"Patellaluxation" in der Ferse ?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
eichhorn33
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 433
Registriert: So 22. Aug 2010, 19:04
Land: Deutschland
Wohnort: Herzogtum-Lauenburg
Kontaktdaten:

"Patellaluxation" in der Ferse ?

Beitrag von eichhorn33 » Fr 24. Jan 2014, 14:28

Wie ich vergangene Nacht nochmal bei meinen drei Jungs reinschaue , streckt Zwerg Nase ein Hinterbein vom Körper weg .
Uurgh ...... ich nehm´ ihn vorsichtig heraus . Das Bein ist steif , besser gesagt die Ferse . Das Knie war vielleicht ein bisschen verkrampft , aber beweglich wie auch die Hüfte . Schien ihm auch nicht weh zu tun . Als Erstversorgung hat er aber trotzdem Schmerzmittel + Traumeel bekommen .

Wie ich gegen 1:00 Uhr nochmal nach ihm schaue :shock: :shock: :shock: ist alles wieder normal !
Er läuft und schlägt Haken , als wäre nichts gewesen .
Ich habe eben mal meinen TA. gefragt , ob es so etwas ähnliches wie die Patellaluxation auch in der Ferse geben kann . Hat er verneint . Er wüsste auch keine Erklärung dafür .

Hat vielleicht jemand eine Idee ?

Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: "Patellaluxation" in der Ferse ?

Beitrag von ElHappy » Fr 24. Jan 2014, 15:26

Ähm Patella ist die kniescheibe und Luxation were die Ausrenkung dieser.und in der Ferse gibt es keine kniescheibe. Ansonsten könnt ich mir vorstellen das was mit Gelenk oder mit sehne nicht stimmt. Das ist jetzt mal in den Raum geworfen. Wie sieht es den nun aus ? Wie alt ist der Schatz eigentlich?
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11780
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: "Patellaluxation" in der Ferse ?

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 24. Jan 2014, 16:52

Es passiert bisweilen, daß Jungkaninchen durch ihre Unerfahrenheit und dadurch bedingter Ungeschicktheit mit ihren Hinterbeinen wo hängenbleiben, manchmal passiert das auch mit Käfig- oder Buchtenkaninchen, wenn diese ohne vorher üben zu können gleich in Garten und auf die Weide dürfen.
Dabei wird nicht nur das Hüftgelenk übermäßig belastet, sondern auch das Schienengelenk an der Ferse, welches für eine seitliche Beanspruchung, wie sie beim Hängenbleiben leicht geschieht, gar nicht ausgelegt ist. Zwar verhindert der besondere Aufbau des Fersenbeins samt zugehörigen Gelenks und die besondere Verankerung der Mittelfußknochen ein Brechen oder Ausrenken, aber die starken, noch nicht voll ausgereiften Sehnen werden dennoch kurzfristig überdehnt und brauchen dann eine Weile, bis sie wieder voll funktionstüchtig sind.

Auch, wenn betroffene Kaninchen dabei keine Schmerzen zeigen, dürfte eine solche Überbeanspruchung für sie sehr schmerzhaft sein, daher das Wegstrecken des Beines und die "Steifigkeit", die Muskeln direkt um Ferse und am Fuß verspannen sich durch den Schmerz derartig, daß eine Ruhigstellung des Fußes gegeben ist und sich die Sehne erholen kann. Denkbar wäre auch, daß sich diese Art der Verrenkung für das Kaninchen wie eingeschlafene Füße anfühlt.

Eine weitere, wenn auch seltenere Möglichkeit ist ein stumpfer, sehr starker Stoß direkt gegen die Strecksehne, wie er beispielsweise beim Toben in der Wohnung passieren kann, wenn das Kaninchen beim Absprung abrutscht und so die Hinterbeine mit der Strecksehne mit voller Wucht gegen Möbel stößt. Die Auswirkungen sind ähnlich, aber das Bein wird nach hinten und nicht zur Seite weggestreckt.

Meist hilft bei so etwas schon ne vorsichtige Massage, wobei stehts zu den Zehen hin massiert werden sollte, und oberhalb des Fersenbeines zwischen Strecksehne und Knochen zum Fersenbein hin massiert werden sollte, um die Muskeln wieder weich und geschmeidig werden zu lassen und damit das steife Bein wieder innerhalb weniger Minuten voll bewegungsfähig werden zu lassen. Die Strecksehne sollte dabei nicht direkt massiert werden - wenn diese nämlich durch Hängenbleiben oder Stoß überdehnt wurde, sind das enorme Schmerzen für das Kaninchen, wenn sie dann auch noch durch Massieren weiter gereizt wird!

Benutzeravatar
eichhorn33
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 433
Registriert: So 22. Aug 2010, 19:04
Land: Deutschland
Wohnort: Herzogtum-Lauenburg
Kontaktdaten:

Re: "Patellaluxation" in der Ferse ?

Beitrag von eichhorn33 » Fr 24. Jan 2014, 17:23

@ ElHappy :
Ich weiß , deshalb habe ich es ja auch in Anführungszeichen gesetzt .
Es hat mich halt nur sehr daran erinnert . Dabei ist das Beinchen ja auch steif , bis die Kniescheibe wieder hinein springt . Und dann wirkt es , als wäre nie etwas gewesen .
So stellte sich das mir ja auch dar . Er ist drei Jahre alt . Bis jetzt ist er weiterhin ohne Befund .

@ Murx :
Er ist eher der ruhige Typ . Wenn ich sage Haken schlagen , dann meinte ich halt so für seine Verhältnisse ....... also ein , zwei eher so angetäuschte Hüpfer .
Meistens kuscheln die Drei kreuz und quer übereinander . Mit dabei ist ja mein Sheldon (mit dem Schlaganfall) und Simon (auch so ´ne Schlaftablette) .

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: "Patellaluxation" in der Ferse ?

Beitrag von Heike » Fr 24. Jan 2014, 18:05

Du könntest ihm anstatt Traumeel auch Zeel anbieten. Laut meiner TÄin wirkt Zeel besonders gut an den Exremitäten. Zeel ersetzt bei meinem Oskar eine Metacamgabe :lieb:

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11780
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: "Patellaluxation" in der Ferse ?

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 24. Jan 2014, 18:54

Hast du glatten oder griffigen Boden?
Bei glattem Boden besteht immer auch die Möglichkeit des Ausrutschens.

Benutzeravatar
eichhorn33
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 433
Registriert: So 22. Aug 2010, 19:04
Land: Deutschland
Wohnort: Herzogtum-Lauenburg
Kontaktdaten:

Re: "Patellaluxation" in der Ferse ?

Beitrag von eichhorn33 » Fr 24. Jan 2014, 21:55

Nee , in dem Zimmer liegt Veloursteppich .

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“