Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- VerenaRena
- Planetarier
- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Kenne bei ihm diese Schmerzzeichen, dass er knirscht , sich schnell hin und wälzt sich bzw. Nicht weiss wie er liegen soll, Rundrücken sitzen und klopfen .... ( natürlich zeigt er einiges nur im Akuten Fall)
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Das Schmerzverhalten bei Kieferschmerzen bekommen wir Menschen kaum mit - knirschen mit den Zähnen können ein Zeichen für sein, weniger intensives Kauen, manchmal auch speicheln ... ansonsten teilen das Kaninchen eher über den Geruch mit. Kaninchen mit Kieferschmerzen riechen ganz leicht anders, wie Kaninchen mit gesunden Zähnen - und diesen Geruchsunterschied ist für die meisten Menschen nicht wahrnehmbar.
Die meisten TÄ unterschätzen diese Schmerzen - genau aus diesem Grunde, weil die Anzeichen dafür für uns Menschen kaum wahrnehmbar sind. Wenn das Kaninchen aufhört zu fressen und nur noch Brei frißt, tut es das, weil es unmenschliche Schmerzen aushalten muß, nicht weil jetzt die Schmerzen anfangen!
Fressen ist lebenswichtig - ein Kaninchen kaut, solange es geht ... auch mit extrem starken Kieferschmerzen.
Der sicherste Anhaltspunkt, daß vor starken Schmerzen zuwenig gekaut wird, sind im Grunde genommen die daraus folgenden Magen-Darm-Beschwerden.
Schnelles hin- und herwälzen, Rundrücken, Klopfen etc sind eher Zeichen für Bauchschmerzen ... und hier liegt der Hase im Pfeffer begraben, du brauchst einfach das Frischfutter, damit die Zähne nicht schlimmer werden - aber wenn er nicht mehr richtig kaut, weil er Kieferschmerzen hat, kommt das Frischfutter zu grob im Magen an ... was dann wieder zu einer ganzen Reihe von Verdauungsproblemen führt mit den von dir beobachteten Anzeichen: Matsche, Blähungen bis hin zu schwere Koliken, Verstopfungen, Magenaufgasungen ...
Wenn die Ursache für die Schiefstellung der Backenzähne nicht abgestellt werden kann, wird es irgendwann darauf hinauslaufen, den Zeitpunkt abzupassen, wo es nur noch Tierquälerei ist, ihn am Leben zu erhalten.
Bei erblichen Kieferveränderungen oder wenn der Kiefer schon als Saugjunges durch Mangelernährung schaden genommen hat, seid ihr leider machtlos.
Wenn du Glück hast, bekommt er noch ein wenig Zeit durch die Gewürznelken - nämlich dann, wenn er sie so einsetzen kann, daß er kaum mehr Schmerzen hat und dadurch wieder richtig kaut.
Ansonsten bleibt dir nur der Drahtseilakt, den du jetzt schon fährst, wo du versuchst herauszufinden, wieviel Frischfutter noch geht und wie genügend Nährstoffe ins Kaninchen kommen. Ich kann versuchen, da noch einige hilfreiche Kräuter im Laufe des Jahres zu nennen - aber letztendlich bist du es, der ihn sieht und die entscheiden muß, was noch geht, was nicht mehr geht.
Vielleicht melden sich noch ein paar Halter mit Zahnproblemkaninchen, manchmal gibts ja einfache Tricks, wie man den Kaninchen das Kauen erleichtern kann - angefangen von in Streifen schneiden von Gemüse bis hin zum Aufhängen von Wiese oder Wiese aus der Hand fressen lassen.
Die meisten TÄ unterschätzen diese Schmerzen - genau aus diesem Grunde, weil die Anzeichen dafür für uns Menschen kaum wahrnehmbar sind. Wenn das Kaninchen aufhört zu fressen und nur noch Brei frißt, tut es das, weil es unmenschliche Schmerzen aushalten muß, nicht weil jetzt die Schmerzen anfangen!
Fressen ist lebenswichtig - ein Kaninchen kaut, solange es geht ... auch mit extrem starken Kieferschmerzen.
Der sicherste Anhaltspunkt, daß vor starken Schmerzen zuwenig gekaut wird, sind im Grunde genommen die daraus folgenden Magen-Darm-Beschwerden.
Schnelles hin- und herwälzen, Rundrücken, Klopfen etc sind eher Zeichen für Bauchschmerzen ... und hier liegt der Hase im Pfeffer begraben, du brauchst einfach das Frischfutter, damit die Zähne nicht schlimmer werden - aber wenn er nicht mehr richtig kaut, weil er Kieferschmerzen hat, kommt das Frischfutter zu grob im Magen an ... was dann wieder zu einer ganzen Reihe von Verdauungsproblemen führt mit den von dir beobachteten Anzeichen: Matsche, Blähungen bis hin zu schwere Koliken, Verstopfungen, Magenaufgasungen ...
Wenn die Ursache für die Schiefstellung der Backenzähne nicht abgestellt werden kann, wird es irgendwann darauf hinauslaufen, den Zeitpunkt abzupassen, wo es nur noch Tierquälerei ist, ihn am Leben zu erhalten.
Bei erblichen Kieferveränderungen oder wenn der Kiefer schon als Saugjunges durch Mangelernährung schaden genommen hat, seid ihr leider machtlos.
Wenn du Glück hast, bekommt er noch ein wenig Zeit durch die Gewürznelken - nämlich dann, wenn er sie so einsetzen kann, daß er kaum mehr Schmerzen hat und dadurch wieder richtig kaut.
Ansonsten bleibt dir nur der Drahtseilakt, den du jetzt schon fährst, wo du versuchst herauszufinden, wieviel Frischfutter noch geht und wie genügend Nährstoffe ins Kaninchen kommen. Ich kann versuchen, da noch einige hilfreiche Kräuter im Laufe des Jahres zu nennen - aber letztendlich bist du es, der ihn sieht und die entscheiden muß, was noch geht, was nicht mehr geht.
