Frage zu Weide und Weißdorn

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Frage zu Weide und Weißdorn

Beitrag von Lepidus » Sa 11. Jan 2014, 19:46

Hallo mal wieder,

meine erste Frage zum Weißdorn wäre, ob man die Früchte mit verfüttern darf?

Und meine 2. Frage:
Gibt es eine Weidenart die Kaninchen nicht futtern dürfen? Hab nicht wirklich ne Vorstellung wie viele Arten es gibt.... Auf der Kaninchenwiese steht ja eigentlich das man alle geben darf... ?

Dann wird ja auf manchen Seiten empfohlen keine griößeren Mengen zu verfüttern wegen der Gerbsäure. Allerdings frage ich mich (auch wenn ich andere Empfehlungen auf diesen Seiten lese), wie viel müssten Kaninchen denn wirklich davon futtern damit es schädlich wird?

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Weide und Weißdorn

Beitrag von Hasilein » Sa 11. Jan 2014, 20:03

Ja, die Früchte kannste mit verfüttern.

Ich verfüttere alle Weidenarten, die ich auftreiben kann.
Meine fressen sehr gerne Weiden, aber ich glaub nicht, daß sie davon Schaden nehmen. Ich bin immer nur froh, wenn ich viel Weide für die Kaninchen schneiden kann! :smile:

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Weide und Weißdorn

Beitrag von suntrek » Sa 11. Jan 2014, 20:13

Also alle Weidenarten die bei dem botnaischen Namen Salix (meine daswar das) haben sind auf jeden Fall fressbar.
Weißdorn gibt es hier auch mit Früchten, aber nicht so beliebt.

Weide und Weißdorn gibt es hier in großen mengen ,sehr beliebt.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Weide und Weißdorn

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 11. Jan 2014, 20:51

Die Früchte des Weißdorns sind für Kaninchen verträglich, hab aber bislang nur zwei Kaninchen erlebt, die Weißdornfrüchte fraßen - ist halt nicht ganz so natürlich, sind ja keine Früchtefresser.
Aber schaden tuts auch nicht, wenn sie die futtern.

Ach ja ... und von Weide solltest du aufpassen, daß die Kaninchen keinesfalls mehr wie 500g innerhalb einer Stunde fressen, sonst platzt der Magen - die Gerbsäure wirkt giftig, wenn sie mehr wie 2kg fressen - also aufpassen ... :lol:
Oder, um mal wieder ernst zu werden - wird schwierig, nen Kaninchen mit Gerbstoffen aus der Weide zu vergiften, da ist gar nicht so viel drin und Kaninchen fressen sogar gerbstoffreiche Eichengallen, wenn sie es brauchen ... eine einzige dieser Gallen enthält mehr Gerbsäure, wie 2kg Weide, damit hatte man früher Leder gegerbt. Weide war aufgrund des zu geringen Gerbstoffanteils zur Pflanzengerbung nicht geeignet.
Unsere Kaninchen haben im Allgemeinen eh eher das Problem, daß sie zu wenig Gerbsäure zu futtern bekommen! Gerbsäuren brauchen sie, um Koliken vorzubeugen und ihre Darmwand auszukleiden, wirkt ähnlich wie bei uns schwarzer Tee.

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Weide und Weißdorn

Beitrag von Lepidus » So 12. Jan 2014, 13:39

Danke erstmal für die Antworten. :)

Sowas dachte ich mir schon wegen der Gerbsäure...

@Suntrek: Ja Salix stimmt.
Man kann also sagen alle heimischen, wild wachsenden Weiden-Arten sind verträglich? Nach Wikipedia haben die alle Salix im Namen....
[url]http://de.wikipedia.org/wiki/Weiden_%28Botanik%29#In_Europa_heimische_Arten[/url]

Essen eure Kaninchen denn gern die Blätter vom Weißdorn oder hält es sich in Grenzen?

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Weide und Weißdorn

Beitrag von WELLEN » So 12. Jan 2014, 13:45

Lepidus hat geschrieben:Essen eure Kaninchen denn gern die Blätter vom Weißdorn oder hält es sich in Grenzen?
Bei meinen kommen die Blätter nicht so gut an, die Früchte aber lieben sie SEHR! Aber meine sind auch Früchtefresser :jaja:

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Weide und Weißdorn

Beitrag von Murx Pickwick » So 12. Jan 2014, 16:24

Salix ist der Gattungsname der Weiden ... wenn der systematische Name mit Salix anfängt, ist es ne Weide und es ist verfütterbar, egal woher sie kommt ... geht aber noch weiter, mit den Weiden eng verwandt sind die Pappeln, deren Gattungsname ist Populus - und auch hier, wenn der systematische Name mit Populus anfängt, ist das zugehörige Pflänzchen eine unproblematische Futterpflanze :D

Bei mir wurde Weißdornlaub gern gefressen - aber nur, wenn ich mir die Arbeit machte, die Blätter von Dornen und Zweiglein zu befreien, wenn die Kaninchen zwischen den Zweigen die Blätter raussuchen mußten, war Weißdorn plötzlich uninteressant ...

@Wellen: War ja klar, daß es auch auf dem Tierplaneten Fruchtfresser-Kaninchen geben muß ... :lol:

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Weide und Weißdorn

Beitrag von Hasilein » Mo 13. Jan 2014, 22:01

Ich hab hier auch mindestens einen Weißdornbeerenfresser. Die Blätter sind recht beliebt. Es gibt ja auch Ästchen ohne Dornen :smile: . Oder eben die Blätter abpulen :roll: .

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Weide und Weißdorn

Beitrag von suntrek » Mo 13. Jan 2014, 23:06

Meine lieben Weißdornblätter egal ob Stacheln dran oder nicht. denn Stacheln und Dorenn hält meine nie im Leben auf. Die stellen sich auich an so eine Pflanze.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Weide und Weißdorn

Beitrag von Lepidus » Di 21. Jan 2014, 16:43

Murx Pickwick hat geschrieben:Salix ist der Gattungsname der Weiden ... wenn der systematische Name mit Salix anfängt, ist es ne Weide und es ist verfütterbar, egal woher sie kommt ... geht aber noch weiter, mit den Weiden eng verwandt sind die Pappeln, deren Gattungsname ist Populus - und auch hier, wenn der systematische Name mit Populus anfängt, ist das zugehörige Pflänzchen eine unproblematische Futterpflanze :D
Alles klar danke. :)

Ich muss die Blätter ja eh immer vom Ast ab machen weil Peppi nicht abbeissen kann. Stellt sich die Frage eh nicht.
Aber der Renner ist hier eigentlich immer Weide.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“