Zierkürbis
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
- suntrek
- Planetarier
- Beiträge: 1433
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Zierkürbis
Habe heute 2 Zierkürbisse beim Wochenmarkt in den Resten gefunden,jedenfals sehen die so aus wie ich Zierkürbisse kennen, und natürlich mitgenommen.
Andauernd lese ich keine Zierkürbisse nur wie immer keien Begründung.
Darum meine Fragen, beziehen sich auch auf Meerschweinchen:
Stimmt,dass mit den Zierkürbissen das die nicht fressbar sind?
Oder ist es nur wieder ein hinter her gelabere ohne die Aussage zu hinterfragen?
So füttere ich Speisekürbisse wenn ich sie günstiger bekommen, vom regionalen Bauern sind die Hokkaido sehr lecker sagen meine, und Kürbisblätter. Zucchini die ja auch ein Kürbisgewächs ist gibt es auch die gesamte Pflanze.
Andauernd lese ich keine Zierkürbisse nur wie immer keien Begründung.
Darum meine Fragen, beziehen sich auch auf Meerschweinchen:
Stimmt,dass mit den Zierkürbissen das die nicht fressbar sind?
Oder ist es nur wieder ein hinter her gelabere ohne die Aussage zu hinterfragen?
So füttere ich Speisekürbisse wenn ich sie günstiger bekommen, vom regionalen Bauern sind die Hokkaido sehr lecker sagen meine, und Kürbisblätter. Zucchini die ja auch ein Kürbisgewächs ist gibt es auch die gesamte Pflanze.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
- Bigfoot63
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2431
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Zierkürbis
[url]http://www.ages.at/ages/ernaehrungssicherheit/pflanzliche-lebensmittel/zierkuerbis/[/url]
vielleicht hilft das
vielleicht hilft das
- Hasilein
- Planetarier
- Beiträge: 2415
- Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Zierkürbis
Es geht sich dann wohl um den Bitterstoff Cucurbitacin in den Zierkürbissen. Ich habe durch das enthaltende Cucurbitacin in den steirischen Kürbiskernen die Bandwürmer bei einem meiner Kaninchen rausgeekelt.
Vielleicht fressen die Tiere von den Zierkürbissen, wenn sie sich selbst therapieren wollen.
Oder nehmen deine Tiere die gerne, suntrek?
Vielleicht fressen die Tiere von den Zierkürbissen, wenn sie sich selbst therapieren wollen.
Oder nehmen deine Tiere die gerne, suntrek?
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Zierkürbis
Nicht alle "Zierkürbisse" sind bittere Kürbisse, es gibt auch einige abgefahren aussehende, für Menschen eßbare Kürbisse.
Generell - die Meerschweinchen fressen genausowenig wie wir Menschen die bitteren Kürbisse ... und sind damit vor zuviel Cucurbitacin geschützt. Daß es überhaupt beim Menschen zu Durchfall durch Cucurbitacin kommen konnte, liegt daran, daß wir Kürbisse in der Regel kochen - dabei verwischt der Bittergeschmack und wir können damit zuviel davon aufnehmen. Roh würden auch wir Menschen nur ein kleines Stück davon essen und dann wieder entsetzt ausspucken - Cucurbitacin schmeckt nicht nur bitter, sondern scheußlich!
Generell - die Meerschweinchen fressen genausowenig wie wir Menschen die bitteren Kürbisse ... und sind damit vor zuviel Cucurbitacin geschützt. Daß es überhaupt beim Menschen zu Durchfall durch Cucurbitacin kommen konnte, liegt daran, daß wir Kürbisse in der Regel kochen - dabei verwischt der Bittergeschmack und wir können damit zuviel davon aufnehmen. Roh würden auch wir Menschen nur ein kleines Stück davon essen und dann wieder entsetzt ausspucken - Cucurbitacin schmeckt nicht nur bitter, sondern scheußlich!
- suntrek
- Planetarier
- Beiträge: 1433
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Zierkürbis
Also im Grunde kann man sagen nicht giftig weil sie so ne Menge gar nicht auf nehmen würden und dementsprechend nicht lecker oder? Als Kurzfassung
Bekam ja schon zu hören ich vergifte die, dabei schrieb ich schon davor das es selektierer sind auch wen viele da meinten das geht nicht, xD
Hier ein Foto von den vermeintlichen Zierkürbissen die ich in der utneresten Schicht der Reste fand. Die Meerschweinchen sah ich dran schnuppern mehr nicht. Ob die beiden angeknabbert wurden muss ich morgen früh im hellen schauen, liegen im Freilauf.
