 16:22
Land: Deutschland
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Baudoku

Beitrag von Püpü » Mo 31. Aug 2009, 18:33

Huhu,

Dass es eckige Pflanzensteine gibt wusste ich gar nicht, ist ja cool :)
Die Sachen stehen auch nicht AUF den Platten. Sondern direkt daneben. WErde ja auch die Balken vom Gerüst mit Schlaghülsen in den Boden hauen, die stehen dann auch neben den Platten ;)
Dann werd ich mir wohl was anderes als Windschutz suchen.
Oder brauchen die das da überhaupt?
ich mein, direkt dahinter ist ja ne Hecke. 2m weiter rechts ist auch wieder ne Hecke.
Siehe: Bild
Ganz hinten. Da steht das Gehege (wo der unförmige Schatten ist). Weiß nich ob man das so gut erkennt?
Liebe Grüße von Beate
Bild
und Pünktchen, Anton, Olga, Flocke, Yana, Fussel, Samson und Sandor over RBB

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Baudoku

Beitrag von Grashüpfer » Mo 31. Aug 2009, 18:47

Hey Püpü,

also wenn ich das nun recht sehe, ist ja hinter den Hecken auch je eine Häuserwand. Häuserwände schützen sehr gut vor Wind. Wenn es dir jedoch nur um einen Windschutz geht und du auf Nummer sicher gehen willst und der Häuserwand nicht traust, dann kannst du später, an den Volierendraht auch ein Windschutznetz anbringen. Die Teile gibt es in jedem Baumarkt oder im Internet, vermutlich sogar bei Ebay. Ist das eine Hecke, die ihr Laub im Herbst/Winter verliert? Denn die meisten Winde haben wir ja im Herbst und windgeschützt ist eigentlich nur eine dichte Hecke.

Ich weiß jetzt nicht genau, was du mit Schlaghülsen meinst, wenn du das selber meinst, wie ich mit den U-Profil - Schuhen und du diese ohne Beton nur so in den Boden rammst, könnte es passieren, dass bei lang anhaltendem Regen oder Tauwetter im Frühling, der Boden sich "verschiebt" sich die Hülsen lockern.
Was habt ihr den für Gartenboden? Eher sandig, lehmig, steinig?
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
Püpü
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 237
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 16:22
Land: Deutschland
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Baudoku

Beitrag von Püpü » Mo 31. Aug 2009, 18:54

Ja, ich glaube da steht ne Garage.
Also soweit ich weiß, verliert die rechte HEcke ihr Laub, die linke glaub ich nicht. Ich weiß nicht mal was das für Sorten sind :schäm:
Mit Schlaghülse meine ich so Teile, die aus Metall sind, wo man oben den Balken reinsteckt und unten in den Boden schlägt.
Du frägst Sachen. Ich würde sagen, unser Garten ist erdig. :) Da hinten gibts aber auch einige Wurzeln, wg der Hecken/ Büsche.

Lg
Liebe Grüße von Beate
Bild
und Pünktchen, Anton, Olga, Flocke, Yana, Fussel, Samson und Sandor over RBB

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Außengehege Baudoku

Beitrag von chien » Mo 31. Aug 2009, 19:23

Schön das du das hier dokumentierst.
Ein paar Ratschläge von mir dazu.

1. Unter den Platten einfach eine etwas kräftigere Malerfolie auslegen, da kommt denn nichts mehr durch.
2. Auf den Ecken wo die Wände hin sollen, einschlaghülsen https://cgi.ebay.de/Einschlaghuelse-Pfostentraeger-91x91x900-FEUERVERZINKT_W0QQitemZ280385258853QQcmdZViewItemQQptZDE_Haus_Garten_Heimwerker_Beschlaege?hash=item4148438565&_trksid=p3286.c0.m14" onclick="window.open(this.href);return false; nehmen.
3. da rein 4 Pfosten und unten mit Schrauben sichern. Die Pfosten holst du dir günstig bei Mc Garden oderso, für den Aussenbau. oben quer verbinden, dann hat es in sich eine gute Stabilität.
4. Für die Seiten nimmst du Flechtmatten oder Dichtzaun https://cgi.ebay.de/Flechtzaun-idealer-Wind-und-Sichtschutz_W0QQitemZ230373046747QQcmdZViewItemQQptZDE_Haus_Garten_Garten_Zaeune?hash=item35a34db9db&_trksid=p3286.c0.m14" onclick="window.open(this.href);return false; , diese kannst du schön zwischen die Pfosten setzen, ob an 2 oder 3 Seiten egal.
5. Von innen machste in 80er Höhe Volierendraht davor damit ist es aus-und einbruchsicher (kann man rantacken)

