Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Di 23. Jun 2015, 11:19

Es ist echt schwierig , solange hier gefressen bin ich froh. Vielleicht sollte ich das Zeugs bei Moritz mal probieren. Er matscht wieder schlimm auch ohne Leinsamen. Es geht ihm damit gut nur es ist natürlich ein Hygiene Problem. Er lebt frei und setzt sich fast immer mitten in die Matsche. Habs dann überall hängen. Habe davon abgesehen wirklich Angst mit den Fliegen.

Manchmal denke ich vielleicht ist es nee Entzündung und er braucht vielleicht einmal AB und dann ist Ruhe.

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Hasilein » Di 23. Jun 2015, 11:22

Ich habe aber auch das Gefühl, daß hier in unserer Gegend die Wiesenfütterung nicht ausreicht. Ich weiß jetzt nicht genau, was du Verena, in den zwei Wäschekörben so alles drin hast, aber meinen geht es erst so richtig gut, wenn ich massig guten Bärenklau, Rotklee, Schafgarbe, Wiesensauerampfer, großer Wiesenknopf, wilde Möhren, Wiesenplatterbsen, Wicken, gutes Gras, wie Knauelgras, Rohrglanzgras, glaub ich, und sowas anbieten kann. Und guten Löwenzahn...
Aber das ist hier nicht kontinuierlich möglich...So wird das Ganze schonmal einseitig und ich muß dann auch Kohlrabiblätter und sowas zufüttern...Ja, und Weide, Apfellaub, Robinie...Aber ich glaub, die können gar nicht so das Protein aus dem Laub nutzen, eher noch aus Apfellaub und Robinie etwas...Oder Murx?
Laubfresser sind sie ja nunmal nicht...

Deswegen, weil ich hier auch öfters mal verzweifel, geb ich jetzt ab und an auch ein wenig Nösenberger dazu. Ich hab darüber schon so viele Nächte im Internet gelesen, viele Berichte auch von Murx, in Foren wie Degupedia, und was weiß ich nicht was noch alles...Und so geb ich jetzt einfach von jedem was...Auch, wenn mir das nicht so behagt mit den supplementierten Futtermitteln, scheint es ihnen gut zu tun.

Auch wenn ich doch sehr murxisch, rühlisch geprägt bin, ich kann es hier nicht so umsetzen, leider...

Kommen denn deine Weiber mit der Wiesenauswahl klar? Haben die überhaupt keine Probleme?

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Di 23. Jun 2015, 11:32

In meinen Körben ist so einiges quer Beet. Leider wird hier vieles gar nicht angerührt.Und ich kann es nur entsorgen.Meist WickenWicken, Winden, Gräser, Luzerne, Bärenkraut, Löwenzahn, Klee, Wegerische, Mohn, Mädsüss, Gundermann, Giersch, Schafgabe, Schachtelhalm , Kamille, Eiche, Linde, Schehe, Haselnuss. ....
Den Weibern geht es super, die sind eher zu dick und freseen ungefähr alles ohne Probleme von Baby an. Sie futtern aber auch gerne Heu.

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Hasilein » Di 23. Jun 2015, 11:47

Ah, danke für den Überblick...
Das ist ja eigentlich ganz gut...Nur hier wäre das Problem: Löwenzahn gibt´s irgendwie nicht ohne Hundepipi, Klee wäre immer zu wenig, Winden gehen auch nicht, k.A. was mit denen los ist, O.K. Bärenklau gibt´s wieder in besserer Qualität, wird viel gefressen, Wegeriche werden nicht angerührt, Luzerne hab ich im Garten, wird nicht viel gefressen...

Aaaber, hier weht jetzt ein anderer Wind! Die sind hier echt verwöhnt, insofern, daß die echt lieber mal ein wenig hungern, weil es kommt ja doch dann was Besseres, z.B. Saaten, damit die lieben Kleine hier ja nicht verhungern... Das mach ich nicht mehr mit. 8-) Wenn die nicht mal Topi wollen! Seit gestern geht´s was besser...
Das kann nicht sein, daß die Kaninchen von der TÄ den Spitzwegerich und andere Sachen aus meinem Garten fressen, und meine nicht, seit zwei Jahren nicht! Das ist hier auch so ein Faktor, an dem ich grad "arbeite".

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Hasilein » Di 23. Jun 2015, 12:03

Bekommt Moritz eigentlich genug Vit D ab? Läßt du ihn öfters mal in den Garten?

