Soledum Erfahrungen bei Tiere?

Bild

Moderator: Emmy

Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Soledum Erfahrungen bei Tiere?

Beitrag von lapin » Mo 5. Jan 2015, 14:12

Da ich immer mal noch mit Entzündungen in den Atemwegen kämpfe (verstopfte Nase, störendes pfeifen der Lunge) habe ich die verschiedensten Dinge probiert in der Hoffnung Erleichterung zu erfahren.

Sinupret war lange Bestandteil meiner Kur, aber leider half es nie so wie ich es mir vorstellte.

Ich hatte mich dann mal mit einer Apothekerin auseinandergesetzt und sie empfahl mir dann soledum.
Ich hab 2 Tage lang, 2 Kapseln frühs zu mir genommen und an Tag 3 ging es plötzlich los...
Ich wachte auf mit wirklich sehr dichter Nase, nachdem ich mit Spray die Nase frei hatte ging es dann weiter...mein Gesicht war nur noch am laufen - Nase, Augen und meine Ohren kämpften mit Druck. Es war eine Tortur.
Im Laufe des Tages musste ich dann noch einmal Nasentropfen nehmen und ab dann ging es mir blendend...kein Pfeifen...Nase fühlte sich angenehm frei an (nicht dieses "Nasentropfenfrei").
Die Kur mache ich weiter...

Soledum besteht aus einem reinem Naturwirkstoff, nämlich cineol und das wird aus eukalyptusblättern gewonnen.

Als ich danach suchte, ob es dazu Erfahrungen bei Schnupfen Tieren gibt hatte ich leider keinerlei Erfolge.
Daher meine Frage an euch, habt ihr sie?
Da ich das wirklich sehr eindrucksvoll fand wie schnell und gut es wirkte wäre es in der Tierwelt sicherlich auch sehr hilfreich.
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Soledum Erfahrungen bei Tiere?

Beitrag von Dajanira » Mo 5. Jan 2015, 17:07

Bei Tieren hab ich auch leider keine Erfahrung, kann dir nur die menschlichen Erfahrungen liefern.
Ich habe oft starke Erkältungen und habe
- Soledum
- Gelomyrtol
- Sinupret
schon genommen. Sinupret hat bei mir gar nicht geholfen, eher wenn es schon am abklingen war.
Gelomyrthol hilft immer sehr gut. Soledum ist ebenfalls sehr gut, aber braucht bei mir länger zum wirken als Gelomyrthol. Allgemein brauchen allen Medis ein paar Stunden bis sie wirken. Die Einnahme über den Tag verteilt (je eine morgens, mittags, abends), war bei mir immer am besten.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: Soledum Erfahrungen bei Tiere?

Beitrag von Venga » Mo 5. Jan 2015, 23:46

Als Teeny hab ich in der Firma gewohnt - mein Vater war dort Hausmeister.
Wir sind im Frühsommer auch unterwegs gewesen um Kräuter, vor allem Johanniskraut (Hyperici) für die Medikamentenherstellung zu pflücken. Wenn daraus Auzüge gemacht wurden, hatte es im ganzen Haus gestunken.
Unser Hausarzt hatte uns immer die Mittel von Soledum "verschrieben", wenn es passte. Er schwor auf die Mittel von Soledum bei Atemwegserkrankungen.

Ich hab so´ne Art Beipackzettel gefunden:
[url=http://www.pharmazie.com/graphic/A/58/1-31558.pdf]Soledum ® 100 mg Kapseln[/url] (sind das die Kapseln?)
Dort steht unter anderem:
Zum Metabolismus von Cineol liegen nur tierexperimentelle Studien vor. Kaninchen metabolisieren Cineol zu 2- und 3-Hydroxycineolglucuroniden. Über die biologische Wirksamkeit der Metabolite liegen keine Erkenntnisse vor. Cineol wird in ausreichendem Maße aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert. Cineol wird teilweise mit der Atemluft durch die Lunge, teils nach hepatischer Metabolisierung renal eliminiert. Bei Nagern (Anmerkung von mir: Das Mittel wurde auch an Ratten und Mäusen getestet.) kommt es bei Gabe hoher Dosen zur Induktion mikrosomaler Enzyme.
Was das im Einzelnen bedeutet musst du dir selbst übersetzen ;)
Bei Katzen wäre ich sehr vorsichtig. Eukalyptus soll für sie giftig sein und darf nur inhaliert werden.
LG
Venga

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Soledum Erfahrungen bei Tiere?

Beitrag von Murx Pickwick » Di 6. Jan 2015, 02:24

Cineol kommt nicht nur im Eukalyptus vor, sondern eine Vielzahl an Kräutern enthalten nennenswerte Mengen davon, darunter auch etliche Kräuter, welche Katzen vertragen, wie beispielsweise Basilikum.

Es ist also mal wieder nur eine Frage der Dosis ...

Antworten

Zurück zu „Allgemein“