
Bedenken bei Hahnenfuß und Vergissmeinnicht
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
-
- Gast
- Beiträge: 743
- Registriert: Di 7. Jul 2009, 21:28
- Land: Deutschland
Bedenken bei Hahnenfuß und Vergissmeinnicht
Der Hahnenfuß wie auch Vergissmeinnicht wird von meinem übrigens gern gefressen
Muss ich mir jetzt Sorgen machen?

Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)
Oliver Jobes, (*1966)
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Was kann ich alles von der Wiese verfüttern?

Das Gift ist zwar nicht so hoch dosiert, aber harmlos ist es auch nicht!
Vergissmeinnicht zählt zu den Frühblühern und die sind fast alle giftig (Alkaloide).
Andersherum sollen alle Ziervögel darauf wieder ganz versessen sein, aber die vertragen ja auch Strychnin.


Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Was kann ich alles von der Wiese verfüttern?
Da kommt es immer auf die Dosis anLuder hat geschrieben:Der Hahnenfuss wie auch Vergissmeinicht wird von meinem übrigens gern gefressenMuss ich mir jetzt Sorgen machen?


Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
-
- Gast
- Beiträge: 743
- Registriert: Di 7. Jul 2009, 21:28
- Land: Deutschland
Re: Was kann ich alles von der Wiese verfüttern?
Es sind keine Unmengen, da ich Hahnenfuss nicht bewusst pflücke. Aber Vergissmeinicht z.B. wird supergern gefuttert. Ich habe den auf dem Balkon, der kommt immer wieder. Und immer wieder sitzt er sehnsüchtig davor und wartet das ich ihm was pflücke davon.
Er kam da früher allein ran und hat dieses, trotz ad libitum Wiese, immer ratzekahl abgefuttert.
Er kam da früher allein ran und hat dieses, trotz ad libitum Wiese, immer ratzekahl abgefuttert.
Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)
Oliver Jobes, (*1966)
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Was kann ich alles von der Wiese verfüttern?
Hanhenfuß wird auf jeden Fall in kleinen Mengen gefressen. Das beobachte ich imme wieder. Er ist ja auch nur schwach giftig, d.h. in größeren Dosen. In kleineren Mengen ist er also harmlos.
Vergissmeinnicht habe ich schon angeboten (ich bin da ja sehr experimentierfreudig
) und sie wurden von meinen nicht gefressen... Allerdings kann das je nach Nahrungsangebot unterschiedlich sein. Kaninchen selektieren ja nach ihrem Bedarf und gewisse Mengen an Giften gehören mit zu ihrer Ernährung. Das er keine Gifterscheinungen zeigt, lässt ja auch vermuten, dass er auf jeden Fall richtig selektiert.
Dazu kannst du auch mal auf meiner Seite schauen, unter "Selektion" https://www.kaninchendorf.de.ki" onclick="window.open(this.href);return false;, die Unterseite ist recht neu
.
Vergissmeinnicht habe ich schon angeboten (ich bin da ja sehr experimentierfreudig

Dazu kannst du auch mal auf meiner Seite schauen, unter "Selektion" https://www.kaninchendorf.de.ki" onclick="window.open(this.href);return false;, die Unterseite ist recht neu


Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- momoflipp
- Planetarier
- Beiträge: 132
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 13:25
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Bedenken bei Hahnenfuß und Vergissmeinnicht
In einem anderen Thread war jemand so lieb und machte darauf aufmerksam das die Butterblume/Hahnenfuss giftig ist. Diese so unschuldig aussehende Blume giftig
wusste ich bisher nicht, also gleich wie wild gegoogelt und tatsächlich giftig: schädigt Schleimhäute und Nervensystem. Na in dem Moment wohl eher meine Nerven, weil ich doch gutgläubig des öfteren schon mitgefüttert hab, wurde auch brav mitgefressen. Hoffe das bei Butterblume auch gilt, wenn nicht so viel= nicht schädlich. (wurde hier auch bestätigt) Zum Glück ist sie getrocknet unbedenklich. Dann bin ich darauf gestoßen das auch ältere Stengel von Löwenzahn giftig sind
, hoffe für den gilt das selbe.


- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Bedenken bei Hahnenfuß und Vergissmeinnicht
Nun, ältere Löwenzahnstengel sind so furchtbar tödlich giftig, daß sogar Kinder mit vier Jahren nach etlichen Stengeln Durchfall bekommen! Zumindest kamen aus diesem Grund die Löwenzahnstengel in die Clinitox als giftige Pflanze und geistern seitdem als giftig durch das Netz.
Meine ehrliche Meinung?
Heu ist giftiger wie alte Löwenzahnstengel! Durch Heu gibt es nämlich tatsächlich bei einer ganzen Reihe von Weidetieren immer wieder Probleme, angefangen von Durchfall bis hin zu Stoffwechselerkrankungen, je nachdem, welche Gräser im Heu sind, wann das Heu geerntet wurde usw usf ... mit alten Löwenzahnstengeln dagegen hat es noch niemand geschafft, einen Pflanzenfresser zu vergiften.
Auch der Hahnenfuß wird mordsmäßig überbewertet, sowohl Meerschweinchen, als auch Kaninchen fressen ihn nämlich, wenn sie auf der Weide sind, ohne auch nur Durchfall zu bekommen. Fressen sie zuviel davon, wird erst Durchfall auftreten und dann, wenn sie dann noch mehr davon futtern würden, irgendwann sicherlich auch mal Nervenschäden oder anderes auftreten ... nur, beim ersten Durchfall weiß jedes Meerschweinchen und jedes Kaninchen, daß es zuviel des Guten war und weiß nun für alle Zeiten, wieviel es verträgt, ohne daß es schadet. Und selbst der Durchfall ist äußerst selten ...
Meine ehrliche Meinung?
Heu ist giftiger wie alte Löwenzahnstengel! Durch Heu gibt es nämlich tatsächlich bei einer ganzen Reihe von Weidetieren immer wieder Probleme, angefangen von Durchfall bis hin zu Stoffwechselerkrankungen, je nachdem, welche Gräser im Heu sind, wann das Heu geerntet wurde usw usf ... mit alten Löwenzahnstengeln dagegen hat es noch niemand geschafft, einen Pflanzenfresser zu vergiften.
Auch der Hahnenfuß wird mordsmäßig überbewertet, sowohl Meerschweinchen, als auch Kaninchen fressen ihn nämlich, wenn sie auf der Weide sind, ohne auch nur Durchfall zu bekommen. Fressen sie zuviel davon, wird erst Durchfall auftreten und dann, wenn sie dann noch mehr davon futtern würden, irgendwann sicherlich auch mal Nervenschäden oder anderes auftreten ... nur, beim ersten Durchfall weiß jedes Meerschweinchen und jedes Kaninchen, daß es zuviel des Guten war und weiß nun für alle Zeiten, wieviel es verträgt, ohne daß es schadet. Und selbst der Durchfall ist äußerst selten ...