Rennsemmelberichte
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- Sassy
- Planetarier
- Beiträge: 768
- Registriert: Sa 21. Jan 2012, 00:33
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landkreis Stade
- Kontaktdaten:
Rennsemmelberichte
Werd in Zukunft ab und an mal hier paar Berichte von der Seele schreiben was so los ist bei Sassy's Rennsemmeln. Damits nicht so untergeht in anderen Ecken.
Meine Ergebnisse vom heutigen Sammeltransport zum TA:
Merlin 4 J, Himikastrat, hatte ihn uns seine Gruppe aufgelöst ins große Gehege.
Ging nicht gut er magerte schnell ab, ohne das er groß erkennbaren Stress hatte mit den anderen Kastraten.
Lag wohl an seinen anderen Baustellen. Hab ihn wieder raus nehmen müssen .:
Er hat ganz leichte Bronchien Geräusche nur rechts. Ab und an hustet er.
Reicht zu inhalieren. AB noch nicht nötig.
Zusätzlich fast gleiche Geschichte wie bei deiner Gobi, Melli.
Abzess fest unterm Kiefer mittig nichts an den Zähen auszumachen.
Muß auch zur TK röntgen lassen.
Marty 2 Jahre silberagouti Rosette Abszess nach der Kastra mußte gespült werden.
Topfitt sonst drauf. Das wird.
Flöckli 4 J Rosetten wusselig irgendwas safran-weiß:
Martys neue Partnerin. Parasitenbefall ist beseitigt, Haut wird besser, Zähne nur leicht geraspelt.
Sam halbes bis 3/4 Jahr alt glatthaar crestet siberagouti den ja aus der Vermittlung genommen hab:
Sieht nicht so gut aus um ihn. Diagnose Leukose, aber noch im Anfangsstadium.
Dazu milchig gerötete Augen mit erhötem Augeninnendruck
Bekommt erst mal Cotison und AB für 4 Tage
Deswegen werde ich ihn nicht mehr umsetzen und mit Partner Gast zusammen lassen
Also auch ihn vorläufig wahrscheinlich ganz, aus er Vermittlung nehmen.
Meine Ergebnisse vom heutigen Sammeltransport zum TA:
Merlin 4 J, Himikastrat, hatte ihn uns seine Gruppe aufgelöst ins große Gehege.
Ging nicht gut er magerte schnell ab, ohne das er groß erkennbaren Stress hatte mit den anderen Kastraten.
Lag wohl an seinen anderen Baustellen. Hab ihn wieder raus nehmen müssen .:
Er hat ganz leichte Bronchien Geräusche nur rechts. Ab und an hustet er.
Reicht zu inhalieren. AB noch nicht nötig.
Zusätzlich fast gleiche Geschichte wie bei deiner Gobi, Melli.
Abzess fest unterm Kiefer mittig nichts an den Zähen auszumachen.
Muß auch zur TK röntgen lassen.
Marty 2 Jahre silberagouti Rosette Abszess nach der Kastra mußte gespült werden.
Topfitt sonst drauf. Das wird.
Flöckli 4 J Rosetten wusselig irgendwas safran-weiß:
Martys neue Partnerin. Parasitenbefall ist beseitigt, Haut wird besser, Zähne nur leicht geraspelt.
Sam halbes bis 3/4 Jahr alt glatthaar crestet siberagouti den ja aus der Vermittlung genommen hab:
Sieht nicht so gut aus um ihn. Diagnose Leukose, aber noch im Anfangsstadium.
Dazu milchig gerötete Augen mit erhötem Augeninnendruck
Bekommt erst mal Cotison und AB für 4 Tage
Deswegen werde ich ihn nicht mehr umsetzen und mit Partner Gast zusammen lassen
Also auch ihn vorläufig wahrscheinlich ganz, aus er Vermittlung nehmen.
Liebe Grüße


