Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » So 10. Mai 2015, 09:12

Deine Tierärztin hat mit den wildlebenden Kaninchen unrecht ... gerade jetzt finden sie je nachdem, wo sie vorkommen, über 200 verschiedene Pflanzenarten in ihren Revieren, die sie auch alle nutzen. Wildkaninchen sind immer feist, auch im Winter - außer sie kommen auf Golfplätzen oder in unserer mordernen aufgeräumten Agrarlandschaft vor, wo über viele Hektar nur noch wenige Pflanzenarten überhaupt vorkommen - aber dort können sie sich gar nicht mehr richtig vermehren und sterben irgendwann aus.

Selbst im Winter finden Kaninchen in Kaninchengebieten, wo sie sich wohl fühlen, mehr als 50 verschiedene Pflanzenarten, die alle genutzt werden - nun allerdings größtenteils Gehölze und Pflanzen, die sie sich mühsam unter dem Schnee vorgraben. Darunter viele Pflanzen, die wir gar nicht für sie sensen oder pflücken können, da sie sich im Winter eng an den Boden anschmiegen und nur kleine Blätter haben (Gänseblümchen beispielsweise oder Wegeriche).
Das, was Kaninchen im Winter finden, ist eigentlich zuwenig - aber sie haben einen Sparmodus, der im Winter angeschaltet wird, so daß sie mit weniger auskommen können. Klar, daß dieser Sparmodus nur zeitweise laufen sollte und nicht jahrelang ...

So, wie du schreibst, rennt Moritz ordentlich durch die Gegend - er ist also nicht im Sparmodus. Wasser sollte er über die Frischkost genügend bekommen, wenn er 200g - 300g pro Kilo Körpergewicht an Frischfutter frißt.

Problematisch ist bei dir mom die Auswahl der Pflanzenarten - je mehr er bekommt, desto besser kann er auch genügend Nährstoffe und Wirkstoffe kombinieren und wird deshalb keinen Mangel entwickeln. Solange er nur so wenig Pflanzenarten bekommt, solltest du Leinsaat, Mariendistelsaat und Sesam zufüttern (halt das, was er davon verträgt), das sind Nahrungskonzentrate, in denen genügend Mineralstoffe drin sind. Vitamine sind im Frischfutter meist zuviel drin - außerdem läßt er seinen Blinddarmkot liegen und klaut nicht bei den anderen Kaninchen, du kannst also davon ausgehen, er hat momentan genügend Eiweiß und Vitamine ...

Eventuell ist es sinnvoll, wenn du ihm Salz anbietest.
Heilerde wird er, wenn überhaupt, nur futtern, wenn er genügend Nährstoffe hat und wenn die Heilerde stückig ist.

Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Saubergschweinchen » So 10. Mai 2015, 11:20

Nein, das ist nicht genug, vor allem nicht für ein krankes, älteres Tier mit diesen Baustellen.
Natürlich leben Kaninchen in freier Natur mit magerphasen im Winter aber sie sind in einem ganz anderen Zustand, sie haben sich die ganze Vegetationsphase gut versorgt und die die das nicht konnten überleben schlicht den Winter nicht.
Tierärzte lernen leider nichts anderes im Studium und jedes Seminar, jedes Fachbuch tönt vom "Kargköstler" Kaninchen, ein Tier das von Heu und Wasser leben kann. Das ist schlicht nicht korrekt, es ist ein Blattspitzenfresser welcher gezielt die Rohfaserreichen Pflanzenteile ausspart und sich so närhstoffreich wie in seinem Revier möglich ernährt.

Moritz wird unter dem was er aktuell bekommt sicher Gewicht verlieren.

Hast du denn Sämerein schonmal angeboten? Sicher sollte man nicht mit Erdnüssen und SBK mästen aber aromatische Ölsaaten und ein paar SBK sind bei weitem unschädlicher als Pellets und Co. Das würde ich mal versuchen.