Vielleicht melden sich noch ein paar Halter mit Zahnproblemkaninchen, manchmal gibts ja einfache Tricks, wie man den Kaninchen das Kauen erleichtern kann - angefangen von in Streifen schneiden von Gemüse bis hin zum Aufhängen von Wiese oder Wiese aus der Hand fressen lassen.
- VerenaRena
- Planetarier
- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Werde auf jeden Fall meine TA nach der Ursache fragen. Es ist wohl ein Zahn. Mir fällt nur immer auf das er komisch trinkt und letztens einmal das er komisch gekaut hat.
Werde es auf jeden Fall mit den Nelken probieren. Er wirkt im Moment total aufgeweckt und munter. Die Bauchweh kommen dann nur bei Frischfutter. Ich muss ihn erst zum richtigen Kauen bekommen, dann verträgt er dann wieder besser Frischfutter.
Er futtert den ganzen Tag lang im Moment .
Habe im Moment wieder da Gefühl es geht ihm gut.
Es ist eben so schwierig auszumachen , wenn er durch die Gegend galoppiert.
Werde es auf jeden Fall mit den Nelken probieren. Er wirkt im Moment total aufgeweckt und munter. Die Bauchweh kommen dann nur bei Frischfutter. Ich muss ihn erst zum richtigen Kauen bekommen, dann verträgt er dann wieder besser Frischfutter.
Er futtert den ganzen Tag lang im Moment .
Habe im Moment wieder da Gefühl es geht ihm gut.
Es ist eben so schwierig auszumachen , wenn er durch die Gegend galoppiert.
- VerenaRena
- Planetarier
- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Würde er das Frischfutter evtl wieder besser vertragen wen ich es ihm klein mache. Dann müsste er nicht so viel kauen und es käme weniger Nährstoffe im Darm an. Die Nahrung wäre vielleicht besse im Magen und Dünndarm aufzuschließen.
Musste das eine Zeit machen als er die Nekrosen hatte. Da war der Matschkot weg. Ansonsten wundere ich mich , dass es bei ihm so heftig ist. Man liest immer sehr oft von schlimmeren Zahnproblemen bei Kaninchen.
Musste das eine Zeit machen als er die Nekrosen hatte. Da war der Matschkot weg. Ansonsten wundere ich mich , dass es bei ihm so heftig ist. Man liest immer sehr oft von schlimmeren Zahnproblemen bei Kaninchen.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Es gibt immer empfindlichere Typen und weniger empfindliche - das ist Biologie.
Der eine raucht sein Leben lang wie ein Schlot und lebt über 100 Jahr, der andere stirbt mit 20 an Raucherlunge, weil er in seiner Jugend ein paar Zigaretten geraucht hat. Da steckt man nicht drin - und so ist das auch bei Kaninchen.
Dazu kommt - wie willst du beurteilen, ob die Zahnprobleme von deinem Schatz wirklich harmloser sind, wie die Zahnprobleme, die für uns Menschen heftiger aussehen?
Wenn eine winzigkleine, im Röntgenbild nicht erfaßbare Zyste direkt unter dem Zahn sitzt, ist das unter Umständen deutlich schmerzhafter, wie ein vereiterter Kiefer - einfach, weil die Zyste direkt in der Wachstumszone des Zahnes sitzt, die eh schon so empfindlich ist.
Probier es aus, ob er es besser verträgt, wenn das Frischfutter kleingeschnitten ist ... wäre schön, wenn das bei dir die Lösung wär
Der eine raucht sein Leben lang wie ein Schlot und lebt über 100 Jahr, der andere stirbt mit 20 an Raucherlunge, weil er in seiner Jugend ein paar Zigaretten geraucht hat. Da steckt man nicht drin - und so ist das auch bei Kaninchen.
Dazu kommt - wie willst du beurteilen, ob die Zahnprobleme von deinem Schatz wirklich harmloser sind, wie die Zahnprobleme, die für uns Menschen heftiger aussehen?
Wenn eine winzigkleine, im Röntgenbild nicht erfaßbare Zyste direkt unter dem Zahn sitzt, ist das unter Umständen deutlich schmerzhafter, wie ein vereiterter Kiefer - einfach, weil die Zyste direkt in der Wachstumszone des Zahnes sitzt, die eh schon so empfindlich ist.
Probier es aus, ob er es besser verträgt, wenn das Frischfutter kleingeschnitten ist ... wäre schön, wenn das bei dir die Lösung wär

- VerenaRena
- Planetarier
- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Stimmt natürlich auch nur du kennst ja meine Art mit meiner ewigen Frage warum genau.
Er bearbeitet gerade die Wasserhyazinte .
Ansonsten muss ich noch mal was Fragen. Wenn er durch Schmerzen anderes riecht , wie fand man es heraus? Und verhalten sich die Gruppen Mitglieder vielleicht ihm anderes gegenüber? Kann man es vielleicht an ihrem Verhalten erkennen?
Kaninchen kommunizieren soweit ich weiß über Geruch.
Vielen Dank für alles Murx.
Er bearbeitet gerade die Wasserhyazinte .
Ansonsten muss ich noch mal was Fragen. Wenn er durch Schmerzen anderes riecht , wie fand man es heraus? Und verhalten sich die Gruppen Mitglieder vielleicht ihm anderes gegenüber? Kann man es vielleicht an ihrem Verhalten erkennen?
Kaninchen kommunizieren soweit ich weiß über Geruch.
Vielen Dank für alles Murx.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Ich hab mich gewundert, woher meine Kaninchen wußten, wenn eines krank war - lange bevor ich das wußte.