Benutzeravatar
Püpü
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 237
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 16:22
Land: Deutschland
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Baudoku

Beitrag von Püpü » Mo 31. Aug 2009, 19:28

Huhu,

2. Diese SChlaghülsen meinte ich vorhin :) Die sind nur immer soo teuer -.-
Theoretisch brauche ich ja 10 Stück davon, weil ich an jedem Meter einen Balken nach oben gesetzt hätte... :püh:
4. So einen Flechtzaun habe ich eigentlich auch gemeint....

Danke für die Tipps :)

Lg beate
Liebe Grüße von Beate
Bild
und Pünktchen, Anton, Olga, Flocke, Yana, Fussel, Samson und Sandor over RBB

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Außengehege Baudoku

Beitrag von chien » Mo 31. Aug 2009, 19:35

Du brauchst nicht auf jeden Meter einen setzen, die kosten bei Mc Garden 2,99 das Stk.
Es reicht wenn du die auf Elementgröße setzt ;)

Benutzeravatar
Püpü
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 237
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 16:22
Land: Deutschland
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Baudoku

Beitrag von Püpü » Mo 31. Aug 2009, 19:40

MC Garden gibts bei uns leider nicht.
chienloup hat geschrieben:Es reicht wenn du die auf Elementgröße setzt ;)
Den Satz hab ich iwie nicht ganz verstanden sorry :hm:
Was ist Elementgröße?

Lg
Liebe Grüße von Beate
Bild
und Pünktchen, Anton, Olga, Flocke, Yana, Fussel, Samson und Sandor over RBB

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Baudoku

Beitrag von Grashüpfer » Mo 31. Aug 2009, 19:47

Ich meinte etwas anders aussehnde Schlaghülsen. Aber vom Prinzip her die gleiche Funktion.

Also ich kenne niemand der die Dinger unbetoniert eingeschlagen hat, egal was er gebaut hat.
Wenn du nicht betonieren kannst, darfst, sollst, dann empfehle ich dir regelmäßig am Pfosten zu rütteln, damit zu rechtzeitig bemerkst, falls Bodenfrost, oder langanhaltender Regen, den Boden weich macht und die Hülse keinen Halt mehr hat. Aber diese Teile gibt es auch ohne mittigen Fuß, direkt zum schrauben auf die Fliesen. Die dadruch entstehenden Schlupflöcher, da die Fliesen krum sind, kannst du auch beheben, indem du einfach Kanthölzer auf die entsprechende Länge sägst, also immer so lange, dass sie halt ebenerdig liegen und sie dann mit Metallplatten versschraubst und darauf dann die Pfosten setzt.
Hm, leider habe ich meine Gehegedoku auch noch nicht fertig, dann könntest du das sehen, wie ich das meine....
Ich such mal nachher noch ein Bildchen von mir raus, wo du das sehen kannst Dauert aber ein bissl, muss jetzt erst mit den Hunden und dann noch die Ninis versorgen, bzw. umgekehrt.

Das mit dem Windschutz würde ich mal abwarten. Stell dich einfach mal bei stärkerem Wind irgenwo in den Garten und dann an die Hecke, dann merkst du ja, ob sie Wind ab hält. Falls nicht, wie gesagt, kannst du später immer noch ein Windschutznetz anbringen.
Auserdem haben die Kleinen ja auch ihre Schutzhütte.