Ich denke die Mäuse die sonst Hokkaido klauen dürften die aber auch in Ruhe lassen. Dann hätte ich mal was was die nicht fressen. Die klauen den Kaninchen ja sogar Mangostücke vor der Nase weg und Kohlrabieblätter. Nur das dumme meine fressen es auch nicht.
Hokkaido,Speisekürbis, dagegen lieben sie ja regelrecht die haben heute erst einen dicken gekillt.
Bekam ja schon zu hören ich vergifte die, dabei schrieb ich schon davor das es selektierer sind auch wen viele da meinten das geht nicht, xD
Hier ein Foto von den vermeintlichen Zierkürbissen die ich in der utneresten Schicht der Reste fand. Die Meerschweinchen sah ich dran schnuppern mehr nicht. Ob die beiden angeknabbert wurden muss ich morgen früh im hellen schauen, liegen im Freilauf.
Ich denke die Mäuse die sonst Hokkaido klauen dürften die aber auch in Ruhe lassen. Dann hätte ich mal was was die nicht fressen. Die klauen den Kaninchen ja sogar Mangostücke vor der Nase weg und Kohlrabieblätter. Nur das dumme meine fressen es auch nicht.
Hokkaido,Speisekürbis, dagegen lieben sie ja regelrecht die haben heute erst einen dicken gekillt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Zierkürbis
Also für mich sehen diese Kürbisse wie Crookneck oder Straightneck aus - Zuchinisorten, die wenn sie nicht ganz ausgereift sind, für den menschlichen Genuß da sind und sehr gut schmecken.
Es handelt sich hier um sehr frühreife amerikanische Sorten, die bisweilen von Biobauern angebaut und so in unsere Bioläden kommen.
Der Cucurbitacin-Gehalt nimmt mit Vollreife zu, das juckt zwar Meerschwein, Kanin und Co noch nicht, aber für uns Menschen werden ausgereifte Crooknecks und Straightnecks ungenießbar und für Bandwürmer richtig bösartig giftig.
Also da sollen mal gewisse Leute mit Unken aufhören!
Mal ganz davon abgesehen - Kanin und Meerschwein mit Pflanzen vergiften zu wollen, ist fast immer zum Scheitern verurteilt ... dafür sind Kanin und Meerschwein erstaunlich leicht mit entsprechender Einschränkung in der Futterwahl chronisch krank zu füttern.
Das gilt übrigens auch für die rationiert gefütterten Kanin und Meerschweinchen, deshalb leiden die ja so oft unter Dauergluckern, Matsche, Aufgasungen und ka, was noch so alles ... sobald sie zu Haltern kommen, die keine Ahnung von nix haben, dafür aber ohne Pflanzenkenntnis alles bei den Tieren entsorgen, was auch nur eine entfernte Ähnlichkeit mit Pflanzen hat, gesunden diese Tiere fast immer in erstaunlich kurzer Zeit! Und diese Behauptung von mir basiert auf eigene Erfahrung an etlichen Kaninchen und Meerschweinchen!
Es handelt sich hier um sehr frühreife amerikanische Sorten, die bisweilen von Biobauern angebaut und so in unsere Bioläden kommen.
Der Cucurbitacin-Gehalt nimmt mit Vollreife zu, das juckt zwar Meerschwein, Kanin und Co noch nicht, aber für uns Menschen werden ausgereifte Crooknecks und Straightnecks ungenießbar und für Bandwürmer richtig bösartig giftig.
Also da sollen mal gewisse Leute mit Unken aufhören!
Mal ganz davon abgesehen - Kanin und Meerschwein mit Pflanzen vergiften zu wollen, ist fast immer zum Scheitern verurteilt ... dafür sind Kanin und Meerschwein erstaunlich leicht mit entsprechender Einschränkung in der Futterwahl chronisch krank zu füttern.
Das gilt übrigens auch für die rationiert gefütterten Kanin und Meerschweinchen, deshalb leiden die ja so oft unter Dauergluckern, Matsche, Aufgasungen und ka, was noch so alles ... sobald sie zu Haltern kommen, die keine Ahnung von nix haben, dafür aber ohne Pflanzenkenntnis alles bei den Tieren entsorgen, was auch nur eine entfernte Ähnlichkeit mit Pflanzen hat, gesunden diese Tiere fast immer in erstaunlich kurzer Zeit! Und diese Behauptung von mir basiert auf eigene Erfahrung an etlichen Kaninchen und Meerschweinchen!