Also hab ich an meinen Kaninchen gerochen - und hatte es dadurch herausbekommen. Vieles erkenne ich inzwischen am Geruch, allerdings bin ich eh ein Geruchsmensch.
Kaninchen, die krank werden, werden oft aus der Gruppe ausgestoßen - macht ja in Freiheit auch Sinn, denn ein krankes Kaninchen ist schwach und kann sich gegenüber den Anderen nicht wirklich wehren, also bekommen die anderen Kaninchen die Chance, diesem Kaninchen das Revier abzuluchsen.
Bei mir auf der Weide hatte Goldfleck, die über Jahre unangefochtene erste Rang Inhaberin, innerhalb von nur einem Tag nicht nur ihren Rang verloren, sondern sie wurde sogar zum Randkaninchen - warum?
Weil sie sich nen winzigen Dorn zwischen die oberen Schneidezähne gerammt hatte und dadurch nicht mehr richtig fressen konnte ... nur alleine über diese Rangänderung wußte ich, mit Goldfleck muß was sein und bin mit ihr zum TA.
Tja ... und da wurde erstmal nix gefunden ... ich mußte regelrecht darauf bestehen, daß da was ist (und wo zu suchen ist).
Über den Geruch kann ich oftmals sogar fremde Kaninchen "diagnostizieren", ich rieche sie und weiß was sie haben.
Ich denke, diejenigen, die mit ihren Tieren auf "geistiger Ebene reden" und so herausbekommen, was ihre Tiere haben, noch lange bevor ein TA überhaupt erkennt, daß das Tier krank ist, machen es genauso - nur daß ihnen das nicht bewußt ist. Immerhin ist der Geruchssinn einer der ältesten Sinne überhaupt, die wir haben.
Also hab ich an meinen Kaninchen gerochen - und hatte es dadurch herausbekommen. Vieles erkenne ich inzwischen am Geruch, allerdings bin ich eh ein Geruchsmensch.
Kaninchen, die krank werden, werden oft aus der Gruppe ausgestoßen - macht ja in Freiheit auch Sinn, denn ein krankes Kaninchen ist schwach und kann sich gegenüber den Anderen nicht wirklich wehren, also bekommen die anderen Kaninchen die Chance, diesem Kaninchen das Revier abzuluchsen.
Bei mir auf der Weide hatte Goldfleck, die über Jahre unangefochtene erste Rang Inhaberin, innerhalb von nur einem Tag nicht nur ihren Rang verloren, sondern sie wurde sogar zum Randkaninchen - warum?
Weil sie sich nen winzigen Dorn zwischen die oberen Schneidezähne gerammt hatte und dadurch nicht mehr richtig fressen konnte ... nur alleine über diese Rangänderung wußte ich, mit Goldfleck muß was sein und bin mit ihr zum TA.
Tja ... und da wurde erstmal nix gefunden ... ich mußte regelrecht darauf bestehen, daß da was ist (und wo zu suchen ist).
Über den Geruch kann ich oftmals sogar fremde Kaninchen "diagnostizieren", ich rieche sie und weiß was sie haben.
Ich denke, diejenigen, die mit ihren Tieren auf "geistiger Ebene reden" und so herausbekommen, was ihre Tiere haben, noch lange bevor ein TA überhaupt erkennt, daß das Tier krank ist, machen es genauso - nur daß ihnen das nicht bewußt ist. Immerhin ist der Geruchssinn einer der ältesten Sinne überhaupt, die wir haben.
- VerenaRena
- Planetarier
- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Mhhh , würde gerne gern wissen wie es riecht. Er ist immer noch der absulute Chef in der Gruppe. Wir von seinen Damen gekuschelt und darf als erstes ans Futter.
ich finde er riecht nach nichts bzw. oft nach frischer Wäsche weil er auf so Kuscheldecken liegt.
Da würde ich eher sagen das die dicke Bella was hat weil sie sich oft verkriecht.
Schwierig zu sagen er ist sehr sehr dominant und greift z.B. auch fremde Menschen an wenn sie in sein Revier gehen. Er hat mich noch nie gebissen , wenn er mich verwechselt leckt er mir schnell die Finger ab.
Aber Fremde hat er schon oft gebissen, aber ich finde es okay wenn sie ihn einfach anfassen wollen. Die Weiber verkriechen sich und er verteidigt seinen Raum.
ich finde er riecht nach nichts bzw. oft nach frischer Wäsche weil er auf so Kuscheldecken liegt.
Da würde ich eher sagen das die dicke Bella was hat weil sie sich oft verkriecht.
Schwierig zu sagen er ist sehr sehr dominant und greift z.B. auch fremde Menschen an wenn sie in sein Revier gehen. Er hat mich noch nie gebissen , wenn er mich verwechselt leckt er mir schnell die Finger ab.
Aber Fremde hat er schon oft gebissen, aber ich finde es okay wenn sie ihn einfach anfassen wollen. Die Weiber verkriechen sich und er verteidigt seinen Raum.
- VerenaRena
- Planetarier
- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Werde ihm heute mal den Fenchel ganz klein schneiden. Nelken kaufen und sie darein legen. Ansonsten überlege ich ihm mal Äpfelchen zu reiben. Vielleicht verträgt er es wenn er was braun . Mit Schale oder ?
Bei Durchfall mit Schale und bei Verstopfung ohne ?
Bin gerade etwas ernüchternd nicht mehr viel für ihn tun zu können. Aber mein TA hat es im Grunde auch schon gesagt, dass es an den Zähnen liegt.
Da er immer schon Zahnprobleme hat erklärt es auch warum er immer Koliken hatte.
Ich werde natürlich alles versuchen nur wenn er nicht mehr will werde ich ihn gehen lassen
Im Moment zeigt er mir das Gegenteil, er ist so ein Kämpfer der glaube ich sehr am Leben hängt.