- Sassy
- Planetarier
- Beiträge: 768
- Registriert: Sa 21. Jan 2012, 00:33
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landkreis Stade
- Kontaktdaten:
Re: Rennsemmelberichte
Hab die TK gewechselt in ganz neue Kleintierpraxis, aber die TÄ ist auch Chirurgin und macht so gut wie alles an OP's und hat fast alles was die TK hatte an Gerätschaften, Auch Labor.
Sie hat vorher in der TK gearbeitet und sich nun selbstständig gemacht. Ganz neu Eröffnet erst. Beste Kleintierärztin die kenne. Auch sehr engagiert im Tierschutz.
Merlin und Degu hab ich gestern Abend hin gebracht.
Merlin bekommt heute den Kiefer aufgeschnitten. Eiter wurde gezogen aus der Beule unterm Kinn.Von innen nichts auszumachen aber muß eine Zahnwurzel sein. Röntgen wirds zeigen welcher Zahn und was zu tun sein wird.
Degu weibl. 6 Jahre goldagouti . Hat einige Baustellen an den Zähnen die unter Narkose gemacht werden müssen, aber nur schleifen zum Glück. Soweit sie das gestern sagen und sehen konnte.
Kann jetzt nur Abwarten und auf den Anruf warten.
Kleine Sorgenkinder oder große die Gedanken kreisen bange, drum nu was tun muß dagegen mit Hausarbeit und versorgen der anderen Rennsemmeln
Sie hat vorher in der TK gearbeitet und sich nun selbstständig gemacht. Ganz neu Eröffnet erst. Beste Kleintierärztin die kenne. Auch sehr engagiert im Tierschutz.
Merlin und Degu hab ich gestern Abend hin gebracht.
Merlin bekommt heute den Kiefer aufgeschnitten. Eiter wurde gezogen aus der Beule unterm Kinn.Von innen nichts auszumachen aber muß eine Zahnwurzel sein. Röntgen wirds zeigen welcher Zahn und was zu tun sein wird.
Degu weibl. 6 Jahre goldagouti . Hat einige Baustellen an den Zähnen die unter Narkose gemacht werden müssen, aber nur schleifen zum Glück. Soweit sie das gestern sagen und sehen konnte.
Kann jetzt nur Abwarten und auf den Anruf warten.
Kleine Sorgenkinder oder große die Gedanken kreisen bange, drum nu was tun muß dagegen mit Hausarbeit und versorgen der anderen Rennsemmeln
Liebe Grüße


- Sassy
- Planetarier
- Beiträge: 768
- Registriert: Sa 21. Jan 2012, 00:33
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landkreis Stade
- Kontaktdaten:
Re: Rennsemmelberichte
Reiten war heute nicht möglich.
Degus Zähne wurden nur geschliffen. Sie läuft schon wieder im Gehege rum und hat gleich gefressen.
Auch mit klauen.
Freu mich so das sie mit ihren 6 Jahren die Narkose anscheinend weggesteckt hat wie nix.
Merlin ist noch ziemlich platt. Muß gepeppelt werden mit Rodicare und bekommt Baytril für 10 Tage und Novaminsulfon für 4 Tage fürserste.
Beide untere Schneidezähne mußten ganz raus.
TÄ sagte mir wenn er nun die heikle Zeit übersteht, er wieder selbstständig frißt, nun die oberen Zähne wachsen werden kann er die evtl sogar mit Ästen und Rinde selber etwas kurz halten.
Das wäre die beste Variante. Sonst werden die in Zukunft öfter gekürzt werden müssen.
Aber einmal Zahnschweinchen, immer Zahnschweinchen, damit werde ich eher rechnen müssen.
Degus Zähne wurden nur geschliffen. Sie läuft schon wieder im Gehege rum und hat gleich gefressen.
Auch mit klauen.
Freu mich so das sie mit ihren 6 Jahren die Narkose anscheinend weggesteckt hat wie nix.
Merlin ist noch ziemlich platt. Muß gepeppelt werden mit Rodicare und bekommt Baytril für 10 Tage und Novaminsulfon für 4 Tage fürserste.
Beide untere Schneidezähne mußten ganz raus.
TÄ sagte mir wenn er nun die heikle Zeit übersteht, er wieder selbstständig frißt, nun die oberen Zähne wachsen werden kann er die evtl sogar mit Ästen und Rinde selber etwas kurz halten.
Das wäre die beste Variante. Sonst werden die in Zukunft öfter gekürzt werden müssen.
Aber einmal Zahnschweinchen, immer Zahnschweinchen, damit werde ich eher rechnen müssen.
Liebe Grüße


- Heike
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6099
- Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: 41569 Rommerskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Rennsemmelberichte
Das ist übelSassy hat geschrieben:Beide untere Schneidezähne mußten ganz raus.

Dann wünsche ich ihm, dass er schnell die Kurve bekommt und wieder zu fressen beginnt.
Warum muss er AB nehmen?Sassy hat geschrieben:Baytril für 10 Tage und Novaminsulfon für 4 Tage fürserste.
Novaminsulfon ist ein Schmerzmittel?
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Rennsemmelberichte

Ich will deinen Bericht gar nicht groß unterbrechen. Du bist hier im Forum aber meiner Meinung nach die erfahrenste Außenhalterin und nachdem ich heute den ganzen Tag mit meinen Tieren auf der Wiese war, brennt´s mir auf der Seele.
Ich habe letzten November 2 Dauermatscheschweinchen (beide 6 Jahre alt) übernommen. Schon nach einer Stunde auf der Wiese hatten wir heute die übelste Fliegenplage. Matsche krieg ich von der Wiese nicht sauber weggewischt. So schlimm wie heute war es mit den Fliegen noch nie.


Heißt das jetzt, mit Matscheschweinchen besser Wiese meiden?

