Was ist das?

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Was ist das?

Beitrag von Lepidus » Sa 15. Jun 2013, 18:32

Und gleich nochmal... hihi

Pflanze 1, die Fotos von den Blättern bzw vom Stängel sind nix geworden, hatte nur das Handy bei, kann ich ggf. noch welche machen.

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/43/5zpj.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/593/8nog.jpg/]Bild[/url]


Pflanze 2 sieht aus wie eine Kleesorte... ?
Kann auch noch bessere Fotos von der Blüte machen...

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/33/u1g9.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/690/9hyz.jpg/]Bild[/url]

Benutzeravatar
Heublume
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 745
Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Beitrag von Heublume » Sa 15. Jun 2013, 18:45

Nr. 1 Kuckuckslichtnelke
Nr. 2 irgendein Klee
LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Beitrag von Lepidus » Sa 15. Jun 2013, 18:55

Super dankeschön!!!! :)

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Beitrag von Lepidus » Sa 15. Jun 2013, 18:57

Aso, verfüttert das jemand an seine Kaninchen?

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Beitrag von Felli » Sa 15. Jun 2013, 20:21

pflanze 2 müßte hornklee sein

hornklee futtern meine gern
kukuckslichnelke bleibt eher liegen
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Beitrag von suntrek » Sa 15. Jun 2013, 20:25

Kuckucks-Lichtnelke, wird kaum gefressen, und Hornklee , wird gerne gemapft, würd0e ich auch sagen.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Beitrag von Lepidus » Sa 15. Jun 2013, 22:06

ok... Also ich kenn den Hornklee nur sehr groß, muss ich mir morgen die Blüte nochmal an gucken jetzt ist er schon ein bisschen größer als auf den Bildern.

Dankeee

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Beitrag von Murx Pickwick » So 16. Jun 2013, 18:56

Kaninchen fressen die Kuckucks-Lichtnelke scheinbar hauptsächlich, wenn sie sich bei einer anderen Pflanze überschätzt haben, sie scheint beim Entgiften zu helfen. Bin mir aber meiner Beobachtung keinesfalls sicher, das müßte nun genauer beobachtet werden.

Eine weitere Beobachtung kann ich bislang nicht wirklich gut einordnen ... das einzige Kaninchen, was ich kenne, welches Kuckucks-Lichtnelke in größeren Mengen gefuttert hatte, war ein Kuntibunti-Kaninchen, was nach und nach auf Wiese und Wegrand umgestellt wurde ... der Heißhunger hielt immerhin mehrere Wochen lang an, sie hat die Lichtnelken immer geziehlt aus dem Pflückgut rausgesucht - auch hier Entgiftung?
Inzwischen soll diese Häsin wohl keine Lichtnelken mehr fressen.

Prinzipiell soll die Kuckucks-Lichtnelke das Immunsystem regulieren und einige Wirkstoffe darin wirken gegen Bakterien.

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Beitrag von Lepidus » So 16. Jun 2013, 19:47

Weißt du auch welche Wirkstoffe das bewirken? :)

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Beitrag von Lepidus » So 16. Jun 2013, 20:01

Hab heute noch was anderes gefunden

Pflanze 3

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/211/wx7u.jpg/]Bild[/url]

Hab nur die Blüte...


Für den Klee hab ich nochmal die Blüte... Also die ist echt winzig da ist das schwer ein zu schätzen, ich würd aber sagen sieht anders aus als der Hornklee...

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/4/y3sk.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/543/vnhz.jpg/]Bild[/url]

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Beitrag von Murx Pickwick » So 16. Jun 2013, 22:12

Sieht exakt aus wie gerade aufblühender Hornklee :D
In ein paar Tagen siehts so aus, wie du es auf den meisten Bildern siehst ...

Die Kuckucks-Lichtnelke hat in den Wurzeln eine so hohe Menge an Saponinen, daß man mit den Wurzeln wohl angeblich waschen kann. Allerdings wurden früher nicht die Wurzeln der Kuckucks-Lichtnelke verwendet, sondern die Wurzeln vom Seifenkraut.
Saponine sind wohl auch in geringer Menge in der gesamten Pflanze enthalten und sind hauptsächlich für die antibakterielle Wirkung verantwortlich. Allerdings sind die Inhaltsstoffe der gesamten Gattung Lychnis scheinbar noch gar nicht richtig erforscht, zumindest ist schwer was drüber zu finden.

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Beitrag von suntrek » So 16. Jun 2013, 22:27

Könnte das 1. eine Nelke sein?

Das man dort schwer Infos bekommt habe ich auch schon bemerkt.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 17. Jun 2013, 02:03

Bei Nr 3 müßte ich den Kelch sehen - in die Nelkenverwandschaft gehört sie, aber in welche Gattung sie gehört, kann man erst am Kelch erkennen.

(Mich erinnert sie sehr stark an die Heidenelke (Dianthus deltoides), sollte es sich rausstellen, daß es die ist und sie wächst in Deutschland - bitte stehenlassen, die Heidenelke ist in Deutschland gerade mit Aussterben beschäftigt!)

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Beitrag von Lepidus » Mo 17. Jun 2013, 22:57

Murx meinste nicht das könnte auch Fadenklee sein?

Danke für die Ausführung mit der Nelke. ;)

Heidenelke wirds sein...
[url]http://www.hh-zeitung.de/files/2011/10/Heidenelke_Hamburg.jpg[/url]

Da sieht mans so sieht der Kelch aus, länglich.
Dann lass ichs ma stehen.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 17. Jun 2013, 23:15

Nein, bei Fadenklee sind die Blüten ganz dicht zusammen, der gesamte Blütenstand ist kugelförmig und höchstens 9mm im Durchmesser, also nicht mal einen Zentimeter groß. Dazu kommt, daß das Schiffchen beim Fadenklee deutlich größer ist, wie die winzigen Flügel. Hier ist es genau andersherum - riesige Flügel, das Schiffchen höchstens so groß wie die Flügel.

Das heißt, bei deiner Nelke ist der Kelch sehr lang, schlank mit hochgezogenen Kelchblättern?
Bei Silene und Lychnis sind die Kelche eher leicht bis stark verdickt oder aufgeblasen.
Scheint also tatsächlich ne Heidenelke zu sein ... schöner Fund! :D
Nur leider aufgrund der Seltenheit keine Futterpflanze ...

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Beitrag von Lepidus » Mo 17. Jun 2013, 23:19

Hab die hier auch noch nie gesehen... Da könnt ich mich dran erinnern die sind wirklich sehr schön!!! :) Stehen da auch nur die 2.

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Beitrag von Venga » Di 18. Jun 2013, 00:16

Ich halte die auch für die Heidenelke
LG
Venga

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Beitrag von suntrek » Mo 1. Jul 2013, 19:32

Ich habe heute Dank meiner mutter die angehalten ist an der Straßenseite einen Grünstreifen von der Straße erkunden können dort wuchs oft diese Nelke, da ich mir nciht sicher bin Heide-Nelke?
Ich selber weiß nicht wiesod ie Blütennahaufnahme so grell ist habe ohne blitz fotografriert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Beitrag von Lepidus » Mo 1. Jul 2013, 19:49

Ich hab auch noch mehr gefunden. :)

Ich find deine Pflanze kommt hin... ;)

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“