Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Mo 1. Jun 2015, 19:51

Hallo Murx, hab heute gar nicht geantwortet. Der Umbau ist sehr anstrengend.
Moritz frisst leider Ampfer und Mangold nicht so gerne
Generell finde ich , dass er im Moment weniger frisst. Das kann natürlich auch sein , dass er eher Nachts füttert. Da ich im Moment wieder sehr kaputt bin , bin ich jetzt die letzten Nächte nicht schauen gewesen. Lege nur immer Abends viel hin, damit es bis morgens reicht.
Ansonsten ist sein Gewicht gleich, vielleicht futtert er lieber heimlich.
Ansonsten hab ich viele neue Pflanzen ausprobiert. Er nimmt sie nur teilweise an. Heute morgen hatte er sich Rose geklaut. Fand er wohl lecker.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Di 2. Jun 2015, 09:13

Das ist normal, daß Kaninchen nur teilweise das Pflanzenangebot nutzen, wenn genug da ist ... man kann mit ca. 20 - 30 Pflanzenarten rechnen, die zu 80% gefressen werden, es kommen nochmal ca. 80 - 130 Pflanzenarten hinzu, die regelmäßig, aber nur in kleinen Mengen gefressen werden und eine schier nicht zu überblickende Artenvielfalt, die nur ab und an gefressen wird.
Die Vorlieben für bestimmte Futterpflanzen können recht schnell wechseln ... heißt also, beobachten, was man morgen denn mal wieder so geziehlt vermehrt sammeln sollte - die Kaninchen geben das vor.
Allerdings muß die Sammelei dabei immer noch praktikabel bleiben - nur, weil die Kaninchen nun plötzlich anfangen, wie die Wilden Wiesenbärenklau zu mampfen, braucht man nu nicht den Wiesenbärenklau weiträumig in der Umgebung ausrotten ... wenn eine bevorzugte Pflanze nicht wächst, wächst sie halt nicht, das Problem haben auch die wildlebenden Kaninchen - müssen sie sich halt was anderes raussuchen.
Bei einer gewissen Vielfalt der Pflanzen ist das kein Problem.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Di 2. Jun 2015, 09:38

Ganz schön wählerisch die Kleinen. Heute morgen ist das Mangold von gestern irgendwie lecker. Jetzt wo es einen Tag rum lag.
Gestern war gar kein Matsch und er flitzt heute morgen viel rum
Habe ihn beobachtet, abends und nachts sowie morgens wird gefuttert. Dann sucht er sich alles was auch schon länger rumliegt wieder raus. Ansonsten sieht et normale Kot zwar immer noch komisch verformt aus aber er ist größer und weicher.
Für mich ist es komisch Moritz als Opi zu sehen weil er so agil ist wenn er fit ist. Dagegen sind die 1 1/2 jährigen Mädels träge.
Mit dem weniger Gewicht als unter Pellets denke ich mir, dass ist wie von Fast Food auf gesunde Kost bei uns oder?

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Di 2. Jun 2015, 10:12

Es ist ähnlich ... alles, was zuviel an Speicherfett angelegt wurde, wird relativ schnell abgebaut, dadurch purzeln die Gewichte erstmal. Normalerweise werden danach Muskeln aufgebaut, das dauert allerdings nen halbes Jahr ... und in dieser Zeit steigt das Gewicht wieder.

Nun, Moritz hat ja Muskeln ... er bewegt sich ja viel. Heißt also, wir haben bei ihm einen etwas anderen Effekt.
Muskeln verbrauchen Energie ... und die läßt sich aus Frischkost nicht so gut rauslösen, wie aus Pellets, wo die Energie praktisch per Turboeinspritzung den Kaninchen eingeimpft wird. Um aus frischen Pflanzen Energie zu gewinnen, muß der Verdauungstrakt dagegen ordentlich arbeiten.
Und hier schlägt uns leider das Alter von Moritz ein Schnippchen ... in dem Alter kann der Körper einfach nicht mehr so gut die Energie aus Pflanzen gewinnen, wie das noch ein junger Kaninchenkörper kann. Da wird dann viel ungenutzt ausgeschissen. Das Ganze kann ein wenig durch die Ölsaaten aufgefangen werden, sie liefern ja Mineralstoffe und Eiweiß, dazu viel Öl als Energiespeicher, der gut genutzt werden kann, aber auch das ist im Grunde genommen für einen alten Kaninchenkörper ein Arbeiten am Limit.