EDIT: Mit Murx überschnitten :schäm:
Bild

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » So 10. Mai 2015, 20:24

Oh hab heute gar nicht gesehen das ihr geantwortet habt. Sorry, Sorry!
Moritz ist natürlich noch nicht bei dieser Frischfutter Menge die genannt worden ist. Er hat heute noch getrochnetet Kräuter wie Kamille , Brombeere und Spitzwegerisch bekommen. Ein paar SBK und Fenchel natürlich nicht genug.
Er setzt im Moment auch normalen Kot ab, der so finde ich. , besser aussieht dunkler und nicht mehr große trocken und hell .
Er bettelt diesmal wirklich rum weil er mehr haben will. Er frisst gut Heu , hab fünf Sorten die ich mische auch wieder auswahl: Bioheu, Kräuterheu, Heu mit Blüten, Heu mit Löwenzahn und Heu mit Pfefferminze. Nicht wegen der Kräuter sondern der verschiedenen Gräser die anders aussehen.
Die Pellets liegen noch da aber er frisst sie nicht mehr. Hab ihm noch Kümmel und Fenchelsaat hingelegt. Leinsaat lege ich auch noch dazu. Die TA meinte ihr ist lieber er frisst Heu als Pellets. Er war heute etwas fauler war aber nicht viel Zuhause.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » So 10. Mai 2015, 21:16

So neues Update. Er grummelt ganz gut rum hat ziemlich warme Ohren. Das bedeutet aber nichts meine ich gelesen zu haben. Hab ihm gerade Mohrengrün und Fenchel gebracht. Dazu noch Leinsaat. Hat er gefressen , der Bauch ist heute nicht ganz so weich aber er lässt nicht zu das ich wie beschrieben ...dann kratzt und beißt er .
Was haltet ihr von Vitamin B Gabe oder Banane mit Ingwer. Geriebener Apfel?
Ansonsten wollte ich morgen Giersch probieren und Brombeere .
Sein Ausgangsgewicht war 1700g jetzt sind es 1550g geht es noch ?

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » So 10. Mai 2015, 21:17

Wie beschrieben massiere soll es heißen

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 11. Mai 2015, 09:38

Langsam solltest du Saaten zufüttern ... ist besser.
Die aromatischen Sämereien werden zuwenig gefressen, sie können Nährstoffe nicht liefern, also brauchst du Leinsaat, Sesam, Mariendistelsaat ... Sonnenblumenkerne haben den Nachteil, daß sie bisweilen Koliken verstärken, sind also in deinem Fall nicht so geeignet.

Ist natürlich doof, daß er sich nicht massieren läßt - würde vieles einfacher machen.
Du kannst es auch versuchen mit Rotlicht - einige Kaninchen legen sich da gern drunter, die Luft im Bauch dehnt sich aus und kann so besser weitertransportiert werden.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Mo 11. Mai 2015, 09:46

Werde heute noch Sesam und die Disteln organisieren. Die Leimsaat hat er gut angenommen. Massieren ist eine Katastrophe, da spannt er nur den Bauch an. Zu meiner ganzen Schande muss ich gestehen mein Rotlicht , durch falsche Lagerung kaputt gemacht zuhaben. Eigentlich hab ich es ihm jeden Abend an gemacht nur die Fassung ist geschmolzen.Aber ich schaue mal ob ich für wenig Geld ein Neues kaufen kann.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Mo 11. Mai 2015, 11:06

Nur ganz kurz damit ich nicht alles lesen muss , wo bekomme ich die Disteln? DM & Apotheke?
Das sind die ganzen Früchte ?

ganz leise wir haben hier gerade einen kleinen Erfolg, will es nicht zu laut sagen. Er matscht nicht mehr seit gestern morgen und er hat gerade drei Mal BDK gefressen. Denke das Rodi Care ist nun raus und die Leimsaat tut ihm gut.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 11. Mai 2015, 11:21

Da Mariendistelsamen normalerweise nur an Tiere verfüttert werden, kannst du vielleicht in Zoofachgeschäften Glück haben - oder du bestellst online, da gibts gleich mehrere Onlineläden, die das führen.
Disteln haben ähnliche Fruchstände wie Löwenzahn (also die Pusteblumen). Verkauft wird nur der dunkle Samen ohne das nette Schirmchen dran.
Mariendistelsamen sind deutlich größer, wie Löwenzahnsamen.

