Schultern und Vorderbeine geschwollen und schmerzend

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Sassy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 768
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 00:33
Land: Deutschland
Wohnort: Landkreis Stade
Kontaktdaten:

Schultern und Vorderbeine geschwollen und schmerzend

Beitrag von Sassy » Sa 1. Jun 2013, 00:21

Habe heute eine Mal bekommen von einer lieben Familie die einige meiner Pflegis aufgenommen hat.
Stehe mit ihnen immer noch öfter mal in gutem Kontakt.

Sie haben ein Kastrat von mir der hier von einem ausgesezten Mädel (vor unser Tür) geboren wurde.
Hab die Gruppe auch schon mal vorgestellt.
Der Kastrat Namens Charles ist ein Rotschimmel Sheltie. Geb 14.11. 2011
Mama Glatthaar crested in schoko gold weiß, kein Schimmel sichtbar.
Eine Tochter auch glatt ohne Schimmel eine andere auch Sheltie Schimmel
Die Familie füttert nur Saftfutter und vieles was es nun gibt an Kräutern und Unkräutern draußen.
Und eine Vielfalt an getr.Kräutern und Heu. Keinerlei Pellets oder Kunterbunt.
Die Gruppe hat Platz in einem schönen Gehege. Also Tophaltung.


Auszug aus der Mail:

Seid gestern geht es Charles allerdings nicht gut. Ganz ohne Grund hat er auf einmal vorne links gehinkt. Ansonsten haben wir aber das Gefühl, dass es ihm gut geht. Er frisst normal und hat seine Weibchen auch weiter umbrommselt. Heute war ich mit ihm beim Tierarzt. Ihm tun wohl beide Vorderbeine weh und die Schultern sind geschwollen, vor allem links. TA meint, dass es Skorbut sein könnte, dass kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen, sie bekommen so viel Obst und Gemüse. Trotzdem bekommt er prophylaktisch Vitamin C. Wir sollen ihn isolieren und er bekommt Antibiotikum und Entzündungs- und Schmerzmittel.
Hast du das schon einmal erlebt, dass ein so junges Schwein auf einmal grundlos hinkte? Hatte seine Mutter jemals solche Probleme? Sollen wir ihn isolieren? Wir sind uns nicht sicher.


Kanz klar Charles nicht von der Gruppe trennen! Ist mehr Streß für alle. So extrem schlecht gehts ihm ja nicht. Das hab ich ihnen schon mitgeteilt und das Skorbut nicht sein kann.
Hab ein Text dazu von Murx gefunden.


Von Murx zitiert:
Wenn dann eine Entgleisung des Calciumstoffwechsels und damit verbundenen Calciummangels.


Vitamin C extra wegen dem AB doch eher nein weils die AB Wirkung aufhebt. Richtig?
Was kann ich ihnen schreiben das sie unterstützend tun können mit welchen Kräutern?
Oder noch etwas anderes?

Könnte ein Schimmel Problem vorliegen evtl etwas wie OD?
Geröntgt wird erst wenn es nach ein paar Tagen nicht besser wird.


Möchte mal erst davon ausgehen das es vielleicht nur eine Verletzung war die sich entzündet hat. Aber dann geschwollene Schultern? In beiden Vorderbeinen Schmerzen?
Unfall oder Sturz konnten sie nicht beobachten. Ist ein reines Bodengehege. Innenhaltung.

Etwas fiel ihnen noch ein nach dem TA- besuch, das ein paar Tage vorher passiert ist.
Er hat ein bisschen grüne Blätter von einer Narzisse gefressen.
Kann das evtl eine Ursache sein?
Glaub ich auch nicht wirklich.
Mama und eine Tochter laufen jetzt hier draußen im großen Gehege und sind gesund.
Liebe Grüße
Bild

Benutzeravatar
Sassy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 768
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 00:33
Land: Deutschland
Wohnort: Landkreis Stade
Kontaktdaten:

Re: Schultern und Vorderbeine geschwollen und schmerzend

Beitrag von Sassy » Sa 1. Jun 2013, 00:33

Hab nun mal gesucht nach Giftigkeit der Narzisse, könnte sie es doch gewesen sein?
https://www.botanikus.de/Botanik3/Ordnung/Narzisse/narzisse.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Liebe Grüße
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schultern und Vorderbeine geschwollen und schmerzend

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 1. Jun 2013, 01:00

Wenn dem armen Kerl wer auf den Rücken gesprungen ist, oder besser gesagt auf die linke Schulter, kann er sich die Schulter überdehnt haben ... die Folgen wären dann deutlich geschwollene Schulter durch die Prellung, eventuell sogar sichtbare Verfärbung der Haut (also blauer Fleck oder Rötung), wenn die Haut dort hellhäutig ist. Bei dunkler Haut sieht man das nicht.

Weitere Symptome wären ausgeprägtes Humpeln, wobei im Stand beide Vorderbeine belastet werden und nur aufgrund der Schmerzen in der Schulter in der Bewegung das Humpeln zustandekommt. Wenn gebrommselt wird, dann sieht das Brommseln irgendwie schlagseitig aus ... auch Schmerzen in beiden Beinen (aber nicht in den Füßen) ist typisch dafür.

