Hallo zusammen!
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Kolloidalem Silber bei Kaninchen?
Mein Kaninchen Blacky ist ca. 6 Jahre alt und wiegt 1,9 kg.
Letztes Jahr wurde via CT festgestellt, dass er Verkalkungen in der Nase hat, der Tränen-Nasen-Kanal sehr stark geweitet ist und dass die Nasenhöhle schon in Mitleidenschaft gezogen ist.
Er ist somit ein chronischer Schnupfer :-(
Er hat mal mehr, mal weniger Probleme, symptomfrei ist eigentlich nie. Es reicht von schorchelnden Nasengeräuschen, Schnarchen oder Stöhnen in Ruhephasen, klarem Ausfluss, weiße Popel, weißer aufgeschäumter Rotz bis hin zu Eiter.
Ich würde es sehr gerne mit Kolloidales Silber versuchen, da ich ihn nicht ständig mit Antibiotikum quälen will. Er verträgt es auch äußerst schlecht.
Ich habe schon sehr viel im Internet gelesen und kenne mich mitlerweile gar nicht mehr aus …
Deshalb wäre ich um Erfahrungen von Euch sehr dankbar, evtl. auch im Bezug auf die chronische Geschichte, da man ja anscheinend in solchen Fällen nochmals anders dosiert, als bei "einfach nur" akuten Problemen.
Vielen lieben Dank schon mal im Voraus!
LG
Fee
Kolloidales Silber bei chonischem Schnupfen
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- fee-idee
- Planetarier
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 16. Sep 2015, 15:37
- Kontaktdaten:
- alexandra36
- Planetarier
- Beiträge: 789
- Registriert: Sa 26. Feb 2011, 21:06
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Re: Kolloidales Silber bei chonischem Schnupfen
Meine Kaninchen sind auch Schnupfer und ich habe sehr gute Erfahrungen mit Schwarzkümmelöl gemacht. 3 verschiedene AB´s und diverse homöopathische Medikamente brachten keinen Erfolg, erst seit sie Schwarzkümmelöl bekommen, sind alle fast Symptomfrei und es geht ihnen viel besser.
Für Zwergkaninchen reichen 2-3 Tropfen täglich, ich tropfe es über ein paar Haferflocken, wird ohne Probleme gefressen.
Für Zwergkaninchen reichen 2-3 Tropfen täglich, ich tropfe es über ein paar Haferflocken, wird ohne Probleme gefressen.