
Marie hat Diabetes und das Cushing Syndrom
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- Rosalie
- Planetarier
- Beiträge: 2295
- Registriert: Sa 19. Jun 2010, 22:22
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht einer SDU
Weist du nun mehr? 

Willi, Marie, Maja, Lucy, Rosalie, Lotte und Otto, geliebt und unvergessen.
- Heike
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6099
- Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: 41569 Rommerskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht einer SDU
Richtig viel mehr- Leider nicht
Als gute Nachricht kann ich vermelden, dass ihre Hautentzündung seit vorgestern besser geworden ist. Ihre Haut ist viel blasser geworden.
Heute bin ich mit ihr zu meiner TÄin gefahren und wir haben uns sehr lange über Diabetes unterhalten. Leider spricht zurzeit alles für Diabetes. Auch in der heutigen Urinprobe, die ich heute morgen daheim genommen habe wurde ein hoher Glucose Anteil festgestellt. Der Stick dafür wurde in sekundenschnelle schwarz.
Wir haben uns nun darauf verständigt, dass ich eine Woche lang keine rote Bete und Apfel verfüttere. Meine TÄin will austesten, welche Auswirkungen dies auf den Glucose Gehalt im Urin hat. Es fällt eben auf, dass sie große Mengen davon täglich verdrückt.Von allen anderen Futterkomponenten frisst sie nur wenig- mit Ausnahme von Wiese, Gurke und Bambus. Ich bin davon nicht begeistert. Ich vertraue auf Marie, dass sie am besten weiß, warum sie so ein Bedarf danach hat. Andererseits ist mir auch bewusst, dass wir austesten müssen, welche Lebensmittel bei ihr so ein Blutzuckeranstieg bewirken.
Ich habe den Thread von Wellen und Isa bzgl. Diabetes durchgelesen. Bei Mimm war es damals die rote Paprika (und Isa hat sie ihr weiterhin verfüttert). Wellen hat einen anderen Weg mit Luna und ihrer Truppe eingeschlagen. Sie ist von einer ad.lib. Fütterung einiger Komponenten zurück zur rationierten Fütterung gegangen.
Ich bin im Moment total ratlos. Mit tut es in der Seele weh, ihr eine Woche lang keinen Apfel und rote Bete geben zu dürfen. Andererseits kann ich ihre gigantischen Glucose Werte nicht einfach ignorieren und so weiter machen wie bisher

Als gute Nachricht kann ich vermelden, dass ihre Hautentzündung seit vorgestern besser geworden ist. Ihre Haut ist viel blasser geworden.


Wir haben uns nun darauf verständigt, dass ich eine Woche lang keine rote Bete und Apfel verfüttere. Meine TÄin will austesten, welche Auswirkungen dies auf den Glucose Gehalt im Urin hat. Es fällt eben auf, dass sie große Mengen davon täglich verdrückt.Von allen anderen Futterkomponenten frisst sie nur wenig- mit Ausnahme von Wiese, Gurke und Bambus. Ich bin davon nicht begeistert. Ich vertraue auf Marie, dass sie am besten weiß, warum sie so ein Bedarf danach hat. Andererseits ist mir auch bewusst, dass wir austesten müssen, welche Lebensmittel bei ihr so ein Blutzuckeranstieg bewirken.
Ich habe den Thread von Wellen und Isa bzgl. Diabetes durchgelesen. Bei Mimm war es damals die rote Paprika (und Isa hat sie ihr weiterhin verfüttert). Wellen hat einen anderen Weg mit Luna und ihrer Truppe eingeschlagen. Sie ist von einer ad.lib. Fütterung einiger Komponenten zurück zur rationierten Fütterung gegangen.
Ich bin im Moment total ratlos. Mit tut es in der Seele weh, ihr eine Woche lang keinen Apfel und rote Bete geben zu dürfen. Andererseits kann ich ihre gigantischen Glucose Werte nicht einfach ignorieren und so weiter machen wie bisher

