Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Ich suche ein bisschen Input in Sachen Hund alleine lassen ...
Bei uns ist die Situation folgendermaßen: Ich bin selbstständig und arbeite von zu Hause aus. Corey muss also quasi nie alleine sein. Wir haben ihn trotzdem schon von klein auf daran gewöhnt, "alleine" zu sein - will heißen: stundenweise allein im Wohnzimmer (im Erdgeschoss), während ich im ersten Stock arbeite, und das maximal 5 Stunden am Stück (dann mache ich Mittagspause mit Hundespaziergang oder mein Freund kommt nach Hause). Nachts ist er alleine im Wohnzimmer (8-10 Stunden, je nachdem).
Komplett allein (also kein Mensch im Haus) war er noch nie länger als 2 Stunden, nämlich während wir einkaufen sind. Das ergibt sich einfach selten, und schon gar nicht mit einer solchen Regelmäßigkeit, dass man da langsam was aufbauen könnte. Ich MUSS halt immer zu Hause sein, denn dort ist meine Arbeit, und am Wochenende sind wir auch meist im Haus beschäftigt (Renovierungsarbeiten etc.). Nun ist der Lütte ja nicht doof, er weiß ganz genau ob jemand da ist oder nicht. Anfangs war es so, dass er geheult hat wie ein Schlosshund, wenn wir einkaufen gegangen sind. Das hat sich aber schon vor Monaten gelegt (er ist jetzt 1 Jahr). Wir haben vor einiger Zeit eine Kamera installiert, und nehmen auf, was er macht, wenn wir nicht da sind. Wenn ich oben arbeite, liegt er irgendwo und pennt. Ab und an wechselt er den Schlafplatz, aber wirkliche Anzeichen von Stress sehe ich nicht. Auch nachts ist das kein Problem. Wenn ich das Haus verlasse, sieht das anders aus, dann tigert er mindestens eine halbe Stunde hin und her und legt sich dann erst hin zum Schlafen und wechselt dann öfter den Schlafplatz. Oft bekommt er was Leckeres zum Knabbern, bevor wir gehen (z.B. Schweineohr, liebt er heiß und innig). Früher kam es auch schon mal vor, dass er es nicht gefressen hat - für mich ein klares Anzeichen für Stress - mittlerweile frisst er es meine ich immer auf. Aber gut, das sind halt ein bis zwei Stunden.
Nun möchten wir ab und an mal länger das Haus verlassen, z.B. ein paar Stunden shoppen gehen, oder ins Museum oder abends ins Kino (3-4 Stunden). Bisher haben wir das immer so gemacht, dass einer zu Hause war, mit dem Hintergedanken: Der arme Hund, das ist der nicht gewohnt. Er täte mir total leid. Ich kann mir nicht vorstellen, wie das für so einen "gesellschaftsverwöhnten" Hund ist. Langweilt er sich, vermisst er sein Rudel? Oder ist das Problem nur bei mir im Kopf und wäre ihm das relativ egal? Ich kann ihn zwar über die Kamera beobachten, aber reinschauen in sein Köpfchen kann ich nicht. Nun wäre es aber doch schön, wenn wir mal wieder was zusammen machen könnten

Wie seht ihr das mit dem alleine sein, besonders für "Einzelhunde"? Ich weiß, viele Leute lassen ihren Hund sogar 9-10 Stunden am Tag allein, und es mag ja sein, dass manche Hunde damit durchaus klar kommen, aber ich kanns mir halt selbst beim besten Willen nicht vorstellen. Ist mein schlechtes Gewissen bescheuert, oder findet ihr, dass da was dran ist? Und wäre es eurer Meinung nach was anderes, wenn ein zweiter Hund dabei ist? Nicht dass ich mir deswegen nen zweiten Hund anschaffen würde ;-) Zweithund ist so oder so ein allgemeiner Gedanke bei uns im Moment ...
Ich freue mich auf euren Input!