- suntrek
- Planetarier
- Beiträge: 1433
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Zierkürbis
Ist ein regionaler Bauer der auch eine andere Möhrensorte anbaut als die meisten anderen. Schmecken auch viel besser und 1,5€ pro Bund absolut wert bei diesen Bombermöhren xD
Die waren leider gerade mit Kunden beschäftigt , war ne ganz große Schlange,sonst hätte ich gefragt welcher es genau es ist. Es gibt da ja so Wahnssing viele. Die verkaufen dort auch jede Menge Sorten rund, Riesenkürbisse, interessant aussehende ect. Und das obwohl die einen echt kleinen Wochenmarktstand haben im Vergleich zu anderen Gemüse und Obstanbietern.
Habe mal nach deinen Vorschlägen google befragt und finde ja das kommt nahe. Wenn sie nächsten Samtag die wieder da haben versuche ich mal einen von den beiden zu fragen was es genau für eine ist.
Ich habe ja früher auch rationiert, Hauptfutter Heu gefüttert. Abgewogen ect. Kaum Blattfutter usw. Ich hatte gerade bei den Meerschweinchen deutliche Probleme. Ich habe umgestellt , mittlerweiel 2 Jahren kein Tierarzt bei den Meeris,und setze mich auch schon ein,dass man von einer anderen Ernährungsform mal öfters hört. Und Gerade mit unserer Pflanzengruppe bei facebook wo ich Admin klappt das sehr gut. Viele geben dort rund um die Wiese und auch Schöllkraut, Eiche,Kastanie z.B. in der Mischung. Die sonst verschrien sind. Dort tauscht man auch sehr gerne Meinungen aus.
Ich selbst habe mir schon gedacht,dass die Dinger vom Wochenmarkt nicht giftig sein werden jedenfals kann ich es mir nicht vorstellen bis dato und ich selbst weiß ja meine selektieren. Und habe das ja noch extra dazu geschrieben als ich ein Foto meiner Mahlzeit bei verschiedenen Meerschweinchengruppen und Kaninchen postete. Das mache ich ja desöfteren um gerade Meerschweinchenhalter zu zeigen "schaut mal es gibt auch noch anderes als Möhre,Gurke, Salat, Tomate usw.)
Auf dem Foto die Mahlzeit von gestern tagsüber (Nins und Wutz gemeinsam im Auslauf). War extrem vielfältig was sonst nicht ist. Aber ich bekam eine vielfältige Mischung an Gemüsebware somit hinterher geschmissen vom Preis und bei den Resten auch sehr itneressantes bei wie die von Snow und Josi heiß geliebten Zwetschgen.
Die waren leider gerade mit Kunden beschäftigt , war ne ganz große Schlange,sonst hätte ich gefragt welcher es genau es ist. Es gibt da ja so Wahnssing viele. Die verkaufen dort auch jede Menge Sorten rund, Riesenkürbisse, interessant aussehende ect. Und das obwohl die einen echt kleinen Wochenmarktstand haben im Vergleich zu anderen Gemüse und Obstanbietern.
Habe mal nach deinen Vorschlägen google befragt und finde ja das kommt nahe. Wenn sie nächsten Samtag die wieder da haben versuche ich mal einen von den beiden zu fragen was es genau für eine ist.
Ich habe ja früher auch rationiert, Hauptfutter Heu gefüttert. Abgewogen ect. Kaum Blattfutter usw. Ich hatte gerade bei den Meerschweinchen deutliche Probleme. Ich habe umgestellt , mittlerweiel 2 Jahren kein Tierarzt bei den Meeris,und setze mich auch schon ein,dass man von einer anderen Ernährungsform mal öfters hört. Und Gerade mit unserer Pflanzengruppe bei facebook wo ich Admin klappt das sehr gut. Viele geben dort rund um die Wiese und auch Schöllkraut, Eiche,Kastanie z.B. in der Mischung. Die sonst verschrien sind. Dort tauscht man auch sehr gerne Meinungen aus.
Ich selbst habe mir schon gedacht,dass die Dinger vom Wochenmarkt nicht giftig sein werden jedenfals kann ich es mir nicht vorstellen bis dato und ich selbst weiß ja meine selektieren. Und habe das ja noch extra dazu geschrieben als ich ein Foto meiner Mahlzeit bei verschiedenen Meerschweinchengruppen und Kaninchen postete. Das mache ich ja desöfteren um gerade Meerschweinchenhalter zu zeigen "schaut mal es gibt auch noch anderes als Möhre,Gurke, Salat, Tomate usw.)
Auf dem Foto die Mahlzeit von gestern tagsüber (Nins und Wutz gemeinsam im Auslauf). War extrem vielfältig was sonst nicht ist. Aber ich bekam eine vielfältige Mischung an Gemüsebware somit hinterher geschmissen vom Preis und bei den Resten auch sehr itneressantes bei wie die von Snow und Josi heiß geliebten Zwetschgen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.