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Hasilein » Mo 11. Mai 2015, 11:32

Mariendistelsamen bekommt man auch in der Apotheke. Ich hatte die von Bombastus. Wenn´s schnell gehen soll...
In der Zwischenzeit kannst du ja woanders, vielleicht günstiger bestellen...

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Mo 11. Mai 2015, 11:45

Dankeschön , wollte jetzt schnell was besorgen und dann in Ruhe bestellen. Aber die Apotheke hat mir schon angeboten wenn ich anrufe und einen Namen hab bestellen sie es mir bis heute nachmittag.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Di 12. Mai 2015, 14:31

So hab alles gestern bekommen. Er ist heute bei 1500g geht das noch ? Er frisst nicht so gierig wo er nun die Saaten hat.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Di 12. Mai 2015, 19:19

Mit den Saaten sollte das Gewicht höchstens noch um 100g sinken, besser nicht mehr.
Leider wirst du das nicht groß beeinflussen können.

Worauf du vielmehr achten solltest - bleibt er munter, oder wird er apathisch, träge?

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Di 12. Mai 2015, 19:28

Ok, ich hoffe natürlich er frisst sie gut. Heute war im ganzen etwas zurück gezogener, ich war aber auch zuhause. Heute morgen ist er normal rum gerannt. Dann war von 10h bis 16h Ruhe. Als ich eben wieder nach gaus kam hat er Heu gefressen und eben die Saaten. Er hat sich eben genüsslich gewälzt und liegt nun lang gestreckt da.
Mhh, wieviel Saat muss ich ihm geben. Bin da noch ubsicher. Sesam findet er toll, habe aber den Verdacht das er es nicht ganz so gut verträgt wie die Leimsaat.
Banane mit Ingwer ? Erbsenflocken?
Er wollte heute nachmittag nicht so gut fressen aber vielleicht lag es auch einfach an der Uhrzeit. Eben war er wie immer.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Di 12. Mai 2015, 21:59

Du gibst ihm soviel Saaten, wie er fressen mag ... er braucht die Energie, die Mineralstoffe und das Eiweiß darin, solange er noch nicht genügend Frischfutter bekommt.

Wenn du das Gefühl hast, er verträgt Leinsaat besser, gib ihm nur wenig Sesam und viel Leinsaat.

Banane mit Ingwer? - einfach anbieten, entweder er frißt es oder nicht.
Erbsenflocken? - Nein! Die verschlimmern den Darmzustand noch.

Es kann sein, daß er durch die Saaten erstmal weniger Frisches will ... das gibt sich aber, sobald er wieder genügend Mineralstoffe und Energie gefressen hat, dann will er wieder viel Frisches.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Di 12. Mai 2015, 22:55

Dann werde ich es erhöhen. Der Frechdachs pickt sich natürlich den Sesam als erstes raus.
Er mag immer noch am Liebsten Grün. Nur es ist halt noch zu wenig. Aber ich sehe ihn auch immer BDK fressen. Leider höre und fühle ich auch seine Blähungen. Aber Fenchelsaat und Kümmel waren heute morgen auch weg.
Ingwer und Banane werde ich probiere. Wie viel Ingwer kommt zur Banane?
Aber die Banane geht nicht auf den Bauch mit Ingwer , oder?
Vertrage sie selbst nämlich null. Deswegen frage ich lieber noch mal .

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 13. Mai 2015, 09:05

Bei der Banane und dem Ingwer solltest du auf Bio achten und bei der Banane drauf achten, daß sie nicht mehr grün ist - besser braunfleckig, dann passiert da auch nix. Das Mischungsverhältnis bestimmt Moritz - er wirds nicht fressen, wenn ihm zuviel Ingwer drin ist und er nicht erkennt, was Ingwer alles Gutes tut.