Insofern wirst du, sobald Moritz wieder darmstabil ist, vermutlich gar nicht darum herumkommen, ab und an Haferflocken und Leinschrot zuzufüttern - einfach, damit er noch genügend Energie gewinnen kann für sich und den vielen Muskeln, die er aufgebaut hat. Beides ist zwar nicht so gesund, aber immer noch gesünder wie Pellets und hat den Vorteil von Pellets - es sind sozusagen Turboeinspritzfuttermittel, die Energie in besonders leicht verdaulicher Form zur Verfügung stellen.

Wir haben es hier mit einem sehr kaninchenspezifischen Problem zu tun - Kaninchen altern nicht in dem Sinne, wie andere Säugetiere, sondern sie bleiben fit, bis sie umkippen und tot sind. Normalerweise ...
Was allerdings genauso ist, wie bei allen Säugetieren, ist einfach die Sache, daß die Reparaturmechanismen, Stoffwechselvorgänge etc mit dem Alter nicht mehr so gut funktionieren, wie noch in der Jugend. Irgendwann reicht das halt nicht mehr aus, das Tier am Leben zu halten, und es stirbt - es ist wie mit nem Auto, was ja über die Jahre auch immer reparaturanfälliger wird, bis es sich letztendlich nicht mehr lohnt, es zu reparieren und es "stirbt".

Moritz als Kaninchen benimmt sich also immer noch wie Jungspund - und sorgt dafür, daß er auch den Muskelaufbau eines Jungspundes hat. Diese Muskeln verbrauchen irrsinnig viel Energie ... und die muß irgendwo in den Kaninchenkörper kommen. Aber sein Stoffwechsel hält nicht mehr Schritt, er kann gar nicht mehr so viel Energie aus Pflanzen gewinnen, wie seine Muskeln brauchen ... er kann also keine Reserven mehr aufbauen, wie es normalerweise jedes Kaninchen tut.

Es gibt noch ein zunehmendes Problem mit dem Alter bei Kaninchen ... je älter sie werden, desto weniger gut können sie Vitamin D aufbauen. Das brauchen sie aber ... da kann viel ungefiltertes Sonnenlicht abhelfen, also möglichst viel raus in den Garten.
(Das Vitamin D-Problem ist vermutlich auch der Grund, weshalb die meisten naturnah ernährten Kaninchen im Winter sterben, Buchtenkaninchen sterben da deutlich verteilter über die Jahreszeiten ... die bekommen ihre Extraportion Vitamin D aus den Pellets, ob sie das brauchen oder nicht, was dann wieder ganz andere Probleme verursacht.)

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Mi 3. Jun 2015, 20:47

Hallo Murx, Moritz hat das Mangold gefressen . Nun matscht und grummelt er wieder schlimmer. Kann es davon kommen
Seit gestern Abend ist es wieder schlimm
Er hat aber die ganze Nacht gefressen . Ausserdem war er gestern morgen am Ficus, den hab ich zwar verbqmmt aber er ist ins Zimmer. Kann es davon kommen
Es war lange nicht mehr so laut. Und er war echt lange nicht mehr am Ficus.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Do 4. Jun 2015, 03:23

Wahrscheinlicher ist, daß er einfach weniger gut gekaut hat und damit das Grummeln wieder ausgelöst wurde ... wenn die Zähne nicht in Ordnung sind, wird es immer wieder zu Bauchgrummeln und Matsche kommen.

Den Ficus wird er angefressen haben, weil dieser wiederum die schnellwachsenden Mikroorganismen im Darm ein wenig in Schach halten kann - aber anders wie Lignine die Aufnahme von Nährstoffen nicht behindert. Ficus wird vorsorglich gefressen, um Schlimmeres zu verhindern.

Mangold ist sogar in der Umstellung sehr gut, weil er eben, im Gegensatz zu Spinat, nicht bläht ...

Du gibst ihm weiterhin Ölsaaten?
Die braucht er einfach zur Nährstoffversorgung und als Energielieferant ...