Bei Durchfall mit Schale und bei Verstopfung ohne ?
Bin gerade etwas ernüchternd nicht mehr viel für ihn tun zu können. Aber mein TA hat es im Grunde auch schon gesagt, dass es an den Zähnen liegt.
Da er immer schon Zahnprobleme hat erklärt es auch warum er immer Koliken hatte.
Ich werde natürlich alles versuchen nur wenn er nicht mehr will werde ich ihn gehen lassen
Im Moment zeigt er mir das Gegenteil, er ist so ein Kämpfer der glaube ich sehr am Leben hängt.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Apfel immer mit Schale geben - Apfel enthält zwar Ligninkörperchen im Fruchtfleisch und Zellwände aus Zellulose, aber so wirklich Struktur, wie Kräuter und Gräser, hat ein Apfel nicht. Die Pflanzenfaserstruktur, an welche Kaninchen angepaßt sind, findet sich nur an der Apfelschale.
Ganz fein reiben würd ich den Apfel nicht - er soll kauen, er muß kauen, nur so kann er seine Backenzähne kurzhalten. Die bleiben ja nicht einfach im Wachstum stehen, nur weil man anfängt, Geriebenes zu verfüttern - im Gegenteil, sie wachsen mit konstanter Geschwindigkeit immer weiter.
Kleinschnippeln muß also reichen, so ist er noch gezwungen zu kauen ... hat es jedoch viel schneller kleingekaut, wie wenn er direkt Riesenstücke abbeißen muß und die noch kleinkauen muß.
Ich finde es immer so wahnsinnig schwer, den richtigen Zeitpunkt zu erkennen ... ich mein, wer würde nicht alles für seine Tiere tun (zumindest von den Leuten hier im Forum)?
Ich wünsch dir jedenfalls noch viele schöne Tage mit ihm.
Ganz fein reiben würd ich den Apfel nicht - er soll kauen, er muß kauen, nur so kann er seine Backenzähne kurzhalten. Die bleiben ja nicht einfach im Wachstum stehen, nur weil man anfängt, Geriebenes zu verfüttern - im Gegenteil, sie wachsen mit konstanter Geschwindigkeit immer weiter.
Kleinschnippeln muß also reichen, so ist er noch gezwungen zu kauen ... hat es jedoch viel schneller kleingekaut, wie wenn er direkt Riesenstücke abbeißen muß und die noch kleinkauen muß.
Ich finde es immer so wahnsinnig schwer, den richtigen Zeitpunkt zu erkennen ... ich mein, wer würde nicht alles für seine Tiere tun (zumindest von den Leuten hier im Forum)?
Ich wünsch dir jedenfalls noch viele schöne Tage mit ihm.
- VerenaRena
- Planetarier
- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Habe ihm gerade eine Nelke gegeben er hat sie direkt gefressen. Kann da jetzt mit seinem Darm was passieren?
- VerenaRena
- Planetarier
- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Mache mich gerade verrückt weil er direkt so viel gefressen hat.
Habe mal gegooglt , das Zeug wirkt auch gegen Blähungen , Bakterien und Pilze
Der Moritz hat sich gerade gewälzt und wird gekuschelt von Belli.
Werde ihn natürlich beobachten.
Habe mal gegooglt , das Zeug wirkt auch gegen Blähungen , Bakterien und Pilze
Der Moritz hat sich gerade gewälzt und wird gekuschelt von Belli.
Werde ihn natürlich beobachten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Damit einem Kaninchen was mit Gewürznelken passiert, müßte es ca. 100g pro Tag und Kilo Lebendgewicht fressen und das über einen Zeitraum von mehreren Wochen ... ich bezweifel, daß es Kaninchen gibt, die so einen Blödsinn veranstalten
Kann sein, daß er endlich keine Kieferschmerzen mehr hat und deshalb richtig zugeschlagen hat - ist natürlich doof, wenn er gierig zu viel frißt, aber solange er so entspannt liegt, wie da auf dem Bild, hats nicht geschadet.

Kann sein, daß er endlich keine Kieferschmerzen mehr hat und deshalb richtig zugeschlagen hat - ist natürlich doof, wenn er gierig zu viel frißt, aber solange er so entspannt liegt, wie da auf dem Bild, hats nicht geschadet.
- VerenaRena
- Planetarier
- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Dankeschön für die Antwort, total lieb.
Der Kerl war gerade gut drauf hat mich sogar frech weg geschubst. Erfrisst leider immer total gierig...eeinmal hattte er eine Magenüberladung weil er eine Tomate in 10 Sekunden inhaliert hat. 5 Minuten später hat er sich nur vor Schmerzen gekrümmt und wir beim Tierarzt.
Der Kerl war gerade gut drauf hat mich sogar frech weg geschubst. Erfrisst leider immer total gierig...eeinmal hattte er eine Magenüberladung weil er eine Tomate in 10 Sekunden inhaliert hat. 5 Minuten später hat er sich nur vor Schmerzen gekrümmt und wir beim Tierarzt.
- VerenaRena
- Planetarier
- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Ihm würde ich es zutrauen die ganze Packung zu fressenauf einmal zu fressen. Er hat sich auch schon mal an Erbsenflocken überfressen weil er die Dose aufgekommen hat. Er ist ziemlich clever was so was angeht .
- VerenaRena
- Planetarier
- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Leider hat der Moritz heute ganz schlimmen Matschköttelot. Sogar flüssig teilweise, ihn geht'damit aber gut.
Hatte gehofft durch die Nelke , dass es besser wird.
Hatte gehofft durch die Nelke , dass es besser wird.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Hat er die Nelken gefressen?
Wenn ja, wieviele?