Beim Grün solltest du, so schnell es geht, auf mind. 400g am Tag erhöhen, besser mehr ... zuwenig Grün macht leider auch Blähungen. Ich weiß, das braucht Fingerspitzengefühl - aber das kann dir leider keiner von uns abnehmen, da wir Moritz nicht sehen.
Wenn bei dir die Bäume und Büsche inzwischen soweit sind, daß sich die Blätter normalhart anfühlen, also so wie im Sommer - diese Blätter sollte Moritz schon vertragen, können also mit ins Menü aufgenommen werden. Ebenso Nadelgehölz - wenn er es frißt.
Weißt du, wo du Efeu sammeln kannst?
Wenn du morgens und abends ein Efeublatt anbietest, wird es Moritz fressen, wenn er es gegen zu schnell wachsende Organismen im Darm braucht. Wenn er es nicht frißt, ist nicht schlimm.
Das beugt zusätzliche Blähungen vor ...

Was auch gut ist, das ist Lauch, Bärlauch und Co (von der Küchenzwiebel nur das Grün, nicht die Zwiebel, die bläht). Einfach anbieten.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Mi 13. Mai 2015, 09:58

Hallo Murx,
so war schon einkaufen hab nur leider die Zwiebeln vergessen. Die Bäume sind bei uns noch sehr hell grün.
Nadelholz ist etwas schwer dran zu kommen aber ich finde bestimmt was.
Heute geht's zum Pferd , da gibt es immer viel. 400G Grün da sind wir noch von entfernt. Er will aber nur Grün , die Saaten frisst er im Moment kaum.
Sag dir mal was bei mir so im Garten wächst : Brombeeren, Brennnesseln, Bambus , Weigerle, Apfel , Kirche, Rosen, Weigerle, Forsiszie, Löwenzahn, Klee, Ampfer,
Efeu, Minze, Petersilie, Erdbeeren zum Beispiel.
Er frisst im Moment etwas mäkelig, aber immer mal wieder kleine Portionen .
Er wirkte gestern etwas ruhiger. Heute morgen hat er schon gemascht aber er ist nicht schlecht drauf. Hat gerade gefüttert und nun ist er unergetaucht. 10h eben.
Der Bauch hört sich abends schlimm an, aber irgendwie hab ich nicht das Gefühl das es ihn stört.
Ich hoffe nur er frisst wieder mehr Saaten.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 13. Mai 2015, 14:10

Mit Weigerle meinst du Weigelie?
Ich hab mit Weigelien keine eigenen Erfahrungen, giftig sind sie für Kaninchen nicht ... ob es irgendwelche Stolperstellen in der Fütterung gibt, weiß ich nicht.

Wenn Moritz noch keine Brennesseln kennt, am besten halbangewelkt oder getrocknet verfüttern, damit er lernt, wie wertvoll diese Pflanze für ihn ist. Irgendwann frißt er sie auch frisch - gibt nix Besseres wie frische Brennessel.

Klee solltest du langsam anfüttern, er ist aufgrund des Eiweißgehaltes sehr wertvoll, aber kann auch blähen, wenn Kaninchen lange Zeit keinen Kohl und Klee bekommen haben. Langsam anfüttern heißt wie immer bei Kaninchen, so schnell wie irgendmöglich, aber so, daß es nicht zur Trommelsucht kommt.
In kleinen Mengen sollte Moritz den Klee aber schon vertragen.

Alles andere sind sehr gute Futterpflanzen, die nicht angefüttert werden brauchen. Forsythien haben zudem eine spezielle Ölzusammensetzung, welche den Kaninchen helfen kann, schneller mit Frischkost klarzukommen. In den Blüten befindet sich viel Rutin, ein Flavonoid, welches für die Blinddarmgesellschaft förderlich ist. Dazu kommt ein merklicher Gehalt an Saponinen in den Blättern und in der Rinde, welche Kaninchen wiederum brauchen, um ihre Blinddarmgesellschaft zu kontrollieren.