Behandlung wäre in dem Fall essigsaure Tonerde, die mit Wasser verdünnt wird. Dadrin wird ein Lappen ordentlich befeuchtet (darf aber nicht triefend naß sein, sondern nur feucht) und dem Meerschweinchen über die Schulter gelegt, solange es das zuläßt. Die meisten Meerschweinchen merken schnell, daß ihnen das wohltut und halten tatsächlich erstaunlich lange still, trotzdem sie sowas normalerweise überhaupt nicht dulden würden.
Das Ganze kann beliebig wiederholt werden, soweit es das Meerschweinchen zuläßt.

Eine weitere Variante wäre Wärmelampe, am besten ein Dunkelstrahler, da Rotlichtlampen die Augen schädigen können. Zur Not tuts auch eine handelsübliche Rotlichtlampe. Das Meerschweinchen muß allerdings die Chance haben, sich außer Reichweite der Wärmequelle zu bringen ... es wird genau solange unter der Wärmelampe bleiben, wie es ihm gut tut.

Eine weitere Möglichkeit wäre eine Nervenentzündung in der Schulter ... das kann bis zu Taumeln und Appetitlosigkeit gehen. Hier würde Wärme helfen. Weiterhin wäre Weide hilfreich, um die mit der Nervenentzündung einhergehenden Kopfschmerzen zu lindern.

Oder verspannte Muskeln - selten bei Meerschweinchen, aber denkbar ... beim Menschen würde ich sagen, Massage - beim Meerschweinchen ... keine Ahnung!

Oder Verrenkung der Schulter - auch hier strahlen die Schmerzen ins andere Bein aus ... allerdings würde bei einer Verrenkung das stärker betroffene Bein nicht mehr voll belastet werden, anders wie bei einer Überdehnung.

Auch eine Möglichkeit ist ein Instektenstich im Schulterbereich. Symptome wären eine mehr oder weniger deutliche Schwellung, schmerzempfindlichkeit an der Einstichstelle (bzw an der Bißstelle, wenn es sich um Bremsen oder sowas handelt) und Humpeln.

Mir ist bislang keine genetisch bedingte Krankheit bei Meerschweinchen mit nur einem Roan-Gen bekannt ... nur die reinerbigen Roan-Meerschweinchen zeigen diese furchtbaren Behinderungen.

In keinem Fall ist Vitamin C oder Antibiotika angebracht, Entzündungshemmer können helfen, wenn es sich um eine Nervenentzündung handelt. Sie haben jedoch schwere Nebenwirkungen, Weide ist da die bessere Wahl, bis eine eindeutige Diagnose da ist. Schmerzmittel muß geschaut werden - wenn es dazu führt, daß das Meerschweinchen quietschfidel durch die Gegend sprintet, ist es besser, das Schmerzmittel wegzulassen, der Schmerz ist dann wichtig, das Meerschweinchen zur Ruhe und Entlastung der Vorderbeine zu zwingen. Wenn es jedoch einfach nur entspannter läuft, aber ruhig bleibt und sich schont, ist das Schmerzmittel goldrichtig.

Es gibt keine Pflanzenvergiftung mit solcherart Symptomen - es sei denn, dem armen Tier werden Pflanzensäfte bestimmter Pflanzen unter die Haut gespritzt ...
Zudem haben meine Meerschweinchen selbst Narzissen gefuttert, ohne daß auch nur ein einziges Tier Vergiftungssymptome zeigte. Dabei waren viele Notmeerschweinchen, die vordem mit Kuntibunti gefüttert wurden.

Benutzeravatar
Sassy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 768
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 00:33
Land: Deutschland
Wohnort: Landkreis Stade
Kontaktdaten:

Re: Schultern und Vorderbeine geschwollen und schmerzend

Beitrag von Sassy » Sa 1. Jun 2013, 09:17

Viiiiiiiiielen Danke Murx. Denke das hilft der Familie sicher, vor allem Charles Bild

Wenn deine Berichte lese klingen die immer so logisch und natürlich.
Geh gar nicht mehr woanders gucken wenns ein Problem gibt um die Fellnasen. :top:

Werde es mal so weitergeben. :top:
Liebe Grüße
Bild

Benutzeravatar
Sassy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 768
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 00:33
Land: Deutschland
Wohnort: Landkreis Stade
Kontaktdaten:

Re: Schultern und Vorderbeine geschwollen und schmerzend

Beitrag von Sassy » Sa 1. Jun 2013, 13:45

Die Familie bedankt sich sehr für deine Hilfe und setzt alles daran deine Vorschläge auch möglichst zu befolgen
Sie sind froh das die Pflanze und die Gene nicht die Ursache sein können.
Werde Berichten wie es (Prinz) Charles geht.

Hab ihnen mal gleich den Forumslink geschickt :D
Liebe Grüße
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schultern und Vorderbeine geschwollen und schmerzend

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 1. Jun 2013, 13:56

Naja, daß die Gene nicht Ursache sein können, ist falsch ... es gibt immer äußerst kuriose Mutationen mit noch kurioseren Auswirkungen - es ist nur äußerst unwahrscheinlich, eine Zerrung oder ähnliches ist um ein Vielfaches wahrscheinlicher :D

Ich bin gespannt, wie lange es braucht, bis Prinz Charles wieder der Alte ist und die Regierungsgeschäfte wieder voll übernehmen kann :D

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“