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Do 4. Jun 2015, 08:25

Also, die Zähne sind in knapp zwei Wochen dran.
Er bekommt immer die Saaten nur ich sehe ihn da eher sehr selten dran
Meine Weibchen futtern die Saaten oft, die Damen sind auch ein bisschen Specki geworden.
Moritz frisst nur Grün , alles Andere lässt er liegen wenn er kann . Und den Topf vom Ficus mit der Wasserhyazinte sowie immer noch mit vorliebe Schachtelhalm.
Die Zähne kann ich auch 'vorziehen' lassen nächste Woche. Nur eigentlich hatte ich gehofft, den Kerl mal sachs Wochen Tierarzt Besuch frei zu gönnen. Das ist ja auch wieder Stress und ich hoffe natürlich auch auf eine Besserung der Zähne durch die Umstellung . Besonders um einen vier Wochen Intervall zu verhindern. Im Moment sind wir noch bei sechs Wochen

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Hasilein » Do 4. Jun 2015, 10:25

"Normalen" Ampfer fressen meine auch nicht, aber Wiesensauerampfer ist immer lecker.
Der wächst grad an einer meiner Sammelstellen nach...Den könntest du ja mal anbieten...
Oder auch kaufen - meine Marktfrau baut den selber in Düsseldorf an, unbehandelt...Die Stände sind hier in der Nähe oder Kaarst...Könnte dir den auch mal mitbringen...

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Do 4. Jun 2015, 11:47

Wir wissen ja leider immer noch nicht, was die Backenzahnfehlstellung auslöst - wenn es sich um Zysten in der Wachstumszone handelt, dann tut das weh beim Kauen, wenn die Zysten gefüllt sind, sind sie leer, geht das Kauen besser. Das ist nicht korrigierbar - korrigiert wird ja nur der äußere Zahn.
Und es muß ja irgendeinen Grund für den komischen Backenzahn geben ... der entsteht nicht einfach so von selbst.

Habt ihr in eurer Nähe Mädesüß-Sammelstellen?
Das wäre noch einen Versuch, anzubieten ... es ist schmerzstillend bei solchen Geschichten.

Kaut er ab und an noch Gewürznelken?

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Do 4. Jun 2015, 12:24

Kann man es auf einem Röntgenbild evtl. erkennen?
Dann würde ich es noch mal machen lassen wenn er eh in Narkose ist.
Mädesüß biete ich an genau wie die Nelken , leider ist er ein ziemlicher Bauer was neue Kräuter angeht.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Do 4. Jun 2015, 18:05

Inwieweit Zysten auf dem RöBi zu erkennen sind, weiß ich ehrlich gesagt nicht ...

Eigentlich ist dieses zögerliche Herangehen an neue Kräuter ein sehr guter Schutz vor Vergiftungen ... naja, er wird die Kräuter allerdings schon irgendwo irgendwann probieren, braucht halt nur alles seine Zeit.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Do 4. Jun 2015, 18:43

Dann werde ich meine TA mal fragen, sie hatte ihn zuletzt im November den Kiefer geröntgt. Da war aber nichts zu sehen.
Er ist heute etwas schlapp weiss natürlich nicht ob es am Wetter liegt. Alle sind ruhig, obwohl es drinnen nur ein paar Grad mehr sind.
Hat heute noch viel gemascht aber eben sah der letzte BDK gut aus und er hat ihn auch aufgenommen. Er hat ausserdem normale weichen Kot abgesetzt.
Hoffe es geht ihm morgen besser Irgendwie habe ich mittlerweile schon Angst vor Feiertagen.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Do 4. Jun 2015, 18:51

So direkt mal nachgefragt . Eine Zyste kann man auf dem RöBi super erkennen. Denke dann rede ich mit der TA und zur Not fahre ich auch noch zu Dr. L nach Duisburg mit ihm. Die beiden TA arbeiten auch zusammen.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Fr 5. Jun 2015, 09:13

Werde gleich den TA anrufen und um einen Termin für die Zähne nächste Woche bitten. Hoffentlich klappt es.

Im Moment frage ich mich ob es alles so richtig ist, Moritz liegt viel und grummelt . Er liegt aber meist wie nach dem Wälzen. Gestern Abend / Nacht hat er gefressen und viel normalen Kot abgesetzt.

Hab die Nacht nachgedacht ob wir ihm nicht zu viel zumuten, wenn er ständig Bauchweh hat. Er hatte jetzt mal fünf gute Tage und nun wieder Bauchweh. Er zeigt sich munter und hoppelt morgens viel . Aber oft legt er sich auch hin.
Im Moment weiß ich nicht ob wir nicht wieder die Ernährung umstellen sollen wenn er nun ständig Bauchweh hat?!