Wie händelst du das?
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Sassy
- Planetarier
- Beiträge: 768
- Registriert: Sa 21. Jan 2012, 00:33
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landkreis Stade
- Kontaktdaten:
Re: Rennsemmelberichte
Heike hat geschrieben:Das ist übelSassy hat geschrieben:Beide untere Schneidezähne mußten ganz raus.![]()
Dann wünsche ich ihm, dass er schnell die Kurve bekommt und wieder zu fressen beginnt.Warum muss er AB nehmen?Sassy hat geschrieben:Baytril für 10 Tage und Novaminsulfon für 4 Tage fürserste.
Novaminsulfon ist ein Schmerzmittel?
Dosierung ist über 10 Tage 1 mal tägl 0,4 ml Baytril. Warum?
Gegen Wundinfektion im Mundraum, Essensreste die sich entzünden könnten.
Ist ja doch ne heikle Stelle im Unterkiefer.
Hatte öfter schon mal nach OP's, nicht nur im Zahnbereich, das danach einige Tage AB verabreichen mußte.
Finde ich ganz normal.
10 Tage auch etwas lang finde aber muß nächste Woche hin zur Kontrolle , dann
entscheidet sie sowieso ob weiter nötig ist oder nicht.
Ja Novaminsulfon ist ein Schmerzmittel, mir auch neu.
Konnte ihn vorhin etwas Brei geben, Rodi mit Karotte und Schmelzflocke gemischt wenig nur, aber immerhin. Versuche es nun alle paar Stunden. Nur leider ist er kein Schwein das sich gerne fangen läßt, oder gar gerne auf dem Arm ist, das nun immer ein kleiner Kampf , aber muß er durch.
Hab ihn von alleine noch nicht fressen sehen. Steht alles vor ihm Kräutermischung, der Brei,
Wasser Heu und geraspeltes Saftfutter, Gras inkl. Unkräuter
Gewichtstabelle ist angelegt.
Liebe Grüße


- Sassy
- Planetarier
- Beiträge: 768
- Registriert: Sa 21. Jan 2012, 00:33
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landkreis Stade
- Kontaktdaten:
Re: Rennsemmelberichte
Öhm.....Miss Marple hat geschrieben:
Du bist hier im Forum aber meiner Meinung nach die erfahrenste Außenhalterin und nachdem ich heute den ganzen Tag mit meinen Tieren auf der Wiese war, brennt´s mir auf der Seele.
Ich habe letzten November 2 Dauermatscheschweinchen (beide 6 Jahre alt) übernommen. Schon nach einer Stunde auf der Wiese hatten wir heute die übelste Fliegenplage. Matsche krieg ich von der Wiese nicht sauber weggewischt. So schlimm wie heute war es mit den Fliegen noch nie.Die Matscherei war aber nicht mehr oder weniger als bei den anderen Wiesenausflügen in diesem Jahr.
![]()
Heißt das jetzt, mit Matscheschweinchen besser Wiese meiden?![]()
Wie händelst du das?

Gibt immer Dinge die auch ich noch nicht weiß oder was andere anders oder besser machen.
Beobachte nur viel.
Das muß ich auch um eben zu sehn wer was hat wo was nicht stimmt.
Besonders bei den Alten.
Sind noch alle da.
Der Platz die Häuschen, anzahl der Schweinchen, das Gehege hat sich über Jahre so entwickelt.
2 Dauermatscheschweinchen ? Das bedeutet die haben Durchfall, ewig dünn,weiche Böhnchen? Würde ich besser nicht raussetzen. Wiese schon füttern aber drinnen und Ursachenforschung betrieben? Nicht zuviel Saftfutter: Was fütterst du? Hefen, Pilzkulturen anlegen lassen?
Klar hab ich auch Fliegen aber muß auch das sehr im Überblick behalten und oft genug sauber machen . Darf keine zu argen nassen Stellen geben. Jetzt im Sommer kötteln und pieseln sie kaum im Stall fast nur auf der Wiese und unter den großen Häuschen.
Durchfallschweinchen versuche ich erst möglichst gar nicht aufkommen zu lassen.
Wenn mal bei einem Durchfall oder weiche Böhnchen entdecke is echt Alarm, muß ich schnell handeln gleich sehn welches es überhaupt ist seperieren geht da nur. Notfalls rein holen, bei einzelnen, was bei 30 aber nicht möglich wäre. Hatte zum Glück nur eins das mal dünn hatte....! War nichts ansteckendes
Klar 100% vor schützen kann ich sie auch nicht alle. Ist schon ne Gradwanderung mit dem Saftfutter und Grün.
Aber wäre auch fatal wenn mir was einfangen würde in der großen Gruppe.
Pilz vor 3 Jahren mal im Winter war arg... Wochen gebraucht und viel Geld für Medis und viel Zeit mit Behandlung und saubermachen verbracht. Es sprang auch auf die anderen Gruppen über. Egal was versucht hab an Hygiene, Handschuhe, ständig umziehen, selbst Putzlappen für jeden Pott neu, jedes Gehege Schuhe umziehen, Schaufeln Besen nix kam in andere Gehege..... war fast zum verzweifeln. Hab "nur" 2 ältere Mädels verloren. Kinder Mann durften nicht an die Gehege. Von 60 Meeris waren an die 40 befallen und das im Winter bei um die -10°C - 15°c teils.
Auch mit ein Grund zu reduzieren wegen so Epidemien. Dabei bin ich nicht mal überpingelich sauber oder hab über extrem verdreckte Gehege ... normal eben...
Frühjahr dachte ich geht wieder los, aber da waren es nur 2-3 Tiere mit Pilz. Hab ich schnell eindämmen können, obwohl die eine lange arge zu Kämpfen hatte. Hat es aber geschafft.
Hatte vor vielen Jahren mal, als nur erst so 6-8 Schweinchchen hatte Kryptosporiedien , ein übelster stinkender Durchfall... noch in Innenhaltung. Das war "NETT"
Liebe Grüße