Ach chien, diese von dir empfohlene Sichtschutzwand, würde ich bei Sturm nicht über den Weg trauen. Vor zwei Jahren lagen 10 m dieses Zaunes von unserem Nachbarn, bei uns im Garten und die waren sogar betoniert. :hm:
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
Püpü
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 237
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 16:22
Land: Deutschland
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Baudoku

Beitrag von Püpü » Mo 31. Aug 2009, 20:04

Ja, dann rüttel ich da regelmäßig am Pfosten.
Krieg ich schon irgendwie gebacken ;)
Mit dem Windschutz schau ich mal, ob ich überhaupt eines brauche. Wg der Hecke/ Garage etc. Das merk ich dann mit der Zeit. Kann man sich bei Bedarf ja noch nachholen.
Liebe Grüße von Beate
Bild
und Pünktchen, Anton, Olga, Flocke, Yana, Fussel, Samson und Sandor over RBB

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Baudoku

Beitrag von Grashüpfer » Mo 31. Aug 2009, 20:42

So hier nun mal einige Detailbilder von meinem Bau. Vielleicht hilft es dir ja, oder bringt dich zumindest noch auf andere Ideen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
Püpü
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 237
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 16:22
Land: Deutschland
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Baudoku

Beitrag von Püpü » Mo 31. Aug 2009, 20:47

Cool danke für die Bilder :)
Liebe Grüße von Beate
Bild
und Pünktchen, Anton, Olga, Flocke, Yana, Fussel, Samson und Sandor over RBB

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Baudoku

Beitrag von Grashüpfer » Mo 31. Aug 2009, 21:02

Gerne. Kein Problem. Wenn du evtl. weitere Veranschaulichungen brauchst, vom Dach z. B. oder so, gib Bescheid.

Tipp zur Türe: Ich habe keine Feder in der Gegentüre eingebaut, da ich dachte, wenn ich mit vollen Händen da durch muss, ist eine Verriegelung von innen besser, dann kann die Türe so lange aufbleiben bis ich durch bin. Ich habe es bereut, nicht weil die Ninis durch sind, sondern weil ich Probleme mit dem Gartenschlauch habe und die Türe nicht mehr schließen kann, wenn der Schlauch dazwischen hängt. Ich werde das noch umbauen und eine Feder anbringen, so dass die Türe immer von selber zu schlägt. Sie allerdings mit irgenwas am Anschlag "dämmen" damit es kein Knall gibt und die Kleinen erschrecken.

(@Saloiv, Lary: Habe euch nicht vergessen, bin dran an meiner Doku.)
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
Püpü
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 237
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 16:22
Land: Deutschland
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Baudoku

Beitrag von Püpü » Di 1. Sep 2009, 09:33

Eine Feder hätte ich jetzt auch nicht rein, auf die Idee wär ich nichtmal gekommen^^
Da hätte ich evtl. Angst, dass eines die Tür volle Kanne draufkriegt :grübel:

Müssen heut nochmal richtig ranklotzen, bevor wir die Nins holen und dazwischen. Weil danach muss ich alles alleine bauen :X

Lg
Liebe Grüße von Beate
Bild
und Pünktchen, Anton, Olga, Flocke, Yana, Fussel, Samson und Sandor over RBB

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Baudoku

Beitrag von Grashüpfer » Di 1. Sep 2009, 11:43

Ich will dich nicht entmudigen, ehrlich nicht. Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass ihr das heute fertig bekommt. Mit Dach und allem drum und dran, den Zaun tackern, die Pfosten streichen usw...?
Ich dachte auch, in ein/zwei Wochen wäre ich mit meinem Gehege fertig (12 x 4 m) letztendlich dauerte es 3 Monate.
Aber selbstverständlich drücke ich dir die Daumen, dass du heute fertig wirst und du somit ganz schnell deine süßen kleinen darin beobachten kannst. Wird schon klappen. :daum:

Wenn du den Anschlag für die Türe richtig platzierst, erschlägt die Türe die Ninis nicht. Also zumindest meine kommen nie so nahe an die Türe, dass sie sich einklemmen würden, die bleiben immer so 50 cm vor der Türe sitzen und der Anschlag sollte ja bündig mit dem Türrahmen sein, so dass die Türe nicht nach innen fallen kann.