Ansonsten ... die Matsche kann durchaus auch durch die Pellets verursacht sein, versuch sie mal versuchsweise mit einem Haferflocken-Leinsaat-Mariendistelgemisch auszutauschen, ist gesünder, bringt genauso viele Nährstoffe und nach zwei bis drei Wochen sollten die Schäden durch die Pellets soweit abgeheilt sein, daß die durch Pellets verursachte und bei entsprechendem Wassergehalt der Nahrung sichtbar gemachte Matsche wegbleibt. Dann haben wir die Matsche über, die durch die Zähne oder andere Ursachen kommt ... das ist dann hoffentlich deutlich seltener und es ist auch aussagekräftiger.
Wenn ja, wieviele?
Ansonsten ... die Matsche kann durchaus auch durch die Pellets verursacht sein, versuch sie mal versuchsweise mit einem Haferflocken-Leinsaat-Mariendistelgemisch auszutauschen, ist gesünder, bringt genauso viele Nährstoffe und nach zwei bis drei Wochen sollten die Schäden durch die Pellets soweit abgeheilt sein, daß die durch Pellets verursachte und bei entsprechendem Wassergehalt der Nahrung sichtbar gemachte Matsche wegbleibt. Dann haben wir die Matsche über, die durch die Zähne oder andere Ursachen kommt ... das ist dann hoffentlich deutlich seltener und es ist auch aussagekräftiger.
- VerenaRena
- Planetarier
- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Er hat eine Nelke gefressen . Und einen Tag vorher gab es etwas Fenchel.
Er ist so empfindlich, ärger mich gerade über mich selbst. Hätte es besser gelassen. Oder an einem Montag ausprobiert, jetzt ist ja wieder Wochenende und ich hab schon alle Termine abgesagt. Werde evtl. gleich zum Arzt mit ihm gehen.
Er frisst noch aber der Bauch hört sich schlimm an. Hab die Leinsatt gekauft aber nur Schrott bekommen. Im Moment warte ich ab, bei ihm ist ja weniger meist mehr.
Ansonsten haben mein Mann und ich eben überlegt ihn radikal auf Wiese umzustellen. Er wollte ihn schon raus tragen , er sagt das kann alles doch nicht sein.
Er ist so empfindlich, ärger mich gerade über mich selbst. Hätte es besser gelassen. Oder an einem Montag ausprobiert, jetzt ist ja wieder Wochenende und ich hab schon alle Termine abgesagt. Werde evtl. gleich zum Arzt mit ihm gehen.
Er frisst noch aber der Bauch hört sich schlimm an. Hab die Leinsatt gekauft aber nur Schrott bekommen. Im Moment warte ich ab, bei ihm ist ja weniger meist mehr.
Ansonsten haben mein Mann und ich eben überlegt ihn radikal auf Wiese umzustellen. Er wollte ihn schon raus tragen , er sagt das kann alles doch nicht sein.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Leinsaat hol ich immer im Bioladen ... da weiß ich wenigstens, das ich keinen Schrott bekomme. Mariendistelsaat hab ich mir regelmäßig über Birds and More bestellt - auch da ist die Qualität einfach sehr gut. Ich wurde bislang noch nie enttäuscht. Allerdings verkoch ich die Mariendistelsaat inzwischen auch, einfach, weil meine Chins gar nicht so viel davon futtern ... sonst würden die in dieser Menge Jahre alt werden 
Eventuell ist das einfach auf die Wiese setzen und zwei Wochen durchhalten die richtige Idee ... so kann er sich selbst heilen - zumindest wenn er genügend unterschiedliche Pflanzen auf der Wiese vorfindet.
Du sagtest, er frißt sehr gierig - wenn ihr ihn auf die Wiese setzt, dann denkt dran, die Wiese vorher mit Heu abzudecken, so kann er die Wiese nicht inhalieren, sondern muß sie sich langsam erarbeiten. Das macht man mit Schafen, die aus dem Stall auf die Wiese kommen, auch so, damit sie sich nicht zu schnell den Magen mit eiweißreicher Wiese vollhauen. Da hat man nämlich auch das Schlingproblem mit folgender Magenaufgasung ...
Kannst du ihn massieren?
Genau das solltest du so oft wie möglich tun, wenn ihr ihn auf die Wiese setzt. Das sorgt dafür, daß die Luft im Bauch besser abgeht. Die ersten zwei Wochen, wo sich das alles löst, wird er eh so laut gluckern, daß man ihn zwei Orte weiter hört ... aber nach zwei Wochen sollte sich dann der Kot bessern und das Gluckern weniger werden - so theoretisch.
Wie alt, schriebst du, ist er?
Bin zu faul, den gesamten Thread durchzuarbeiten.

Eventuell ist das einfach auf die Wiese setzen und zwei Wochen durchhalten die richtige Idee ... so kann er sich selbst heilen - zumindest wenn er genügend unterschiedliche Pflanzen auf der Wiese vorfindet.
Du sagtest, er frißt sehr gierig - wenn ihr ihn auf die Wiese setzt, dann denkt dran, die Wiese vorher mit Heu abzudecken, so kann er die Wiese nicht inhalieren, sondern muß sie sich langsam erarbeiten. Das macht man mit Schafen, die aus dem Stall auf die Wiese kommen, auch so, damit sie sich nicht zu schnell den Magen mit eiweißreicher Wiese vollhauen. Da hat man nämlich auch das Schlingproblem mit folgender Magenaufgasung ...
Kannst du ihn massieren?
Genau das solltest du so oft wie möglich tun, wenn ihr ihn auf die Wiese setzt. Das sorgt dafür, daß die Luft im Bauch besser abgeht. Die ersten zwei Wochen, wo sich das alles löst, wird er eh so laut gluckern, daß man ihn zwei Orte weiter hört ... aber nach zwei Wochen sollte sich dann der Kot bessern und das Gluckern weniger werden - so theoretisch.
Wie alt, schriebst du, ist er?