- Sassy
- Planetarier
- Beiträge: 768
- Registriert: Sa 21. Jan 2012, 00:33
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landkreis Stade
- Kontaktdaten:
Re: Rennsemmelberichte
An was damals zuletzt dachte war das Heu...war eigentlich der Meinung das es gutes ist, optisch, Geruch, Farbe . Etwas staubig schon, aber nicht ungewöhnlicher als anderes was bis dahin hatte.
Hab ich zwar nicht untersuchen lassen , aber als dann doch den Bauern wechselte hatte ich den Übeltäter Pilz endlich unter Kontrolle.
Lisi's beide Gruppen hatten damals keinen Pilz, bei gleichem Heu.
Darum ja lange dachte liegt nur an einem Fehler bei mir.
Hab ich zwar nicht untersuchen lassen , aber als dann doch den Bauern wechselte hatte ich den Übeltäter Pilz endlich unter Kontrolle.
Lisi's beide Gruppen hatten damals keinen Pilz, bei gleichem Heu.
Darum ja lange dachte liegt nur an einem Fehler bei mir.
Liebe Grüße


- halloich
- Planetarier
- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: Rennsemmelberichte
Wird meist nur Novalgin genannt, bzw. ist das gleiche wie NovalginSassy hat geschrieben:Ja Novaminsulfon ist ein Schmerzmittel, mir auch neu.

- Sassy
- Planetarier
- Beiträge: 768
- Registriert: Sa 21. Jan 2012, 00:33
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landkreis Stade
- Kontaktdaten:
Re: Rennsemmelberichte
Jo dachte ich auch schon heimlich, weil sie fragte ob noch Novalgin zu Hause hätte.
Merlin will oder kann noch nicht selber fressen. Muß ihn noch zwingen mit der Spritze.
Er wehrt sich so.
Passe auch auf das nicht zuviel ins Mäulchen kommt (mach nur wenig in die Spritze) oder in die Falsche Röhre
Denke tut ihm sicher auch weh, so vorsichtig es auch versuche und trotz Medis.
ca alle 2-3 Stunden versuche ich es erneut.
Hab alle mir möglichen Breivarianten versucht.
Je Crticalcare pur und Rodicare pur dann beides mal mit mit Karotte mit Schmelzflocken ,versch. Kräuterpelets geweicht.
3 Variante gemischt mit geraspelt Möhre Paprika und Apfel Banane ohne Schmelzflocken.
4 Variante
Gras Löwenzahn Spitzwegerich, Breitwegerich Ringelblume Minze Melisse Fenchel Dill Rosmarin Tymiyn Salbei Luzerne alles was als Essbar kenne und die Meeris immer bekommen...kenn nicht alle Namen....Schwarzwurzelblätter Himbeerblätter Lavendel Schafgarbe...äh..jo alles von der Wiese vorgehalten, versucht einzuschieben... er versucht immer mal, riecht intensiv und das wars.
Alles versucht zum Brei zu verarbeiten.
Auch mal Sonnenblumenkerne Erbsenflocken Haferflocken geweicht... nix zu machen.
Er hat alle Sorten um sich liegen, alle Breie, Heu auch.
Degu kommt doch nicht so gut zum fressen mit den anderen.
Hab sie wieder zu Merlin gesetzt, beide kennen sich und sie frißt nun immerhin
Zwar langsam aber immerhin alleine und wenigstens ist er nicht alleine.
Merlin will oder kann noch nicht selber fressen. Muß ihn noch zwingen mit der Spritze.
Er wehrt sich so.
Passe auch auf das nicht zuviel ins Mäulchen kommt (mach nur wenig in die Spritze) oder in die Falsche Röhre
Denke tut ihm sicher auch weh, so vorsichtig es auch versuche und trotz Medis.
ca alle 2-3 Stunden versuche ich es erneut.
Hab alle mir möglichen Breivarianten versucht.
Je Crticalcare pur und Rodicare pur dann beides mal mit mit Karotte mit Schmelzflocken ,versch. Kräuterpelets geweicht.
3 Variante gemischt mit geraspelt Möhre Paprika und Apfel Banane ohne Schmelzflocken.
4 Variante
Gras Löwenzahn Spitzwegerich, Breitwegerich Ringelblume Minze Melisse Fenchel Dill Rosmarin Tymiyn Salbei Luzerne alles was als Essbar kenne und die Meeris immer bekommen...kenn nicht alle Namen....Schwarzwurzelblätter Himbeerblätter Lavendel Schafgarbe...äh..jo alles von der Wiese vorgehalten, versucht einzuschieben... er versucht immer mal, riecht intensiv und das wars.
Alles versucht zum Brei zu verarbeiten.
Auch mal Sonnenblumenkerne Erbsenflocken Haferflocken geweicht... nix zu machen.
Er hat alle Sorten um sich liegen, alle Breie, Heu auch.
Degu kommt doch nicht so gut zum fressen mit den anderen.
Hab sie wieder zu Merlin gesetzt, beide kennen sich und sie frißt nun immerhin
Zwar langsam aber immerhin alleine und wenigstens ist er nicht alleine.
Liebe Grüße