- Hasilein
- Planetarier
- Beiträge: 2415
- Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht einer SDU
Na, das ist doch schon mal ne gute Nachricht! Haut ist besser!
Ich kann verstehen und mitempfinden, daß du Marie weiterhin mit Äpfeln und roter Beete verwöhnen willst
. Aber meine Clementine (Häsin) hat das auch überlebt. Irgendwann hab ich aufgehört, rote Beete zu füttern, da sie immer Matsche/zuviel Blinddarmkot hatte, und ausserdem zu dick ist.
Ich werde jetzt, durch deinen Thread hier, wieder ab und zu ein Stückchen rote Beete anbieten. Müssen ja keine Massen sein!
Vielleicht kannst du ihr ja ab und zu auch mal ein klitzekleines Stückchen als Leckerchen anbieten?!
Und wenn nicht, ist ja nur eine Woche und dann seht ihr weiter.
Und vielleicht lag alles ja nur an der roten Beete und den Äpfeln, und es ist im Endeffekt nichts Schlimmes.

Ich kann verstehen und mitempfinden, daß du Marie weiterhin mit Äpfeln und roter Beete verwöhnen willst

Ich werde jetzt, durch deinen Thread hier, wieder ab und zu ein Stückchen rote Beete anbieten. Müssen ja keine Massen sein!
Vielleicht kannst du ihr ja ab und zu auch mal ein klitzekleines Stückchen als Leckerchen anbieten?!

Und wenn nicht, ist ja nur eine Woche und dann seht ihr weiter.

Und vielleicht lag alles ja nur an der roten Beete und den Äpfeln, und es ist im Endeffekt nichts Schlimmes.

- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht einer SDU
Ich seh grad, dass Rahels Alter in meiner Sig nicht stimmt, sie wurde 4,5 Jahre alt. Das ist kein Alter. Aber angesichts dessen, dass sie schon mit ca. 6 Monaten an Diabetes erkrankte, hatte sie ein tolles Leben!Mit ihrer Blindheit kam sie super klar und bis auf paar Zipperlein wie Augenhornhautverletzung war sie immer gesund.
Einschläfern ließ ich sie wegen eines Mammatumors. Und ich muss sagen, bis auf Trockenobst und -gemüse hat sie immer geschlemmt, worauf sie Lust hatte. Sie fraß halt öfter und weniger als ihre Kumpel. Ihr Blutzuckerspiegel war immer erstaunlich konstant. Wenn sie in der Box beim TA nicht fraß und wir mal länger warten mussten, rauschte ihr Blutzuckerspiegel schnell in den Keller. Aber ansonsten ist sie nie unterzuckert, hatte nie Harnwegsinfektionen wegen des süßen Urins (sie hat aber auch Gurke gefressen ohne Ende! Und Rote Beete mag da auch eine wichtige Rolle gespielt haben.
), oder sonst welchen Blutzucker-bedingten Beschwerden.
Und genau so kenne ich auch kein anderes Tier, das primär an Diabetes starb.
Ich bin einfach nur dankbar, dass Rahel ein Leben mit Futter nach Herzenslust führen konnte.
Einschläfern ließ ich sie wegen eines Mammatumors. Und ich muss sagen, bis auf Trockenobst und -gemüse hat sie immer geschlemmt, worauf sie Lust hatte. Sie fraß halt öfter und weniger als ihre Kumpel. Ihr Blutzuckerspiegel war immer erstaunlich konstant. Wenn sie in der Box beim TA nicht fraß und wir mal länger warten mussten, rauschte ihr Blutzuckerspiegel schnell in den Keller. Aber ansonsten ist sie nie unterzuckert, hatte nie Harnwegsinfektionen wegen des süßen Urins (sie hat aber auch Gurke gefressen ohne Ende! Und Rote Beete mag da auch eine wichtige Rolle gespielt haben.

Und genau so kenne ich auch kein anderes Tier, das primär an Diabetes starb.
Ich bin einfach nur dankbar, dass Rahel ein Leben mit Futter nach Herzenslust führen konnte.