Bin zu faul, den gesamten Thread durchzuarbeiten.
- VerenaRena
- Planetarier
- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Hi Murx, kein Problem er ist jetzt 7 . Hat wirklich bis vor sechs Monate nur Wiese bekommen. Er war immer so gierig nur draussen auf der Wiese hat er immer langsam gefressen da gibt es ja viel was ihn ablenkt.
Bin im Moment selbst völlig durcheinander was noch gut und schlecht ist. Solange er keine BauchwehBauchwegh hat ist mir das Matschen eigentlich egal nur heute war es flüssig. Massiert hab ich ihn heute schon ein paar Mal nur der Herr ist noch sehr frech drauf und hat mich weg geschubst. Sab Simplex traue ich mich nicht zu geben.
Bin im Moment selbst völlig durcheinander was noch gut und schlecht ist. Solange er keine BauchwehBauchwegh hat ist mir das Matschen eigentlich egal nur heute war es flüssig. Massiert hab ich ihn heute schon ein paar Mal nur der Herr ist noch sehr frech drauf und hat mich weg geschubst. Sab Simplex traue ich mich nicht zu geben.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Sab Simplex ist auch genau das Falsche, das verschlimmert das Gesamtproblem noch ... wenn dann Colosan oder Rodicare akut, diese Öle enthalten diverse Substanzen, die direkt auf die Darmwand einwirken und zur Heilung der Darmwand führen und sie sorgen für eine starke Darmperistaltik.
Das nächste ist halt Heilerdeplätzchen und Kohle, soweit sie überhaupt angerührt werden ...
Der Kot sieht nicht nur flüssig aus, sondern auch sehr dunkel - heißt also, wenn keine Kohle gefressen wurde, ist da jede Menge Dreck rausgekommen, der mit Sicherheit die Darmwände noch mehr gereizt hat. Vermutlich solltest du froh sein, daß das ganze Dreckzeug nun endlich rauskommt ... leider ist dieser Prozeß mind. ebenso schmerzhaft, wie wenn Blasensteine rausgepullert werden.
Das nächste ist halt Heilerdeplätzchen und Kohle, soweit sie überhaupt angerührt werden ...
Der Kot sieht nicht nur flüssig aus, sondern auch sehr dunkel - heißt also, wenn keine Kohle gefressen wurde, ist da jede Menge Dreck rausgekommen, der mit Sicherheit die Darmwände noch mehr gereizt hat. Vermutlich solltest du froh sein, daß das ganze Dreckzeug nun endlich rauskommt ... leider ist dieser Prozeß mind. ebenso schmerzhaft, wie wenn Blasensteine rausgepullert werden.
- VerenaRena
- Planetarier
- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Hab die beiden Medikamente da. Nur auf Rodicare akut hat er letztens ganz schlimm reagiert.
Der Kot bzw die Flüssigkeit war dunkel. Heilerde steht bereit .
Colosan hab ich mich noch nicht getraut. Wenn jetzt Montag wäre würde ich Colosan probieren. Im Moment warte ich erstmal ab.
Der Kot bzw die Flüssigkeit war dunkel. Heilerde steht bereit .
Colosan hab ich mich noch nicht getraut. Wenn jetzt Montag wäre würde ich Colosan probieren. Im Moment warte ich erstmal ab.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Laß mich raten - mit Matsche und extrem verstärkten Luftbewegungen im Darm, die man sogar durch den Bauch durchsah?
Die Luft ist auch schon vorher drin, man sieht das von außen nicht so ... wenn nun etwas gegeben wird, was die Darmperistaltik verstärkt, kommt die Luft in Bewegung und verstopft nicht mehr den Darm. Allerdings wenn sie sich bewegt, sieht man das auch von außen, hört es (das gluckert ziemlich laut) und das Kaninchen bekommt bei jeder neuen Luftblasenbewegung Schmerzen.
Allerdings muß die Luft ja raus - irgendwie!
Wenn man nun diese Bewegung der Luft im Darm verhindert, wird der Darm immer schwächer und wenn man Pech hat, kommt es zum Stillstand der Darmperistaltik. Das nennt sich dann Enterocolitis = Darmlähmung und verläuft tödlich. Aber vorher, bevor man was merkt, scheint es dem Kaninchen gut zu gehen ...
Verhindern tut man diese Luftbewegung durch eine zu trockene Ernährung, viel Heu etc ... also genau das, was TÄ so raten, um das Problem Koliken abzustellen. In Wirklichkeit wird die Situation im Darm jedoch immer schlimmer ... ohne daß der Halter das merkt.
Frißt er Kümmel und Fenchelsamen? Oder frischen Dill?
Das könntest du gegen diese Bauchschmerzen geben, diese Kräuter entspannen die Darmwand und die umliegende Muskulatur, so kann sich der Darm besser dehnen, ohne daß dem Kaninchen alles wehtut.
Eventuell wird auch warmer Kümmeltee mit ein Teelöffel Honig auf den halben Liter genommen (Wasser muß natürlich auch weiterhin erreichbar sein, das Kaninchen soll ja nicht dursten
)
Die Luft ist auch schon vorher drin, man sieht das von außen nicht so ... wenn nun etwas gegeben wird, was die Darmperistaltik verstärkt, kommt die Luft in Bewegung und verstopft nicht mehr den Darm. Allerdings wenn sie sich bewegt, sieht man das auch von außen, hört es (das gluckert ziemlich laut) und das Kaninchen bekommt bei jeder neuen Luftblasenbewegung Schmerzen.
Allerdings muß die Luft ja raus - irgendwie!
Wenn man nun diese Bewegung der Luft im Darm verhindert, wird der Darm immer schwächer und wenn man Pech hat, kommt es zum Stillstand der Darmperistaltik. Das nennt sich dann Enterocolitis = Darmlähmung und verläuft tödlich. Aber vorher, bevor man was merkt, scheint es dem Kaninchen gut zu gehen ...