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 5. Jun 2015, 09:50

Würd ich nicht machen ... war ja vorher auch nicht besser und so hat er die Chance auf Heilung, anders nicht ...

Er wird immer gute und schlechte Tage haben ... das ist einfach so. Ebenso braucht es einfach Zeit, bis der Darm heilt - du kannst hier von zwei Jahren ausgehen! Und Moritz Fall ist kein einfacher ... wirklich nicht ...

Wenn du ständig, nur weil der Bauch wieder grummelt, die Ernährung umstellst, machst du letztendlich den Körper von Moritz noch weiter kaputt, der arme Körper braucht nunmal mehrere Wochen, um sich an eine neue Ernährung anzupassen ... und je älter Moritz wird, desto länger wird es dauern, bis er sich auf eine andere Ernährung umgestellt hat!

Dann haben wir noch eine Sache - die Ursache für den komisch wachsenden Zahn ist noch immer nicht gefunden! Ohne Ursachenbehebung gibt es keine Heilung ... und wie kann man eine Ursache beheben, die nicht mal bekannt ist? Moritz schafft das nicht allein, ansonsten wäre der Zahn schön gewachsen und gerade ...

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Fr 5. Jun 2015, 11:02

Du hast natürlich Recht mit der Ernährung, ich sehe wieviel mehr Freude er dadurch hat. Trotzdem möchte ich natürlich alles Richtig machen.

Gerade habe ich mit der TA gesprochen, der Zahn ist wohl nur minimal schief. Sie machen gerne ein Röbi nur sie schaut wohl jedes Mal wirklich genau nach ob sie Zysten / Abzesse usw. ertasten kann. Jeden einzelnen Zahn bei Moritz. Da letzte RöBi war komplett unauffällig , aber sie macht neue . Der Termin ist nun schon Dienstag.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 5. Jun 2015, 17:01

Kam Moritz eigentlich schon seit Jahren an Schachtelhalme, oder sind sie neu in seiner Ernährung?

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Fr 5. Jun 2015, 17:18

Hab sie immer für giftig/ ungenießbar gehalten für Kaninchen. Bin noch nicht so lange z.B. bei FB mit der Pflanzengruppe. Habe bis vor 1 1/2 Jahren eher Möhre , Apfel, Küchenkräuter gefüttert oder sie in den Garten gesetzt. So richtig gesammelt habe ich davor nicht.
War natürlich nicht richtig . Aber man lernt ja nie aus.

Heute sind hier 36 Grad im Schatten und ich warte noch bis heute Abend mit dem Sammeln . Aber die Wiesen sind abgemäht :'(

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 5. Jun 2015, 22:56

Ich hoffe halt immer noch drauf, daß der Schachtelhalm die Zahnpflege mit der Zeit vollständig übernehmen kann und damit eben die immer wiederkehrende Matsche und das Gluckern irgendwann weniger werden (und du gar nicht mehr zum Zähneschleifen zum TA mußt). Es dauert halt leider seine Zeit, das ist nicht innerhalb von zwei Monaten machbar.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Sa 6. Jun 2015, 13:39

Manchmal werde ich sehr ungeduldig, denke dann nur immer mute ich ihm zuviel zu.
Ich bin sehr gespannt ob die Ärztin jetzt evtl. schon eine Veränderung erkennen kann. Denn Schachtelhalm liebt er .
Ansonsten hat der Kleine die ganze Nacht gefuttert und ist heute morgen müde gewesen. Er hat seinen BDK mehrfach gefressen . Nur ich hab ihn eben geärgert, hab den Po und die Pfoten sauber gemacht. Krallen geschnitten , gekämmt .... er hat sich irgendwie in einen Matschhaufen gelegt und bekam es selbst nicht mehr ab. Habe etwas Angst wegen den Fliegen und der Wärme.
Dann wollte ich noch fragen darf er Bärenklau und Reinkohl. Das hab ich gestern gefunden, es ist alles gemäht bzw. die Pferde stehen nun auf der letzten grünen Weide. Muss mir bald was überlegen wenn es nicht bald mal regnet.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 6. Jun 2015, 14:56

Bärenklau ist eine der wichtigsten Futterpflanzen für Kaninchen überhaupt und sollte nach Möglichkeit nicht fehlen. Die jungen Blätter des Wiesenbärenklaus können sogar wir Menschen als Gemüse bereiten und essen.