"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht einer SDU
Naja, ist zwar ein bißchen gemein dem Rubensschweinchen mit der schöner werdenden Haut ihre zwei ihrer Lieblingspeisen vorzuenthalten aber ich denke wenn du das durchziehst, weisste hinterher ob du ihr Apfel und rote Bete nur noch als gelegentliches Leckerchen anbieten solltest oder die erhöhten Glucosewerte ändern sich trotz weglassen nicht und du kannst beides ohne Gewissensbisse weiter anbieten
PS: Wer bekommt schon täglich sein Lieblingsmampf ? Eine Woche ohne das Lieblingsgericht haben wir bestimmt alle schon problemlos weggesteckt >>> das steigert die Vorfeude und wenns das endlich wieder mal gibt, genießen wir´s um so mehr

PS: Wer bekommt schon täglich sein Lieblingsmampf ? Eine Woche ohne das Lieblingsgericht haben wir bestimmt alle schon problemlos weggesteckt >>> das steigert die Vorfeude und wenns das endlich wieder mal gibt, genießen wir´s um so mehr

- Heike
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6099
- Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: 41569 Rommerskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht einer SDU
Ziesel hat geschrieben:Naja, ist zwar ein bißchen gemein dem Rubensschweinchen mit der schöner werdenden Haut ihre zwei ihrer Lieblingspeisen vorzuenthalten aber ich denke wenn du das durchziehst, weisste hinterher ob du ihr Apfel und rote Bete nur noch als gelegentliches Leckerchen anbieten solltest oder die erhöhten Glucosewerte ändern sich trotz weglassen nicht und du kannst beides ohne Gewissensbisse weiter anbieten

- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht einer SDU
Hmm ein zu hoher Glucosewert kann ja von vielem kommen. Oft ist das sekundär. Bei meiner Rosi damals waren es die Klebsiellen. Vielleicht fällt er, wenn die Hautenzündung ausgestanden ist?
Ich drücke Euch die Daumen, dass es kein Diabetes ist und Marie bald wieder alles futtern darf
Ich drücke Euch die Daumen, dass es kein Diabetes ist und Marie bald wieder alles futtern darf

Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- Heike
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6099
- Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: 41569 Rommerskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht einer SDU
Das wäre wirklich schönClaudiaL hat geschrieben:Hmm ein zu hoher Glucosewert kann ja von vielem kommen. Oft ist das sekundär. Bei meiner Rosi damals waren es die Klebsiellen. Vielleicht fällt er, wenn die Hautenzündung ausgestanden ist?

Ich muss gestehen, ich habe der Truppe auch bis vorgestern getr.Kürbiswürfel und getr.Hagebuttenschalen gefüttert. Ebenso hatte ich immer Fenchelsamen, Annissamen und Kümmelsamen im Angebot. Murx hat mir wertvolle Tipps gegeben (


Ihr geht es zum Glück prima. Sie frisst sehr oft und ist guter Dinge. Ich bin so froh, dass ich meinen Nasen unbegrenzt Bambus anbieten kann- ist mit Sicherheit besser als Heu für Marie ( und natürlich auch für Oskar+Nicola)
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht einer SDU
Wieso die Samen?Heike hat geschrieben: Ebenso hatte ich immer Fenchelsamen, Annissamen und Kümmelsamen im Angebot. Murx hat mir wertvolle Tipps gegeben () und das lasse ich jetzt alles weg. Davon verspreche ich mir schon ein wenig
![]()
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- Heike
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6099
- Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: 41569 Rommerskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht einer SDU / Diabetes
Ich habe leider die süssen Fenchelsamen gekauft. Und die liegen vom Nährwert sehr hoch
Zum Glück hat hier schon lange keiner mehr Matscheknödel mehr gehabt- außerdem biete ich frischen Fenchel an.

Zum Glück hat hier schon lange keiner mehr Matscheknödel mehr gehabt- außerdem biete ich frischen Fenchel an.
- Emmy
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10968
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht einer SDU / Diabetes
Da schließe ich mich gern der Claudia an und drücke DaumenClaudiaL hat geschrieben:Vielleicht fällt er, wenn die Hautenzündung ausgestanden ist?
Ich drücke Euch die Daumen, dass es kein Diabetes ist und Marie bald wieder alles futtern darf

Nimmt sie denn noch zu?
Als ich damals anfing ad lib zu füttern, wurde der Hannes auch immer, immer schwerer.
Er war da zwar nicht so jung, aber Gedanken hab ich mir schon gemacht. Irgendwann stagnierte sein Gewicht dann. Aber er brachte zwischendurch auch 1.600 g auf die Waage. aber wem schreibe ich das, fällt mir grade ein

