Ernährung junge Kaninchen

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Bigfoot63
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2431
Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Ernährung junge Kaninchen

Beitrag von Bigfoot63 » Di 6. Mai 2014, 07:40

Die beiden Handaufzuchten Vitali und Vladimir weigern sich nach wie vor was anderes als Wiese, Zweige und notfalls Gartenkräuter zu fressen.

Die futtern noch nicht mal Obst, sogar der Favorit aller anderen, Banane, bleibt hier schnöde liegen.
Gemüse :nein: noch nicht mal Staudensellerie...

Was passiert dann im Winter, da kann ich die zwei unmöglich mit Wiese ernähren.

Warum ist das so, ist das eine Folge davon das ich nach der Ersatzmilch nur mit Wiese und Laub angefüttert habe.

Bringt das nun im Winter Problem mit sich, oder mache ich mir da zu viele Gedanken zu...
werden die dann einfach das fressen was da ist und wichtig, werden sie das dann auch vertragen.
Die Problematik der Handaufzucht bleibt ja bestehen
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ernährung junge Kaninchen

Beitrag von Murx Pickwick » Di 6. Mai 2014, 08:18

Wiese ist halt das, was Kaninchen natürlicherweise futtern ... ist also kein Wunder, wenn sie nur noch Wiese fressen, wenn es Wiese gibt. Wenn es im Winter keine Wiese mehr gibt, werden die Beiden zwangsweise auch an blättriges Gemüse und Gehölz gehen ... Obst und Wurzelgemüse brauchen sie nicht zur Gesunderhaltung.

Ob sie die Gemüsekost vertragen werden - und vor allem, was sie davon vertragen werden - mußt du ausprobieren. Wenn viel Zweige, auch Nadelgehölz, bei sind, sollten sie damit gut klarkommen können, denn auch wenn sie empfindlicher im Darm sind, wie gesunde Kaninchen - heißt ja nu nicht, daß sie wegen jedem Bischen gleich tot umfallen! Kaninchen sind da schon relativ robust.

Im Juno/Julei solltest du Laubheu schneiteln, das ist das bessere Raufutter für den Winter wie Wiesenheu.

Wenn du eine Bambusquelle kennst, kannst du auch frischen Bambus anbieten - was für Meerschweinchen gesund und gut ist, kann für Kaninchen nicht schlecht sein.

Benutzeravatar
Bigfoot63
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2431
Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ernährung junge Kaninchen

Beitrag von Bigfoot63 » Di 6. Mai 2014, 10:51

Murx Pickwick hat geschrieben: Im Juno/Julei solltest du Laubheu schneiteln,
Ich mache was :schäm:
sagt mir leider nichts
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ernährung junge Kaninchen

Beitrag von Murx Pickwick » Di 6. Mai 2014, 11:13

Laubheu sind die Blätter von Bäumen und Sträuchern, bevor diese Früchte ansetzen ... die sammelst du im Juno/Julei und trocknest sie so, wie du Wiesenheu trocknen würdest. Können auch Zweiglein und sowas zwischen sein, das macht gar nix ... brauchst also nicht jedes Blättchen einzeln abzupfen.

Benutzeravatar
Bigfoot63
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2431
Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ernährung junge Kaninchen

Beitrag von Bigfoot63 » Di 6. Mai 2014, 11:39

Aha Danke

Das mach ich :top:
Muss ich nachs hier in Nachbars Baumhöfe ein
wenig die Bäume rupfen ....
Vielleicht erlaubt es auch einer.....
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ernährung junge Kaninchen

Beitrag von Murx Pickwick » Di 6. Mai 2014, 11:51

Hast du keinen Wald in erreichbarer Nähe?
Da stehen doch in aller Regel genug Bäume drin rum ... dann brauchst du nicht in ner Nacht- und Nebelaktion zu schneiteln.

Benutzeravatar
Bigfoot63
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2431
Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ernährung junge Kaninchen

Beitrag von Bigfoot63 » Di 6. Mai 2014, 12:48

Wald ist hier , aber sobald man da an irgendwas zupft oder schnippelt kommt ein berufener Spaziergänger daher und mosert rum......ist mir mehrfach passiert. Ich habe da wirklich keine Lust mehr drauf, mich mit den Blockwarts dieser Welt rumzuärgern. Die zeigen einen noch an, militante Rentner u.ä.