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Di 23. Jun 2015, 12:31

Bärenklau wird hier nicht angerührt dafür die Wegerische. Klee und Vogelmiere sind hier super schnell weg.
Also ich sammel im Moment viel auf den Pferdeweiden und die Umgebung. Da sind ja keine Hunde und man findet auch bei uns am Stall vieles. Mittwoch fahre ich wieder willst du mitkommen?
Habe aber eine neue gute Stelle hier gefunden.
Zusätzlich lasse ich nun etwas Wiese im Garten wachsen. Gerade für die Geburt und die erste Zeit danach möchte ich dann schnell was griffbereit haben. Mein Mann muss sie ja dann versorgen und der geht garantiert nicht sammeln.
Ansonsten kommt Moritz raus, nur eben noch zu wenig. Heute z.B. war er so voller Kot musste erstmal Tier undohnungd Wohnung putzen. Aber morgen bestimmt wieder. Ansonsten darf er natürlich auf den Balkon.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Di 23. Jun 2015, 12:33

Aber sind deine zu dünn? Kot ok? Meine Mädels sind auch wählerischer was Wiese angeht aber sie sind eben auch zu dick, deswegen ignoriere ich das vollkommen. Sollen sie Heu fressen.

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Hasilein » Di 23. Jun 2015, 12:52

Von zu dünn bis zu dick! Alles Geschwister...

Wann willst du denn Mittwocj los?

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Di 23. Jun 2015, 13:00

Wie verträgt sie Sesam oder Leindotter?
Beides wäre eine gute Alternative zu Leinsaat.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Mo 29. Jun 2015, 20:31

Huhu, Moritz geht's irgendwie seit einer Stunde schlecht. Ich war zuletzt gehen 18h da , da war alles ok.
Nun ist er irgendwie komisch.kommt nicht bei Futter und sitzt still im Klo. Hab jetzt Notfall Medikamente gegeben und ihn in Ruhe gelassen.
Oh man, es ging ihm so gut natürlich trotz ein bisschen Matsch. Gestern war er im Garten und heute hab ich mal alles sauber gemacht. Vielleicht zuviel Stress?

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 29. Jun 2015, 21:00

Sitzt er zusammengekauert mit rundem Rücken?

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Mo 29. Jun 2015, 21:38

Ja er saß so auf dem Klo. Hat jetzt aber wohl einen komisckomischen Haufen gemacht und frisst wieder. Gehe im ein paar Minuten noch mal schauen.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Mo 29. Jun 2015, 22:35

Sorry konnte nicht schreiben . Also der komische Kot war wirklich komisch. Irgendwie innen hart , Haare und aussen weich...bisschen ecklig. Naja muss es immer genau wissen. Hatte ihm Novalgin &Sab gegeben.
Er frisst nun wieder normal als ob nichts war und hat sich gewälzt. Gott sei dank, war schon halb auf dem Sprung zum TA oder Klinik.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Di 30. Jun 2015, 11:29

Sab solltest du ihm in solchen Fällen nicht geben - macht das ganze nur chronisch. Besser ist Kümmeltee (Wasser mit Kümmel 20min kochen lassen, abkühlen lassen, anbieten ... aber bitte Trinkwasser danebenstellen! Moritz darf nicht gezwungen werden, aus Durst Kümmeltee zu trinken, da er dann zuwenig trinkt), Schwarzkümmelöl, Fenchelöl, Kümmelöl und Rodicare akut (das Öl), alles andere macht die Sache nur noch schlimmer ...
Der Darm muß lernen, selbst wieder zu arbeiten ... das dauert seine Zeit.

Ist Moritz mom im Fellwechsel?

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Mo 6. Jul 2015, 12:55

Oh ich glaube meine letzten Beiträge wurden nicht gesendet.
Wollte wissen warum Sab nicht gut ist? Es entschäumt doch nur?
Moritz ist gerade zur Zahn Sanierung. Er hat weniger gefressen in den letzten Tagen und mal mehr und mal weniger schlimm gematscht. Denke wenn die Zähne gemacht sind geht's wieder besser. Die Hitze tat ihm bestimmt auch nicht so gut.
Ansonsten ist er so dünn 1450g nur noch.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 6. Jul 2015, 14:33

Sab Simplex enthält Carbomer 974 ... ein Plastik, was zusammen mit Wasser ein Gel bildet. Es wird eingesetzt in der Hoffnung, daß der Nahrungsbrei dann besser durch den Darm rutscht. Das macht er auch - insbesondere im Dünndarm, so daß Nährstoffe nicht mehr genügend aus dem Nahrungsbrei herausgeholt werden können.
Carbomer 974 kann dadurch eventuell bestehende, latente Nährstoffmängel noch verstärken.