- Rosalie
- Planetarier
- Beiträge: 2295
- Registriert: Sa 19. Jun 2010, 22:22
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Rennsemmelberichte
Ich möcht gerne kurz mal was zum Thema Päppeln schreiben, hoffe, das ist ok 
Vielleicht mixt du einfach mal weniger Zutaten? 3-4 die Schwein sicher mag statt alles Verfügbare zu pürieren....
Z.B. Gurke und Petersilie mit ein paar Haferflocken oder Karotte&Apfel.
Ich würd ihm auch extra weiches Futter anbieten, also Sachen wie Melone, Birne, Gurkeninneres, Traube, Apfel und immer wieder erfolgreich war ich z.B. mit Rote-Bete-Blättern, Karottengrün, Basilikum.
In Streifen geschnitten/gehobeltes Futter ist für den Anfang auch eine Option, da das Abbeißen besonders schwierig/schmerzvoll ist.
Die herkömmlichen Päppelpulverbreie würde ich gar nicht nehmen, es gibt schier unbegrenzte Möglichkeiten eigene Breie zu mischen... Evtl. mit Babygläschen (Karotte/Apfel pur).

Vielleicht mixt du einfach mal weniger Zutaten? 3-4 die Schwein sicher mag statt alles Verfügbare zu pürieren....

Z.B. Gurke und Petersilie mit ein paar Haferflocken oder Karotte&Apfel.
Ich würd ihm auch extra weiches Futter anbieten, also Sachen wie Melone, Birne, Gurkeninneres, Traube, Apfel und immer wieder erfolgreich war ich z.B. mit Rote-Bete-Blättern, Karottengrün, Basilikum.
In Streifen geschnitten/gehobeltes Futter ist für den Anfang auch eine Option, da das Abbeißen besonders schwierig/schmerzvoll ist.
Die herkömmlichen Päppelpulverbreie würde ich gar nicht nehmen, es gibt schier unbegrenzte Möglichkeiten eigene Breie zu mischen... Evtl. mit Babygläschen (Karotte/Apfel pur).
Willi, Marie, Maja, Lucy, Rosalie, Lotte und Otto, geliebt und unvergessen.
- Sassy
- Planetarier
- Beiträge: 768
- Registriert: Sa 21. Jan 2012, 00:33
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landkreis Stade
- Kontaktdaten:
Re: Rennsemmelberichte
Rosalie klar ist das ok.
Glaub mir Versuche ich doch auch was mir möglich ist. Ist allen Varianten
Hat er ja geraspeltes dazu in Streifen geschnittenes und auch geriebenes Saftfutter.
Degu kann ja nur so fressen.
Karotte Apfel Paprika Banane Sellerie Stangenselleri Tomate Melone Johannisbeere Erdbeere (Kohlsorten nur erst mal nicht) einzeln nebeneinander und ein bischen was gemischt. Karottengläschen ist in dem Rodi mit drin damits schmackhafter ist. Auch pur anbiete und eben getreidefreien Pellets pur und wieder mit Karottengläschen.
Aus gepflücktem Kräuterigem die oben beschrieben in nur kleingeschnitten UND Brei davon soweit das machbar ist.
Was soll ich denn noch machen....??? Denke ist schon ne große Auswahl.
Küche sieht aus wie im Hexenhäuschen
Er nimmt nur Zaghaft selber kleinste Garshälmchen. Kaut ewig drauf rum
Muß zufüttern geht abwechselnd aus jedem Pöttchen er wehrt sich sehr gegen das zufüttern.
Heu nimmt er gar nicht was auch versuche. Und bin nicht zimperlich im zupacken wenn sein muß.
Muß ja rein ins Schwein. Mach kaum was anderes außer ihn. Will ihm die Chance geben es versucht zu haben... richtig falsch????
Denke mal wieder war eh sinnlos die OP. Hab mich mehr oder weniger zu überreden lassen.
Sinn und Zweck und Lebensfähigkeit danach steht das in Relation? Früher oder später gehen lassen?
Das quälende zufüttern für beide seiten und trotzdem kein erfolg? Oder ewig weitermachen und dann doch aufgeben müssen? So oft in der Vergangenheit hab ich gesagt ich machs nicht wieder weil die Vernunft weiß die wenigsten schaffen es. In der Natur nicht Lebensfähig ohne Zähne in Gefangenschaft, ist es das wehrt zu machen und tun?
Das Herz sagt ja. Ich weiß auch muß ich selber wissen seh ja wie es ihm geht.
Ich schreibs auch nur um mich zu beruhigen was auch nicht wirklich sinn macht und nur Zeit kostet.
Tal der traurigkeit wenn so zurückblicke wo überall versagt hab , bei Meeri und Nin Zahngeschichten.