Aber du hast schon recht: Beide Verriegelungen, ob nun Feder oder eine zusätzliche Schließe innen, haben je Vor- und Nachteile und kommt immer auf die eigenen Bedürfnisse an. Geht man mit vollen Händen durch die Türe und hat keine Hand mehr frei zum schließen? Will man hin und wieder mit dem Schlauch ausspritzen, bin ich schusselig vergesse die Türe zu schließen usw... muss man halt immer für seine Bedürfnisse abwägen. Aber diese Kleingkeiten lassen sich auch im Nachhinein noch gut umstrukturieren.
Ich habe heute früh ein anderes Problem bei mir fest gestellt: Durch die Hitze hat sich das Holz verzogen, so dass nun die Schließe nicht mehr in das dazugehörige Loch passt.... :roll:
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Außengehege Baudoku

Beitrag von chien » Di 1. Sep 2009, 12:25

sunshine hat geschrieben:Also ich kenne niemand der die Dinger unbetoniert eingeschlagen hat, egal was er gebaut hat.
doch ich und das sogar ein Carport (die müssen nur lang genug sein), aber da eine Handvoll Fertigbeton reinzuschmeissen dürfte ja wohl auch nicht das Prob sein, der Sack kostet irgendwo bei 2,99€


[url=http://images.google.com/imgres?imgurl=http://www.riegel-shop24.de/catalog/images/080020.jpg&imgrefurl=http://www.riegel-shop24.de/catalog/product_info.php/cPath/43/products_id/244&usg=__UUp0f6TaUdRz6vlh8lXpaTBf2HE=&h=320&w=320&sz=11&hl=de&start=24&um=1&tbnid=GQDv7lcdkQMx8M:&tbnh=118&tbnw=118&prev=/images%3Fq%3Dt%25C3%25BCrschliesser%26ndsp%3D20%26hl%3Dde%26client%3Dopera%26rls%3Dde%26sa%3DN%26start%3D20%26um%3D1]Türschliesser[/url]

Benutzeravatar
Püpü
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 237
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 16:22
Land: Deutschland
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Baudoku

Beitrag von Püpü » Fr 4. Sep 2009, 12:00

Huhu,
Haben die Tage die letzten Sachen besorgt, inzwischen sind wir bzw ich nicht viel weiter gekommen. Hab die Schlaghülsen inzwischen drin, allerdings sind nur 3 gescheit drin, bei den anderen 3 ist es leider so, dass die noch 10cm überstehen.... Ich krieg die beim besten Willen nicht weiter rein :hm:
Jetzt hab ich grad mit dem Bohrer gekämpft, weil irgendwie krieg ich das nicht mehr so auseinander, damit ich das Bohrer teil reinmachen kann.... :autsch:
Außerdem regnet es gerade, is super, bei Regen ein Gehege allein zu bauen :X
Hülfäääääääääääääääääääääääääääääääääääää

Mag nicht wer mal eben zu mir kommen? :D
Liebe Grüße von Beate
Bild
und Pünktchen, Anton, Olga, Flocke, Yana, Fussel, Samson und Sandor over RBB

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Baudoku

Beitrag von saloiv » Fr 4. Sep 2009, 15:29

Ich wohne eine dreiviertel Stunde von München Fürstenried-Solln entfernt, also doch etwas außerhalb :D.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Püpü
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 237
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 16:22
Land: Deutschland
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Baudoku

Beitrag von Püpü » Fr 4. Sep 2009, 16:10

Ach Saloiv, das find ich ja super dass du vorbei kommst :freu: :D

Bin jetzt soweit, hab die Schlaghülsen drin, manche sind höher, manche tiefer aber des is mir wurscht :hot: Hab die Stempen rein, inzwischen schon den 2. Bohrer kaputt gemacht (beide im Holz abgebrochen :autsch: )
Und hab die jetz einfach nur reingesteckt wird derweil schon halten xDD
Leider konnte ich das Dach nicht befestigen, hab weder Schrauben, noch Nägel in diese blöden Balken gekriegt :autsch:
Da kann mir saloiv dann helfen :D
bring aber gummistiefel mit, das gras ist nass :D
Liebe Grüße von Beate
Bild
und Pünktchen, Anton, Olga, Flocke, Yana, Fussel, Samson und Sandor over RBB

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Außengehege Baudoku

Beitrag von saloiv » Fr 4. Sep 2009, 18:50

Ich komme dann wenn es fertig ist zur Besichtigung :lach:
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“