Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
zu Ackerschachtelhalm gibt es noch den Sumpfschachtelhalm (allerdings findet man den eher selten, mag es trotzdem sagen) zu unterscheiden sind sie trotzdem easy.
https://wildpflanzenliebe.files.wordpress.com/2013/04/vergleich-schachtelhalm1.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
hier gut zu erkennen
Sumpfschachtelhalm wird als giftig angegeben, glaube aber dass es garnicht sooo wild ist.
Sumpfschachtelhalm ist weder für Kaninchen, noch für Degus, Chinchillas oder Meerschweinchen giftig und wird genauso gefressen, wie die anderen Schachtelhalmarten auch.
Im Grunde genommen vertragen selbst Pferde den Sumpfschachtelhalm in geringen Mengen ... also daß der dann für unsere Giftfresser in irgendeiner Art und Weise gefährlich sein könnte - unvorstellbar!
1. kleine Stacheln,e rkennt man kaum, vorhanden? Wenn ja Wilde Karde
2. Flockenblume
3. ein Doldenblütler, wie riecht er? Unangenehem oder nicht?
4. das war fressbar laut meinen eigenen. Nur der Name....
5. Kohldistel
6. Baldrian.
Alles außer drei kannst Du sicher füttern.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
1. Hat keine Stacheln soweit ich das gefühlt habe durch die Handschuhe, ich schau ob ich noch ein Bild finde.
3. Geruch ist subjektiv, ich finde es persönlich nicht angenehm, aber ich riecht würzig würde ich mal sagen.
Hab ganz viele Bilder von solchen gemacht, bin halt bei diesen Doldenblütlern nicht sicher weil Schierling und so ja auch so aussehen und kann die ehrlich gesagt nicht so wirklich unterscheiden.
Giersch und sowas geht ja easy.
6. War ich nicht sicher, hatte Baldrian bisschen anders im Kopf