Meerschweinchen Kastrat 7 Monate hat seit Wochen Schnupfen

Du hast eine dringende Frage und möchtest dich nicht extra registrieren?
Dann stell uns deine Frage hier, wir werden auch dir helfen!
Der Bereich für alle hilfesuchenden Gäste!
Forumsregeln
Dieser Bereich soll kurz angebundenen Hilfesuchenden eine schnelle Möglichkeit bieten, Antworten zu erhalten ohne sich registrieren zu müssen.
Natürlich gibt es auch hier Regeln die eingehalten werden sollten, um einen schönen Umgang zu gewährleisten und unseren Moderatoren noch mehr Arbeit zu ersparen.

* Forenregeln und Nettiquette sollten klar sein

Hier gilt:
* Spamthreads -> sofortige Löschung
* Beleidigungen -> sofortige Löschung
* Threads ohne sinnvollen Inhalt -> sofortige Löschung (Im Ermessen der Moderatoren)
* Gäste können nicht DIREKT auf Gäste antworten, dies benötigt dann eine Registrierung
* Tierische Themen werden nach 5 Tagen ins eigentliche Forum geschoben und benötigen DANN eine Registrierung, um weiter mit schreiben zu können (mitlesen ist weiterhin möglich)

Viel Spaß im Tierpla.net, wünscht das Tierpla.net Team!
Antworten
Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen Kastrat 7 Monate hat seit Wochen Schnupf

Beitrag von Heike » Mi 7. Jan 2015, 23:20

Wenn das AB so gar keinen Erfolg zeigt, dann denke ich, dass es sich um keine Krankheit handelt, die durch Bakterien verursacht wird. Du könntest Karl probehalber mal auf Fleece oder ähnliches setzen, um zu sehen, ob es besser wird. Vielleicht reagiert er allergisch auf Streu.
Zusätzlich kannst du ihm frische Kräuter anbieten. ( Minze, Thymian, Salbei, Majoran) . Ich habe auch immer Tanne oder Fichtenzweige im Angebot. Bei Schnupfen wird da gerne daran geknabbert.
Wurde er auch schonmal geröntgt?
Wir haben im Moment einen ähnlichen Beitrag in den Aktive Themen. Der könnte dich bestimmt interessieren. https://www.tierpla.net/kaninchen-gesundheit/schnupfen-was-kann-ich-noch-machen-t19411.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen Kastrat 7 Monate hat seit Wochen Schnupf

Beitrag von Saubergschweinchen » Do 8. Jan 2015, 11:01

Hallöchen,
das ist ja keine schöne Sache mit der hier zu uns kommst.

Also vornweg, ich finde die Behandlung auf Verdacht gerade mit AB beim Meerschweinchen immer mehr als kritisch. Auf Marbofloxacin gibt es beim Nager schon zu viele Resistenzen als das man es so unbedarft und ohne Antibiogramm einsetzen sollte.
Heike hat geschrieben:Wenn das AB so gar keinen Erfolg zeigt, dann denke ich, dass es sich um keine Krankheit handelt, die durch Bakterien verursacht wird.
Das kann ich so nicht unterschreiben, es kann schließlich auch einfach das falsche AB sein. Auch dann tut sich nichts außer das man den Darm und damit das Immunsystem weiter schwächt.
Korrekt wäre es gewesen vor Therapiebegin eine Tupferprobe des Sekretes zu nehmen und diese untersuchen zu lassen. Findet man Bakterien kann umgehend ein Resistogramm erstellt werden und damit weis man dann auch genau welches AB bei dem vorhandenen Keim überhaupt greift. Findet man nichts erspart man dem Tier die unnötige und belastende AB-Therapie.

Leider bieten es viele Tierärzte nicht an weil es in der Regel den Rahmen dessen sprengt was ein Meerschweinchenhalter bereit ist für eine "Schnupfenbehandlung" zu zahlen. Schlägt der Versuch aber nicht an dann steht man da wie du nun.
Momentan macht es keinen Sinn einen Tupfer zu nehmen weil dieser durch die Behandlung verfälscht ist...also bliebe nur, absetzen, abwarten und bei Verschlechterung Tupfer nehmen und untersuchen lassen womit er da zu kämpfen hat.

Eine Allergie ist nicht unmöglich dann bringt es aber nichts die Streu mit Handtüchern zu verdecken sondern sie müsste ganz aus dem Raum um das auszuschließen. Es hat auch nichts damit zu tun ob etwas viel oder wenig staubt. Wenn er allergisch ist dann ist er das, es gibt durchaus auch Heuallergien und ähnliches. Hier kann man nur durch definitiven Ausschluss vorgehen und schauen wann es sich wie verändert.

Was auch zu feuchter Nase und klarem Ausfluss führen kann ist eine zu hohe Luftfeuchtigkeit oder schlecht belüftete Ställe. Hier muss man schauen, es gibt Tiere die schnorcheln wenn die LF dauerhaft über 70% liegt. Oder ob man was am Mistmanegment ändern muss. Gibt es Häuschen oder Ebenen unter denen sich Amoniak stauen kann...kann man da was verbessern?

Die unschönste Ursache für Dauerschnorcheln sind Zahnerkrankungen. Dies sollte unbedingt abgeklärt werden, bestenfalls mit einer Röntgenaufnahme des Schädels. Auch Kontrastmittelröntgen der Tränennasenkanäle kann sinnvoll sein.
Das AB gebe ich sicherheitshalber mal bis FR zu Ende, dann bekommt er Bisolvon und die Dexatropfen weiter. Kann ja nicht schaden...
Nunja ganz so ist es nicht. AB richtet immer Schaden an der recht lange braucht um auszuheilen, Schleimlöser wo kein Schleim ist sondern nur eine klare feuchte Nase ist auch nicht sinnvoll und Dexatropfen enthalten wie der Name schon sagt Cortison das auf Dauer auch entsprechende Folgeschäden verursacht.

Ich würde ihn mit reichlich Atemwegskräutern versorgen, Fichte, Kiefer und Co. anbieten und beobachten. Wird es damit nicht besser und es können die oben genannten Umweltfaktoren ausgeschlossen werden, kann man probieren ob es nicht doch eine Allergie sein könnte. Aber weiter Medis auf Verdacht würde ich persönlich nicht machen.

Alles Gute.
Bild

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen Kastrat 7 Monate hat seit Wochen Schnupf

Beitrag von Heike » So 11. Jan 2015, 10:46

Wie geht es Karl?

Antworten

Zurück zu „Gästebereich“