Glaub mir Versuche ich doch auch was mir möglich ist. Ist allen Varianten
Hat er ja geraspeltes dazu in Streifen geschnittenes und auch geriebenes Saftfutter.
Degu kann ja nur so fressen.
Karotte Apfel Paprika Banane Sellerie Stangenselleri Tomate Melone Johannisbeere Erdbeere (Kohlsorten nur erst mal nicht) einzeln nebeneinander und ein bischen was gemischt. Karottengläschen ist in dem Rodi mit drin damits schmackhafter ist. Auch pur anbiete und eben getreidefreien Pellets pur und wieder mit Karottengläschen.
Aus gepflücktem Kräuterigem die oben beschrieben in nur kleingeschnitten UND Brei davon soweit das machbar ist.
Was soll ich denn noch machen....??? Denke ist schon ne große Auswahl.
Küche sieht aus wie im Hexenhäuschen
Er nimmt nur Zaghaft selber kleinste Garshälmchen. Kaut ewig drauf rum
Muß zufüttern geht abwechselnd aus jedem Pöttchen er wehrt sich sehr gegen das zufüttern.
Heu nimmt er gar nicht was auch versuche. Und bin nicht zimperlich im zupacken wenn sein muß.
Muß ja rein ins Schwein. Mach kaum was anderes außer ihn. Will ihm die Chance geben es versucht zu haben... richtig falsch????
Denke mal wieder war eh sinnlos die OP. Hab mich mehr oder weniger zu überreden lassen.
Sinn und Zweck und Lebensfähigkeit danach steht das in Relation? Früher oder später gehen lassen?
Das quälende zufüttern für beide seiten und trotzdem kein erfolg? Oder ewig weitermachen und dann doch aufgeben müssen? So oft in der Vergangenheit hab ich gesagt ich machs nicht wieder weil die Vernunft weiß die wenigsten schaffen es. In der Natur nicht Lebensfähig ohne Zähne in Gefangenschaft, ist es das wehrt zu machen und tun?
Das Herz sagt ja. Ich weiß auch muß ich selber wissen seh ja wie es ihm geht.
Ich schreibs auch nur um mich zu beruhigen was auch nicht wirklich sinn macht und nur Zeit kostet.
Tal der traurigkeit wenn so zurückblicke wo überall versagt hab , bei Meeri und Nin Zahngeschichten.




Liebe Grüße


- Sassy
- Planetarier
- Beiträge: 768
- Registriert: Sa 21. Jan 2012, 00:33
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landkreis Stade
- Kontaktdaten:
Re: Rennsemmelberichte
Er verweigert mittlerweile jegliches Futter....spuckt aus, läßt es rauslaufen. Er gibt sich auf so mein Empfinden. Medis regelmäßig gegeben, selbst die sind Tortur pur seit dem Nachmittag.
Liebe Grüße


- Heike
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6099
- Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: 41569 Rommerskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Rennsemmelberichte
Liebe Sassy
Ich würde dich jetzt so gerne mal in den Arm nehmen
Leider weiß ich genau was du fühlst, wie du dich fühlst und wie schrecklich und deprimierend die Situation für dich ist. Du würdest dein letztes Hemd für geben, wenn er nur endlich wieder fressen würde.
Ich hatte diese Situation das letzte Mal im April mit meiner Lotte. Sie hatte ein Abzess in der Lunge und Samstags Nachmittag stellte sie von jetzt auf sofort komplett das Fressen ein. Ihr ging es schon Tage vorher schlecht (bekam AB, Cortison und ne Menge anderer Medis) aber gefressen hatte die Maus immer.
Kam ich mit der Päppelspritze drehte sie rigoros den Kopf- Tee aus der Spritze dagegen nahm sie
Nachdem ich es mehrere Male mit verschiedenen Breien probiert hatte ließ ich die Maus in Ruhe. Tee gab ich ihr mehrmals tgl- aber kein Brei mehr. Montags bin ich mit ihr zum TA und die Maus durfte für immer einschlafen. Sie wollte nicht mehr- auch ist mir aufgefallen, dass sie immer mit dem Po zu den anderen gelegen hat-den Kopf immer abgewandt zur Wand.
Ich bin mir sicher, du wirst die richtige Entscheidung treffen. Du bist so feinfühlig und kennst deine Nasen-leider kann man nicht allen Tieren helfen- selbst wenn man es so gerne möchte.
Ich schicke dir viel Kraft und denke an dich