Rainkohl ist eine sehr unproblematische Futterpflanze, deutlich unproblematischer wie Löwenzahn. Gibt also keinen Grund, Rainkohl vorzuenthalten.
Der Name Kohl deutet übrigens darauf hin, daß es sich um eine uralte Gemüsesorte handelt, die ähnlich, wie wir heutzutage Kohl zubereiten, zubereitet werden kann. Er wird seit der Steinzeit als Gemüse zubereitet.
Anders, wie echter Kohl, bläht Rainkohl nicht, es handelt sich ja auch nicht um einen Kreuzblütler, sondern um einen Korbblütler (so wie Wegwarte, Löwenzahn, Disteln etc).

Ich bin selbst sehr gespannt aufs Ergebnis - leider kann man halt keine Wunder erwarten, vor allem nicht bei solch langen Geschichten.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Sa 6. Jun 2015, 15:40

Oh super, dann werde ich es ihm anbieten. Denke ihm fehlt ein bisschen was Eiweiß. Er war aber auch wieder am der Leinsaat. Wenn er daran war ist der Bauch immer schnell wieder besser. Tut ihm gut.
Hatte mich noch nicht an die Pflanzen getraut weil sie nicht auf der Liste waren. Aber den Kohl hab ich sogar im Garten immer schön stehen gelassen .

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Sa 6. Jun 2015, 16:40

Gewürde ich die Drei auch mal wieder ganz in den Garten setzen nur meine Wiese ist voller Klee und Löwenzahn. Normaler weisser Klee und so kleiner mit gelben Blüten. Sehr viel Hahnenfuss, ich weiss das sie nicht so viel frfütternressen. Sie mümmeln zwar aber es ist zu aufregend um viel zu fressen. Natürlich ist auf der Wiese auch normales Gras und Gänseblümchen. Ich kann vielenleicht eine Stelle mit wenig Klee suchen. Würde dann noch alles mit Heu abdecken.
Denke die Sonne täte ihnen gut es sind angenehme Temperaturen . Ist es noch zu früh?
Wäre es besser sie auf kurzes oder langes Gras zu setzem am Anfang?

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 6. Jun 2015, 18:26

Langes Gras wäre besser und klares, sonniges, warmes Wetter ist auch besser, das minimiert die Gefahren durch Weidelgras und fructanreiche Gräser. Das lange Gras brauchst du auch nicht abzudecken, Kaninchen müssen zwischen den langen Grashalmen regelrecht nach Klee "tauchen", die langen Grashalme kitzeln im Näschen und sie haben die Umgebung nicht so gut im Blick, so daß sie eh deutlich langsamer futtern, wie auf kurzem Gras.
Wenn du dann auch noch eine Stelle mit etwas weniger Weißklee findest, ist es perfekt ...

Die beste Sonnenausnutzung hast du am Nachmittag - ist also sinnvoll, ihn am frühen Nachmittag rauszusetzen - ach ja, und denke daran, daß Kaninchen kühlen Schatten brauchen, in der Sonne erhitzen sie sich zu schnell, wenn sie sich nicht in kühlen Schatten zurückziehen können - das übliche Holzhäuschen reicht da nicht, ein Strauch wäre deutlich besser, da er durch seine Verdunstungskühlung für sich selbst den Raum unter sich kühlt. Außerdem ist der Boden unter Sträuchern deutlich kühler, wie in der Sonne oder unter einem Holzhäuschen, was in der Sonne steht.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Sa 6. Jun 2015, 18:46

Dann warte ich lieber noch was , hab gestern gemäht. Ansonsten habe ich leider nur einen absoluten Südgarten wo erst ab 16h etwas Schatten entsteht. Aber da wächst der Klee.
Aber vielleicht wird es die nächsten Tage kühler bis die Wiese wieder hoch ist.
Nächste Woche werden die Zähne gemacht und hier wird wieder umgebaut. Von daher denke ich frühstens nächstes Wochenende, sonst ist es nur wieder Stress für Moritz.
Hab sie sonst immer jetzt um die Zeit ( 18h) raus getan, da ist immer noch volle Sonne aber eben auch schon ein bisschen Schatten

Hier laufen immer so viele Tauben rum und machen natürlich auch ins Gras. Kann da was passieren?