Simeticon (der eigentliche Wirkstoff) ist ein Entschäumer, er soll die Luftblasen bei Blähungen auflösen, so daß diese sich im Nahrungsbrei verteilen. Bei Trommelsucht kann das lebensrettend sein, sollte dann jedoch immer mit Kümmelöl, Fenchelöl, Schwarzkümmelöl oder Rodicare akut gegeben werden, um zu verhindern, daß die Trommelsucht nach einer Weile wieder entsteht - in allen anderen Fällen jedoch verhindert Simeticon dadurch die Anlagerung der Luftbläschen an der Darmwand, wo die Gase in den Körper geschleust werden können. Die Luft verbleibt also im Darm - und irgendwann ist der Wirkstoff so verdünnt, daß er nicht mehr entschäumend wirkt, so daß sich wieder Luftbläschen bilden, die nun die gleichen Blähungen hervorrufen, wie vordem - es hat sich nix geändert! Die Blähungen sind einfach nur zeitlich verschoben worden! Das hat nix mit Heilung zu tun ...

Es sind zwei künstliche Aromen drin, zu denen nirgendwo etwas sinnvolles zu finden ist ... wirklich gesund?
Was haben künstliche Aromen in Medikamenten zu suchen?

Es gibt deutlich bessere Alternativen zu Sab Simplex: Fenchelöl, Kümmelöl, Rodicare akut, Schwarzkümmelöl beispielsweise, die darin enthaltenen ätherischen Öle helfen, die Darmperistaltik wieder in Schwung zu bringen, so daß der Darm selbst den Nahrungsbrei so durchwalkt und vorwärtsbewegt, daß die Luftbläschen tatsächlich sich an die Darmwand anlagern und dort in den Körper aufgenommen werden, also tatsächlich für alle Zeiten unschädlich gemacht werden.
Die ätherischen Öle wirken direkt gegen schnellwachsende Mikroorganismen, welche erst die Gase produzieren (das macht Sab Simplex nicht - es entsteht also immer mehr Luft und irgendwann reicht Sab Simplex nicht mehr und es gibt dennoch Blähungen bis hin zu Trommelsucht - dann gibts aber nix mehr, was helfen könnte! Gar nix mehr! Das ist dann das Ende!)
Die darin enthaltenen Fetten Öle machen auf gesunde Art und Weise, was dieses Carbomer in Sab Simplex tut.
Die ätherischen Öle sorgen dafür, daß die Darmwand sich wieder regeneriert, so daß sie besser die Luft im Darm abtransportieren kann.

Kurzum - es gibt Alternativen, die zur Heilung führt und nicht nur eine zweifelhafte Symptombekämpfung, welche die Heilung verhindert, ist. Was also spricht dagegen, auf diese Alternativen zurückzugreifen anstelle von Sab Simplex?

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Mo 6. Jul 2015, 16:53

Hallo Murx, danke für die Antwort gehe später darauf ein ...gerade gibt es was schlechtes Neues bei Moritz. Im wurde ein Oberkieferzahn gezogen weil die Wurzel vereitert war. Er hat alles soweit gut überstanden aber es wird die Ursache des schlechteren Zuständes die letzten Tage gewesen sein. Er bekommt kein AB , nur Schmerzmittel bei Bedarf....evtl. fallen noch zwei Zahne deswegen. TA meinte es ist aber sehr gut , dass er es so anzeigt.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Mo 6. Jul 2015, 19:52

Moritz frisst zwar jetzt aber erlässt ein Ohr einfach fallen bzw. wenn ich ihn rufe bewegt er es nicht mit. Ist das durch die Op?

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 6. Jul 2015, 20:36

Ja, denke schon.
Er wird noch OP-Schmerzen haben - ist genau wie bei uns Menschen, wenn eine derartig heftige Kiefer-OP durchgeführt wird, helfen alle Schmerzmittel nix mehr, die Schmerzen sind da einfach noch einige Tage da ...

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Mo 6. Jul 2015, 20:45

Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort. Er hat eben gefressen und getrunken.
Habe ihm Nelken angeboten und alles was er gerne frisst.
Man der arme Kerl :'(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Do 9. Jul 2015, 10:36

Hallo , Moritz Ohr wird wieder benutzt. Es geht ihm so lala. Er frisst nur sehr zaghaft die Wiese. Matscht natürlich weiter. Der offensichtlich Hunger hat aber sich mit der Wiese so quält habe ich ihm jetzt was Möhre & Apfel gegeben. Hat er gefressen. Weiss es ist nicht gut aber war mir lieder als irgendein Fertigfutter als Brei anzubieten.
Gleich fahren wir zur Kontrolle.

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Hasilein » Do 9. Jul 2015, 11:38

Ich wünsche Moritz eine schnelle und gute Genesung! :smile:
Hoffentlich hat er bald keine Schmerzen mehr...