Ich würde dich jetzt so gerne mal in den Arm nehmen


Leider weiß ich genau was du fühlst, wie du dich fühlst und wie schrecklich und deprimierend die Situation für dich ist. Du würdest dein letztes Hemd für geben, wenn er nur endlich wieder fressen würde.
Ich hatte diese Situation das letzte Mal im April mit meiner Lotte. Sie hatte ein Abzess in der Lunge und Samstags Nachmittag stellte sie von jetzt auf sofort komplett das Fressen ein. Ihr ging es schon Tage vorher schlecht (bekam AB, Cortison und ne Menge anderer Medis) aber gefressen hatte die Maus immer.
Kam ich mit der Päppelspritze drehte sie rigoros den Kopf- Tee aus der Spritze dagegen nahm sie

Nachdem ich es mehrere Male mit verschiedenen Breien probiert hatte ließ ich die Maus in Ruhe. Tee gab ich ihr mehrmals tgl- aber kein Brei mehr. Montags bin ich mit ihr zum TA und die Maus durfte für immer einschlafen. Sie wollte nicht mehr- auch ist mir aufgefallen, dass sie immer mit dem Po zu den anderen gelegen hat-den Kopf immer abgewandt zur Wand.
Ich bin mir sicher, du wirst die richtige Entscheidung treffen. Du bist so feinfühlig und kennst deine Nasen-leider kann man nicht allen Tieren helfen- selbst wenn man es so gerne möchte.

Ich schicke dir viel Kraft und denke an dich

- Kara
- Planetarier
- Beiträge: 1120
- Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Rennsemmelberichte
Liebe Sassy,
auch ich kann Deine Gefühle, Deine Hoffnung und Deine Zweifel gut nachvollziehen - besser als Heike kann man es nicht ausdrücken. Du siehst den kleinen Kerl; Du wirst die richtige Entscheidung für ihn treffen. Wenn Du in seine Augen siehst, wirst Du wissen, ob er noch will oder nicht.
auch ich kann Deine Gefühle, Deine Hoffnung und Deine Zweifel gut nachvollziehen - besser als Heike kann man es nicht ausdrücken. Du siehst den kleinen Kerl; Du wirst die richtige Entscheidung für ihn treffen. Wenn Du in seine Augen siehst, wirst Du wissen, ob er noch will oder nicht.

