Schnupfen-Kaninchen zu meinen in Außenhaltung?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Schnupfen-Kaninchen zu meinen in Außenhaltung?

Beitrag von saloiv » Fr 3. Jul 2009, 16:20

Ich bin momentan etwas am überlegen, ob ich eine Kaninchendame zu meinen Beiden dazu nehme (vom Gehege wäre gerade noch für ein Kaninchen Platz), die einzeln lebt (Partner verstorben). Allerdings lebt sie in Innenhaltung und hat vermutlich Kaninchenschnupfen. Die Halterin berichtet von den typischen Schüben... Achja, meine haben keinen Schnupfen.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Schnupfen-Kaninchen zu meinen in Außenhaltung?

Beitrag von saloiv » Fr 3. Jul 2009, 16:30

Sie scheint recht fit zu sein... Absolut gesund usw.

Da ich sie noch nicht kennen gelernt habe (kommt morgen ;)), kann ich zum allgemeinen Charakter nichts sagen ;).
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Gast49
Gast
Gast
Beiträge: 369
Registriert: So 23. Nov 2008, 17:48
Land: Deutschland

Re: Schnupfen-Kaninchen zu meinen in Außenhaltung?

Beitrag von Gast49 » Fr 3. Jul 2009, 17:35

Ich kenn auch Fälle, wo EIN Schnupfnini mit vielen Gesundis zusammen lebt ;)
Ich sehe da auch wenig Risiko, wenn ich ehrlich bin... Aber ich hab keine AHnung davon :hm:

Gast0815
Gast
Gast
Beiträge: 391
Registriert: So 14. Jun 2009, 13:58
Land: Deutschland

Re: Schnupfen-Kaninchen zu meinen in Außenhaltung?

Beitrag von Gast0815 » Fr 3. Jul 2009, 17:37

Du kannst sie ja wenndas wetter gar zu feucht-kalt ist und ihr zsuatnd sich verschlechtert nach innen nehmen - meist tut aber frische Luft sogar ganz gut, und Kaninchenschnupfen ist sowieso bei sehr vielen Tieren latent vorhanden - den holen sie sich meistens schon im Zooladen, Tierheim oder beim Züchter. Was bringt dann ne Quarantäne, wenn die anderen sich aller wahrscheinlichkeit nach längst angesteckt haben? Würde ich nur machen,w enn ich absolut sicher wäre,d ass meine nicht angesteckt sind.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Schnupfen-Kaninchen zu meinen in Außenhaltung?

Beitrag von saloiv » Sa 4. Jul 2009, 16:37

Was heute eigentlich nur zum "anschauen" gedacht war, ist zum "dableiben" geworden und die Kleine (Lucy) bleibt nun da :D. Sie bleibt jetzt über Nacht noch alleine und morgen um 10 Uhr geht es los... Lucy wird mit meinen Beiden vergesellschaftet. Der Schnupfen ist nur sehr leicht. Niesen und eben etwas Ausfluss.... Hält sich also in Grenzen und bei meiner Haltung dürften sich meine Beiden nicht infizieren ;).

Nachher stelle ich mal ein Bild von Lucy rein. Sie genießt momentan den Freilauf im Freigehege. Da sie innen gehalten wurde, kennt sie weder Wiese, noch frische Luft oder Sonne, futtert aber schon genüsslich Spitzwegerich, Bambus, Haselnuss, Gräser usw.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Dani
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 329
Registriert: Do 25. Jun 2009, 21:35
Land: Deutschland
Wohnort: Buchholz/Aller
Kontaktdaten:

Re: Schnupfen-Kaninchen zu meinen in Außenhaltung?

Beitrag von Dani » So 5. Jul 2009, 10:49

Mein Ben hatte auch leichten Schnupfen, je nach dem wie das Wetter war, oder er stress hatte. Die frische und vor allem warme Sommerluft wird der kleinen Lutzi sehr gut tun. Mache dir bitte keine Sorgen wenn der Schnupfen jetzt erst mal doller wird, das liegt dann an der Vergesellschaftung und der ganzen Umstellung. Eventuell würde ich die kleine mal mit Antibiotikum behandeln, vielleicht ist der Schnupfen noch nicht kronisch und ist damit gut zu behandeln. Spike hatte auch mal leichten Schnupfen mit Niesen und leicht feuchter Nase, meine Lina auch, wurden beide mit Antibiotika behandelt und hatten seither keinen Schnupfen mehr. Ich denke schon das sich deine beiden anstecken könne, bzw. auch eine Schnupfenanfall bekommen können, aber meine Erfahrung hier ist sehr positiv, hatte bisher keinen starken Schnupfer und bin fest der Meinung das es auch ander Außenhaltung liegt. Gerade nie Schnupfis drinnen bekommen im Winter starke Anfälle wegen der trockenen Heizungsluft. Kälte hingegen macht ihnen gar nichts, wenn klarro sie daran gewöhnt sind. Wenn das Wetter sehr feucht ist, kann es auch schon mal vorkommen, dass die Nase etwas mehr trieft, aber eben ohne die typische Atemnot.
Ich drücke ganz fest die Daumen für deine Vergesellschaftung.

Benutzeravatar
Dani
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 329
Registriert: Do 25. Jun 2009, 21:35
Land: Deutschland
Wohnort: Buchholz/Aller
Kontaktdaten:

Re: Schnupfen-Kaninchen zu meinen in Außenhaltung?

Beitrag von Dani » So 5. Jul 2009, 11:39

sie soll sie doch auch nicht damit vollstopfen, und schon gar nicht während der Vergesellschaftung. Bei chronischem Schnupfen würde das Antibiotikum eh nicht wirken, jedoch bei einem, ich sage mal normalen Schnupfen kann man mit Antibiotikum eben einem chronischem Schnupfen vorbeugen. Es wäre ein Versuch, wie gesagt, bei meinen beiden, die sich sicher bei meinem Ben angewsteckt hatten, hat das super geholfen. Bei Ben nicht, der war aber eh die reinste Baustelle und hatte chronischen Schnupfen.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Schnupfen-Kaninchen zu meinen in Außenhaltung?

Beitrag von saloiv » So 5. Jul 2009, 12:18

Hm, nachdem sie den Schnupfen schon mindestens 2 Jahre hat, scheint er schon fest zu sitzen. Allerdings ist er jetzt nicht so wahnsinnig schlimm, außer leichter Atemgeräusche...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“