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 6. Jun 2015, 19:53

Ein ganz klares Njein ...

Tauben beherbergen immerhin mind. zwei Eimeria-Arten, die sich leicht aufs Kanin übertragen lassen - aber die Eimeria können den Kaninchen nur dann gefährlich werden, wenn sie eh schon darmkrank sind oder ihr Immunsystem vollkommen im Eimer ist. Dann ist es allerdings egal, ob es nun die Eimeria der Tauben sind, die sich im Darm schlagartig vermehren, oder ob es die kanincheneigenen Eimeria aus Blinddarm und oberen Dickdarm sind, die sich schlagartig vermehren.

Weiterhin können Tauben die rote Vogelmilbe beherbergen - aber auch hier wieder, die rote Vogelmilbe wird weitaus häufiger mit dem gekauften Heu eingeschleppt, wie durch Tauben weitergegeben ... einfach, weil die rote Vogelmilbe sich im Taubengefieder gar nicht so wohl fühlt, die Tauben haben nämlich spezielle Puderdunen, Federn, die in staubfeine Teile zerfallen. Diesen Federstaub verteilen die Tauben in ihrem Gefieder und machen es auf die Art und Weise wasserabweisend. Diesen Puderdunenstaub mögen Milben generell nicht sehr gern und ziehen lieber aus, bevor sie in dieser staubigen Gegend ersticken.

Kurzum - die Taube kann Parasiten weitergeben ... aber die Wahrscheinichkeit, daß Kaninchen diese Parasiten woanders her bekommen, ist deutlich höher und läßt sich nicht vermeiden.

Tauben haben jedoch auch ne heilsame Wirkung auf Kaninchen ... der feine Puderdunenstaub findet sich auch in der Umgebung von Tauben - und trainiert bei Kaninchen deren Immunsystem. Dadurch werden Kaninchen weniger oft krank.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Sa 6. Jun 2015, 23:07

Mit Kozidien hatten wir letztes Jahr drei Mal Probleme. Überlege jetzt ob es im Moment nicht zu gefährlich ist mit seinem Darm. Die Wiese war schon gut voll Sch....

Mir schlägt eine HeilpraktikerHeilpraktikerin immer Nux Vomica vor bei Moritz. Und noch ein anderes Mittel wurde mir empfohlen Spaz... irgendwas. Hab ich schon mal gefragt, muss den Namen suchen.
Wäre das was für ihn?

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » So 7. Jun 2015, 07:01

Vermutlich wird eher der gegenteilige Effekt eintreten - durch die Puderdunen wird das Immunsystem trainiert und die Kokzidien haben nicht viel Chancen, egal wieviele Taubenkokzidien da nun auf der Wiese vor sich hinlümmeln. Also ich würd mich von den Tauben nicht abhalten lassen ... die gesunden Effekte der Wiese sind viel größer.
Ich glaub manchmal eh, daß du durch die lange Krankheit von Moritz inzwischen so durcheinander bist, daß du viel zu ängstlich an die ganze Sache rangehst ... hast du irgendwo auch Ablenkung, daß du dich erholen kannst?
Du drehst sonst irgendwann durch, wenn sich das ganze Leben nur noch um Moritz dreht - und das ist auch für Moritz nicht gut, glaub mir! Er braucht dich mit gesundem Menschenverstand.

Ich kenn mich mit Homöopathie nicht genug aus, es ist einfach ein Wissensfeld, wo ich bewußt gesagt hab - Grundwissen hab ich, weiter lern ich nicht. Meine Spezialisation ist Heilen über das Essen.
Im [url=das-meerschweinchen-forum.de]Meerschweinchenforum[/url] findest du eine Homöopathin, die noch nach alter Schule lernt - also nicht Homöopathie nach Symptomatik (die funktioniert nämlich nicht), sondern Homöopathie nach Kaninchentyp. Vielleicht kann sie dich da beraten, wo und wie du ne gute Homöopathin findest.

Dann noch ein persönlicher Rat - wenn du Moritz homöopathisch behandeln läßt, laß dich vom gleichen Homöopathen mitbehandeln ... Halter und Tier sind eine Einheit, wenn der eine durch zu lange Krankheit des Anderen langsam zu ängstlich wird, kann der andere nicht heilen, auch nicht mit Homöopathie!