Liebe Grüße von Kerstin
- Heike
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6099
- Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: 41569 Rommerskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht einer SDU / Diabetes
Zuerst einmal wollte ich euch den Befund der Blutuntersuchung zeigen.
Die Fructosamine und Eiweiß gesamt sind doch schon im stark erhöhten Bereich
Nach einer Woche ohne rote Bete und Apfel- zusätzlich ohne ihre geliebten getr. Hagebuttenschalen und getr. Kürbiswürfel. Ebenso habe ich keine Haferflocken und Erbsenflocken gefüttert. Nach dieser entbehrungsreichen Woche (
) habe ich die liebe Maus heute in die Box zum Pieseln gesetzt. Sie fand einen Grasberg vor, ebenso Gurke, Salat und grüner Hafer. Es hat geschlagene zwei Stunden gedauert, bis sie mir endlich das Ersehnte hinterlassen hat.
Ich habe den Stick von der TÄin reingehalten und ich bin so erleichtert, dass er nicht wie letzte Woche in sekundenschnelle schwarz geworden ist. Er zeigt immer noch klar erhöhte Glucose Werte an- aber "weniger" hoch wie letzte Woche. Ich habe das Ergebnis per Mail meiner TÄin zugeschickt und sie bestätigt meine Meinung. Nun teste ich die Maus nächsten Freitag wieder und danach steht nochmals eine Blutuntersuchung an.
Ich habe mit meiner TÄin abgesprochen, dass ich die nun folgende Woche rationiert Apfel und rote Bete füttern darf. ( Da wird sich nicht nur die Marie drüber freuen
) Die oben genannten restlichen leckeren Sachen lasse ich aber auch in dieser Woche weg 
Heute kam ein Paket für Marie an. Es beeinhaltet Jiaogulankraut, Tobinamburkraut, Ginkoblätter, getr. Spitzwegerichkraut und Goldrute.
Bisher hat noch Keiner Interesse an den neuen Näpfen gezeigt.
Die Fructosamine und Eiweiß gesamt sind doch schon im stark erhöhten Bereich


Nach einer Woche ohne rote Bete und Apfel- zusätzlich ohne ihre geliebten getr. Hagebuttenschalen und getr. Kürbiswürfel. Ebenso habe ich keine Haferflocken und Erbsenflocken gefüttert. Nach dieser entbehrungsreichen Woche (


Ich habe den Stick von der TÄin reingehalten und ich bin so erleichtert, dass er nicht wie letzte Woche in sekundenschnelle schwarz geworden ist. Er zeigt immer noch klar erhöhte Glucose Werte an- aber "weniger" hoch wie letzte Woche. Ich habe das Ergebnis per Mail meiner TÄin zugeschickt und sie bestätigt meine Meinung. Nun teste ich die Maus nächsten Freitag wieder und danach steht nochmals eine Blutuntersuchung an.
Ich habe mit meiner TÄin abgesprochen, dass ich die nun folgende Woche rationiert Apfel und rote Bete füttern darf. ( Da wird sich nicht nur die Marie drüber freuen


Heute kam ein Paket für Marie an. Es beeinhaltet Jiaogulankraut, Tobinamburkraut, Ginkoblätter, getr. Spitzwegerichkraut und Goldrute.
Bisher hat noch Keiner Interesse an den neuen Näpfen gezeigt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht einer SDU / Diabetes
Der Fructosamin ist wirklich krass. Vor allem, wenn man bedenkt, dass es ein Durchschnittswert ist.
Arme Maus! Aber wie erklärt das eigentlich das hohe Gewicht?

Arme Maus! Aber wie erklärt das eigentlich das hohe Gewicht?

"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Heike
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6099
- Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: 41569 Rommerskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht einer SDU / Diabetes
Gute FrageMiss Marple hat geschrieben: Aber wie erklärt das eigentlich das hohe Gewicht?