- Sassy
- Planetarier
- Beiträge: 768
- Registriert: Sa 21. Jan 2012, 00:33
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landkreis Stade
- Kontaktdaten:
Re: Rennsemmelberichte
Merlin wurde erlöst. Es war besser so.
Liebe Heike danke dafür und erwidern würde von Herzen.
Hab es gelesen, nicht immer alles oder alle anderen Berichte genau, weil sie meist alle gleich enden.
Aber fühle mit allen die s solche und ähnliche Geschichten mit ihren Meeris und Nins erlebt haben.
Nur erlebe ich es in letzter Zeit selber oft genug bei den vielen älteren Meeris und muß meine Kräfte darauf bündeln, neben allem anderen.
Weiß daher auch wie es jedem geht, egal wie cool es wirken mag wenn nur oberflächlich schreibe oder gar nicht zu Krankheits oder Regenbogenthemen.
Versuche trotzdem realistisch zu bleiben bei aller Routine in der Pflege in Krankheit und Tod ist es jedesmal sehr unterschiedlich belastend.
In den Ferien war es Woddy mit einem faulenden Zahn, aber bei ihm viel die Entscheidung leichter.
Er hatte keine großen Chancen mit 6 Jahren bei zusätzlichem Herzfehler.
Lisi's Meeri Clouy mußte auch gehen in den Ferien, so sehr hat sie noch über keins ihrer Tiere geweint. Stundenlang mochte sie sich nicht beruhigen. Drum wegen ihrem Kater Lui's kurzem Verschwinden so bissel Angst hatte.
Sissi hatte Zysten die nach langer Behandlung nicht mehr einzudämmen waren.
Die OP war auch bei ihr mit 5 zu Risikoreich.
Frodo wurde bei Niere und Blasengeschichte, Augenproblem und Arthrose, trotz gutem Fressen leichter und leichter
Er wurde 8 Jahre.
Amigo, 6 Jahre Kastrat von Lisi. Er schläft sehr viel seit Clouy nicht mehr ist. Hat immer wieder Erkältungsgeschichten.
Degu ist so Willensstark und frißt, also kann sie noch ein Weilchen durchhalten.
Mal sehn wie nach dem schleifen die Zähne nun wachsen und sich abnutzen.
Sam nun mit Leukose noch kann er wirklich ein Weilchen bleiben, werde aber auch da keinen Moment zögern sobald sich sein Zustand zum schlechten hin ändert.
Und keine langen Zahngeschichten mehr. Das hab ich mir absolut vorgenommen.
Es wird auch besser sein in Zukunft weniger Tiere zu haben.
Ist mir längst klar. Da auch ich älter werde und meine Knie nicht mehr so gut das ausmisten mitmachen. Liegt nicht nur am Finanziellen oder der Arbeit, viel auch an eben diesen Krankengeschichten die sie früher oder später alle ereilt und kleine Flecken in meinem Seelchen zurück lassen.
Dagegen stehen noch die wenigen Pflegis und deren Geschichten die erfahre.
Die Vermittlungen tun wieder richtig gut.
Und doch kommen dazu die vermehrten Rückmeldungen über den Tod der letzten Jahre die mal vermittelt hab.
Kater Snorres Zähne sind auch dran mit Zahnstein wegmachen.
Und doch wirds ab und an den ein oder anderen Pflegi neu geben weil nicht anders kann.
Ein ständiges auf und ab über das lange nichts geschrieben hab.
War fällig
Gleich dafür noch paar schöne Bilder hab an denen mich so erfreue.
Werd sie mit euch teilen.
Liebe Heike danke dafür und erwidern würde von Herzen.
Hab es gelesen, nicht immer alles oder alle anderen Berichte genau, weil sie meist alle gleich enden.
Aber fühle mit allen die s solche und ähnliche Geschichten mit ihren Meeris und Nins erlebt haben.
Nur erlebe ich es in letzter Zeit selber oft genug bei den vielen älteren Meeris und muß meine Kräfte darauf bündeln, neben allem anderen.
Weiß daher auch wie es jedem geht, egal wie cool es wirken mag wenn nur oberflächlich schreibe oder gar nicht zu Krankheits oder Regenbogenthemen.
Versuche trotzdem realistisch zu bleiben bei aller Routine in der Pflege in Krankheit und Tod ist es jedesmal sehr unterschiedlich belastend.
In den Ferien war es Woddy mit einem faulenden Zahn, aber bei ihm viel die Entscheidung leichter.
Er hatte keine großen Chancen mit 6 Jahren bei zusätzlichem Herzfehler.
Lisi's Meeri Clouy mußte auch gehen in den Ferien, so sehr hat sie noch über keins ihrer Tiere geweint. Stundenlang mochte sie sich nicht beruhigen. Drum wegen ihrem Kater Lui's kurzem Verschwinden so bissel Angst hatte.
Sissi hatte Zysten die nach langer Behandlung nicht mehr einzudämmen waren.
Die OP war auch bei ihr mit 5 zu Risikoreich.
Frodo wurde bei Niere und Blasengeschichte, Augenproblem und Arthrose, trotz gutem Fressen leichter und leichter
Er wurde 8 Jahre.
Amigo, 6 Jahre Kastrat von Lisi. Er schläft sehr viel seit Clouy nicht mehr ist. Hat immer wieder Erkältungsgeschichten.
Degu ist so Willensstark und frißt, also kann sie noch ein Weilchen durchhalten.
Mal sehn wie nach dem schleifen die Zähne nun wachsen und sich abnutzen.
Sam nun mit Leukose noch kann er wirklich ein Weilchen bleiben, werde aber auch da keinen Moment zögern sobald sich sein Zustand zum schlechten hin ändert.
Und keine langen Zahngeschichten mehr. Das hab ich mir absolut vorgenommen.
Es wird auch besser sein in Zukunft weniger Tiere zu haben.
Ist mir längst klar. Da auch ich älter werde und meine Knie nicht mehr so gut das ausmisten mitmachen. Liegt nicht nur am Finanziellen oder der Arbeit, viel auch an eben diesen Krankengeschichten die sie früher oder später alle ereilt und kleine Flecken in meinem Seelchen zurück lassen.
Dagegen stehen noch die wenigen Pflegis und deren Geschichten die erfahre.
Die Vermittlungen tun wieder richtig gut.
Und doch kommen dazu die vermehrten Rückmeldungen über den Tod der letzten Jahre die mal vermittelt hab.
Kater Snorres Zähne sind auch dran mit Zahnstein wegmachen.
Und doch wirds ab und an den ein oder anderen Pflegi neu geben weil nicht anders kann.
Ein ständiges auf und ab über das lange nichts geschrieben hab.
War fällig

Gleich dafür noch paar schöne Bilder hab an denen mich so erfreue.
Werd sie mit euch teilen.
Liebe Grüße