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Do 9. Jul 2015, 11:41

Danke schön, leider wird er gerade geröngt weil sich die Darmschlingen komisch anfühlen. Warte gerade ab, hab Angst

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Do 9. Jul 2015, 13:03

Also , das RöBi hat gezeigt, dass der Magen voll ist und der Darm eigentlich zu leer. Da kommt wohl wieder Durchfall & Luft.
Drei Tage werden wir nun noch mal Kot sammeln. Die TA hat eine Vermutung wird sich aber nochmal einlesen& beraten. Vor Montag habe ich kein Ergebnis.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Do 9. Jul 2015, 14:18

Wenn ein Kaninchen offen zeigt, es will fressen, aber kann nicht, ist es richtig, auch ungesundes energiehaltiges zu geben - vor allem, wenn es um einen begrenzten Zeitraum geht ...

Der Magen eines Kaninchens ist immer voll ... wenn der Magen leer ist, ist es entweder tot oder aber der Magenpförtner ist futsch, dann gibts aber auch keine Rettung fürs Kaninchen.
Was meint die TÄ mit zu leerem Darm?
Ich vermute, sie hat die Vermutung einer Darmlähmung (Enterocolitis = eig. Darmentzündung, nicht Darmlähmung. Allerdings kann die Darmentzündung zur Darmlähmung führen).
Ich denke, da kann ich dich beruhigen - das ist eine typische Erkrankung, wenn viel Pellets, Kuntibunti, Brot oder andere Futtermehle verfüttert werden. Bei Wiesenfütterung ist das eher nicht der Fall.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Do 9. Jul 2015, 21:54

Irgendwie konnte ich wieder nicht sehen , dass du geantwortet hast.
Also sie meinte er hat nur gut gefressen, aber keine Darmlähmung ect. eher wieder Durchfall.
Habe eben rum gegoogelt und hab jetzt Angst es sind Giardien. Weil sie sich nicht äußern wollte & eine Kotprobe über drei Tage haben will.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 10. Jul 2015, 07:31

Selbst wenn es Giardien sind ... es ist nicht schlimmer, wie andere Darmbewohner auch.
Und auch sie sind eher eine Folge, wie die Ursache.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Fr 10. Jul 2015, 08:45

Ok, habe bei den Viechern auch eher Angst um mich selbber wegen der Ansteckung aber man muss wohl ziemlich viele Zysten aufnehmen um sich anzustecken.

Ihm geht's heute etwas besser, aber er hat eher wenig Kot abgesetzt und keine Matsche gemacht.Hab etwas sorge , dass die Möhre nun stopft.

Mir wurde jetzt mehrfach Cuni Complett empfohlen , wegen der Zähne.....nur die Zusammensetzung passt mir gar nicht & Silikate die , die Zähne schleifen waren doch auch im Schachtelhalm.
Habs auch hier gefunden, das ist so nee Art gekochte Möhre mit Abfall oder?

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 10. Jul 2015, 14:40

Wenn es dich tröstet - in den USA lebt mind. ein Drittel der Bevölkerung mit diesen lieben Tierchen zusammen, ohne daß sie das wissen ... nun, ohne die Giardien wäre das Gewicht eines Durchschnittsamis noch höher, wie es eh schon ist.
Für die Amis, die gesund leben, sind Giardien kein Problem ... da ist eher die gesunde Ernährungsweise für die Giardien ein Problem, weil die armen Tierchen dann anfangen zu hungern, wenn nicht genügend Cheeseburger und Co nachgeschoben wird. :D

Gute Beschreibung von Cuni Complete - gekochte Möhre mit Abfall ... :lol:
Dazu kommt die doch etwas seltsam anmutende Supplementierung - da ist soviel Vitamin A drin, wie in Katzenfutter! Bei Katzen ist das verständlich, die können als Beutegreifer kein Vitamin A herstellen - aber Kaninchen sind Pflanzenfresser, die ihr Vitamin A sehr geziehlt aus Carotinoiden herstellen und deshalb keines brauchen.
Eine merkwürdige Supplementierung, vor allem, wenn man sich vor Augen führt, daß in dem, was die letzten 10.000 Generationen Vorfahren unserer Kaninchen gefuttert haben, nahezu Vitamin-A-frei war ...

Cuni Complete ist zwar aufgrund dessen, daß es sich um ein Strukturfutter handelt, besser wie Pellets - aber ist deutlich schlechter für den Zahnabrieb, wie frische Wiese. Um genau zu sein - es ist nicht mal besser wie Wiesenheu für die Zähne ...

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Fr 10. Jul 2015, 16:17

Die Amis, haha, das die mit ihrer tollen Ernährung noch nicht ausgestorben sind.
Habe mir auch noch gedacht nicht das ich ihm die Tierchen verpasst hab?! Hatte letztes Jahr schlimme Darmprobleme.
Also ich würde diese Cuni mal probieren wenn es umsonst wäre als Leckerbissen für Moritz. Aber wie ich ihn kewürde er es eh nicht fressen. Er wird es markieren mit dem Kinn und mich nach Fressen anbetteln.
Heu mag er im Moment gar nicht. Ansonsten hat er bis jetzt die Möhre gut vertragen & keine Matsche mehr.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“