Verhindern tut man diese Luftbewegung durch eine zu trockene Ernährung, viel Heu etc ... also genau das, was TÄ so raten, um das Problem Koliken abzustellen. In Wirklichkeit wird die Situation im Darm jedoch immer schlimmer ... ohne daß der Halter das merkt.
Frißt er Kümmel und Fenchelsamen? Oder frischen Dill?
Das könntest du gegen diese Bauchschmerzen geben, diese Kräuter entspannen die Darmwand und die umliegende Muskulatur, so kann sich der Darm besser dehnen, ohne daß dem Kaninchen alles wehtut.
Eventuell wird auch warmer Kümmeltee mit ein Teelöffel Honig auf den halben Liter genommen (Wasser muß natürlich auch weiterhin erreichbar sein, das Kaninchen soll ja nicht dursten

- VerenaRena
- Planetarier
- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Durch Rodicare hat er irgendwie Schmerzen und Krämpfe bekommen. Die Luft wurde nicht schlimmer. Wollte mir den Herrn gerade schnappen und zum TA. Da wälzt er sich genüsslich . Habe beschlossen ihn in Ruhe zu lassen.
Werde morgen früh direkt noch mal in den Bioladen für die genannten Saaten.
Hab Moritz gerade in Ruhe gelassen, weil ich ihn nur stresse . Die Belli kummert sich jetzt um ihn ist immer niedlich wie die Zwei sich zusammen legen .
Studiere gerade meine Wiese, da gibt es klar Gras, Löwenzahn, Butterblumen, Löwenzahn , Klee, Giersch , Moos, Astern , Minze .....es war mal ein englischer Rasen . Hab ausserdem noch Minze, Brombeeren, Erdbeeren, Apfel Bäume. Kräuter.
Können Kaninchen den ' pupsen' um die Luft los zu werden?
Werde morgen früh direkt noch mal in den Bioladen für die genannten Saaten.
Hab Moritz gerade in Ruhe gelassen, weil ich ihn nur stresse . Die Belli kummert sich jetzt um ihn ist immer niedlich wie die Zwei sich zusammen legen .
Studiere gerade meine Wiese, da gibt es klar Gras, Löwenzahn, Butterblumen, Löwenzahn , Klee, Giersch , Moos, Astern , Minze .....es war mal ein englischer Rasen . Hab ausserdem noch Minze, Brombeeren, Erdbeeren, Apfel Bäume. Kräuter.
Können Kaninchen den ' pupsen' um die Luft los zu werden?
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Njain ... sie können nicht so pupsen, wie wir Menschen, da sie die Luft nicht im Enddarm sammeln können - aber sie können genau wie wir über die Darmperistaltik die Luft nach und nach zum Anus befördern. Die Luft entweicht dann halt nicht wie bei uns mit einem lauten Pfurz, sondern leise nach und nach ... riecht man höchstens.
Oft ist es so, daß die Luft direkt zwischen den Kötteln sitzt und beim Kötteln entsorgt wird, da sieht man dann nichtmal, daß die Kaninchen die Luft über den Anus entsorgen - das führte dann zu dem Myth, Kaninchen könnten nicht pupsen.
Nun ... sie können nicht laut pfurzen, aber Luft über den Anus entsorgen können sie sehr wohl.
Englischer Rasen und Trittrasen sind normalerweise Weidelgrasmonokulturen - wenn ihr den Rasen nie richtig lang habt werden lassen, dann werden diese Weidelgräser leider immer noch drin sein. Die sind so hochgezüchtet, daß sie giftig für eine Reihe von Tierarten geworden sind ... andererseits, Moritz kennt ja diese Wiese, er sollte also schon gelernt haben, daß er die Weidelgräser nicht fressen darf.
Gerade das Moos dagegen ist sehr gut ... und auch die Astern sorgen für ne Darmreinigung. Die Brombeeren, Erdbeeren und Rinde der Bäume hilft dem Kaninchen, den Darm auszukleiden und wieder eine vernünftige Darmgesellschaft aufzubauen.
Also ich würds probieren ...
Oft ist es so, daß die Luft direkt zwischen den Kötteln sitzt und beim Kötteln entsorgt wird, da sieht man dann nichtmal, daß die Kaninchen die Luft über den Anus entsorgen - das führte dann zu dem Myth, Kaninchen könnten nicht pupsen.
Nun ... sie können nicht laut pfurzen, aber Luft über den Anus entsorgen können sie sehr wohl.
Englischer Rasen und Trittrasen sind normalerweise Weidelgrasmonokulturen - wenn ihr den Rasen nie richtig lang habt werden lassen, dann werden diese Weidelgräser leider immer noch drin sein. Die sind so hochgezüchtet, daß sie giftig für eine Reihe von Tierarten geworden sind ... andererseits, Moritz kennt ja diese Wiese, er sollte also schon gelernt haben, daß er die Weidelgräser nicht fressen darf.
Gerade das Moos dagegen ist sehr gut ... und auch die Astern sorgen für ne Darmreinigung. Die Brombeeren, Erdbeeren und Rinde der Bäume hilft dem Kaninchen, den Darm auszukleiden und wieder eine vernünftige Darmgesellschaft aufzubauen.
Also ich würds probieren ...
- VerenaRena
- Planetarier
- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Meine alte Kaninchen Dame Silvia hat manchmal gepupst glaub ich. Manchmal hats gerochen.
Also in der Wiese sind auch Reste vom Vogelfutter verteilt die Gräser sehen dicker und heller aus. Als wir eingezogen sind war die Wiese sehr hoch.Der Graus meines Vaters , er meinte da hilft nur abziehen ....Ich hab aber immer von den Pferdeweiden gesammelt in Massen. Da war mehr drauf.