Ich füttere in der Regel keine Sonnenblumenkerne. Sie bekommt hin und wieder mal einen für ihre Haut.
Ich weiß nicht, warum sie so viel mehr auf die Waage bringt als Oskar+Nicole

- Kara
- Planetarier
- Beiträge: 1120
- Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht einer SDU / Diabetes
Schade, dass die Tropfen ihr nicht geholfen haben!
Und noch viel mehr, dass Ihr immer noch vor einem Rätsel steht. Aber der Fruktosaminwert ist echt hoch; und leider sind das ja i.d.R. keine Messfehler.
Wann geht Ihr wieder zur Kontrolle?
Und noch viel mehr, dass Ihr immer noch vor einem Rätsel steht. Aber der Fruktosaminwert ist echt hoch; und leider sind das ja i.d.R. keine Messfehler.
Wann geht Ihr wieder zur Kontrolle?
- Heike
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6099
- Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: 41569 Rommerskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht einer SDU / Diabetes
Wir werden diesen Donnerstag nochmals die Glucose im Urin messen. Danach steht die nächste Blutentnahme an. Ich wünsche mir so, dass die Werte (Eiweiß gesamt, Fructosamin) besser werden.
Sie bekommt seit Donnerstag auch Pancreas comp. für ihre Bauchspeicheldrüse.
Sie bekommt seit Donnerstag auch Pancreas comp. für ihre Bauchspeicheldrüse.
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht einer SDU / Diabetes
Über die SuFu fand ich jetzt nichts. Hattest du schon mal Topinambur angeboten? Wegen des Inulins, um die Bauchspeicheldrüse zu entlasten.
Rahel fraß den allerdíngs nur selten.
Rahel fraß den allerdíngs nur selten.

"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Heike
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6099
- Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: 41569 Rommerskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht einer SDU / Diabetes
Topinambur habe ich zuerst frisch probiert- leider blieb es bei allem beim einzigen Probebiss.Miss Marple hat geschrieben:Hattest du schon mal Topinambur angeboten? Wegen des Inulins, um die Bauchspeicheldrüse zu entlasten.

Nun habe ich Topinambur als Kraut mit in ihr Kräuterkörbchen getan. Er wird aber nicht weniger, habe ich heute morgen leider festgestellt.


- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht einer SDU / Diabetes
Wie siehts mit Chicoree aus? Rosi mochte den unheimlich gerne in der Zeit des hohen Zuckers.
Den Link fand ich auch sehr interessant:
https://www.info.notrattenhilfe.de/index.php/diabetesmellitus" onclick="window.open(this.href);return false;
Ist zwar für Ratten aber die Infos sind interessant
Den Link fand ich auch sehr interessant:
https://www.info.notrattenhilfe.de/index.php/diabetesmellitus" onclick="window.open(this.href);return false;
Ist zwar für Ratten aber die Infos sind interessant
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- Heike
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6099
- Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: 41569 Rommerskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht einer SDU / Diabetes
Chicoree wird gerne gefressen aber von Marie leider weniger.ClaudiaL hat geschrieben:Wie siehts mit Chicoree aus?

Ganz lieben Dank dafürClaudiaL hat geschrieben:Den Link fand ich auch sehr interessant:

- Heike
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6099
- Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: 41569 Rommerskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht einer SDU / Diabetes
Eine Woche ist vorbei- also musste Marie nochmals in die Box. Man liest ja immer, Diabetes Schweine pieseln vermehrt
Marie hat mich knapp zwei Stunden warten lassen
Das Urinergebnis macht mir Hoffnung. Das Feld färbte sich grün und nicht mehr schwarz.
Meiner TÄin habe ich das Ergebnis per Mail zugesendet und auch sie findet , dass der Stick besser aussieht. Mit der Fructosamin Bestimmung müsen wir noch zwei Wochen warten, weil ich erst vor 14Tagen begonnen habe Nahrungsmittel einzuschränken und wegzulassen.
Marie geht es richtig gut. Sie wuselt viel und gerne im Gehege rum und im Moment hält sie ihr Gewicht auf sehr hohem Niveau.


Das Urinergebnis macht mir Hoffnung. Das Feld färbte sich grün und nicht mehr schwarz.

Meiner TÄin habe ich das Ergebnis per Mail zugesendet und auch sie findet , dass der Stick besser aussieht. Mit der Fructosamin Bestimmung müsen wir noch zwei Wochen warten, weil ich erst vor 14Tagen begonnen habe Nahrungsmittel einzuschränken und wegzulassen.
Marie geht es richtig gut. Sie wuselt viel und gerne im Gehege rum und im Moment hält sie ihr Gewicht auf sehr hohem Niveau.