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » So 7. Jun 2015, 08:20

Homöopathie muss ich jetzt nicht unbedingt haben, dachte nur ich frage mal vielleicht weisst du ob das Zeug was nutzen könnte.
Natürlich bin ich was Kozidinen an geht total verängstlich. Mein TA lies mich letztes Jahr drei Mal die ganze Einrichtung tauschen. Alles mit Dampf abwaschen und drei Mal Baycox geben. Dies haben die Drei schlecht vertragen.
Leider ist es so das Moritz seit Jahren immer wieder Koliken hat und ich wirklich schon Nächte bei Ärzten/Tierkliniken verbracht habe. Dann dazu z.
B. alle zwei Stunden päppeln usw. Da ich selbst normalerweise beruflich 5 bis 7 Nächte im Monat schieben muss ist es für mich eine extreme Belastung wenn er wieder Koliken durch Kozidinen bekommt.
Da wird man vorsichtig aus reinem Eigennutz was Kozidinen angeht.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » So 7. Jun 2015, 18:35

Mit Dampf abwaschen verschlimmert Kokzidiose noch, da Eimeria in dem feuchtwarmen Klima, was durch die Behandlung mit der Dampfente entsteht, prima überleben können und sich die Kaninchen immer wieder anstecken.
Es reicht vollkommen aus, den Kot möglichst oft, mind. jedoch einmal täglich, zusammenzufegen und zu entsorgen, so daß die Kaninchen möglichst wenig mit ihren eigenen Kot zusammenkommen.
Die gesamte Einrichtung tauschen bringt auch nicht wirklich viel ... im Gegenteil, das macht negativen Streß, was wiederum Kokzidiose fördert!

Mit Baycox braucht Kokzidiose nur dann behandelt zu werden, wenn die Kaninchen Kraft verlieren, Matsche oder Dünschiß bekommen oder sichtlich krank sind (ok, bei Moritz mit seiner ewigen Matscheritis ist das wieder so eine Sache, da kann man letztendlich nur noch nach Bauchgefühl entscheiden, ob besser mit Baycox behandelt werden sollte, oder ob es auch ohne geht)

Alle zwei Stunden so eine Tierart, wie ein Kaninchen, zu päppeln, für welchen es normal ist, daß sie durchaus acht Stunden und länger durchschlafen, künstliche "Hunger"pausen über mehrere Tage einlegen können, damit sie den Darm wieder bei Krankheit generieren können etc, ist schlichtweg von TÄ immer wieder empfohlene Tierquälerei und macht genau das Gegenteil von dem, was es soll - es macht aus einer Unpäßlichkeit eine chronische Krankheit!

An der Stelle werden einfach TÄ vollkommen falsch ausgebildet ... sie wissen es nicht besser. Aber ich hab immer wieder sagenhafte Erfolge gehabt, wenn ich die Halter davon überzeugen konnte, nicht zu päppeln, sondern ihren Tieren möglichst abwechslungsreich Wiese, Wegrand, Gehölz und gewohntes Futter anzubieten und die Kaninchen selbst machen zu lassen, auch wenn das hieß, daß die Tiere teilweise zwei Tage "gehungert" haben.
Die Tiere erholten sich innerhalb der nächsten drei bis vier Tage, im Gegensatz zu gepäppelten Tieren, die nach dem Päppeln über Jahre Probleme mit dem Verdauungstrakt hatten oder sogar verstarben!

Wirklich hungern tun Kaninchen übrigens nicht - über die Zeit, wo sie nix fressen, ernähren sie sich von ihrem sehr nahrhaften und eiweißreichem Blinddarmkot, der leicht verdaulich ist und speziell auf den Kaninchenverdauungstrakt abgestimmt ist (oder besser gesagt, der Verdauungstrakt hat sich auf diese Noternährung hin angepaßt).

Leider kannst du, was Ernährung angeht, dich genausowenig auf TÄ verlassen, wie man sich auf eine Ernährungsberatung von Ärzten verlassen sollte - das ist einfach nicht das, wofür sie ausgebildet sind. Das Grundwissen, was sie erhalten, ist das, was ihnen die Futtermittelindustrie weißmacht, die ja ihre Diätfuttermittel und besonderen Pellets an den Mann bringen will.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“