Also in der Wiese sind auch Reste vom Vogelfutter verteilt die Gräser sehen dicker und heller aus. Als wir eingezogen sind war die Wiese sehr hoch.Der Graus meines Vaters , er meinte da hilft nur abziehen ....Ich hab aber immer von den Pferdeweiden gesammelt in Massen. Da war mehr drauf.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Im Vogelfutter sind viele Hirsearten drin - die schmecken den Kaninchen genausogut wie Weidelgräser, sie lernen da recht schnell, nur die Hirsen zu futtern.
Immer mehr Pferdehalter achten drauf, daß sie beim Nachsäen weidelgrasfreie Mischungen benutzen ... die Weidelgräser sind nämlich für die Pferde deutlich schädlicher wie für unsere Kaninchen. Pferde können mit Pflanzengiften eh nicht gut umgehen, die sind da sehr empfindlich.
Um die Weidelgräser endgültig zu verdrängen, hilft es, die Wiese bis zum Juno/Juli stehenzulassen - so hohe Wiese mögen Weidelgräser überhaupt nicht, da bekommen sie zuwenig Licht ab. Weiterhin hilft es, die Wiese nicht mehr zu düngen - Problem an der Sache, Kaninchenköttel sind sehr guter Dünger und die kann man ja wohl schlecht aus der Wiese rauspuhlen ...
Wirst also mit leben müssen - und wie gesagt, wenn da die Hirsearten aus dem Vogelfutter nun auch wunderbar aufgegangen sind, werden die Kaninchen eher die futtern. Die machen weniger Bauchweh ... Kaninchen sind ja schließlich nicht gänzlich verblödet!
Immer mehr Pferdehalter achten drauf, daß sie beim Nachsäen weidelgrasfreie Mischungen benutzen ... die Weidelgräser sind nämlich für die Pferde deutlich schädlicher wie für unsere Kaninchen. Pferde können mit Pflanzengiften eh nicht gut umgehen, die sind da sehr empfindlich.
Um die Weidelgräser endgültig zu verdrängen, hilft es, die Wiese bis zum Juno/Juli stehenzulassen - so hohe Wiese mögen Weidelgräser überhaupt nicht, da bekommen sie zuwenig Licht ab. Weiterhin hilft es, die Wiese nicht mehr zu düngen - Problem an der Sache, Kaninchenköttel sind sehr guter Dünger und die kann man ja wohl schlecht aus der Wiese rauspuhlen ...
Wirst also mit leben müssen - und wie gesagt, wenn da die Hirsearten aus dem Vogelfutter nun auch wunderbar aufgegangen sind, werden die Kaninchen eher die futtern. Die machen weniger Bauchweh ... Kaninchen sind ja schließlich nicht gänzlich verblödet!
- VerenaRena
- Planetarier
- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Finde meine Wiese super. Mein Vater nur nicht im Sommer lassen wir sie immer hoch stehen damit wir die Bienen und Hummel beobachten können. Ist dann ein Meer aus Blüten , vielleicht sollte ich noch was mehr Vogelfutter verteilen ?
Die Pferdeweiden sind immer hoch bis die Pferde drauf kommen , riesige 24h Weide mit Hügeln immer ein Spass wenn man das Pferd einfangen muss. Aber unglaublich schön die Tiere so in ihrer großen Herde zu beobachten. Manchmal kommen 20 Pferde auf dich zu galoppiert. Würde nie wieder ein Pferd in die Box stellen. Aber das ist ein anderes Thema.
Die Pferdeweiden sind immer hoch bis die Pferde drauf kommen , riesige 24h Weide mit Hügeln immer ein Spass wenn man das Pferd einfangen muss. Aber unglaublich schön die Tiere so in ihrer großen Herde zu beobachten. Manchmal kommen 20 Pferde auf dich zu galoppiert. Würde nie wieder ein Pferd in die Box stellen. Aber das ist ein anderes Thema.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Ja - es ist ein herrliches Erlebnis, Pferde auf der Weide in der Herde zu sehen, mir geht da immer das Herze auf 
Nur, wenn dann so ne Herde auf mich zugalloppiert kommt, geht mir dann doch das Muffensausen ... irgendwie ist da doch ne gewisse Angst da, das sie einen umrennen ...
Vogelfutter schadet der Wiese garantiert nicht, alles, was aufgeht, ist ne Bereicherung für die Wiese (und für die Kaninchen
) Und so eine schöne, blühende Wiese spricht doch für sich!
Ich liebe bunte Sommerwiesen

Nur, wenn dann so ne Herde auf mich zugalloppiert kommt, geht mir dann doch das Muffensausen ... irgendwie ist da doch ne gewisse Angst da, das sie einen umrennen ...
Vogelfutter schadet der Wiese garantiert nicht, alles, was aufgeht, ist ne Bereicherung für die Wiese (und für die Kaninchen

Ich liebe bunte Sommerwiesen
- VerenaRena
- Planetarier
- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Guten morgen, werde dann den Rest Vogelfutter verteilen.
Moritz hat gestern noch ganz viele normale Köttel gemacht, dann war auch das Gegrummel besser. Anschließend wieder genüsslich gewälzt mit den Weibern. Heute morgen sind alle drei sehr flott drauf undunsd toben über dem Balkon trotz Regen. Naja mal sehen was der Tag noch so bringt. Diese Nacht haben sie ganz viel gefressen
Moritz hat gestern noch ganz viele normale Köttel gemacht, dann war auch das Gegrummel besser. Anschließend wieder genüsslich gewälzt mit den Weibern. Heute morgen sind alle drei sehr flott drauf undunsd toben über dem Balkon trotz Regen. Naja mal sehen was der Tag noch so bringt. Diese Nacht haben sie ganz viel gefressen