Es bleibt mir nichts anderes übrig als bei uns auf dem Pferdehof, die wenigen Bäume zu rupfen.
Die Baumhöfe in Hofnähe sind meist alles Apfelbäume oder auf den Obstwiesen , kommerziell genutzt, da könnte ich hin, aber das ist so stark gespritzt. Die Apfelbäume haben doch schon geblüht , da ist es doch jetzt schon zu spät für.
Ich selber habe im Garten Walnuss, Mirabelle und Ginko....Walnuss geht kaum ohne Steigleiter...
Haselnuss ist noch zu beschaffen...Gegenüber unseres Hauses ist eine riesige Robinienplantage - das nehmen die eher selten und dann auch nur die Samen aus den Schoten...

Das Problem bei dem Laub aus dem Internetfutterhandelt ist demnach, daß ich nicht weiß ob es noch vor der Blüte vom Baum kam ?
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ernährung junge Kaninchen

Beitrag von Murx Pickwick » Di 6. Mai 2014, 13:15

Wald ist hier , aber sobald man da an irgendwas zupft oder schnippelt kommt ein berufener Spaziergänger daher und mosert rum......ist mir mehrfach passiert. Ich habe da wirklich keine Lust mehr drauf, mich mit den Blockwarts dieser Welt rumzuärgern. Die zeigen einen noch an, militante Rentner u.ä.
Da scheinst du ja ne echte A***gegend erwischt zu haben ...
Aber ... gibt hier ne einfache Lösung ...
Besorg dir ne grüne Jacke, kleb dir in weißen Buchstaben das Wort Verwaltung drauf und du hast Ruh vor solch militantem Gesochs. Sollten Vereinzelte dann immer noch darauf bestehen, daß du da keine Zweiglein abzuzupfen hast, kannst du sie mal fragen, ob du lieber die Wege zuwachsen lassen sollst ^^
Manchmal muß man halt für seine Sache Mimikry betreiben ...

Das Problem mit dem Laub aus dem Internethandel ist, daß es sauteuer ist!
Aber sonst ist es brauchbar ... selbst, wenn es zu spät geschnitten wurde, ist es besser wie Wiesenheu, nur halt nicht mehr so nahrhaft, als wenn man zum optimalen Zeitpunkt erntet.

Nur Robinie als Laubheu ist auch doof ... da gehen die Kaninchen dann irgendwann auch nicht mehr ran, brauchst da leider schon ne gewisse Mischung.

Benutzeravatar
Bigfoot63
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2431
Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ernährung junge Kaninchen

Beitrag von Bigfoot63 » Di 6. Mai 2014, 13:46

:yo: Die Jackenidee ist genial

Bevor ich also Wiesenheu kaufe oder vom Stall mitnehme gehe ich lieber Bäume rupfen.

Achtung wenn ihr im Großraum Leverkusen ältere Frau mit grüner Jacke und der Aufschrift Verwaltung trefft, dann wisst ihr Bescheid gell :tanz:
Bild

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Ernährung junge Kaninchen

Beitrag von Hasilein » Di 6. Mai 2014, 13:47

Ich glaub, so´ne Jacke, das wär´s!
Immer komm ich mir hier wie ein Verbrecher vor beim Sammeln. Flötend auf dem Weg, und wenn die Leute weg sind, stürz ich mich wieder in die Büsche.

Und wenn das schon bei Bigfoot so ist, wo ja eigentlich kein Mensch ist, und sie so´ne Jacke bräuchte, dann könnten wir ja gleich damit in Produktion gehen. :D

Wenn du willst, kann ich dir helfen, Bigfoot. An den Weiden gibt es noch einiges an Bäumen zu rupfen...Meinen schmeckte das... :mrgreen:

Man könnte doch auch mit getrockneten Brombeerblättern ergänzen!? Im Winter kann man die ja auch gut frisch verfüttern. Grad auch bei Darmgeschichten.

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Ernährung junge Kaninchen

Beitrag von Hasilein » Di 6. Mai 2014, 13:49

Welche ältere Frau? :hm:
Dann wär ich das ja auch schon bald! :taetchel:

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ernährung junge Kaninchen

Beitrag von Murx Pickwick » Di 6. Mai 2014, 15:58

Klar, Brombeerblätter sind schließlich auch Laub :D

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Ernährung junge Kaninchen

Beitrag von Hasilein » Di 6. Mai 2014, 16:44

Klar sind Brombeerblätter auch Laub! So manch einer "älteren" Frau muß man jedoch da schonmal mit den Pflanzen auf die Sprünge helfen... :pfeif: .

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Ernährung junge Kaninchen

Beitrag von mausefusses » Fr 9. Mai 2014, 16:57

Ich biete meinen Handaufzuchten gar nix anderes als Wiese an, Gemüse lernen sie dann kennen wenn es keine Wiese mehr gibt.
Ein paar Haferflocken sind auch gerne gesehen....
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“