- Emmy
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10968
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht einer SDU / Diabetes
Das freut mich zu lesen. Weiter alles Liebe 

Liebe Grüße von Kerstin
- Kara
- Planetarier
- Beiträge: 1120
- Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht einer SDU / Diabetes
Immerhin eine Veränderung in die richtige Richtung!
Ich drücke weiter die Daumen...
Ich drücke weiter die Daumen...
- Rosalie
- Planetarier
- Beiträge: 2295
- Registriert: Sa 19. Jun 2010, 22:22
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht einer SDU / Diabetes
Genau! Jeder kleine Fortschritt zähltKara hat geschrieben:Immerhin eine Veränderung in die richtige Richtung!

Willi, Marie, Maja, Lucy, Rosalie, Lotte und Otto, geliebt und unvergessen.
- PiWi
- Planetarier
- Beiträge: 1697
- Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht einer SDU / Diabetes
Das hört sich ja gut an. Ich drücke euch weiterhin ganz feste die Daumen.
Schön, dass die süße Maus so gut drauf ist.
Schön, dass die süße Maus so gut drauf ist.
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht einer SDU / Diabetes
Na, das liest sich doch gut, ich drücke Euch weiter die Daumen 

Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- WELLEN
- Planetarier
- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht einer SDU / Diabetes
Der Fructosaminwert ist wirklich sehr hoch gewesen.
Ich denke mal jetzt wird er sicher schon niedriger werden ohne Apfel, Rote Beete und Co...
Ohne Sämereien, das Obst und viel Bewegung werden die Pfunde sicher auch bald wieder purzeln
Ihr seid doch schon auf einem sehr guten Weg
z.B. Bambus ad lib ist doch super 
Weiterhin alles Gute
edit: vor paar Wochen hab ich das hier gelesen...ist schon erschreckend und gilt sicher auch für faule Meeris
https://www.n-tv.de/wissen/Sitzen-ist-das-neue-Rauchen-article12222211.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Ohne Sämereien, das Obst und viel Bewegung werden die Pfunde sicher auch bald wieder purzeln



Weiterhin alles Gute

edit: vor paar Wochen hab ich das hier gelesen...ist schon erschreckend und gilt sicher auch für faule Meeris

https://www.n-tv.de/wissen/Sitzen-ist-das-neue-Rauchen-article12222211.html" onclick="window.open(this.href);return false;
- Heike
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6099
- Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: 41569 Rommerskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht einer SDU / Diabetes
Morgen früh habe ich mit Marie einen TA Termin zur Blutentnahme. Ich bin so gespannt, ob der Fructosamin Wert gesunken ist
Ich habe ein gutes Gefühl. Rote Bete und Apfel füttere ich weiterhin rationiert und sie ist lang nicht mehr so scharf auf rote Bete, wenn er angeboten wird. Sie lässt sogar hin und wieder ihr kleines Stück liegen.
Apfel frisst sie aber immer noch total gerne. Ihr Gewicht hat sie seit zwei Wochen bei knapp 1600g gehalten. Im Bioladen habe ich Topinambur Knollen gekauft, und sie frisst die Knollen gerne.
Was mich besonders freut ist, dass sie vor mir nicht mehr soviel Angst hat. Mittlerweile lässt sie sich ohne Probleme aus dem Gehege heben und leckt mir bei der Medi Gabe die Finger ab


Ich habe ein gutes Gefühl. Rote Bete und Apfel füttere ich weiterhin rationiert und sie ist lang nicht mehr so scharf auf rote Bete, wenn er angeboten wird. Sie lässt sogar hin und wieder ihr kleines Stück liegen.

Was mich besonders freut ist, dass sie vor mir nicht mehr soviel Angst hat. Mittlerweile lässt sie sich ohne Probleme aus dem Gehege heben und leckt mir bei der Medi Gabe die Finger ab

- Emmy
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10968
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht einer SDU / Diabetes
Ich finde, das hört sich richtig gut an.
für die Blutuntersuchung 


Liebe Grüße von Kerstin
- daniii
- Planetarier
- Beiträge: 1664
- Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht einer SDU / Diabetes
Ich schließe mich Emmy an 

Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)
Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)
Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)