Eines meiner Kaninchen macht seit 2 Tagen extrem kleine aber weiche, schwarze Köttel.
Alle sind im Fellwechsel und fressen trotz bürsten dementsprechend ihr Fell wenn sie sich putzen. Die Haare fliegen herum.
Zuerst ging alles damit los, dass ich im Auslauf riesige Köttelketten fand. Da war die Kotgröße noch normal.
Parallel dazu ist mir vor 4 Tagen das Lieblingsheu ausgegangen und das braun grüne wollen sie nicht.
Seit 2 Tagen sind die Köttel sehr klein, aber weich und riechen auch komisch. Wenn man sie auseinander puhlt sieht man allerdings die Heufasern. Nur die Größe gefällt mir gar nicht.
Auch sehe ich keinen meiner Gruppe mehr trinken.
Versuche morgen nochmal gutes Heu zu organisieren.
Um jetzt nicht alle Tiere zum Tierarzt zu schleppen werde ich morgen erst einmal Kot wegbringen.
Der Kot ist viel zu klein. Ich gebe seit heute Lactulose. Das hatte ich schon mal vom Tierarzt bekommen um Verstopfung vorzubeugen.
Aufgefallen ist mir auch, dass mein Problemtier wieder verstärkt liegt, was er sonst nicht so oft gemacht hat. Sie fressen momentan aber noch.
Was kann das sein? Muss mir die Kotgröße Sorgen machen?
Kaninchen- kleine aber weiche Köttel
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- wiesenundmöhren
- Planetarier
- Beiträge: 221
- Registriert: Mi 10. Jun 2015, 18:56
- Kontaktdaten:
- wiesenundmöhren
- Planetarier
- Beiträge: 221
- Registriert: Mi 10. Jun 2015, 18:56
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen- kleine aber weiche Köttel
Heute Nacht wurde gar nicht geköttelt.
Danach wieder ein paar kleine Köttel.
Hab jetzt Nagermalt gekauft. Ist das gut?
Danach wieder ein paar kleine Köttel.
Hab jetzt Nagermalt gekauft. Ist das gut?
- Bigfoot63
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2431
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen- kleine aber weiche Köttel
Ich persönlich arbeite gar nicht mit Nagermalt etc.
Mir ist das zu Zucker reich.
Ich füttere immer viel blättriges und viel Kräuter frisch und gebe dann noch Schwarzkümmelsamen, Fenchelsamen, Sonnenblumenkerne hinzu. Leinsamen ist sicher auch nicht falsch oder aber auch Leinöl, wenn es denn wirklich schlimmer wird.
Siehst du wirklich Heufasern oder sind das Haare ?
Mir ist das zu Zucker reich.
Ich füttere immer viel blättriges und viel Kräuter frisch und gebe dann noch Schwarzkümmelsamen, Fenchelsamen, Sonnenblumenkerne hinzu. Leinsamen ist sicher auch nicht falsch oder aber auch Leinöl, wenn es denn wirklich schlimmer wird.
Siehst du wirklich Heufasern oder sind das Haare ?
- wiesenundmöhren
- Planetarier
- Beiträge: 221
- Registriert: Mi 10. Jun 2015, 18:56
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen- kleine aber weiche Köttel
Also ich habe zu berichten: Um 14 Uhr kamen riesige Köttelketten bei meinem Problemfall mit massiven Haaren.
Danach wieder größere Köttel. Ich gehe davon aus, dass es eine Verstopfung war, die sich jetzt hoffentlich gelöst hat.
Bin froh, dass es das Zeug gibt, sonst hätte das böse ausgehen können.
Leider verlieren alle nach wie vor Haare und das trotz bürsten.
Ich weiß leider wirklich nicht was ich mache wenn ich übernächste Woche jeden Tag von 8 bis 19 Uhr unterwegs bin und wann ich da bürsten soll.
Wie lange soll ich die Paste noch geben? Ich wollte jetzt nicht vorschnell aufhören, aus Angst dass wieder gar kein Kot mehr abgesetzt wird.
Leider wird auch kein Heu mehr gefressen und demzufolge sind die Köttel hässlich schwarz.
Danach wieder größere Köttel. Ich gehe davon aus, dass es eine Verstopfung war, die sich jetzt hoffentlich gelöst hat.
Bin froh, dass es das Zeug gibt, sonst hätte das böse ausgehen können.
Leider verlieren alle nach wie vor Haare und das trotz bürsten.
Ich weiß leider wirklich nicht was ich mache wenn ich übernächste Woche jeden Tag von 8 bis 19 Uhr unterwegs bin und wann ich da bürsten soll.
Wie lange soll ich die Paste noch geben? Ich wollte jetzt nicht vorschnell aufhören, aus Angst dass wieder gar kein Kot mehr abgesetzt wird.
Leider wird auch kein Heu mehr gefressen und demzufolge sind die Köttel hässlich schwarz.
- wiesenundmöhren
- Planetarier
- Beiträge: 221
- Registriert: Mi 10. Jun 2015, 18:56
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen- kleine aber weiche Köttel
Leider muss ich allerdings auch berichten, dass mein Problemfall wieder vermehrt liegt und einen kranken Eindruck macht.
Zur kurzen Rückbesinnung: Ich hatte darüber berichtet, dass er immer wieder das Fressen einstellte.
Momentan liegt er wieder ständig, als hätte er Bauchweh.
Wir haben es von Anfang Juli bis jetzt hinaus zögern können und keine Fressunlust und Krankheitsattacken gehabt. Jetzt scheint es langsam wieder los zu gehen. Ob das mit den Verdauungsproblemen zusammen hängt oder er einen e.c Schub ausbrütet weiß ich nicht.
Feststeht, dass es äußerst schlecht kommt, weil ich ab übernächste Woche jeden Tag 100 km zur nächsten Uni pendele und auch noch arbeite und dann auch nicht mal eben schnell nach Hause kann, um nach den Kaninchen zu schauen.
Ich bin zwar nach 8 Stunden wieder da, aber das ist eben nicht gerade kurz.
Zur kurzen Rückbesinnung: Ich hatte darüber berichtet, dass er immer wieder das Fressen einstellte.
Momentan liegt er wieder ständig, als hätte er Bauchweh.
Wir haben es von Anfang Juli bis jetzt hinaus zögern können und keine Fressunlust und Krankheitsattacken gehabt. Jetzt scheint es langsam wieder los zu gehen. Ob das mit den Verdauungsproblemen zusammen hängt oder er einen e.c Schub ausbrütet weiß ich nicht.
Feststeht, dass es äußerst schlecht kommt, weil ich ab übernächste Woche jeden Tag 100 km zur nächsten Uni pendele und auch noch arbeite und dann auch nicht mal eben schnell nach Hause kann, um nach den Kaninchen zu schauen.

Ich bin zwar nach 8 Stunden wieder da, aber das ist eben nicht gerade kurz.