Erdbeerblätter enthalten viel Gerbsäure, ähnlich wie Blätter der Sträucher und Bäume. Die Gerbsäure ist für den Darm wichtig, sie wirkt ähnlich auf den Kaninchendarm, wie schwarzer Tee bei uns Menschen auf den Darm wirkt.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Mi 13. Mai 2015, 17:03

Moritz wirkt heute im ganzen ruhig aber zufrieden. Er ist sehr wählerisch nimmt Grünzeugs aber schön langsam und sehr bedacht. Habe ihm etwas mehr gegeben. Er hat erst Giersch dann Brombeere , Erdbeere und nun den Strauch genommen. Er wiegt nun wieder mehr als gestern. Im Moment höre ich kein Gluckern und die Matsche war heute besser als unter RDB .
Banane mit Ingwer nimmt er nicht, aber auch Banane pur nicht. Er selektiert wohl im Moment und ich lasse ihn mal.
Jetzt geht's zum Stall da werde ich mal Bäume suchen

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 13. Mai 2015, 19:17

Das hört sich gut an!
Ich drück die Daumen, daß er das Gröbste überstanden hat und nun beliebig Grünzeug bekommen kann.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Mi 13. Mai 2015, 21:57

Heute Abend bin ich nicht mehr so optimistisch. Er wirkt sehr ruhig und müde. Er steht aber auf und bettelt sobald ich mit Grün komme. Er nimmt Efeu und Eiche an.
Der normale Kot war auch weicher.
Wir reparieren gerade noch das Rotlicht für die Nacht. Ansonsten fand ich den Bauch eben voll und ich hab nicht ganz so viel Gegrummel gehört.
Eben hat er sich gewälzt hab ihm noch eine dicke Decke hin gelegt. Da hat er sich drauf gewälzt. Ist das ein gutes Zeichen oder eher Erschöpfung ?

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Do 14. Mai 2015, 08:54

Wälzen ist eher ein gutes Zeichen und bei Kaninchen meistens ein Zeichen für Wohlbefinden, in selteneren Fällen aber auch Anzeichen für Hautjucken, beispielsweise wenn die Haarung nicht richtig abläuft.
Du kannst das mit der Haarung ausprobieren - du greifst dir Haare (insbesondere Rückenhaare) gegen den Strich und ziehst ganz leicht dran (bitte nicht dran Rumreißen, das tut dem Kaninchen weh, sondern wirklich nur leicht festhalten und gegen den Strich ziehen.) Wenn dabei die Haare in Büscheln zwischen deinen Fingern bleiben und nicht aus den Fingern gleiten, sind sie reif und müßten ausfallen.
Liegen dann nicht viele Haare irgendwo in der Gegend rum, kann es nur eines heißen - der Haarwechsel funktioniert nicht - und das ist sehr, sehr unangenehm fürs Kaninchen, es wälzt sich dann verstärkt, um die Haare dazu zu bekommen, auszugehen, damit das Jucken nachläßt.
In so einem Fall wirst du dein Kaninchen Rupfen müssen, so wie es auch bei Angorakaninchen mit Haarwechsel gemacht wird. Du kannst im Hundesalon nachfragen, ob die dir zeigen, wie man Terrier trimmt (das heißt, wenn du einen findest, die das können, meist scheren sie Terrier nur noch und trimmen nicht mehr). Das Trimmen, wie es bei Terriern gemacht wird, kannst du 1 : 1 aufs Kaninchen umsetzen.
Wenn die Haare reif sind, aber nicht ausfallen, ist das eine meist ernährungsbedingte Entwicklungsstörung.

Efeu und Eiche ist gut ... gerade die Eiche wirkt wie bei uns schwarzer Tee. Wenn Beides liegengelassen wird, heißt es meist, der Darm ist nicht mehr entzündet.

Moritz wird nun eine schwere Aufgabe zu bewältigen haben - er muß den Darm wieder so füllen, daß der Dickdarm ordnungsgemäß gefüllt ist, möglichst ohne Lufteinschlüsse. Durch die lange Zeit, wo er schlichtweg zuwenig Frisches bekommen hat, ist der Dickdarm zu leer (und dementsprechend voll mit Schleim und Luft, was Beides die Verdauung behindert).

Das jetzige ruhige Verhalten kann übrigens auch dadurch zustande gekommen sein, daß Moritz tatsächlich echte Nährstoffmängel mit Leinsaat und Sesam behoben hat - der Körper belohnt einen dann mit einem richtig schönen Wohlgefühl, was man am liebsten stundenlang genießen will.
Ich kenn das von mir - am liebsten würd ich mich dann nur noch irgendwo rekeln und mich wohlfühlen - viel bewegen will ich mich dann nicht, weil es mir endlich wieder gut geht.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Do 14. Mai 2015, 09:51

Hallo Murx, vielen Dank für deine Antwort. Er hat heute morgen tatsächlich Schleim abgesetzt, teilweise flüssig aber eben auch viel BDK der schleimig war. Er wirkt heute top fit und die Haare sind ok . Hoffentlich wird es nicht schlimmer mit dem flüssigen Kot

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Do 14. Mai 2015, 15:51

Wenn es schlimmer wird mit dem Kot, muß es raus - im Grunde genommen gibts nur noch den Weg nach vorn, in Richtung viel Frisches, so viel, wie er fressen mag. Alles andere würde den Heilprozeß nun unterbrechen und ihn wieder dahin zurückkatapultieren, was er nun geschafft hat, schon zu heilen.

Gerade weil er sich wohlfühlt, ist nun ein sicheres Zeichen, wir sind auf dem richtigen Weg!
Daß die Haare ok sind, ist phantastisch! Heißt also, das wird schon ... dauert nur seine Zeit.
Ist wie bei uns, ne Erkältung braucht zwei Wochen - trinkt man viel Tee, nur noch 14 Tag ... das läßt sich nicht beschleunigen. Man kann es nur behindern oder sogar mit Symptombekämpfung verhindern. Dann würde Moritz damit sein restliches Leben verbringen - und ich nehme an, daß er noch nen Jahr zu leben hat, auch wenn er alt ist, so munter, wie du ihn beschreibst!

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Do 14. Mai 2015, 16:03

Danke schön, das beruhigt mich . Er kommt immer an wenn ich rein gehe in seinen Raum. Er gluckert zwar aber ich finde ihn eigentlich vom Verhalten normal.
Das Matschen hat jetzt auch aufgehört. Es war viel heller als unter Rodicare.
Er bekommt jetzt mehr grün und ich erhöre schneller als in den ersten zwei Wochen.
Meine Ärztin sagt immer eine Erkältung dauert mit Medikamenten 14 Tage und ohne zwei Wochen also bekommen sie von mir nichts.
Habe es jetzt selbst gemerkt, kann nichts nehmen und nach genau 14 Tagen war sie weg. Und eine anderer Arzt wollte mir schon Antibiotika aufzwingen zur Vorbeugung . Hab bestimmt seit 3 Jahren keins mehr genommen.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Do 14. Mai 2015, 16:52

Die ersten zwei Wochen sind meist auch die Schwersten, wenn es darum geht, ein Kaninchen auf eine artgerechte Ernährung umzustellen - und Moritz hat ja noch mehr Baustellen. Das ist alles nicht so einfach.

Aber ich denke, du bist nun auf dem richtigen Weg ... :D

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Do 14. Mai 2015, 16:53

Heute gab es schon Giersch und Brombeeren . Nun die zweite Runde.
Wie sieht es mit Spitzwegrisch aus für ihn? Den liebt er.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Do 14. Mai 2015, 16:56

Das ist der Kleine bei der Fütterung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Do 14. Mai 2015, 21:31

Er war eben sehr ruhig. Hat aber als ich bei ihm war. Die Decke gescharrt und sich dann gewälzt sogar ganz rum. Irgendwie hab ich abends immer ein schlechtes Gefühl. Er frisst wenig und grummelt arg. Kann ich ihm noch irgendwie helfen. Hab ihm eine Warmflasche gemacht.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“